Sport-Datencenter
25.09.2016 15:30
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
92:84
Tigers Tübingen
Tübingen
26:2321:1826:2619:17

Liveticker

40.
17:25
Fazit:
Die Eisbären Bremerhaven gewinnen dieses sehr kurzweilige Spiel gegen die Walter Tigers Tübingen mit 92:84. Im Verlauf der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren immer besser mit ihren Ballverlusten haushalten und die Wurfquote hoch halten. Die Gäste haben heute noch schwach verteidigt und bisweilen haperte es auch am nötigen Wurfglück - sicherlich machten hier heute Nuancen den Unterschied aus! Der überragende Spieler auf dem Parkett war Bremerhavens Quincy Diggs mit 24 Punkte, 8 Assists, 4 Rebounds und 2 Steals.
Spieler (Punkte):
Bremerhaven: Diggs (24), Kamp (16), Elliott (14), Hulls (12), Smotrycz (10), Bleck (5), Wendt, Austin (je 4), Breitlauch (3)
Tübingen: Green (20), Jordan (15), McGhee (13), Philmore (12), Munoz (8), Stewart (7), Myles (6), Washburn (3)
40.
17:19
Spielende
40.
17:16
Garlon Green produziert zwei Fahrkarten aus der Distanz in Serie und damit sollte die Messe hier gelesen sein!
40.
17:15
Dreißig Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gibt es nochmal eine Auszeit. Die Tigers werden nun sicherlich versuchen, schnell zu Punkten zu kommen. Mal sehen, ob ihnen das auch gelingt.
40.
17:14
... und kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Stattdessen landet Quincy Diggs den Ballgewinn, spurtet nach vorn und versenkt den Korbleger zum 89:84!
39.
17:14
Weniger als neunzig Sekunden sind noch zu spielen und die Hausherren führen nur noch mit drei Zählern Vorsprung. Der nächste Angriff der Gäste läuft...
38.
17:10
Die Zone wird von den Tigers wirklich gemieden in diesem Spielabschnitt. Die bisher erzielten zwölf Punkte resultierten aus erfolgreichen Distanzwürfen. Die Zeit verrinnt und die Schwaben laufen weiterhin einem Rückstand hinterher.
37.
17:05
Mittlerweile sind die Eisbären auch etwas konzentrierter im Ballvortrag. Sie verlieren das Spielgerät in der zweiten Halbzeit viel seltener als noch in der ersten. Die Wurfqouten sind weiterhin sehr stark und daher beträgt der Vorsprung nun neun Punkte.
35.
17:02
Quincy Diggs hat seine erste Saison als Profi in Österreich gespielt und will nun in Bremerhaven den nächsten Schritt machen. Dies gelingt ihm bislang ganz gut, neunzehn Punkte und acht Assists sind schon richtig stark!
34.
17:00
Garlon Green ist heiß wie Frittenfett! Die Eisbären können aber auf jeden Treffer des Shooting Guards entsprechend mit eigenen erfolgreichen Abschlüssen reagieren.
32.
16:56
Nach seinem vierten Treffer aus der Distanz kommt der Tübinger Shooting Guard Garlon Green nun auf siebzehn Punkte und verkürzt den Rückstand seiner Tigers auf drei.
31.
16:53
Beginn 4. Viertel
30.
16:53
Viertelfazit:
Am Ende eines ereignisreichen dritten Viertels führen die Eisbären Bremerhaven mit 73:67 gegen die Walter Tigers Tübingen. Es bleibt dabei: Die löchrigen Defensivreihen der beiden Mannschaften laden den jeweiligen Gegner zu erfolgreichen Abschlüssen ein. Die Trainer und Verantwortlichen wird das natürlich nicht begeistern, die Zuschauer hingegen schon!
30.
16:51
Ende 3. Viertel
28.
16:44
Die Feldwurfquote der Eisbären liegt bei knapp 58 Prozent und ist natürlich richtig stark. Die Tigers können da mit ihren rund 49 Prozent nicht ganz mithalten. Dank vereinzelter Offensivrebounds und Ballgewinne können sie das Spiel aber weiterhin ausgeglichen gestalten.
25.
16:38
Bei den Eisbären können drei Neuzugänge bislang auf sich aufmerksam machen. Quincy Diggs kommt bereits auf vierzehn Punkte, Jordan Hulls und Harper Kamp auf jeweils zwölf. Das Trio kann aber auch nicht verhindern, dass seine Farben nun mit 54:55 hinten liegen.
