40.
17:29
Fazit:
Phoenix Hagen verliert das dritte Spiel zum Saisonauftakt. Beim 70:83 gegen Science City Jena enttäuschten die Feuervögel heute auf ganzer Linie. Die Gäste konnten heute von einer lausigen Feldwurfquote und zahlreichen Ballverlusten des Gegners profitieren, selbst aber auch nicht vollends überzeugen. Dennoch reichte es locker zum ersten Sieg der Saison für den Aufsteiger. Einmal mehr machte Marcos Knight ein gutes Spiel für die Thüringer. Er verbuchte siebzehn Punkte, acht Rebounds, fünf Assists sowie je zwei Steals und Blocks.
Spieler (Punkte):
Hagen: Bell (20), Hass (14), Klassen (13), Williams (9), Hess (6), Kessen (4), Grof, Plaistet (je 2)
Jena: Knight (17), McElroy, Clay (je 11), Jenkins (10), Frease, Haukohl, Mackeldanz (je 8), Schmidt (6), Reyes-Napoles (4)
38.
17:16
Auf seine alten Tage ist Jenas 36-jähriger Forward Immanuel McElroy enorm wichtig. Neun Punkte, zehn Rebounds sowie je zwei Assists und Steals stehen für ihn zubuche.
35.
17:09
Bester Hagener ist Owen Klassen mit dreizehn Punkten und zehn Rebounds. Aber nur mit ihm und Chris Hass in Normalform gewinnt Phoenix Hagen in dieser Saison überhaupt kein Spiel!
33.
17:03
Oliver Clay, der Wühlbüffel der Jenaer unter den Körben, überzeugt heute auch mit neun Punkten und sieben Rebounds.
31.
16:59
Beginn 4. Viertel
30.
16:59
Viertelfazit:
Immerhin kann Phoenix Hagen das dritte Viertel ausgeglichen gestalten, liegt aber dennoch weiter mit neunzehn Punkten zurück. Im letzten Spielabschnitt kann es für das Team von Ingo Freyer nur noch um Schadensbegrenzung gehen.
27.
16:50
Phoenix Hagen kann an die gute Leistung der Anfangsphase der zweiten Halbzeit nicht anknüpfen und liegt mittlerweile wieder mit zwanzig Punkten zurück. Der Drops ist wohl gelutscht.
25.
16:41
Die Gäste können nach vier Punkten in Serie wieder etwas aufatmen und wieder einen Vorsprung von fünfzehn vorweisen. Ihr Guard Marcos Knight brilliert weiter mit nun schon elf Zählern, sieben Rebounds, drei Assists und einem Steal.
22.
16:36
Ein 5:0-Lauf von Phoenix zu Beginn des dritten Viertels ist doch schon einmal ein erster guter Schritt einer sehr langen Aufholjagd. Science City hat aber einige erfahrene Recken in ihren Reihen. Diese haben schon hunderte Schlachten geschlagen und werden wissen, was nun zu tun ist.
21.
16:26
Beginn 3. Viertel
20.
16:19
Halbzeitfazit:
Nach einem aus ihrer Sicht desaströsen zweiten Viertel liegen die Feuervögel von Phoenix Hagen mit 24:43 zurück gegen den Aufsteiger Science City Jena. Die Hausherren leisten sich viele Ballverluste und holen sich nur wenige Ballverluste. Auch bei den Wurfquoten sind sie ihrem Gegner unterlegen. So viele Stellschrauben und so wenig Zeit - kann Ingo Freyer mit Coaching in der Kabine dennoch die Wende einleiten?
17.
16:09
Hagens Kapitän hält sich doch noch sehr zurück. Eigentlich ist er immer für viele Punkte gut, heute hat er aber erst einen Wurf genommen und diesen auch nicht getroffen. Zwei Korbvorlagen stehen ebenso viele Ballverluste gegenüber.
15.
16:05
Nach einigen Punkten in Serie ist der Vorsprung für Science City nun erstmals zweistellig. Die Gäste haben sich darüber hinaus eine Überlegenheit beim Rebound erarbeiten können.
12.
15:56
Jenas Marcos Knight ist wohl eine der großen Entdeckungen dieser noch jungen Saison. Der Point Guard, bislang nur in der zweiten Liga als Profi unterwegs, hat den Sprung in die BBL offenbar geschafft. Auch heute sind es für ihn schon wieder sechs Punkte und vier Rebounds.
11.
15:52
Beginn 2. Viertel
10.
15:52
Viertelfazit:
In einem weitgehend auf Augenhöhe ausgetragenen Duell zwischen Phoenix Hagen und Science City steht es nach zehn Minuten 15:17. Die Hausherren haben es im ersten Viertel sogar geschafft, die schwache Wurfquote des Gegners noch zu unterbieten. Da ist auf beiden Seiten noch jede Menge Luft nach oben!
8.
15:45
Die Wurfqouten beider Mannschaften liegen noch bei weit unter vierzig Prozent. Daher ist es auch wenig überraschend, dass es nach über sieben Minuten noch 8:9 steht!
5.
15:40
Die Gäste machen sechs Punkte in Serie und lassen keine weiteren des Gegners zu. Langsam kommt die Science City ins Laufen.
3.
15:35
Zwei Minuten sind bereits gespielt und es hat erst einen erfolgreichen Abschluss von Owen Klassen für die Hausherren gegeben. Noch dominieren hier die Fehlwürfe in der Ischelandhalle!
15:21
Phoenix Hagen konnte das Duell mit der BG Göttingen am ersten Spieltag anfangs noch ausgeglichen gestalten, war dem Gegner im weiteren Verlauf aber in allen Belangen unterlegen. Im Spiel gegen die Eisbären waren die Feuervögel dann sogar drei Viertel lang auf der Höhe, lieferten dann aber eine schwache Leistung im Schlussabschnitt aufs Parkett. Gegen Science City muss die Mannschaften nun vierzig Minuten funktionieren!
15:20
Nach dem schwachen Auftakt in Giessen konnte der Aufsteiger Jena gegen das Topteam Berlin am Freitag durchaus überzeugen und musste sich nach einer starken Darbietung nur knapp geschlagen geben. Abgesehen vom auch im ersten Spiel starken Guard Marcos Knight konnten im zweiten fast alle Akteure eine bessere Leistung zeigen. Das macht doch Hoffnung auf den erhofften Auswärtserfolg in Hagen!
15:20
Beide Teams haben die ersten zwei Saisonspiele verloren. Jena gegen Giessen mit zehn und gegen Berlin mit vier Punkten Differenz. Hagen derweil gegen Göttingen mit neun und gegen Bremerhaven mit zehn. Heute wird also entweder Phoenix oder Science City den ersten Saisonsieg landen!
15:16
In der Ischelandhalle kommt es heute zum Duell Phoenix Hagen gegen Science City Jena. Um 15:30 Uhr geht's los, viel Vergnügen!