40.
20:35
Fazit:
Und dann ist Schluss! Die FRAPORT SKYLINERS bringen eine engagierte Leistung auf das Parkett und setzen sich im ersten Playoff-Match vollkommen verdient mit 83:66 gegen ALBA BERLIN durch. Dem verhaltenen Beginn der Mannschaften folge ein wahres Feuerwerk der Hausherren, die den Berlinern mit gewohnt starker Defensive keine Chance ließen. Nur im zweiten Viertel konnten die Albatrosse überzeugen, im Rest des Spiels waren die Hessen ganz klar tonangebend und agierten auch zum Ende hin wieter konzentriert. Man of the Match darf sich Aaron Doornekamp nennen, der mit 21 Punkten der alles überragende Aktuer auf dem Parkett war. Neben ihm überzeugte in erster Linie Theodore, bei den Berliner konnten Ashley und Lowery ein Debakel verhindern. Mittwoch folgt das nächste Aufeinandertreffen. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
40.
20:29
Die letzte Minute läuft! Frankfurt spielt die Uhr locker runter, die Fans auf den Rängen feiern schon.
38.
20:25
Das war die endgültige Entscheidung! Im Anschluss an zwei erfolgreiche Ashley-Freiwürfe macht Little mit einem Dreier einen Strich durch die letzten Hoffnungen der Berliner Fans.
37.
20:21
Nach einem unsportlichen Ellenbogeneinsatz von Milosavljević trifft Barthel einen von zwei Freiwürfen, der folgende Angriff bringt dann allerdings keine Gefahr.
36.
20:19
Die Frankfurter sind unglaublich stark! Erst rettet Robertson einen verloren geglaubten Ball vor dem Aus, dann bedient Theodore mustergültig seinen Mitspieler Voigtmann und Doonerkamp legt den Fehlwurf des Centers schließlich in den Korb. Berlin kann wieder einmal nur zuschauen!
35.
20:15
Das ist bitter für die Hauptstädter: Will Cherry, der bisher mit 13 Punkten und fünf Rebounds durchaus überzeugen konnte, bekommt das fünfte Foul zugesprochen und muss nun vom Feld.
35.
20:13
Quantez Robertson läuft nach einem gescheiterten Dreierversuch einen Fast Break über links. Die mitgelaufenen Berliner postieren sich in der Zone, lassen aber Aaron Doornekamp auf der gegenüberliegenden Seite völlig aus den Augen. Der Kanadier bekommt die Kugel und trifft seinen fünften Dreier!
34.
20:11
Das Spiel plätschert nun etwas vor sich hin. Viele Fouls stören den Spielfluss. Man merkt, dass hier zwei der besten Verteidigungen der Liga am Werk sind.
32.
20:07
So kennt man ALBA BERLIN! Die Hauptstädter kommen gut aus der Viertelpause und kontrollieren erst einmal das Geschehen. Will Cherry trifft einen freien Dreier von Halbrechts und verkürzt den Rückstand auf 13 Punkte.
31.
20:05
Starke Aktion von Lowery! Der Point Guard der Berliner zwingt die Skyliners im Spielaufbau durch flinke Beine zum Verstoß gegen die Acht-Sekunden-Regel.
31.
20:03
Vorhang auf für das letzte Viertel. Bekommen wir noch eine große Aufholjagd zu sehen oder spielt Frankfurt den Stiefel ruhig runter?
31.
20:02
Beginn 4. Viertel
30.
20:02
Viertelfazit:
Martin Seiferth trifft mit der Sirene zur Viertelpause einen Dreier aus der linken Ecke. Insgesamt zerfällt ALBA jedoch in den letzten Szenen in seine Einzelteile und liegt verdient mit 20 Punkten hinten. Den Hauptstädtern fehlt heute der klare und strukturierte Plan gegen FRAPORT SKYLINERS, die mit Aggressivität und tollen Spielzügen einem sicheren Sieg entgegenspielen.
30.
19:57
Mit erfolgreichen Freiwürfen vom übberragenden Theodore (16 Zähler) schraubt Frankfurt den Abstand das erste Mal auf mehr als 20 Punkte. Langsam wird es richtig bitter für Berlin.
29.
19:56
Da macht es "Rums" in der Frankfurter Arena! Theodore bekommt halblinks das Spielgerät und haut den Dreier in den Korb. Die Siegeshoffnungen der Alba-Fans dürften immer kleiner werden. Die Hauptstädter präsentieren sich heute in der Vorwärtsbewegung noch nicht kreativ genug und sind ein gefundenes Fressen für erfolgshungrige Skyliners.
27.
19:51
Kikanović bekommt den Ball von Seiferth, der seinen Teamkollegen an der Freiwurflinie sieht und anspielt. Der Wurf von Kikanović rauscht dann geschmeidig ins Ziel. Der beste Berliner der Hauptrunde muss sich allerdings bei aktuell vier Zählern noch steigern.
