Sport-Datencenter
11.05.2016 19:30
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
65:71
SKYLINERS
Frankfurt
11:1012:2225:1917:20

Liveticker

40.
21:48
Fazit:
Alba Berlin findet kein Rezept gegen die aggressive Verteidigung der Fraport Skyliners, bringt am Ende nur 17 Feldwürfe im gegnerischen Korb unter und verliert auch das zweite Spiel der Serie, heute mit 65:71. Die Hessen haben ihrerseits auch keine gute Wurfquote an den Tag gelegt, es reicht aber gegen die wieder schwachen Hauptstädter. Am Wochenende kann die Serie schon beendet werden, dann kommt es zum dritten Spiel in Frankfurt.

Spieler (Punkte):
Berlin: Akpinar, Lowery (je 11), Kikanovic (10), Milosavljević (9), Cherry, Taylor (je 5), King, Lončar, Ashley (je 4), Giffey (2)
Frankfurt: Scrubb (17), Robertson (14), Morrison, Doornekamp (je 12), Theodore (8), Voigtmann (5), Richter (2), Barthel (1)
40.
21:40
Spielende
40.
21:34
... und bringt seine beiden Würfe unter! Frankfurt wieder mit sieben vorn.
40.
21:33
Die letzte Minute ist angebrochen und der schwächste Freiwerfer der Skyliners, Mike Morrison, muss an die Linie...
39.
21:30
Neunzig Sekunden noch und Jordan Taylor versenkt den immens wichtige Punkte.
39.
21:29
Die letzten zwei Minuten sind längst angebrochen und nun sind die Berliner in Ballbesitz. Wenn sie den Ball nun nicht im Korb unterbringen, werden sie das Spiel wohl verlieren.
37.
21:22
Die Albatrosse spielen bisweilen auch die reinste Grütze zusammen und nehmen Würfe, bei den sträuben sich die Haare eines jeden Jugendtrainers zu Berge.
35.
21:19
Die Berliner kommen nicht mehr heran und die Zeit verrinnt. Frankfurt hat nun natürlich die Muße, die eigenen Angriffe möglichst lang durchzuführen.
33.
21:14
Seit Beginn des zweiten Viertels laufen die Berliner einem Rückstand hinterher und nach dem jüngsten Frankfurter Abschluss ist er wieder auf neun Punkte angewachsen. Sasa Obradovic dürfte so langsam die Hutschnur hochgehen.
31.
21:09
Beginn 4. Viertel
30.
21:09
Viertelfazit:
Mit der Verbesserung seiner Wurfquote kann Alba Berlin im Verlauf des dritten Viertels Punkt um Punkt seines Rückstandes gut machen und liegt nach dreißig Minuten nur noch mit 48:51 zurück. Die Skyliners waren schon mit mehr als zehn Punkten davon gezogen und müssen sich nun noch gewaltig stecken um den zweiten Sieg in der Serie zu landen.
30.
21:07
Ende 3. Viertel
29.
20:59
Die Halle bejubelt einen 7:0-Run der Hausherren zum 45:49 aus ihrer Sicht. Natürlich folgt die Auszeit von Gordon Herbert prompt.
28.
20:56
Elmedin Kikanović hat nun fünf Rebounds und sich, gefühlt, davon alle in der Offensive gegriffen. Alba erarbeitet sich weiterhin die zweiten Wurfchancen.
26.
20:54
Jordan Theodore hat sein Wurfgefühl noch nicht gefunden und Danilo Barthel schmerzt sicherlich sein Knöchel. Nun müssen andere in die Bresche springen. Phil Scrubb tut dies und kommt schon auf zwölf Punkte. Von sechs Versuchen aus der Distanz hat er vier getroffen.
24.
20:45
In den ersten drei Minuten des dritten Viertels haben die Albatrosse nur einmal daneben geworfen und haben ihren Rückstand von zwischenzeitlich zehn auf fünf Punkte drücken können.
22.
20:38
Weiter gehts in Berlin vor 7312 Zuschauer. Natürlich erst einmal mit je einem Fehlwurf der beiden Kontrahenten.
21.
20:37
Beginn 3. Viertel
20.
20:25
Viertelfazit:
Quantez Robertson trifft wenige Augenblicke vor Schluss einen Dreier und bringt die Fraport Skyliners mit neun Punkten in Führung gegen Alba Berlin. Die Wurfquote der Gäste ist schon nicht gut, die der Hausherren miserabel. Sie können sich bei den aufmerksamen Offensivreboundern bedanken, würden sie doch sonst wohl noch höher hinten liegen.
