40.
20:12
>b>Fazit:
Berlin verliert saft- und kraftlos in Frankfurt, verspielt damit jegliche Optionen auf den fünften Platz und wird damit in der ersten Runde der Playoffs entweder auf die Bayern oder Bamberg treffen. Zum einen ist das ein hartes Los für die Hauptstädter, die sich diese Situation mit schwachen Wochen selbst zuzuschreiben haben, vor allem wird den Verantwortlichen Sorgen bereiten, wie unterkühlt und chancenlos Berlin gegen ein Nicht-Playoff-Team aufgetreten ist. Der Trainerwechsel verpufft völlig und auch sonst drohen die Albatrosse, an den eigenen Saisonzielen meilenweit vorbeizuschrammen. Die Skyliners hingegen feiern einen versöhnlichen Abschluss und gehen in die verdiente Sommerpause. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
38.
19:54
Am Ende wird es der Gastgeber aber über die Ziellinie bringen. Auszeit Thomas Päch, der nun auch weiß, dass die Geschichte durch ist.
36.
19:49
Einmal mehr übernimmt Albert Jay English Verantwortung und trifft einen ganz wichtigen Dreier. Es war der erste im fünften Versuch für den Guard.
36.
19:48
Als Ismet Akpinar dann jedoch mit einem Dreier den Rückstand wieder einstellig macht, nimmt Gordon Herbert vorsichtshalber doch nochmal eine Auszeit.
35.
19:46
Den Durchbruch schafft Berlin in dieser Phase zwar nicht so recht, ganz durch sind die Frankfurter aber ebenfalls nicht.
34.
19:40
Aber immerhin kann man Frankfurt ein wenig ausbremsen, so dass Gordon Herbert sein Team mal zu einer kleinen Lehrstunde an die Seite holt. Thema: Wie knacke ich die Zonenverteidigung!
33.
19:36
Nach einer Auszeit stellt Berlin defensiv mal auf eine Zone um, aber vor allem vorne müssten jetzt Punkte her und da bleiben die Gäste einfach zu schwach.
32.
19:36
Um hier noch eine Chance zu haben hätte Berlin eigentlich einen guten Start gebraucht, aber davon ist keine Spur.
31.
19:29
Beginn 4. Viertel
30.
19:29
Viertelfazit:
Berlin verpennte den Start nach der Pause komplett und wachte in der Folge auch nicht so richtig aus dem Winterschlaf auf. Die Folge ist eine hohe Führung der Skyliners gegen einen emotionslosen Gegner, der jetzt im letzten Abschnitt eine einigermaßen große Aufholjagd stemmen muss.
30.
19:27
Der Forward revanchiert sich aber auf seine Weise und knallt zum Viertelende den Dreier durch die Maschen!
30.
19:27
Vielleicht hilft Berlin jetzt ein wenig der Zufall: Shawn Huff blockt völlig sauber Ismet Akpinar am Brett weg, aber einer der Schiedsrichter will auf völlig unersichtlichen Gründen Goaltending erkannt haben. Naja...
28.
19:22
Auch von der Körpersprache her hat man nicht den Eindruck, dass die Albatrosse sich selbst aus dem Loch ziehen können. Es wird viel lamentiert und überall zucken die Achseln.
27.
19:21
Nur so wird das sicher nichts: Malcolm Miller foult Quantez Robertson hinter der Dreierlinie und schenkt dem Routinier damit die Punkte 15, 16 und 17.
26.
19:18
Und so muss man auch nochmal die Sinnhaftigkeit des Trainerwechsels herbeizerren. Denn die erhoffte Reaktion der Mannschaft ist heute jedenfalls erst einmal nicht zu spüren. Aber es ist ja noch Zeit.
25.
19:15
Für die Highlights sorgt aktuell Urgestein Quantez Robertson, der bereits zum zweiten Mal spektakulär einen Fehlwurf der Kollegen nach Hause dunkt! Die Albatrosse fallen aktuell auseinander.
24.
19:14
Wo ist eigentlich Elmedin Kikanović? Der Topscorer der Berliner hat zwar schon elf Punkte auf dem Konto, wirkt aber seltsam abgemeldet. Auf der Gegenseite macht English was er will und setzt immer wieder gut seine Nebenleute ein. Mittlerweile sechs Assists beim Guard.
23.
19:11
Was tun ALBA? Es geht wenig und man muss aufpassen, nun nicht den Anschluss zu verlieren.
22.
19:07
Und zwar für einen so guten, dass Thomas Päch schnell eine Auszeit nimmt. Die Berliner sind mit den Köpfen noch in der Kabine!
22.
19:06
Insofern scheint eine Niederlage heute keine Option zu sein, die ersten Punkte erzielt aber Quantez Robertson, der damit für einen guten Start seiner Skyliners sorgt.
21.
19:06
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lohnt ein Blick auf die Konstellation: Sollte Berlin verlieren, steht Bayern als Gegner in den Playoffs fest. Damit dürften dann das angestrebte Ziel Halbfinale schwer werden, denn die Münchener sind nach dem Sturz der Ulmer aktuell wohl das stabilste Team der Liga.
21.
19:04
Beginn 3. Viertel
20.
18:51
Halbzeitfazit:
Leider blieb die Partie auch im zweiten Viertel übersichtlich und so schauen wir auf einem mehr als durchschnittlichen ersten Durchgang zurück. Eine hohe Zahl an Ballverlusten prägte das Bild, echte Highlights gab es kaum. Immerhin blieb es eng, so dass man hinten raus immerhin noch auf ein wenig Spannung hoffen kann. Bis gleich!
19.
18:46
Bei diesem Verlauf könnte der Kampf unter den Körben durchaus entscheidend werden. Bislang holt Frankfurt die Mehrzahl an Freiwürfen heraus, dafür greift Berlin mehr Rebounds ab.
