40.
17:31
Fazit:
Auch im zweiten Heimspiel der Saison muss sich Science City Jena nach einer dramatischen Schlussphase geschlagen geben. Heute verlieren die Hausherren mit 76:79 gegen Medi Bayreuth. Ohne den gesperrten Kenny Frease klaffte bei ihnen heute ein Loch unter den Körben, die Franken wussten dies zu nutzen. Es war daher auch nicht weiter überraschend, dass Bayreuths Big Men Assem Marei und De'Mon Brooks zusammen 42 Punkte erzielen konnte. Der Matchwinner war aber ohne Zweifel Kayan Anderson mit seinem siegbringenden Dreipunktwurf in der Schlusssekunde. Der einmal mehr überragende Jenaer Marcos Knight erzielte 31 Punkte, konnte die Niederlage seines Teams aber nicht verhindern.
Spieler (Punkte):
Jena: Knight (31), Jenkins (13), McElroy, Haukohl (je 10), Mackeldanz (6), Little, Reyes-Napoles (je 3)
Bayreuth: Marei (23), Brooks (19), Anderson (14), Linhart (12), Doreth, Seiferth (je 4), Lewis (3)
40.
17:24
Wahnsinn! Kyan Anderson trifft den Buzzer Beater zum Sieg für Medi Bayreuth mit der Hand seines Gegenspielers im Gesicht!
40.
17:22
Marcos Knight trifft aus der Distanz zum 76:76! Den vermeintlich letzten Angriff haben nun aber die Bayreuther und für diesen noch rund vierzehn Sekunden Zeit.
40.
17:20
Auf der Gegenseite vergibt Kyan Anderson den Korbleger. Björn Harmsen nimmt die Auszeit und berät sich nun mit seinem Team, wie sie kurz vor Schluss noch zum Ausgleich kommen können. Es wird wohl über einen Dreier gehen müssen.
40.
17:19
Der Forward macht sie beide rein!
40.
17:19
Stephan Haukohl geht an die Linie und könnte sein Team nun mit zwei erfolgreichen Abschlüssen auf drei Punkte heranbringen.
40.
17:18
De'Mon Brooks unterläuft ein Schrittfehler in der Zone. Nun haben die Jenaer die Möglichkeit, weiter heranzukommen.
39.
17:16
Nein! Stattdessen versenkt Julius Jenkins den Dreipunktwurf und bringt seine Farben wieder auf fünf Punkte heran. Nach der Auszeit sind noch mindestens 63 Sekunden zu spielen!
39.
17:15
In zwei aufeinanderfolgenden Offensivszenen agiert Marcos Knight nicht sonderlich glücklich. Glückt Bayreuth nun der voraussichtlich entscheidende Punkt?
38.
17:13
Basti Doreth! Der deutsche Nationalspieler jagt dem Gegner den Ball nach dessen Einwurf ab und legt ab auf Kyle Anderson. Mit einem Korbleger vergrößert der Guard den Bayreuther Vorsprung auf acht Zähler.
38.
17:13
Jena spielt mit einer kleinen Aufstellung und natürlich bringen die Gäste den Ball in der Folge vermehrt unter den gegnerischen Korb. Assem Marei bringt sie nun mit sechs Punkten in Front.
38.
17:11
Irgendwie schaffen es die Franken aber weiterhin, knapp die Nase vorn zu haben. Wenn die Hausherren mal in Führung lagen, dann nur aber nur kurz. Hier ist aber natürlich weiter alles drin!
36.
17:07
Marcos Knight sichert sich grad seinen fünften Offensivrebound dieser Partie und das bei einer Körpergröße von unter 1,90! Weil er anschließend auch einen Korb erzielt zum 63:65 aus der Sicht seines Teams, nimmt der gegnerische Trainer Raoul Korner nun auch mal eine Auszeit.
35.
17:03
Das Team von Raoul Korner versenkt nun drei Dreipunktwürfe in Folge und Björn Harmsen nimmt die Auszeit für Jena. Er will sicherlich verhindern, dass der Vorsprung der Gäste von aktuell vier Punkten noch weiter anwächst.
