Sport-Datencenter
02.10.2016 15:30
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
84:79
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
19:1017:1920:2128:29

Liveticker

40.
17:38
Fazit:
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt siegen die Fraport Skyliners erstmals in der noch jungen Saison. Beim zum Ende durchaus spannenden 84:79 über die Eisbären Bremerhaven überzeugten sie nicht nur mit den besseren Nerven in der Schlussphase, sondern auch mit einer starken Quote bei den Zweipunktwürfen. Ferner profitierten sie natürlich von der zeitweise doch sehr schludrigen Spielweise des Gegners und den daraus resultierenden Ballverlusten. Auch den besten Mann des Spiels hatten sie in ihren Reihen: Rookie Shavon Fields hatte mit 21 Punkte, fünf Rebounds und zwei Steals maßgeblichen Anteil am Erfolg.

Spieler (Punkte)
Frankfurt: Shields (21), Starks (19), Kiel (12), Graves (10), Morrison (9), Merz, Agva (je 5), Robertson (3)
Bremerhaven: Diggs (19), Hulls (17), Elliott (14), Smotrycz (13), Kamp (9), Bleck (7)
40.
17:24
Spielende
40.
17:21
Ausgerechnet der ansonsten schwache Freiwerfer Mike Morrison macht mit zwei "ruhenden Bällen" den Sack zu! Sebastian Machowski nimmt zwar nochmals die Auszeit. Die Eisbären haben um fünf Punkte aufzuholen noch 1,6 Sekunden. Es hilft nur noch ein großes Wunder...
40.
17:20
Der Routinier gibt sich zwar keine Blöße von der Linie, Evan Smotrycz glückt aber auf der Gegenseite ein erfolgreicher Korbleger trotz Fouls seines Gegenspielers. Den fälligen Freiwurf kann der Eisbär aber nicht treffen.
40.
17:18
80:77 und noch dreizehn Sekunden! Wenn jetzt Quantez Robertson an der Freiwurflinie wackelt, ist noch was drin für die Eisbären!
40.
17:17
Nach einem Dreipunktwurf von Jordan Hulls und dem Steal danach können die Eisbären sogar noch Hoffnung schöpfen!
40.
17:15
Graves macht ihn! Nun beginnt die Phase der schnellen Fouls und vielen Freiwürfe...
40.
17:14
Bei noch zu spielenden 55 Sekunden geht nun Antonio Graves an die Freiwurflinie. Wenn er mindestens einen trifft, sollte das Spiel entschieden sein für die mit acht sieben Punkten führenden Skyliners.
39.
17:12
Markel Starks macht uns den Jordan Theodore und übernimmt in der Crunchtime die Verantwortung. Binnen weniger Augenblicke versenkt er nun schon seinen zweiten Dreipunktwurf. 65 Sekunden noch...
39.
17:11
Markel Starks für 3! Der Point Guard bringt seine Farben wieder mit acht Zählern in Front. Der Vorsprung muss nun noch rund einhundert Sekunden halten!
38.
17:08
Die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit brechen in wenigen Augenblicken an und durch den erfolgreichen Distanzwurf von Ivan Elliott kommen die Eisbären wieder auf fünf Punkte heran. Frankfurts Trainer Perwas nimmt sofort die Auszeit. Jetzt gilt's!
35.
17:02
Den Skyliners sind die beiden Niederlagen zuletzt nicht anzumerken, sie agieren durch selbstbewusst. Allen voran ihr Power Forward Shavon Shiels: Der Rookie kommt schon auf 21 Punkte!
33.
16:57
Sebastian Machowski nimmt eine Auszeit. Vorausgegangen sind wieder einige unkluge Entscheidungen seiner Mannschaften in der Offensive. Die Zeit verrinnt und der Rückstand der Eisbären liegt bei acht Punkten.
31.
16:52
Beginn 4. Viertel
30.
16:52
Viertelfazit:
Die Eisbären schafften Mitte des dritten Viertels den Ausgleich, gerieten im weiteren Verlauf wieder in alte Muster und leisteten sich bisweilen grobe Fehler. Nach dreißig Minuten führen die Fraport Skyliners wieder mit sechs Punkten.
30.
16:51
Ende 3. Viertel
29.
16:44
Nun nehmen die Unachtsamkeiten und dadurch resultierenden Ballverluste wieder zu auf Seiten der Eisbären. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich beträgt der Rückstand wieder sechs Punkte.
27.
16:39