20.
20:22
Ende 2. Viertel
18.
20:11
Die Feldwurfquote der Skyliners beträgt magere 36 Prozent. Die Albatrosse können das aber locker unterbieten mit ihren 19. Alter Schwede!
15.
20:05
Die beiden Mannschaften geizen weiter mit Punkten. Immerhin bleibt die Partie aber ausgeglichen und daher spannend.
12.
19:57
Alba Berlin konnte sich schon acht Offensivrebounds greifen und die Fraport Skyliners erst einen. Demnach überrascht es auch nicht, dass die Hausherren das Spiel trotz schwacher Wurfquote ausgeglichen gestalten können.
11.
19:53
Beginn 2. Viertel
10.
19:53
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten des Spiels sind vorüber. Die Zuschauer in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle sehen ein Festival der vielen Fehlwürfe und aggressiven Defensivreihen. Zum Ende des Viertels kam aber etwas Spielfluss auf - hoffen wir mal, dass die Teams diesen aufrecht erhalten können.
10.
19:51
Ende 1. Viertel
7.
19:47
Es geht doch! Erstmals sind nun die Berliner aus dem Spiel heraus erfolgreich. Hat ja auch nur sieben Minuten gedauert. Bis zum nächsten Abschluss dürfen sie sich aber nicht soviel Zeit lassen.
6.
19:41
Danilo Barthel ist umgeknickt und humpelt vom Parkett. Er wird nun auf der Bank behandelt. Ein Ausfall des deutschen Nationalspielers würde die Skyliners hart treffen.
5.
19:41
Die Albatrosse setzen nun ihren zehnten Feldwurf daneben. Sie sind weiter auf der Suche nach ihrem Wurfglück - auch am Samstag haben sie dieses gesucht und nicht gefunden.
5.
19:39
Das Spiel ist nun fast vier Minuten alt und es steht 1:5 aus Sicht der Hausherren. In der Anfangsphase fokussieren sich beide Mannschaften auf defensive Aufgaben.
3.
19:35
Nach fast zwei Minuten die ersten Punkte der Partie. Jordan Theodore verlegt seinen Layup, Joe Voigtmann setzt aber erfolgreich nach und netzt als erster Spieler ein.
1.
19:31
Spielbeginn
19:22
Die Partie wird heute in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle stattfinden. Die eigentliche Heimstätte der Albatrosse, die Mercedes-Benz-Arena, ist aufgrund des baldigen Euroleague-Final-Fours belegt. In der Halle haben die Berliner ihre größten Erfolge gefeiert - ein gutes Omen?
19:22
Trainerstimmen vor der Partie:
Sasa Obradovic: "(...) Die Frankfurter spielen im Moment einfach ihren besten Basketball und gegen einen solchen Gegner siehst du ganz schnell schlecht aus. (...) Wir müssen die Frankfurter aus ihrem Gleichgewicht bringen und dafür sorgen, dass sie schlechter gegen uns aussehen. Um dahin zu kommen, müssen wir jetzt vor allem ruhig bleiben und insgesamt als Team smarter spielen.“
"One game at a time“ meint dagegen der frischgebackene "Trainer des Jahres" Gordon Herbert. Er denkt also von "Spiel zu Spiel" - ist diese beliebte Fussballer-Floskel also endlich auch im Basketballsport angekommen!
19:21
Überhaupt wird sich die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert nicht mehr an die letzte Niederlage erinnern können, ist sie doch allein in der Liga seit zehn Spielen ungeschlagen. Hinzu kommt, dass sie durch den Sieg im EuroCup reichlich Selbstvertrauen tanken konnte.
19:20
Die Berliner peilen heute den Ausgleich in der Serie an. In letzter Zeit läuft bei ihnen nur sehr wenig zusammen und so sind sie auch am vergangen Samstag in Frankfurt unter die Räder geraten. Die Skyliners dominierten die Partie von Beginn an und ließen sich am Ende den Sieg nicht mehr nehmen.
19:16
Alba Berlin und die Fraport Skyliners tragen gleich ab 19:30 Uhr das dritte Spiel ihrer Playoffserie aus. Schönen guten Abend!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.