33.
17:00
Das wird noch richtig spannend hier in Jena, findet der offene Schlagabtausch zwischen Science City und Medi doch auch zu Beginn des vierten Viertels seine Fortsetzung.
31.
16:56
Beginn 4. Viertel
30.
16:56
Viertelfazit:
Das Duell zwischen Science City Jena und Medi Bayreuth bleibt eines auf Augenhöhe und das spiegelt sich auch im Spielstand nach dreißig Minuten wider: 56:56! Der Protagonist des dritten Aktes war ganz eindeutig Jenas Marcos Knight. Nun schon 23 Punkte und sechs Rebounds hat der Athlet beisammen.
28.
16:47
Der Ägypter Assem Marei ist nun Bayreuths alleiniger Topscorer mit achtzehn Zählern. Immer wieder kann sich der agile Big Man da unter dem gegnerischen Korb durchsetzen.
26.
16:41
Mit seinen Freiwürfen bringt Marcos Knight seine Jenaer wieder in Front. Der Junge ist schon wahnsinnig stark, hat nun auch schon wieder sechzehn Punkte und fünf Rebounds beisammen. Die Knöchelblessur ist dem Forward nicht anzumerken.
24.
16:39
Die Hausherren können zwei Angriffe in Folge und in Person von Julius Jenkins erfolgreich abschließen. Beide Male hat der Altmeister den Ball da irgendwie in den gegnerischen Korb gewurschtelt. Solche Aktionen stehen natürlich in keinem Lehrbuch!
22.
16:35
Trey Lewis hat in den ersten drei Saisonspielen rund achtzehn Punkte pro Partie im Schnitt für Medi Bayreuth erzielt, kommt heute aber noch nicht so recht in Tritt. Drei Punkte konnte er bis jetzt verbuchen.
21.
16:29
Beginn 3. Viertel
20.
16:19
Halbzeitfazit:
Science City Jena kann das zweite Viertel zwar knapp für sich entscheiden, liegt zur Pause aber dennoch mit 34:37 zurück gegen Medi Bayreuth. In Abwesenheit von Kenny Frease können die Hausherren den Gästen unter den Körben nicht immer Paroli bieten. Mittlerweile hat sich aber ihr Forward Marcos Knight warm geworfen. Der Amerikaner hat zehn Punkte im zweiten Spielabschnitt erzielt. Mehr Punkte hat nur Bayreuths De'Mon Brooks (13) auf dem Konto.
17.
16:06
De'Mon Brooks agierte eher unauffällig bislang im zweiten Viertel, tritt nun aber an die Freiwurflinie und bringt die Franken wieder mit sechs Punkten in Führung.
14.
15:59
Julius Jenkins trifft den Dreier und bringt seine Farben damit erstmals seit über zehn Minuten wieder in Führung. Punkte sind heute in Jena aber weiterhin Mangelware.
12.
15:51
Die Hausherren konnten sich schon vie Offensivrebounds sichern. Angesichts der vielen Fehlwürfe gibt es aber auch einige abzugreifen.
11.
15:49
Beginn 2. Viertel
10.
15:49
Viertelfazit:
Zum Ende des ersten Viertels liegt Science City Jena mit 14:19 zurück gegen Medi Bayreuth. Die Bayreuther treffen hochprozentig, profitieren aber auch von einer planlosen Offensive des Gegners und dessen halbherziger Verteidigungsarbeit. Der dominante Mann der ersten zehn Minuten war Bayreuths De'Mon Brooks mit neun Zählern.
8.
15:44
Die Franken leisten sich nach fast acht Minuten nun ihr erstes Foul. Die Jenenser attackieren noch viel zu selten den gegnerischen Korb!
6.
15:40
Die Gäste haben ersten einen von sechs Würfen nicht im gegnerischen Korb unterbringen können. Jenas Trainer Björn Harmsen dürfte mit der Defensivleistung noch nicht sonderlich zufrieden sein.