23.
16:31
Mit einem 7:1-Lauf zu Beginn des dritten Viertels schaffen die Walter Tigers Tübingen den Ausgleich zum 48:48. Ihr Point Guard Jared Jordan brilliert bislang mit zehn Punkten und fünf Assists.
21.
16:26
Beginn 3. Viertel
20.
16:14
Halbzeitfazit:
In einem unterhaltsamen Basketballspiel führen die Eisbären Bremerhaven zur Pause mit 47:41 gegen die Walter Tigers Tübingen. Die Hausherren leisteten sich einige Ballverluste, konnten diese aber mit einer bockstarken Feldwurfquote kompensieren. Die beiden Trainer dürften aber nicht sonderlich zufrieden sein mit der Defensivleistung ihrer Teams, lassen sie doch noch noch viel zu viele "leichte" Punkte des jeweiligen Gegners zu.
20.
16:10
Ende 2. Viertel
19.
16:06
Die Hausherren haben bereits sechs von acht Dreipunktwürfen versenken können. Diese Ausbeute ist selbstredend herausragend.
17.
16:03
Offensiv können beide Mannschaften natürlich überzeugen, in der Defensive könnten sie aber noch die eine oder andere Schippe drauflegen.
15.
15:59
Die Eisbären treffen zwar weiterhin hochprozentig, leisten sich aber auch einige Ballverluste. Davon profitierend bleiben die Tigers in Schlagdistanz.
13.
15:56
Mit Jordan Hulls scheinen die Eisbären einen starken Scharfschützen an Land gezogen zu haben. Der Point Guard versenkte just schon seinen dritten Dreipunktwurf der Partie.
11.
15:54
Beginn 2. Viertel
10.
15:54
Viertelfazit:
Die Feldwurfquote der Hausherren ist herausragend, die der Gäste richtig gut. Zum Ende des ersten Viertels führen die Eisbären Bremerhaven mit 26:23 gegen ihren Herausforderer Walter Tigers Tübingen. Beide Mannschaften spielen schnell und erfreuen die die Fans in der Halle mit zahlreichen Abschlüssen.
10.
15:51
Ende 1. Viertel
8.
15:44
Nach dem verschlafenen Start in die Partie sind die Tigers nun auch voll auf der Höhe und liefern sich mit den Eisbären einen offenen Schlagabtausch. Ihr Point Guard Jared Jordan ist bereits in Topform und hat acht Punkte erzielen können.
5.
15:39
Nach etwas mehr als vier Minuten hat Fabian Beck bereits vier Korbvorlagen gegeben. Schön zu sehen, dass Trainer Sebastian Machowski dem jungen Deutschen soviel Verantwortung überträgt.
3.
15:36
Die Eisbären legen einen 9:2 zu Beginn dieser Partie aufs Parkett. Damit kann Tübingens Trainer Tyron McCoy natürlich nicht zufrieden sein und nimmt die Auszeit.
1.
15:33
Der erste Wurf sitzt! Jordan Hulls besorgt die Führung für die Eisbären Bremerhaven mit seinem Treffer aus der Distanz.
1.
15:32
Spielbeginn
15:26
Aber auch bei den Eisbären aus Bremerhaven blieb in der Saisonvorbereitung kaum ein Stein auf dem anderen. Leistungsträger wie Larry Gordon, Lorenzo Williams oder Kyle Fogg verließen den Klub, mehr oder minder bekannte Spieler wie Ivan Elliott (Hagen), Harper Kamp (Göttingen oder Karvel Anderson (Haifa) wurden verpflichtet. Letzterer stellte den Plan B dar für Trainer Sebastian Machowski nachdem der Königstransfer Patrick Christopher durch den Medizincheck gerasselt war.
15:22
Die Walter Tigers haben wieder einmal einen personellen Umbruch erlebt in der Sommerpause. Nur zwei Spieler aus dem Aufgebot der letzten stehen auch heuer in dem für die aktuelle Saison. Point Guard Jared Jordan ist ebenso im Schwabenland geblieben wie der großartige Athlet Garlon Green. Abgesehen von diesem Duo muss Trainer Tyron McCoy aus zahlreichen Neuzugängen eine Einheit schmieden.
15:12
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Eisbären Bremerhaven gegen die Walter Tigers Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.