40.
22:39
Fazit:
Ist das bitter! Science City Jena konnte über weite Strecken der Partie mithalten beziehungsweise gar einen Vorsprung behaupten. In der Schlussphase spielt ihnen aber ein Spieler namens Dragan Milosavljević übel mit. Der Shooting Guard hat 38 Minuten lang keine Punkte erzielt, in der Schlussphase dann aber sehr wichtige sieben. Auf diese Treffer fanden dann selbst die erfahrenen Hasen der Thüringer keine passende Antwort. Sie konnten aber heute ihre Qualitäten mehr als eindrucksvoll unter Beweis stellen - anders als noch vor einer Woche gegen Giessen. Alba kommt hingegen mit einem blauen Auge davon und landet den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Spieler (Punkte):
Jena: Jenkins (19), Knight (18), McElroy (12), Reyes-Napoles (7), Frease, Bernard (je 6), Clay (4), Schmidt (1)
Berlin: Kikanović (24), Atsür (11), Johnson (9), Milosavljević, Giffey (je 7), Gaffney (6), Siva (5), Vargas (4), Carter 83), Akpinar (1)
40.
22:21
Mit Ablauf der 24 Sekunden versenkt Dragan Milosavljević den ganz wichtigen Dreipunktwurf und sichert seinen Berliner damit den Sieg. Wahnsinn!
40.
22:19
Julius Jenkins attackiert den gegnerischen Korb und verkürzt auf 71:73. Die Antwort der Berliner folgt aber prompt - natürlich durch Elmedin Kikanović.
40.
22:19
Dragan Milosavljević hat nix gerissen in diesem Spiel bisher, übernimmt in der Schlussphase aber die Verantwortung und bringt die Berliner mit vier Punkten in Front. Der Angriff der Jenaer läuft und sollte nun erfolgreich abgeschlossen werden.
39.
22:16
Neunzig Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit steht es 69:69. Elmedin Kikanović geht an die Freiwurflinie und trifft nur einen unter dem Gejohle der Fans.
38.
22:14
Da merkt man mal, wie routiniert die Truppe des Aufsteigers doch ist. Julius Jenkins, Immanuel McElroy und Co. scheinen stets zu wissen, was zu tun ist.
35.
22:08
Mit einem erfolgreichen Dreipunktwurf sorgt Niels Giffey kurz für Ruhe in der Halle. Weil aber Jena weiterhin vorbildlichen Einsatz an den Tag liegt, ist die Kulisse gleich wieder da!
33.
22:04
Marcos Knight trifft den ganz wilden Wurf trotz eines Fouls seines Gegenspielers und lässt sich kurz darauf auch den Punkt von der Freiwurflinie nicht nehmen. Science City ist nach einem 11:0-Run wieder mit fünf vorn!
32.
21:58
"Auf geht's Jena, kämpfen und siegen!" - Die Fans stehen weiter hinter ihrem Team und peitschen es nach vorn. Julius Jenkins übernimmt die Verantwortung und stellt mit seinem Dreier den Ausgleich her!
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Science City Jena verspielt im Verlauf des dritten Viertels einen Vorsprung von sieben Punkten und liegt nach dreißig Minuten nun seinerseits mit sechs hinten gegen den Favoriten Alba Berlin. Die Gäste konnten sich nach dem Pausentee in allen Belangen steigern und wissen einen Elmedin Kikanović in Überform in ihren Reihen. 21 Punkte hat der Center schon beisteuern können - bockstark!
27.
21:44
Nach über sechs Minuten des dritten Viertels haben sich die Albatrosse immer noch kein Foul geleistet und liegen trotzdem, wenngleich knapp, in Führung. Die Jenaer kämpfen aber weiter um jeden erfolgreichen Abschluss und bleiben dran.
25.
21:41
Oliver Clay, Center der Jenaer, bekommt die Hand von Elmedin Kikanović an den Kopf und muss kurz raus zur Behandlung. Hoffentlich hat er sich da nicht schwerer verletzt!
23.
21:34
Die Albatrosse haben ihren Rückstand nun auf zwei Punkte reduzieren können. Jetzt wird es spannend, wie die Thüringer reagieren werden!
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:19
Halbzeitfazit:
Science City Jena kann auch das zweite Viertel für sich entscheiden und führt zur Pause mit 37:30 gegen Alba Berlin. Die Thüringer haben sich im Vergleich zu vor einer Woche in allen Belangen verbessert, den Hauptstädtern gelingt indes bislang noch nicht viel. Letztere haben sich auch schon wieder sieben Ballverluste geleistet - Trainer Ahmet Caki werden die Gesprächsthemen zum Pausentee nicht ausgehen!
18.
21:10
Marcos Knight ist auch heute wieder der Topscorer der Hausherren. Der Guard hat wieder zehn Punkte beisammen und sich fünf Rebounds greifen können. Hat der Mann wirklich bislang nur in der zweiten Liga Deutschlands gespielt?
15.
21:00
Das ist schon stark, was die Thüringer hier anbieten! Selbst der zweite Anzug sitzt und kann den Vorsprung gegen den Favoriten behaupten.
12.
20:55
Die Halle feiert einen 5:0-Lauf der Hausherren zu Beginn des zweiten Viertels. Der Kamm bei den Berliner Verantwortlichen schwillt so langsam an.
11.
20:53
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
Viertelfazit:
Zwar kamen die Albatrosse zum Ende des ersten Viertels etwas stärker auf, dennoch konnten die Hausherren diesen Spielabschnitt für sich entscheiden. Anders als noch im ersten Saisonspiel scheinen die Thüringer hier heute voll konkurrenzfähig zu sein!
8.
20:46
Science City führt immer noch zweistellig gegen den haushohen Favoriten. Bei diesem läuft aber auch wirklich gar nichts zusammen!
5.
20:40
Manch einer wird sich ob des aktuellen Spielstandes von 9:2 für Jena verwundert die Augen reiben! Die Albatrosse treffen einfach kaum etwas und sind auch im Rebound krass unterlegen.
2.
20:34
Die ersten Punkte der Partie zwischen Science City und Alba macht Kenny Frease für die Hausherren.
20:18
Jenas Julius Jenkins und Immanuel McElroy spielen heute wieder einmal gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber. Doch im ersten Spiel war es keiner der beiden Routinier, der auf sich aufmerksam machen konnte. Marcos Knight gelangen 26 Punkte und acht Rebounds. Der Guard konnte die Niederlage der Thüringer aber auch nicht verhindern.
20:17
Über sechzig Prozent ihrer Feldwürfe haben die Albatrosse in ihrem ersten Spiel der Saison am vergangenen Wochenende versenken können. Angeführt von einem guten Dragan Milosavljevic glückte ein 96:86 vor heimischer Kulisse gegen die Telekom Baskets Bonn. Der eine oder andere Ballverluste zu viel verhinderte aber einen höheren Sieg.
20:15
Ein freundliches Hallo an alle Basketballfans! Ab 20:30 Uhr kommt es in der Sparkassen-Arena zum Duell zwischen Aufsteiger Science City Jena und Alba Berlin.