40.
17:01
Fazit:
Die Brose Baskets Bamberg zeigen im ersten Spiel der Finalserie der Beko BBL gleich mal ganz deutlich, warum sie auch dieses Jahr wieder der große Favorit auf den Titel sind. Mit 101:82 bezwingen die Oberfranken ratiopharm Ulm und bleiben damit in eigener Halle weiter ungeschlagen. Hervorzuheben ist neben Liga-MVP Brad Wanamaker (17 Punkte) vor allem Darius Miller, der sagenhafte 8/9 Dreiern traf und 26 Punkte zum Erfolg beisteuerte. Die Gäste leisteten sich vor der Halbzeit ein schwaches Viertel und konnten den Rückstand danach nicht mehr eindämmen. Auf Ulmer Seite zeigte sich Raymar Morgan mit 20 Punkten am treffsichersten. Am Mittwoch geht die Serie in Ulm weiter, wo das Team von Thorsten Leibenath alles daran setzen muss, den Ausgleich zu erzielen, wenn sie in dieser Serie eine Chance haben wollen. Das wars für heute, vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Sonntag!
39.
16:52
Nikos Zisis machts dreistellig! Mit einem Korbleger stellt der Point Guard der Hausherren auf 101:81!
37.
16:48
Wahnsinn! Darius Miller trifft seinen achten Dreier im neunten Versuch und schraubt das Punktekonto der Oberfranken auf 97. Das wird heute nicht zweistellig bleiben.
35.
16:42
Jetzt ist es nur noch ein Schaulaufen der Gastgeber. Nicolò Melli trifft zwei Freiwürfe und die Hausherren führen erstmals mit über 20 Punkten.
33.
16:39
Zisis und Heckmann auf Bamberger Seite, sowie Braun bei den Ulmern, stehen bei vier persönlichen Fouls. Ob das hier noch irgendeine Auswirkung haben wird, ist aber mehr als fraglich. Bamberg führt sechs Minuten vor dem Ende mit 19 Punkten.
31.
16:34
Es gibt ein unsportliches Foul gegen Patrick Heckmann, aus dem die Ulmer mal schnell vier Punkte machen. Bamberg führt trotzdem weiterhin mit 16 Punkten.
31.
16:32
Beginn 4. Viertel
30.
16:32
Viertelfazit:
Ein ausgeglichenes drittes Viertel geht mit einer 76:58-Führung für Bamberg zu Ende. Den großen Unterschied machen heute eindeutig die Würfe von jenseits der Dreierlinie. Beide Mannschaften haben es 14-mal von draußen versucht. Bamberg hat starke neunmal getroffen, die Gäste genau ein einziges Mal. Hier dürfte eigentlich nichts mehr anbrennen für den Champion.
29.
16:26
Viel läuft in diesem Viertel nicht zusammen bei den Gastgebern. Allerdings macht das kaum etwas, denn ratiopharm trifft auf der anderen Seite selbst viel zu wenig, um hier nochmal heran zu kommen. Eine Minute vor Ende des dritten Abschnitts führen die Brose Baskets mit 19 Punkten.
27.
16:21
Viel machen die Ulmer nicht aus dieser Chance. Erst schicken die Gäste den falschen Werfer an die Linie, sodass die Freiwürfe für das Foul verwirkt sind, dann setzt Taylor Braun den Freiwurf für das technische Foul daneben. Beim anschließenden Ballbesitz punktet dann zumindest Raymar Morgan mit einem Korbleger.
27.
16:17
Holen die Brose Baskets die Gäste selbst zurück ins Spiel? Nach einem klaren Foul von Heckmann an Morgan protestiert Andrea Trinchieri so laut, dass es obendrein ein technisches Foul gegen den Coach der Gastgeber gibt.
24.
16:14
Den Gästen läuft vorne die Uhr aus und Raymar Morgan trifft bei seinem Abschluss nicht mal den Ring. So wird das natürlich nichts mit einer Ulmer Aufholjagd.
21.
16:07
Weiter gehts in Bamberg und der erste Punkt der zweiten Hälfte geht an die Gäste. Taylor Braun wird beim Dreierversuch von Nikos Zisis gefoult, trifft aber nur einen der drei Freiwürfe.
21.
16:04
Beginn 3. Viertel
20.
15:58
Halbzeitfazit:
Die Brose Baskets Bamberg führen im ersten Finale zur Halbzeit mit 54:39 gegen ratiopharm Ulm. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel drehte das Topteam der BBL richtig auf und erzielte im zweiten Viertel 31 Punkte! Erfolgreichster Korbjäger der Gastgeber ist bisher Darius Miller mit 14 Punkten. Die Gäste aus Ulm halten so gut es geht dagegen, haben aber der Offensivpower der Oberfranken einfach nicht genug entgegenzusetzen. Gleich gehts weiter in der Brose Arena.
18.
15:44
Bamberg steht nach 18 gespielten Minuten bereits bei 51 Punkten! Wenn die Gastgeber so weitermachen, ist die 100 heute auf jeden Fall fällig!
17.
