40.
17:08
Fazit:
Wir hatte eingangs spekuliert, ob Ulm eventuell ein gar nicht so schlechter Gegner für Ludwigsburg in den Playoffs sein könnte und im Verlauf setzten die Gäste hier wirklich nicht alles daran, das Spiel noch mit aller Macht gewinnen zu wollen. Im letzten Viertel waren dann sogar einige recht "komische" Entscheidungen und Angriffe dabei, als es noch einmal hätte spannend werden können. So gewinnt Berlin im Verlauf recht ungefährdet und wird seinerseits sicherlich in erster Linie froh sein, nach schwierigen Wochen einen versöhnlichen Abschluss geschafft zu haben. Ob es dann gegen die Bayern in den Playoffs reicht, darf trotzdem bezweifelt werden. Für die Riesen kommt es zum landeninternen Duell mit Ulm, die sie ja heuer schon zweimal bezwungen haben. Das war es von hier aus, einen schönen Tag noch!
39.
17:05
So wird Berlin dieses Spiel nach Hause fahren und somit in den Playoffs gegen die Bayern antreten.
38.
17:03
Wir wollen den Riesen hier nichts vorwerfen, aber das sah jetzt zumindest mal ernsthaft danach aus, als müsste man die Partie wirklich nicht so unbedingt gewinnen.
37.
17:02
Uff... So langsam hat das hier ein Geschmäckle, wie man im Süden sagt. Denn zweimal in Folge bewegt sich Ludwigsburg offensiv überhaupt nicht und lässt sehenden Auges die Wurfuhr ablaufen. Zack ist der Vorsprung der Berliner wieder bei 10.
36.
17:01
Zu allem Überfluss kassiert Bogdan Radosavljević sein fünftes und damit ist die Partie für den Center beendet.
36.
17:00
Bei Berlin ist allerdings aktuell ein wenig der Wurm drin. Erst sieben Punkte im Viertel für Thomas Päch und seine Männer.
35.
16:59
Fünf Minuten vor dem Ende wird es dann doch nochmal spannend. David McCray verpasst es aber, sein Team mit einem Dreier endgültig wieder zurück zu bringen.
34.
16:58
Trotzdem sind die Albatrosse hier längst nicht nicht durch. Roderick Trice sorgt mit einem schönen Tänzchen aus der Mitteldistanz dafür, das der Rückstand kurzzeitig mal aus sechs gedrückt wird.
33.
16:56
Berlin ist heute kämpferisch aber voll da und die Stimmung bei den Gästen trotz des Verlaufs entspannt. Wie gesagt, die Riesen können im Zweifel halt mit Ulm als Gegner in den Playoffs leben.
32.
16:55
Obwohl man eigentlich keine gute Partie abliefert, könnte sich die Hartnäckigkeit noch bezahlt machen, denn man kratzt am einstelligen Rückstand.
31.
16:49
Beginn 4. Viertel
30.
16:49
Viertelfazit:
Berlin war auch nach der Pause das bessere Team, verpasste es im Verlauf aber eventuell ein wenig, den Gästen komplett den Zahn zu ziehen. Zwischendurch war man bis auf 18 weg, doch zum Ende des Viertels ist Ludwigsburg immerhin noch dran und kann mit einer Energieleistung den Sieg noch erreich.
28.
16:40
Und da der nächste Fastbreak ebenfalls sitzt, sieht Thomas Päch Gesprächsbedarf.
27.
16:40
So zum Beispiel: Nicht zum ersten Mal nimmt D.J. Kennedy Fahrt auf, zieht an allen vorbei und energisch zum Korb.
26.
16:37
Tja und wenn jetzt nicht langsam mal was kommt vom Tabellenachten, dann dürfte es im Verlauf schwer werden. Noch ist aber natürlich alles drin.
25.
16:37
Vor allem Defensiv kann Ludwigsburg weiterhin nicht die Aggressivität abrufen, die John Patrick normalerweise fordert. Aber auch der ein oder andere Dreier der Gäste ist ziemlich wild.
23.
16:32
Auch sonst kommt Berlin recht stabil zurück, Bogdan Radosavljević hat jetzt aber sehr früh mit Foulproblemen zu kämpfen. Der Lange kassiert aktuell sein viertes und wird somit wohl nun relativ lange auf der Bank schmoren müssen.
21.
16:28
Die zweite Halbzeit läuft und die ersten Punkte gehören den Berlinern.
21.
16:26
Beginn 3. Viertel
20.
16:16
Halbzeitfazit:
In einer unterhaltsamen Partie führt Berlin dank einer offensiven Explosion im zweiten Abschnitt mit neun Punkten. Die Hausherren kamen zunächst überhaupt nicht gut in die Partie, im Verlauf aber umso stärker zurück. Nach einer recht wilden Phase, in der beide Teams zeitweise ales trafen, konnte Ludwigsburg das Geschehen zu seinen Gunsten beruhigen und hat so noch alle Optionen nach der Pause! Bis gleich!
20.
16:12
Nee! War noch nicht das letzte Highlight, denn Brad Loesing trifft mit Ablauf der Uhr noch den Dreier! Damit geht es dann in die Kabinen.
20.
16:12
Trotzdem kommen die Baden-Württemberger vor der Pause noch einmal näher heran. Das letzte Highlight gehört aber den Hauptstädtern! Atsür setzt Gaffney sehenswert ein und der Forward lässt es krachen.