4.
15:38
De'Mon Brooks ist der Mann der ersten vier Minuten. Der Bayreuther Power Forward hat sieben Punkte erzielt und auch schon einen Wurf von Oliver Mackeldanz geblockt.
2.
15:35
Der Vertreter des gesperrten Kenny Frease, Oliver Mackeldanz, besorgt die ersten Punkte der Partie. Er setzt sich beim Korbleger gegen Andi Seiferth durch.
15:28
Bei den Hausherren geht der starke Marcos Knight angeschlagen an die Partie. Kann er dennoch an die guten Leistung der ersten Saisonspiele anknüpfen. Center Kenny Frease brummt derweil heute ein Sperre ab und steht daher nicht zur Verfügung. Der ehemalige Frankfurter John Little feiert unterdessen sein Debüt für Science City. Der Defensivspieler wurde erst vor wenigen Tagen als Ersatz für den verletzten Filberto Rivera verpflichtet.
15:16
Trainer Raoul Korner (Bayreuth): “Das wird eine schwere Auswärtsaufgabe. Zum einen haben sie ALBA BERLIN bis in die Schlussminute alles abverlangt und zum anderen letzte Woche einen sehr überzeugenden Sieg in Hagen gefeiert. Jena ist zweifelsohne eine extrem gefährliche Mannschaft. Sie sind vor allem auf den Außenpositionen sehr erfahren: Immanuel McElroy, Wayne Bernard, Julius Jenkins, John Little - das sind alles Spieler mit höchster Qualität und Ligaerfahrung und dem gegenüber stehen wir mit unserer jugendlichen Unbekümmertheit. In dieser Hinsicht müssen wir massiv aufpassen, dass wir nicht ins offene Messer laufen. Dazu kommt mit Knight ein sehr athletischer Scorer, der ein schwieriges Matchup darstellt. Auf der Innenposition wird ihnen Kenneth Frease fehlen, aber dafür können sie ohne ihn schneller spielen und aggressiver verteidigen. Coach Harmsen wird sich in der Defensive da sicherlich etwas einfallen lassen. Insgesamt ist Jena ein Team, das auch ohne Kenneth Frease hohe Qualität hat und uns alles abverlangen wird.”
15:15
Trainer Björn Harmsen (Jena):
„Mit Bayreuth steht uns ein Gegner bevor, der nicht nur gut in die Saison gestartet ist, sondern auch stark einzuschätzen ist. Sie verfügen über einen sehr guten Trainer, haben eine gute Mannschaft mit dem Ziel Playoffs zusammengestellt. Wir haben in der Vorbereitung bereits gegeneinander gespielt, dieses Scrimmage deutlich verloren. Auch wenn in dieser Begegnung Nationalspieler Bastian Doreth für die Gäste gefehlt hat und bei uns ein paar Jungs aussetzen mussten, hat man schon erahnen können, dass mit Bayreuth in dieser Saison zu rechnen sein wird. Wie gesagt, ein starker Kontrahent, der uns wie ALBA Berlin alles abverlangen wird. Natürlich hoffe ich, hofft das Team, dass die Zuschauer unsere Mannschaft so leidenschaftlich unterstützen, wie in der letzten Begegnung. Wir werden die Fans am Sonntag auf den Tribünen als sechsten Mann definitiv brauchen, um eine Chance zu haben, dieses Spiel zu gewinnen.“
15:14
Nach zwei Pleiten zum Auftakt haben die Jenenser zuletzt in Hagen den ersten Sieg seit ihrer Rückkehr in die Beletage des deutschen Basketballs feiern können. Die Bayreuther unterlagen indes am ersten Spieltag gegen Ulm, landeten in der Folge aber zwei Erfolge in Vechta und im Frankenderby gegen Würzburg.
15:12
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Heimspiel für Science City Jena in dieser Saison. Der Kontrahent heißt heute Medi Bayreuth. Los geht's um 15:30 Uhr - viel Vergnügen!