15:42
Ulm macht hier wirklich eine ordentliche Partie. Die Gäste treffen gut und rebounden auch stark. Raymar Morgan steht bereits bei zwölf Punkten und vier Rebounds. Wenn die Brose Baskets allerdings auf diesem Niveau treffen, ist dagegen fast nichts auszurichten.
15.
15:39
Bamberg trifft hier so gut wie jeden Dreier! Strēlnieks, Staiger und Wanamaker finden das Zeil von Downtown und bauen den Vorsprung der Gastgeber auf zwölf Punkte aus.
13.
15:34
Darius Miller trifft seinen dritten Dreier in Folge und schraubt die Führung der Hausherren auf 33:26.
12.
15:30
Jetzt sind die Brose Baskets on fire! Bradley Wanamaker erzielt seine Punkte drei und vier und erhöht den Lauf der Hausherren auf 12:0! Ulm muss aufpassen, hier nicht überrollt zu werden.
11.
15:28
Beginn 2. Viertel
10.
15:27
Viertelfazit:
Starker Auftakt für beide Mannschaften im ersten Finale der Beko BBL. Die Gäste verstecken sich hier keineswegs, halten gut dagegen und lagen lange knapp in Führung. Zum Ende des Viertels kam der amtierende Champion besser in die Partie und geht mit einer 23:22-Führung in die erste kurze Pause.
10.
15:25
Mit Auslaufen der Uhr schlägt Bamberg zurück! Darius Miller trifft von draußen zur ersten Führung der Gastgeber.
8.
15:22
Per Günther zieht immer wieder mit seinem schnellen ersten Schritt stark zum Korb und ist von den Gastgebern nur mit Fouls zu halten. Bisher ist der Ulmer Guard mit 6/6 makellos von der Freiwurflinie und die Gäste führen mit 16:13.
5.
15:14
Ulm tritt hier wirklich selbstbewusst auf und macht gleich klar, dass sie nicht nur zum gratulieren nach Bamberg gekommen sind. Raymar Morgan kann einen schönen Steal verbuchen und netzt vorne anschließend selbst ein zum 10:6 für die Gäste.
3.
15:10
Nervöser Beginn auf beiden Seiten. Beide Teams suchen eindeutig noch nach der Sicherheit im Abschluss. Nach drei Minuten steht es hier 4:4.
1.
15:06
Das Finale ist eröffnet! Die ersten zwei Punkte gehen auf des Konto von Elias Harris und die Gastgeber gehen in Führung.
14:54
Sein Gegenüber Thorsten Leibenath ist sich über die Kräfteverhältnisse im Klaren: „Es muss alles zusammenpassen, wenn wir dort ein Spiel klauen wollen“, sagte der Ulmer Coach angesichts der bevorstehenden Auufgabe. Wie es gehen könnte, weiß Leibenath aber natürlich auch: „Wir müssen defensiv kompakt stehen, gut rotieren und vorne unsere Würfe treffen“ gibt er seinem Team die Marschroute vor.
14:51
Bambergs italienischer Coach ist sich aber sicher, dass es dieses Mal für sein Team nicht so leicht werden wird: „Ulm hat in den Playoffs nicht nur eine, sondern gleich zwei oder drei Schippen dazugepackt. Was sie vor allem in der Verteidigung spielen, ist unglaublich stark“, lobte Trinchieri den Gegner im Vorfeld der Partie.
14:49
Bei der aktuellen Form des Teams von Andrea Trinchieri wird das auf jeden Fall eine äußerst schwierige Aufgabe. Nach Würzburg im Viertelfinale wurde auch der große Konkurrent der letzten Jahre, der FC Bayern München, im Halbfinale gnadenlos mit 3:0 abgefertigt. Vor allem die Offensive der Brose Baskets um Liga-MVP Brad Wanamaker schien in den Playoffs bis dato unaufhaltbar.
14:48
Beachtenswert ist allerdings, wie ratiopharm Ulm in dieses Finale eingezogen ist. Mit Oldenburg und Frankfurt hatten die Schwaben den Zweit- und Drittplatzierten der regulären Saison vor der Brust. In beiden Serien konnte Ulm das erste Spiel auswärts stehlen und die Serie überzeugend mit 3:1 für sich entscheiden. Ob ratiopharm auch in Bamberg der Traumstart gelingt?
14:46
Blickt man auf Zahlen und Fakten, sieht das hier nach einer eindeutigen Angelegenheit aus. Der amtierende Meister aus Bamberg gewann fünf der letzten sechs Titel, schloss die reguläre Saison als Tabellenführer ab und ist in heimischer Halle in dieser Saison noch ungeschlagen. Ulm kam als Siebter in die Playoffs, steht erst zum zweiten Mal nach 2012 (0:3 gegen Bamberg) im Endspiel und hat nicht weniger als 21 der letzten 22 Partien gegen die Oberfranken verloren.
14:45
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der Finalserie der Beko BBL Saison 2015/16. Die Brose Baskets Bamberg empfangen ab 15 Uhr in der Brose Arena das Überraschungsteam von ratiopharm Ulm.