Sport-Datencenter
08.06.2016 20:35
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
90:92
Bamberg Baskets
Bamberg
21:2822:1122:2617:178:10n.V.
n.V.

Liveticker

45.
22:40
Fazit:
Eines der besten Finalspiele der letzten Jahre ist zu Ende. Ratiopharm Ulm unterliegt den Brose Baskets mit 90:92. Die Schwaben haben heute wirklich herausragend gespielt und hatten den Favoriten am Rande einer Niederlage. In der Crunchtime zeigten die Franken aber ihre ganze Klasse und hatten am Ende auch das nötige Glück. Am Sonntag können sie nun das 3:0 in der Serie landen durch einen Sieg in ihrem Heimspiel und damit den Titel gewinnen. Aber: Ulm wird dies verhindern wollen und wir wissen spätestens seit heute: Sie sind zu allem fähig! Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit an diesem spektakulären Spiel und wünschen eine gute Nacht, bis bald!

Spieler (Punkte):
Ulm: Günther (20), Butler (19), Henry (14), Babb (13) Morgan, Rubit (je 10), Braun (4)
Bamberg: Wanamaker (23), Melli (16), Zisis (15), Strelnieks (10), Miller, Radošević (je 9), Theis (6), Heckmann (4)
45.
22:33
Spielende
40.
22:33
Da'Sean Butler hat den letzten Wurf und verfehlt ihn aus der Ecke.
45.
22:31
Zwölf Sekunden verbleiben noch, die Hausherren liegen mit zwei Zählern hinten und sind nun in Ballbesitz. Dagegen kann jeder Tatort einpacken, das hier ist wirklich spannend!
45.
22:30
Ratatatatata! Chris Babb für drei und für den Ausgleich. Was für ein Spiel ist das bitte?
45.
22:30
... und der junge Deutsche kann wirklich nur einen versenken!
45.
22:30
Die letzte Minute der ersten Verlängerung läuft und Chris Babb hat den Vorsprung der Baskets auf zwei Zähler reduziert. Die Ulmer Zuschauer hoffen nun auf Fehlwürfe von Patrick Heckmann von der Freiwurflinie...
44.
22:27
Brad Wanamaker nimmt mit einem Dribbling wertvolle Sekunden von der Uhr und trifft dann aus der Halbdistanz. Sein Team nun mit vier vorn.
43.
22:26
Per Günther hat nun zwanzig Punkte auf dem Konto und reanimiert die Ulmer Hoffnungen auf den Sieg. Beim Stande von 85:87 läuft nun der Bamberger Angriff.
43.
22:25
Die starke Bamberger Verteidigung verhindert den Korberfolg des Gegners. Wenn der nächste Angriff erfolgreich abgeschlossen wird, dürfte es richtig schwer werden für die Hausherren!
42.
22:24
... und sie bleibt aus. Stattdessen bringt Nikos Zisis die Baskets nun mit drei Punkten in Führung mit einem erfolgreichen Freiwurf.
41.
22:22
Die ersten Punkte der Verlängerung gehen auf das Konto von Nicolo Melli. Noch haben die Ulmer aber genügend Zeit für die passende Antwort...
41.
22:19
Beginn Verlängerung
40.
22:19
Ende 4. Viertel
40.
22:19
Brad Wanamaker will es richtig und scheitert am blockenden Pierria Henry. Es gibt Verlängerung in Ulm.
40.
22:19
Der letzte Angriff bleibt den Bamberger vorbehalten. Treffen sie jetzt, ist das Spiel zu ihren Gunsten entschieden.
40.
22:17
23 Sekunden sind nun noch zu spielen und es steht 82:82. Es gibt nochmal die Auszeit von Thorsten Leibenath. Spannender geht es doch eigentlich nicht, oder?
40.
22:16
Aus der Not geboren und so richtig gut! Pierria Henry muss werfen und trifft den Dreier mit Brett! Knochentrocken die Antwort von Nikos Zisis auf der Gegenseite. Aus der Ecke, ebenfalls für drei. 82:82 - 43 Sekunden verbleibende Spielzeit.
39.
22:13
Brad Wanamaker gibt im Stile eines MVPs die richtige Antwort und versenkt den Dreipunktwurf und kurz darauf nach Ballgewinn auch den Korbleger. Ausgleich - 90 Sekunden noch. Wahnsinn.
39.
22:12
Es ist wirklich schwer, hier und heute neutral zu bleiben. Was die Ulmer mit ihren sieben Spieler hier darbieten ist einfach nur richtig stark! Raymar Morgan bringt seine Farben nun mit fünf Punkten in Front.
38.
22:10
Natürlich kommt Per Günther für die Crunchtime nun auf das Spielfeld zurück. Kann er seine Mannschaft tatsächlich zum Sieg und zum Ausgleich in der Serie führen?
37.
