40.
22:15
Fazit:
Nach einem packenden Spiel unterliegen die Fraport Skyliners ihrem Gegner Ratiopharm Ulm mit 86:90. Damit holen sich die Schwaben den Heimvorteil. Sie hatten die besseren Nerven in der Schlussphase und einen eiskalten Per Günther in ihren Reihen. Der deutsche Nationalspieler hat sich über weite Strecken zurückgehalten, spielte zum Ende der regulären Spielzeit und vor allem in der Verlängerung aber groß auf. Sechs von sieben Dreiern konnte er insgesamt verwandeln und ist damit natürlich der Mann des Tages! Schützenhilfe bekam er aber auch von seinen Teamkollegen Augustine Rubit, der 24 Punkte beitragen konnte, sowie von Da'Sean Butler (18) und Raymar Morgan (12). Jetz können sich die beiden Mannschaften etwas ausruhen, erst am kommenden Dienstag geht es in Ulm weiter mit der Serie. Bis dahin, Tschüss!
Spieler (Punkte):
Frankfurt: Theodore (22), Scrubb (14), Barthel (13), Morrison, Voigtmann (je 10), Robertson (9), Doornekamp (5), Little (3)
Ulm: Rubit (24), Günther (19), Butler (18), Morgan (12), Henry, Braun (je 6), Babb (5)
40.
22:04
Das dürfte es nun aber wirklich gewesen sein. Die Gäste liegen mit vier Punkten in Führung und es sind noch sieben Sekunden zu spielen.
40.
22:04
Der Power Forward macht es!
40.
22:03
... und kann nur einen Treffer landen! Augustine Rubit darf nun auf der Gegenseite freiwerfen und könnte den Vorsprung der Ulmer auf vier erhöhen.
40.
22:02
Das ist nichts für schwache Nerven! 12,5 Sekunden vor dem Ende der (ersten) Verlängerung geht Jordan Theodore an die Freiwurflinie...
45.
22:00
... und Phil Scrubb provoziert den Ulmer Ballverlust. Jetzt wird es doch nochmal spannend! Es gibt eine Auszeit der Gäste.
45.
22:00
Der Dreier von Aaron Doornekamp sitzt zum 84:87 aus Frankfurter Sicht. Siebzehn Sekunden noch...
45.
21:59
Der Ulmer Korb ist jetzt wie vernagelt für die Hausherren. Wenn das Ding jetzt nicht sitzt, dann dürfte der Drops gelutscht sein!
44.
21:58
Die Skyliners können neunzig Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit keinen erfolgreichen Abschluss landen. Jetzt läuft ihnen allmählich die Zeit weg!
44.
21:57
Zwei Meter hinter der Dreierlinie! Per Günther ist das egal, denn er hat jetzt den nötigen Touch und erhöht seine Ausbeute auf achtzehn Zähler. Ratatatata!
43.
21:56
Die Antwort auf Günthers Aktion seitens der Frankfurter kommt nicht, stattdessen foult sich ihr Center Danilo Barthel aus. Augustine Rubit konnte trotzdem seinen Korbleger versenken und auch den folgenden Freiwurf unterbringen. Die Gäste mit drei Zählern vorn...
43.
21:55
Das lässt sich Per Günther nicht zweimal sagen, wirft von Downtown auf den Korb und schafft das 81:81!
42.
21:54
Weil Frankfurt binnen 24 Sekunden keinen Wurf absetzen kann, hat Ulm nun die Gelegenheit aufzuschließen...
41.
21:53
Zu Beginn der Verlängerung produzieren die Ulmer in Person von Da'Sean Butler einen Airball. Jordan Theodore schwingt sich derweil zum großen Helden auf und versenkt auf der Gegenseite einen Dreipunktwurf.
41.
21:51
Beginn Verlängerung
40.
21:51
Die Ulmer haben noch einen Angriff, haben aber keinen richtigen Plan und Perria Henry versucht den Hero-Ball. Er kann aber nicht erfolgreich abschließen. Uns steht nun die Verlängerung ins Haus.
40.
21:50
Jordan Theodore bekommt erneut das Leder und versenkt den Korbleger. Stark - Ausgleich!
40.
21:50
Zwanzig Sekunden sind jetzt noch zu spielen und die Skyliners dürfen nun angreifen. Hier ist noch nichts entschieden!
40.
21:49
Per Günther! Er bittet seinen Gegenspieler zum Tanz und drückt dann eiskalt aus dem Dribbling heraus ab. Das Ding sitzt. Wahnsinnstat vom deutschen Nationalspieler!
40.
21:48
Raymar Morgan macht es nun doch und bringt die Ulmer wieder auf einen Punkt ran. Nach einer gelungenen Defensivaktion sind die Gäste nun auch in Ballbesitz und könnten nun in Führung gehen...
39.