17.
18:40
Hört hört! Mit einem sauberen Fastbreak geht Frankfurt zum ersten Mal seit dem 3:0 in Front.
17.
18:36
Beim Gastgeber ist Albert Jay English der auffälligste Akteur. Der Guard punktet zuverlässig und setzt auch die Kollegen immer wieder gut in Szene.
16.
18:35
Bester Werfer ist übrigens weiterhin Carl English, der seine acht Punkte allesamt zu Beginn der Partie erzielt und seitdem abgetaucht ist.
15.
18:34
Die Gäste scheinen heute dann aber auch nicht recht in der Lage, die Schwäche des Gegners konsequent zu nutzen. Thomas Päch nimmt eine Auszeit, um seinem Teams ins Gewissen zu reden.
14.
18:30
So sind hier nach drei Minuten erneut nur ein paar magere Zähler auf auf der Habenseiten. Es bleibt ziemlich zäh...
12.
18:25
Leider starten vor allem die Hausherren in dieses Viertel ebenfalls verhalten. Da hätte man sich zum Saisonabschluss vielleicht sogar etwas mehr erhofft, aber eventuell sind die Hessen nun am Ende der Spielzeit auch einfach platt.
11.
18:24
Beginn 2. Viertel
10.
18:21
Viertelfazit:
Berlin führt nach em ersten Abschnitt knapp, weil man in einem zerfahrenen und leider auch über weite Strecken schwachen Spiel der Einäugige unter den Blinden war. Die gute Nachricht ist, dass es ab jetzt eigentlich nur bergauf gehen kann.
10.
18:20
Tatsächlich setzt der Gastgeber zu einem kleinen Lauf an und Quantez Robertson bringt Frankfurt mit einem Dreier wieder auf zwei ran.
8.
18:17
Na also, geht doch! Mike Morrison rollt schön ab und verwertet krachend einen Alley Oop. Kann das die Skyliners nun mal aufwecken?
8.
18:15
Berlin reicht in einem unterdurchschnittlichen Spiel eine schwache Leistung, um Frankfurt klar in die Schranken zu weisen. Gordon Herbert nimmt nun mal eine Auszeit, denn so kann es eigentlich für sein Team nicht weitergehen.
6.
18:10
Dann zieht Albert Jay English aber gut und setzt Niklas Kiel ein, der mit Foul trifft und auch den Bonusfreiwurf verwertet.
5.
18:09
Carl English ist bislang der Alleinunterhalter und hat alle Punkte der Berliner erzielt. Nach dem Dreier von Merz ist derweil die große Flaute beim Gastgeber ausgebrochen und es läuft nichts.
4.
18:06
Das Publikum ist derweil zahlreich erschienen un gut aufgelegt. Die Fans werden sich hier die Party zum Abschluss wohl unabhängig vom Ergebnis nicht nehmen lassen.
3.
18:06
Es bleibt ein sehr durchwachsener Beginn. Immerhin sorgt Carl English jetzt auch für die ersten Zähler der Berliner.
2.
18:05
Dann allerdings sorgt Max Merz mit dem ersten Dreier für Punkte auf der Anzeigetafel. Der erst 23-jährige wird seine Profikarriere ja zugunsten einer konventionellen Ausbildung nach der Saison beenden.
2.
18:03
Beide Teams starten sehr nervös, schmeißen jeweils bei den ersten beiden Angriffen den Ball zum Gegner. Auch der erste tatsächliche Wurf der Berliner geht dann daneben.
17:51
Wir dürfen gespannt sein, ob Thomas Päch Berlin trotz der kurzen Vorwarnzeit schon neue Akzente mit auf den Weg geben konnte oder sich die Talfahrt der Albatrosse in Frankfurt fortsetzt. Viel Spaß mit den kommenden 40 Minuten!
17:51
Auf der anderen Seite geht es bei den Hessen dagegen mehr als ruhig zu. Der Gastgeber hat seit einiger Zeit schon keine wirklichen Optionen mehr auf die Playoffs und so will man zum Saisonabschluss heute einfach noch einmal eine gute Leistung zeigen. Denn da man am 34. Spieltag gegen das insolvente Hagen hätte spielen müssen, ist nach dieser Partie für den Tabellenzehnten bereits Feierabend. So gibt es ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Party und allem, was dazugehört, bevor sich die Verantwortlichen dann in der Sommerpause um die Zukunft kümmern.
17:48
Klar ist, dass die Albatrosse heuer niemals in Gang kamen, das zwischendurch mit einer Siegesserie aber ein wenig kaschieren konnten. Ob man nun aber zu diesem späten Zeitpunkt noch mit einem Trainerwechsel Gutes bewirken kann, ist fraglich. Ersatz Thomas Päch scheint zwar einen guten Draht zur Mannschaft zu haben, gab aber bereits zu, dass seine Möglichkeiten mit Blick auf den Kalender äußerst beschränkt sind. So muss sich Berlin wohl oder übel damit abfinden, schon in der ersten Runde der Playoffs eine ganz schwere Aufgabe lösen zu müssen.
17:45
Normalerweise ist es das Ziel aller Teams, auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit in die Playoffs zu gelangen, Berlin ist davon aktuell aber meilenweit entfernt. Die Hauptstädter haben drei der letzten vier Spiele verloren und nun fällt auch noch Kapitän und Leistungsträger Dragan Milosavljević für zwei Monate aus. Dazu wurde urplötzlich zwei Spieltage vor dem Ende der regulären Saison Trainer Ahmet Caki freigestellt, aktuell geht es also drunter und drüber in der Hauptstadt.
17:32
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball am Samstag! Ab 18:00 tritt Berlin in Frankfurt an!