19.
16:10
Die Gäste konnten die Blutung in den letzten Minuten ein wenig stoppen, defensiv bekommt man die Albatrosse aber weiterhin zu selten gestoppt.
17.
16:04
Und die Hauptstädter erspielen sich heute eventuell genau den Schub, den sie am letzten Spieltag benötigt haben. Als Saisonziel ist ja weiterhin das Halbfinale ausgegeben, was bei Experten als ziemlich unrealistisch gilt.
16.
16:03
Berlins Vorsprung steigt und wie gesagt werden sich die Riesen dann im Verlauf eventuell auch fragen, ob man nicht mit Ulm als Gegner in der Playoffs leben kann. Das Team von John Patrick ist heute ja ohnehin ohne einige wichtige Akteure angereist.
15.
16:01
Es wird immer wilder und beide Mannschaften tun so, als wären wir beim Dreier-Contest, hauen sich die Teile nur so um die Ohren. Am Ende übertreiben sie es dann aber ein wenig. Brad Loesing trifft bei seinem Versuch nicht mal den Ring und auf der Gegenseite scheitert auch Engin Atsür, der dann jedoch Glück hat, dass Elmedin Kikanović gut arbeitet und den Rebound zurück in die Maschen legt. Auszeit Ludwigsburg!
13.
15:56
Und plötzlich ist ALBA da! Nächster Dreier Engin Atsür, jetzt fallen die Dinger!
13.
15:56
Doch die holt sich aktuell Carl English mit zwei Dreiern in Folge zurück.
12.
15:54
Eine gewisse Verunsicherung ist bei den Hauptstädtern aber dennoch jederzeit zu spüren. Die Systeme sitzen, aber im Abschluss fehlt es oft an der Selbstverständlichkeit.
11.
15:52
Beginn 2. Viertel
10.
15:52
Viertelfazit:
Berlin verpennte heute den Start komplett und es musste einem fast schon wieder Angst und Bange werden um die Hauptstädter. Doch anders als zuletzt zeigte man im Verlauf eine Reaktion, kam zurück und führt nach den ersten zehn Minuten.
9.
15:48
Dann schaffen die Berliner aber doch die Wende und gehen in Führung! Ursächlich dafür ist endlich mal ein wenig Kampfgeist und eine damit einhergehende Überlegenheit am Brett. Diese Einsatzfreude vor allem in der Defensive hatte das Berliner Team in der Vergangenheit oft ausgezeichnet, war in dieser Saison aber zu selten zu sehen.
7.
15:43
Zwei gelungene Aktionen später sieht die Welt dann auch schon viel positiver für die Albatrosse aus, Malcolm Miller verpasst es aber mit einem Dreier, einen echten Lauf daraus zu machen.
6.
15:42
Man man man, was ist nur los in Berlin? Auch heute geben sich die Hauptstädter zerfahren, es gelingt fast nichts. Mit dieser Leistung ist es dann eigentlich egal, auf wen man in den Playoffs trifft, man hätte ohnehin keine Chance.
4.
15:39
So muss Thomas Päch zu einer frühen Auszeit greifen, denn Berlin droht den Auftakt amtlich zu verpennen.
3.
15:38
Die Gäste kommen besser in die Aktionen und zeigen sich von der Dreierlinie sicher. Bei Berlin fällt dagegen von den ersten Würfen fast nichts.
14:43
Wir dürfen also gespannt sein, ob solche taktischen Überlegungen im Verlauf der Partie eine Rolle spielen werden. Viel Spaß mit den kommenden 40 Minuten!
14:42
Ludwigsburg dagegen wäre eventuell ein Duell mit den Ulmern gar nicht so unrecht. Am Wochenende schoss man den vermeintlichen Favoriten nämlich mit 18 aus der eigenen Halle und könnte von diesem Wirkungstreffer eventuell auch in einer Playoff-Serie profitieren. Da man den baden-württembergischen Rivalen ebenfalls im Pokal bezwungen hat, geht die Bilanz der direkten Duelle sogar zugunsten der Riese.
14:40
Für diese beiden Kontrahenten ist allerdings maximal noch Platz sechs möglich, den es für die Albatrosse zu verteidigen gilt. Der Sieger dieses Duells tritt damit gegen Bayern an, der Verlierer muss sich in der ersten Runde mit Spitzenreiter Ulm messen. Mehr noch geht es für die Hausherren darum, die reguläre Saison mit einem Erfolgserlebnis in Richtung Playoffs zu verlassen. Zuletzt drohten die Berliner sportlich im Mittelmaß und mit der Trainerentlassung auch ein wenig im Chaos zu versinken. Umso wichtiger wäre ein Erfolg.
14:37
Während es in den top vier der Tabelle heute um nichts mehr geht, bleibt es auf den weiteren Playoffplätzen maximal spannend. Bonn, Berlin, Oldenburg und Ludwigsburg kämpfen um die Plätze fünf bis acht und wie es der Zufall will, treffen alle vier in direkten Duelle aufeinander! Ludwigsburg fährt in die Hauptstadt und Oldenburg nach Bonn.
14:36
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spieltag der regulären Saison! Ab 15:30 kämpfen Berlin und Ludwigsburg um die endgültigen Platzierungen für die Playoffs.