21:47
Wieder ist Jordan Theodore erfolgreich und bringt seine Skyliners mit drei Zählern in Front. Ulm versucht in Person von Raymar Morgan an einer Antwort, der Forward wirft aber daneben. Die letzte Minute beginnt gleich!
38.
21:45
Jordan Theodore hat völlig freie Bahn und kann unbedrängt seinen Korbleger unterbringen. Wo war denn da die Ulmer Defensive? Die Hausherren führen 74:72 - 2:13 Minuten noch.
37.
21:43
Mit fünf Fouls muss sich nun Mike Morrison als erster Spieler auf die Bank verabschieden. Seine Teamkollegen John Little und Danilo Barthel könnte das Schicksal auch in Bälde ereilen.
37.
21:42
Schon fünf Ballverluste bei Per Günther, dafür aber erst zwei Assists. Der Spielmacher der Gäste kann nicht an seine starken Leistung der Viertelfinalserie anknüpfen.
36.
21:40
Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit laufen und Raymar Morgan wird offensichtlich gefoult, es ertönt aber kein Pfiff. Die Schiedsrichter machen heute auch nicht alles richtig.
35.
21:37
Thorsten Leibenath nimmt die Auszeit. Die Frankfurter fangen auf einmal an ihre Dreier zu treffen. Für jeden Ulmer sind das natürlich schlechte Nachrichten! Die Hausherren erobern die Führung.
34.
21:36
Die Ulmer können auch das Duell um die Rebounds zunehmend ausgeglichen gestalten. Da waren sie in der ersten Halbzeit ihrem Gegner noch unterlegen!
32.
21:32
Per Günther wirft vom Parkplatz auf den Korb und versenkt das Ding! Gordon Herbert nimmt postwendend die Auszeit.
31.
21:31
Zu Beginn des letzten Viertels noch ein Blick auf die Akteure mit drei oder mehr Fouls. Bei Frankfurt sind es Morrison (4), Little und Barthel (je 3). Bei Ulm gehen Morgan und Butler mit je vier Fouls die Sache vorbelastet an.
31.
21:28
Beginn 4. Viertel
30.
21:28
Viertelfazitpause:
In der Viertelpause schauen sich die Schiedsrichter den letzten Wurf von Quantez Robertson wieder und wieder an. Sie müssen nun entscheiden, ob dieser noch rechtzeitig abgegeben wurde oder zu spät kam. Nun fällen sie ihr Urteil: Der erfolgreich Abschluss von Robertson zählt nicht und es geht beim Stand von 59:60 aus Sicht der Frankfurter in das letzte Viertel.
29.
21:22
Ein erfolgreicher Dreier von Phil Scrubb bringt den Ausgleich! Davon unbeeindruckt spielt Ulm aber wieder über seinen stärksten Mann. Augustine Rubit setzt sich unter dem Korb durch und versenkt den Lay-up.
27.
21:17
Bitter für Ulm! Ihr Center Raymar Morgan begeht ein sogenanntes "Loose-Ball-Foul" und leistet sich darüber hinaus noch ein technisches. Mit vier Fouls muss der Aktivposten nun auf die Bank. Geht es auch ohne ihn bei Team Orange?
26.
21:14
4210 Zuschauer in der nicht ganz ausverkauften Frankfurter Arena sehen einen offenen Schlagabtausch zwischen den Skyliners und Ratiopharm Ulm.
24.
21:12
Auch wenn in der Offensive nicht viel zusammenläuft bei den Gastgebern, die gute Defensive hat schon zehn Ballverluste des Gegners provozieren können und daher bleiben sie auch in Schlagdistanz.
23.
21:10
Die Dreierquote der Skyliners ist weiterhin unterirdisch. Von vierzehn Versuchen haben sie nur schwache zwei versenken können. Bei den Gästen sind es sechs von dreizehn.
21.
21:08
Die ersten Punkte der zweiten Halbzeit gehen auf das Konto des Frankfurter Playmakers Jordan Theodore. Die Antwort der Ulmer folgt prompt und natürlich von Da'Sean Butler. Der Forward versenkt seinen fünften Dreier.
21.
21:03
Beginn 3. Viertel
20.
20:55
Halbzeitfazit:
Was ist denn mit der Frankfurter Verteidigung los? In ihrer Viertelfinalserie haben sie im Schnitt pro Partie nur knapp 65 Punkte des Gegners Alba Berlin zugelassen, heute gegen Ratiopharm Ulm sind es schon zur Halbzeit 45. Die Gäste überzeugen aber auch außerordentlich mit einer Feldwurfquote von fast 62 Prozent. Die Hausherren müssen sich in der zweiten Halbzeit steigern, sonst droht ihnen der Heimvorteil flöten zu gehen!
18.
20:46
Was machen die beiden Stars im Aufbau? Jordan Theodore hat bislang vier Punkte, zwei Rebounds und einen Assist beitragen können. Per Günther kommt auf drei Zähler und drei Rebounds, konnte aber noch keine Korbvorlage verzeichnen. Derweil sieht sich Gordon Herbert wieder genötigt eine Auszeit zu nehmen. Seiner Mannschaft fehle es in dieser Phase an Disziplin, am Zusammenspiel und am Fokus.