22:09
Andrea Trinchieri nimmt nochmal die Auszeit. Die Gelegenheit soll genutzt werden um einige Worte über die Stimmung in der Arena zu verlieren: Laut, spektakulär, großartig!
37.
22:07
Die 37. Spielminute der regulären Spielzeit läuft und das Spiel der Ulmer wird zunehmender wilder. Etwas mehr Struktur würde den Hausherren sicherlich gut tun. In Kürze wird wohl der auf der Bank verschnaufende Per Günther zurück aufs Parkett kommen.
35.
22:05
Offen bleibt, warum Elias Harris heute kaum Spielanteile erhält. Die Jungs auf seiner Position sind mit einigen Fouls belastet und trotzdem kommt er nicht auf das Parkett. Warum nur?
33.
22:00
Beim Stande von 70:70 und siebeneinhalb Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ein Blick auf die Foulbelastung der einzelnen Akteure: Bei Ulm haben Ray Morgan und Taylor Braun jeweils drei Fouls, bei Bamberg Nicolo Melli vier sowie Strelnieks, Miller, Radosevic und Theis drei.
32.
21:56
Die Baskets sammeln weiter munter Treffer aus der Distanz. Dreizehn sind es nun schon. Über die Hälfte ihrer Punkte haben sie also von jenseits der Linie erzielen können.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Die Ulmer gehen weiter ans Limit und vielleicht noch einen Schritt darüber hinaus. Sie verlangen dem haushohen Favoriten Bamberg wirklich alles ab und halt zum Ende des dritten Viertels das 65:65! Da'Sean Butler mit seinen neunzehn und Per Günther mit fünfzehn Punkten machen den Franken das Leben schwer. Brad Wanamaker und Nicolo Melli von den Gästen kommen auf je vierzehn Zähler.
30.
21:52
Ende 3. Viertel
27.
21:47
Eben noch betrug der Ulmer Rückstand nur einen Punkt, nun wieder sechs. Immer wenn sie sich herangekämpft haben, zieht der Kontrahent wieder etwas davon.
26.
21:45
Perria Henry kommt herangerauscht und blockt den Korbleger von Brad Wanamaker. Damit landet er dieDefensivaktion des Tages!
25.
21:41
Es lohnt sich immer einen Blick auf die Gestik und Mimik von Bambergs Trainer Andrea Trinchieri zu werfen. Einfach zu köstlich, wie der Trainer auf jede Aktion seiner Mannschaft reagiert. Nun zaudert er wieder, die Ulmer sind wieder auf einen Punkt herangekommen.
23.
21:39
Nach weniger als 23 Minuten haben die Bamberger bereits zehn Distanzwürfe versenken können. Sie bekommen diese Möglichkeiten phasenweise aber auch auf dem Silbertablett offeriert. Da sollte Ulm tunlichst umstellen!
22.
21:37
Darius Miller macht die ersten Punkte des dritten Viertels. Er trifft den schweren Dreier und stellt damit einmal mehr unter Beweis, dass die Vertragsverlängerung mit ihm eine goldrichtige Entscheidung war!
21.
21:34
Beginn 3. Viertel
20.
21:22
Halbzeitfazit:
Ratiopharm Ulm führt zur Pause mit 43:39 gegen die Brose Baskets aus Bamberg! Die Schwaben konnten den Gegner dank einer guten Verteidigung im zweiten Viertel bei 11 Punkten halten. Überragender Mann der letzten zehn Minuten war ohne Zweifel Da'Sean Butler. Auf dreizehn Punkte bringt es der Forward der Ulmer bereits und hat damit maßgeblichen Anteil am Vorsprung zur Pause.
20.
21:19
Ende 2. Viertel
20.
21:14
Irgendwas muss Andrea Trinchieri fürchterlich aufgeregt haben. Er kassiert jedenfalls ein technisches Foul nach einem neuerlichen Treffer aus der Distanz von Da'Sean Butler.
19.
21:13
Da'Sean Butler trifft den Dreier Zur Führung für die Hausherren und jetzt droht hier das Dach wegzufliegen! Heute merkt man wieder, was ein Heimvorteil in den Playoffs wert sein kann!
18.
21:11
Die Franken treffen über sechzig Prozent ihrer Feldwürfe und liegen trotzdem nur mit zwei Punkten in Führung. Sie leisten sich einfach zu viele Ballverluste und geben zudem so einige Fouls. Letzteres können sie sich angesichts ihres tiefen Kaders aber auch leisten.
15.
21:05
Per Günther hat vor seiner Hochzeit am 2.7. wohl noch richtig Bock auf Basketball und versucht diese Serie daher in die Länge zu ziehen. Zehn Punkte hat der Nationalspieler und Publikumsliebling im orangen Trikot bereits beieinander. Übertroffen wird seine Ausbeute von Nicolo Melli, elf Zähler sind es beim Bamberger.
13.