Frankfurts Shavon Shields macht ein überragendes Spiel mit nun schon fünfzehn Zählern. Er kann aber auch nicht verhindern, dass die Eisbären nun nach einem weiteren Treffer ihres Scharfschützen Jordan Hulls just den Ausgleich schaffen.
25.
16:34
Die Eisbären machen weiterhin Punkt um Punkt ihres Rückstandes wett. Wir dürfen uns wohl doch noch auf einen sehr spannenden Vergleich zwischen den beiden Teams freuen!
23.
16:31
Wichtiger Dreier von Markel Starks! Mit seinen Punkten kann er die Aufholjagd der Eisbären erstmal unterbrechen. Diese sind allerdings mittlerweile auf sechs Punkte herangekommen.
21.
16:26
Beginn 3. Viertel
20.
16:13
Halbzeitfazit:
Die Eisbären Bremerhaven konnten sich zum Ende der ersten Halbzeit steigern und liegen zur Pause nun nur noch mit sieben Punkten zurück bei den Frankfurt Skyliners. Die Hessen hatten rund siebzehn Minuten den Gegner im Griff, dann kehrte beim jungen Team ein wenig der Schlendrian ein. Aus ihrer Sicht sollte der Pausentee also gerade recht kommen!
20.
16:11
Ende 2. Viertel
18.
16:07
Wenn die Hausherren nicht nur einen von neun Dreipunktwürfen versenkt hätten, könnte der Vorsprung auf die Hausherren noch viel höher ausfallen. Die Fans in der Halle dürfen dennoch zufrieden sein, ihre Mannschaft macht einen guten Job!
15.
16:03
Die Frankfurter Identifikationsfigur Quantez Roberston kommt zwar erst auf einen Punkt, hat aber mit vier Rebounds und je drei Assists und Steals dennoch maßgeblichen Anteil am Vorsprung seiner Farben.
13.
15:58
In ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison kriegen die Eisbären bislang kaum etwas auf die Kette. Die Wurfquote liegt bei unter 32 Prozent und ist damit absolut dürftig. Von den vielen Ballverlusten berichteten wir ja schon.
11.
15:53
Beginn 2. Viertel
10.
15:53
Viertelfazit:
Die Frankfurt Skyliners profitierten im ersten Viertel von zahlreichen Ballverlusten der Eisbären Bremerhaven und führen mit 19:10. Stärkster Mann auf dem Parkett ist der junge Niklas Kiel mit neun Punkten.
10.
15:52
Ende 1. Viertel
9.
15:48
Niklas Kiel, der junge deutsche Forward der Skyliners, hat schon sieben Punkte auf dem Konto. Da scheint wieder ein Talent zu einem gestandenen Profi heranzureifen am Main!
7.
15:41
Die Eisbären treffen in der Offensive noch die ein oder andere fragwürdige Entscheidung. Fünf Ballverluste sprechen wohl Bände. Natürlich sieht sich Sebastian Machowski nun gezwungen die Auszeit zu nehmen.
5.
15:39
Frankfurts Point Guard Markel Starks macht einen sehr engagierten Eindruck. Er hat nur einen garantierten Vertrag für die nächsten beiden Spiele und möchte die Verantwortlichen wohl davon zu überzeugen, dass sie die Option bei ihm ziehen.
2.
15:34
Frankfurts Trainer Gordon Herbert hat sich einer Rückenoperation unterziehen müssen und fällt nun auf unbestimmte Zeit aus. Jetzt muss der bisherige Co-Trainer Klaus Perwas den Chef mimen und kann sich nun über die ersten Punkte seines Centers Mike Morrison freuen.
1.
15:32
Spielbeginn
15:21
Überraschender hingegen waren da schon die Leistungen der Eisbären bislang. Das Team von Sebastian Machowski war mit zwei Heimspielen zu Beginn der Spielzeit gesegnet und konnte beide gegen Tübingen und Hagen für sich entscheiden. Ob Quincy Diggs, Harper Kemp, Jordan Hulls und Co diesmal auch auswärts überzeugen können?
15:20
Die Skyliners haben in der Sommerpause einen personellen Umbruch vollziehen müssen. Zahlreiche Leistungsträger verließen die Mainmetropole und schlossen sich finanzkräftigeren Konkurrenten an. Deswegen kommt der schwache Saisonstart und die Niederlage in Bamberg und Bonn für viele Experten nicht sonderlich überraschend.
15:16
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Heimspiel der Frankfurt Skyliners in dieser Saison. Ab 15:30 Uhr geht es gegen die Eisbären aus Bremerhaven
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.