16.
20:40
Da'Sean Butler und Raymar Morgan sind die auffälligsten Ulmer bislang. Butler hat schon drei Dreipunktwürfe versenken können, Morgan ist der Wühlbüffel unter dem Korb. Acht Punkte und fünf Rebounds konnte er schon verbuchen.
14.
20:32
Nach fünf Fahrkahrten zuvor versenken die Frankfurter nun ihren ersten Dreier. Quantez Robertson ist der glückliche Schütze und schraubt seine eigene Ausbeute damit auf sieben Punkte herauf.
12.
20:31
Tez Robertson macht einen guten Job in den ersten knapp zwölf Minuten. Zu seinen vier Punkten gesellen sich drei Assists und ein Steal. Auf beiden Seiten ist der beste Verteidiger der regulären Saison heuer präsent!
11.
20:25
Beginn 2. Viertel
10.
20:25
Viertelfazit:
Zum Ende des ersten Viertels steht es 17:18 zwischen den Fraport Skyliners und Ratiopharm Ulm. Beide Mannschaften liefern sich ein Duell auf Augenhöhe. Die Hessen sind gut beim Rebound und erarbeiten sich so zweite Wurfchancen, die Schwaben glänzen mit einer guten Feldwurfquote.
8.
20:19
Danilo Barthel wird langsam warm. Der Frankfurter Center hat die letzten beiden Angriffe seiner Skyliners jeweils erfolgreich abschließen können. Dabei hat er sich auch stark in naher Distanz durchgesetzt.
6.
20:15
Warum haben die Hausherren aus dem Spiel heraus schon neunmal auf den gegnerischen Korb werfen dürfen, die Gäste aber erst fünfmal? Weil die Frankfurter sich bereits fünf Offensivrebounds gegriffen haben!
4.
20:11
Frankfurter und Ulmer verteidigen gut, agieren bisweilen in der Offensive aber nervös. Aus dieser Mixtur resultiert auch die Punktarmut der Partie in den ersten fast vier Minuten.
2.
20:07
Beide Mannschaften haben ihren jeweils ersten Versuch unternommen zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Es bleibt beim Vorhaben - 0:0 der Spielstand nach über 90 Sekunden.
19:54
Viele offene Fragen vor dem Duell heute: Wie gut konnten sich die Gäste erholen seit dem letzten Spiel am Dienstag? Können die Hausherren defensiv auch gegen die Donaustädter überzeugen? Wer entscheidet das Duell der Spielmacher für sich - Per Günther oder doch Jordan Theodore? Bekommen die Frankfurter Danilo Barthel, Joe Voigtmann und Co. den bärenstarken Ulmer Raymar Morgan in den Griff? Antworten gibt es in den kommenden vierzig Minuten, Ehrenwort!
19:45
Trainer Gordon Herbert (Frankfurt):
„Ulm ist eine sehr gute Mannschaft. Auch wenn sie momentan vielleicht nur mit einer Sieben-Mann-Rotation spielen können, so sind diese sieben Spieler eben sehr, sehr gut. Es wird eine schwere Serie. Sie haben gefährliche Schützen, mit Per Günther einen starken Point Guard, Raymar Morgan und Augustine Rubit sind für jeden Club der Liga extrem schwere Match-Ups und gegen Oldenburg hat das gesamte Team Stärke bewiesen.“
19:44
Trainer Thorsten Leibenath (Ulm):
„Wer den Europe Cup gewinnt und Berlin mit 3:0 bezwingt, der ist extrem gefestigt und mental stabil. Frankfurts große Stärke ist, dass alle Akteure Minimum zwei Jahre zusammen spielen. Defensiv erzeugen sie einen unglaublichen Druck – da muss man Ruhe und Geduld bewahren. Im Rückspiel konnten wir gegen diesen Druck nur phasenweise gute Lösungen finden. Der größte Unterschied zu Oldenburg ist, dass Frankfurt am Korb mehrere Topspieler hat. Sie sind sehr tief besetzt. Trotzdem fahren wir nicht chancenlos nach Frankfurt; ich glaube, wir sind in der Lage, ihnen eine richtig spannende Serie zu liefern.“
19:41
Die Skyliners schmissen Alba Berlin im Viertelfinale mit 3:0-Siegen raus. Daher hatten sie, zuletzt am letzten Sonntag im Einsatz, nun auch eine etwas längere Pause als der heutige Gegner. Die Ulmer lösten nämlich erst am vergangenen Dienstag ihr Ticket für das Halbfinale nach dem dritten Sieg über die EWE Baskets Oldenburg.
19:38
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der Halbfinalserie zwischen den Fraport Skyliners und Ratiopharm Ulm. Um 20 Uhr geht es hier los in der Mainmetropole, viel Vergnügen!