25.
19:47
Was für eine Flugkurve! Little geht mit Tempo von rechts in die Zone und sieht Barthel hinter der Dreierlinie. Der Power Forward nimmt Maß und haut die Pille in hohem Bogen ins Glück.
23.
19:45
Die Berliner tun sich unglaublich schwer, gute Wurfpositionen zu erarbeiten und spielen die 24-Sekunden-Uhr unfreiwillig sehr lange runter. So kann eine Aufholjagd nicht gelingen. Lediglich von der Freiwurflinie treffen sie mehr als die Hälfte der Würfe.
22.
19:42
Nach knapp zwei Minuten fallen die ersten Punkte für die Berliner durch einen Dreier von Milosavljević, der in halbrechter Position gut angspielt wird, nicht lange fackelt und die Pille ins Netz schraubt.
22.
19:39
Die Skyliners legen los wie die Feuerwehr: Erst setzt sich Morrison unter dem Korb gegen Kikanović durch, dann versenkt Doornekamp einen Dreier. Berlin läuft gerade nur hinterher und schaut ebenfalls nur zu, als Theodore zwei Verteidiger schwindelig spielt. Tolle Kombinationen der Hausherren!
21.
19:37
Die zweite Halbzeit ist im Gange. Kann Frankfurt den Vorsprung ausbauen oder zeigt ALBA das Pokalsieger-Gesicht?
21.
19:37
Beginn 3. Viertel
20.
19:32
Halbzeitfazit:
Der Pausentee ruft! Die FRAPORT SKYLINERS führen gegen ALBA BERLIN verdient mit 40:31. Bis auf eine kleine Schwächephase im zweiten Viertel hat Frankfurt das Geschehen gut unter Kontrolle, die Führung ist mit neun Zählern allerdings alles andere als komfortabel. Robertson ist der beste Skyliners-Werfer, Ashely (11 Zähler) hält seine Jungs im Spiel. Es geht sofort weiter.
19.
19:21
Berlin hat zum jetzigen Zeitpunkt schon unglaubliche 13 Turnover auf dem Konto. Frankfurt verteidigt stark, so eine schlechte Bilanz ist auf diesem Niveau aber nicht zu entschuldigen. Die Skyliners nutzen das immer wieder aus.
18.
19:18
Theodore lauert in zentraler Position hinter der Dreierlinie. Der beste Schütze der Skyliners bekommt den Ball wie auf Kommando und trifft den Versuch aus der Distanz.
16.
19:11
Theodore verliert den Ball leichtfertig an Cherry. Der läuft den Fast Break und versenkt den Rückwärts-Korbleger artistisch mit Foul! Der Freiwurf sitzt dann auch.
15.
19:09
Der Ball macht hinter der Dreierlinie die Runde und landet schließlich bei Lowery, der aus der rechten Ecke humorlos trifft.
14.
19:04
Morrison holt erst einen tollen Rebound, sein Pass auf Doornekamp findet dann allerdings nicht den richtigen Weg. Die Topscorer sind bisher Robertson und Ashley.
12.
19:00
Mike Morrison behält in der Zone die Übersicht und sieht Spielkamerad Aaron Doornekamp hinter der Dreierlinie. Der Kanadier bekommt die Murmel und drückt die Pille ins Netz.
11.
18:56
Weiter geht die wilde Fahrt.
11.
18:56
Beginn 2. Viertel
10.
18:55
Viertelfazit:
Erste Pause in Frankfurt! Konstantin Klein trifft einen quasi unmöglichen Dreier mit Brett, bringt die Halle zum Beben und schraubt den Punktestand auf 23:11 für seine Skyliners, die bisland viel abgeklärter und treffsicherer agieren.
9.
18:52
Nach einer gefühlten Ewigkeit kann der ALBA-Anhang wieder jubeln. Cherry wird in zentraler Position hinter der Dreierlinie nicht angegriffen und trifft ohne mit einer Wimper zu zucken.
8.
18:48
Frankfurt führt das erste Mal zweistellig! Wieder ist es Robertson, der sich in Szene setzt und einen schweren Dreier souverän trifft. Berlin-Coach Obradovic nimmt die Auszeit und fordert lautstark einen aggressiveren Auftritt.
7.
18:45
Robertson zieht gegen zwei Verteidiger nach innen, trifft mit seiner schwachen Wurfhand, nimmt das foul auf und trifft den Versuch von der Linie. Besser geht es nicht!
7.
18:44
Beide Teams haben schon vier Mannschaftsfouls auf dem Konto. Allgemein sehen wir hier kein Offensivfestival, dafür aber taktisch interessantes Basketball und gute Defense-Arbeit. Das wird ein ganz spannendes Match!
