40.
22:22
Fazit:
Lange Zeit bot Bayern Magerkost und musste sich in einem ohnehin unterdurchschnittlichen Spiel ziemlich strecken. Am Ende reichte den Gästen dann allerdings ein Viertel in Normalform, um im vierten Abschnitt den Hausherren noch den Schneid abzukaufen und die Partie zu entscheiden. Damit bleibt der FCB Bamberg auf den Fersen! Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:19
Der zweite geht zwar daneben, aber Gießen lässt mit nur noch vier verbleibenden Sekunden die Uhr runterlaufen.
40.
22:18
Das dürfte es gewesen sein! Bayern verteidigt gut und erobert den Ball. Jetzt müsste Anton Gavel an der Freiwurflinie die Tür auflassen. Sonst ist das Ding durch.
40.
22:16
Geht das hier bis zum letzten Wurf? Maximilian Kleber bringt die Bayern mit einem ganz wichtigen Dreier wieder in Front und nun haben die 46ers noch 22 Sekunden für eine Antwort.
39.
22:13
Aber auch der Gastgeber verteidigt nun noch intensiver und holt sich in der Folge die nächsten Versuche heraus. Diesmal geht Thomas Scrubb an die Linie und macht es besser als sein Vorgänger. Ausgleich!
39.
22:12
Eieiei, die Nerven! Der Guard lässt einen liegen und da kann man in dieser Phase natürlich überhaupt nicht brauchen.
39.
22:11
Glück für Gießen! Kurz vor Ablauf der Schussuhr lässt sich Bryce Taylor zu einem recht unnötigen Foul hinreißen und schickt Skyler Bowlin an die Linie.
38.
22:10
Der Gastgeber hat unheimliche Probleme im Angriff und sieht momentan kaum Land. Auf der Gegenseite spielt es der FCB dann im Fastbreak clever aus und erhöht die Führung.
36.
22:06
Kippt nun die Partie? Die Bayern bekommen in dieser Phase das Spiel besser in den Griff und gehen nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder in Führung. Nun muss Gießen antworten und nimmt erst einmal eine Auszeit.
35.
22:06
Mittlerweile haben die Gäste den Anschluss geschafft und wir gehen auf eine spannende Schlussphase zu.
33.
22:04
Wer hat nun die besseren Nerven? Das erfahrenere Team sind sicherlich die Bayern, aber die 46ers haben die Zuschauer im Rücken.
31.
22:03
Beginn 4. Viertel
30.
22:03
Viertelfazit:
Das hatten sich die Gäste eventuell ein wenig anders vorgestellt, doch nach drei Vierteln und einem richtig zähen Spiel müssen die Münchener hier alles aufbieten, um Gießen in die Schranken zu weisen.
28.
21:48
Trotzdem muss der Favorit nun richtig arbeiten, um in einem allerdings insgesamt auch schwachen Spiel die Niederlage abzuwenden. Das größte Problem bleiben auch in dieser Halbzeit viele unnötige Ballverluste.
27.
21:46
So schnell gibt sich der Ex-Meister aber natürlich nicht geschlagen und kommt mit einem kleinen Lauf wieder näher dran. Denis Wucherer reagiert und nimmt seinerseits eine Auszeit.
25.
21:40
So richtig besser wird es dann aber auch in den nächsten Aktionen nicht. Bahnt sich hier eine echte Überraschung an?
23.
21:38
Wie es aussieht konnten die Münchener ihre Schwächephase nicht in der Kabine lassen. Nach schnellem 6:0-Lauf der Hausherren bitter Aleksandar Đorđević an die Linie, denn mittlerweile ist der Rückstand schon ganz ordentlich.
21.
21:37
Es geht weiter in Gießen!
21.
21:37
Beginn 3. Viertel
20.
21:19
Halbzeitfazt:
Die Münchener erwischen ein schwaches zweites Viertel und sehen sich so mit einem kleinen Rückstand konfrontiert. Die Wurfquoten stimmen eigentlich, aber der Gast leistet sich einfach zuviele Ballverluste. Da auch die 46ers selten Flüssiges zustande bekommen, darf die Partie sich insgesamt ebenfalls gerne noch steigern. Bis gleich!
18.
21:12
Die Partie schwappt angenehm hin und her und nun setzen die Hausherren wieder zu einem kleinen Lauf an. Unterm Strich kann sich mit diese Sprints aber kein Team ein ernsthaftes Übergewicht verschaffen.
16.
21:06
Und die knüpfen daran an und zwingen kurze Zeit später Gießen in die nächste Auszeit.
13.
20:58
So richtig Abhilfe schafft die Ansage an der Seitenlinie jedoch nicht. Immerhin kommen so langsam die Starter für den FCB zurück, die ja in den ersten Minuten die Partie dominiert hatten.
11.
20:55
Und legt im nächsten Angriff nach! Damit ist der Gastgeber zum ersten Mal vorne und Aleksandar Đorđević nimmt sofort die Auszeit für die Münchener.
11.
20:54
Können die Hausherren nun eventuell mal zur ersten Führung greifen? Andreas Obst macht mit dem Ausgleich schon einmal den Anfang.
11.
20:53
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
Viertelfazit:
Der Favorit aus dem Süden legte in den ersten Minuten gut los und schien die Parte zu kontrollieren, doch München verlor im Verlauf immer mehr den Spielfluss und das letzte Highlight gehörte dann mit einem Last-Minute-Dreier konsequenterweise den 46ers.
10.
20:51
Was für ein Abschluss des Viertels! Mit der Sirene lässt Jahenns Manigat das Leder fliegen und netzt den Dreier ein!
9.
20:51
Der Feinschmecker kommt bislang nicht richtig auf seine Kosten. Da die Gäste in den letzten Minuten den ein oder anderen Ballverlust einstreuen, ist es mitunter eine ziemlich zähes Ringen.
7.
20:44
Mit den ersten Wechseln ist die Angriffswelle der Münchener dann erst einmal wieder beendet, besser ins Spiel kommt Gießen deshalb aber trotzdem nicht. Nur Forward Thomas Scrubb ist mit sechs Zählern bis hierhin in Normalform. Dahinter wird es dann sehr dünn.
5.
20:38
Und zwar so heiß, dass Denis Wucherer sich zu einer frühen Auszeit entscheidet.
4.
20:38
Die Bayern kommen von Beginn an gut in die Partie und legen gleich mal ein paar Punkte zwischen sich und den Gegner. Vor allem von der Dreierlinie laufen die Münchener aktuell heiß.
1.
20:37
Die Partie läuft und die ersten Zähler gehen an die Gäste. Anton Gavel trifft einen Dreier.
20:13
Wer sich heute den Sieg sichert, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
20:13
Die Münchener nun als Standortbestimmung zu sehen, ist aber ebenso überzogen. Die Bayern sind mit drei Siegen ebenfalls standesgemäß gestartet, ein echter Härtetest war aber auch für den Favoriten noch nicht mit dabei. Wenn man aber die derzeitige Dominanz der Bamberger so anschaut, dann müssten der heutige Gast aber auch gegen diese Gegner bestrebt sein, punktverlustfrei zu bleiben.
20:10
Die Hausherren kann man durchaus als tabellarisches Überraschungsteam bezeichnen. Mit zwei Siegen aus den ersten drei Partien steht man aktuell auf Rang fünf. Ein Blick auf den Spielplan liefert aber objektive Gründe für den guten Start. Mit Jena, Tübingen und Braunschweig hatte man bislang machbare Aufgaben zu bewältigen.
20:04
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga! Ab 20:30 tritt München in Gießen an.