21:00
Nach fünf Ulmer Punkten in Serie nimmt Andrea Trinchieri sofort die Auszeit. Der Trainer hat natürlich keinen Bock darauf, dass der Gegner hier noch weiter aufschließen kann.
11.
20:58
Zu Beginn des zweiten Viertels versenkt der Italiener in Diensten der Brose Baskets, Nicolo Melli, den offenen Dreipunktwurf. Die Ulmer müssen sich derweil jede gute Wurfposition zunehmend härter erarbeiten.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:56
Viertelfazit:
Zum Ende des ersten Viertel des zweiten Spiels der Finalserie liegt Ratiopharm Ulm mit 21:28 zurück. Die Brose Baskets hatten leichte Probleme ins Spiel hineinzufinden, konnten gen Ende des abgeschlossenen Spielabschnittes aber überzeugen und in den letzten drei Minuten elf Punkte erzielen. Im gleichen Zeitraum glückten dem Gegner nur derer vier.
10.
20:54
Ende 1. Viertel
8.
20:48
Dies gelingt ihnen aber nicht. Stattdessen trifft Jānis Strēlnieks den offenen Dreipunktwurf und bringt seine Farben damit mit acht Zählern in Front. Thorsten Leibenath hat genug gesehen und nimmt die Auszeit.
8.
20:47
Der Vorsprung der Bamberger hat sich nun auf fünf Punkte vergrößert. Nun sollten die Ulmer mal wieder einen erfolgreichen Abschluss landen...
6.
20:43
Der neutrale Beobachter freut sich über einen offenen Schlagabtausch zwischen Ratiopharm Ulm und den Brose Baskets. Beim Stande von 14:14 geht es nun in die letzten vier Minuten des ersten Viertels.
4.
20:40
Die Hausherren versuchen konsequent den gegnerischen Korb zu attackieren und versuchen selbiges bei den Bamberger in der Verteidigung zu verhindern. Die Krux: Die Gäste treffen ganz gut von draußen.
2.
20:38
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto des Ulmer Shooting Guards Chris Babb. Der einstige NBA-Spieler fliegt durch die Zone und versenkt seinen Korbleger. Die Antwort der Bamberger lässt nicht lang auf sich warten. Leon Radošević lässt es krachen per Dunking.
1.
20:35
Spielbeginn
20:29
Die Stimmung in der Arena ist sensationell. Einen Vorgeschmack gibt es bei der Vorstellung der Heimmannschaft. Jetzt noch die Hühnerpelle loswerden, dann kann es losgehen. Finals Baby!
20:17
Vierhundert Fans haben sich aus Bamberg auf den Weg nach Ulm gemacht um ihre Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Sie sehen sich einer Übermacht in orange gegenüber: Natürlich ist auch dieses Heimspiel der Schwaben ausverkauft - insgesamt nun zum 101-mal in Folge. Kann die Atmosphäre also die Hausherren zum Sieg und Ausgleich in der Serie tragen? Wenn die Gäste heute gewinnen sollten, ist wohl davon auszugehen, dass die Baskets am kommenden Sonntag vor heimischer Kulisse den Titel einheimsen werden.
20:13
Trainer Andrea Trinchieri (Bamberg):
„Unsere erste Halbzeit war nicht gut, überhaupt war es kein gutes Spiel von uns. Wir haben Fehler gemacht und waren nicht konzentriert. (...) „Ulm hat gekämpft und wird im kommenden Spiel zuhause noch viel mehr kämpfen und bereit sein. Bis dahin müssen wir ein paar Dinge abstellen“
20:12
Trainer Thorsten Leibenath (Ulm):
„Wir nehmen jede Menge Positives aus Bamberg mit – und das ist kein Zweckoptimismus. Im ersten Viertel waren wir stärker als der Gegner und in den letzten beiden auf einem ähnlichen Niveau; das auswärts, und obwohl Bamberg eine hervorragende Dreier-Quote hatte. Wenn es uns gelingt, über vier Viertel konsequent zu verteidigen und besser zu treffen, dann wird das am Mittwoch ein enges Spiel. Wir brauchen aber vier gute Viertel. Ich freue mich, wenn uns jeder unterschätzt. Dass wir aber eine Chance haben gegen Bamberg, haben wir am Sonntag eindrucksvoll gezeigt.“
20:11
Im ersten Spiel waren die Schwaben dem Gegner noch ebenbürtig, dann zündeten die Franken, allen voran der Mann des Tages Darius Miller, den Turbo und schaukelten den ersten Sieg in der zweiten Halbzeit dann über die Zeit. Besagter Miller schaffte am vergangenen Sonntag 26 Punkte, traf acht seiner neun Dreier.
20:07
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spiel der Finalserie zwischen Ratiopharm Ulm und den Brose Baskets aus Bamberg. In der natürlich wieder ausverkauften Arena in der Domstadt geht es um 20:30 Uhr los. Viel Vergnügen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.