5.
18:41
Theodore bekommt in halbrechter Position die Kugel, schraubt sich hoch und setzt die Pille auf den Ring. Der Ball springt senkrecht nach oben und wird dann von Doornekamp touchiert. Der Versuch sitzt! Auf der Gegenseite kämpft Lončar einen vergebenen Wurf noch ins Glück.
4.
18:38
Frankfurt jubelt über einen bärenstarken Dreier vom Kanadier Doornekamp, Alba verkürzt per Korbleger von Ashley.
2.
18:35
Wir sehen einen ausgeglichenen Beginn mit zwei Teams, die vorerst darauf bedacht sind, sicher in das Spiel zu kommen. Spektakel ist noch nicht zu sehen.
1.
18:32
Auf in die Playoffs! Das Spiel läuft. Danilo Barthel tankt sich direkt geschickt durch die Zone, bindet zwei Albatrosse und trifft den schwierigen Korbleger. Brandon Ashley kontert mit zwei erfolgreichen Freiwürfen.
18:25
Der Frankfurter Topscorer der Hauptrunde ist Jordan Theodore. Seine 14,7 Punkte, 4,7 Assists, 1,6 Steals pro Spiel sind Ausdruck seiner enormen Qualität. Bei Alba strahlt Center Elemedin Kikanovic (14,0 Pkt, 3,7 Reb) die größte Gefahr aus. Dem steht allerdings mit Johannes Voigtmann ein extrem guter "Big Man" gegenüber, der im Schnitt zwölf Zähler und 5,7 Rebounds verzeichnen kann.
18:20
ALBA BERLIN ist sage und schreibe zum 26. Mal in Folge in den Playoffs. In der dortigen Bilanz gegen Frankfurt führen die Berliner mit 4:2. Für Coach Saša Obradović wird das Duell gegen die momentan auf einem Leistungshoch agierenden Gastgeber eine harte Aufgabe und will in den Playoffs einen langen Atem beweisen: "Das Erfolgsgeheimnis der Frankfurter liegt für mich in ihrer guten Teamchemie und in ihrem Zusammenhalt. Jeder in dieser Mannschaft kennt seine Rolle und akzeptiert sie. Ihr Halbfeldspiel und ihre gute Verteidigung sind ihre größten Stärken, mit denen sie sich ihren dritten Platz verdient haben. Wir haben noch nicht diesen hohen Grad des Zusammenspiels erreicht, aber ich sehe diesbezüglich Fortschritte, die uns die Chance eröffnen sollten, ein Spiel in Frankfurt zu gewinnen. Das muss nicht gleich das erste Spiel ein. Ich richte mich sowieso auf eine lange Serie ein."
18:07
Die Frankfurter haben in der aktuellen Saison erst zwei Heimspiele verloren, eines davon allerdings gegen den heutigen Kontrahenten. Obwohl der Trend der letzten Spiele ganz klar für seine Mannschaft spricht, sieht sich Trainer Gordon Herbert nicht als Favorit: "Bamberg ist für mich in den Viertelfinals der einzige Favorit. In allen anderen Serien kann jeder jeden schlagen." Vor seinem Engagement bei den Mainstädtern war der kanadische Basketballfuchs Headcoach beim heutigen Gegner. Das ist für den Erfolgstrainer allerdings kein Hindernis: "Man muss selbst gut spielen. Wir müssen uns darauf konzentrieren, was uns erfolgreich macht." Mit Blick auf die Statistik haben die Hessen einige Stärken: Die Skyliners-Defensive ist die beste Verteidigung der Liga, außerdem erzielen sieben Spieler im Schnitt mehr als sieben Punkte pro Partie.
18:03
Heute treffen die beiden Mannschaften der BBL aufeinander, die in dieser Saison bereits eine Trophäe in den Himmel recken durften: Die Frankfurter bezwangen am 1. Mai den italienischen Klub Openjobmetis Varese im Finale des FIBA Europe Cups, die Albatrosse krönten sich Ende Februar gegen Bayern München zum Sieger im Beko BBL-Pokal. Die Lust auf einen weiteren Titel wird bei beiden Mannschaften groß sein, die letzten Wochen sprechen aber ganz klar für die Skyliners: Während die Jungs von Gordan Herbert zuletzt mit neun Siegen in Folge bis auf den dritten Platz vorrückten, verspielte der Hinrundenzweite ALBA BERLIN in der Rückrunde mit nur noch 9:8 Siegen seinen Heimvorteil und landete schließlich auf dem sechsten Platz.
18:03
Einen wunderschönen Nachmittag und herzlich willkommen zu den Playoffs in der BBL! Im Viertelfinale treffen die FRAPORT SKYLINERS auf ALBA BERLIN. Das Spektakel beginnt um 18:30 Uhr.