40.
19:39
Fazit:
Lange Zeit war es eine genauso zähe wie offene Partie, im letzten Durchgang zogen die Bonner die Zügel dann allerdings an und dieses Niveau konnten die Tigers dann schnell nicht mehr mitgehen. Das Resultat spiegelt daher nur die Demontage der Schwaben im letzten Viertel wider und nicht einen eindeutigen Verlauf der gesamten Partie. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
39.
19:37
Der Gast hat sich nun offenbar auch aufgegeben. Nun trudelt die Partie nur noch aus.
38.
19:34
Wenn es jetzt nochwas werden soll, brauchen die Tiger Punkte. Green geht mit einem Dreier gut voran, aber auf der anderen Seite kontert Ojārs Siliņš. Unterm Korb können die Baskets schalten und walten wie sie wollen.
37.
19:34
War das die Vorentscheidung? Ein Ballgewinn und einfache Punkte von Gamble bringen Bonn auf 14 weg. Bei drei verbleibenden Minuten dürfte es das fast gewesen sein. Eigentlich hat Tübingen heute gut auf den Bal aufgepasst, in diesen entscheidenden Minuten schenken sie das Leder aber zu oft her.
36.
19:31
Predrag Krunic lässt überhaupt nichts anbrennen und nimmt nach einem athletischen Finish von Myles und Korbleger von McGhee die Auszeit.
35.
19:30
So auch hier: Nach vergebenem Korbleger von Álvaro Muñoz schaltet Bonn schnell um Tübingen weiß sich nur noch durch ein Foul zu helfen. Auf der Gegenseite wird es dann jedoch kurios, weil Center Gamble sich freistehend verstopft.
35.
19:27
Der Gastgeber hat das Geschehen nun gut im Griff und vor allem vorne kaum Probleme, kontinuierlich zu punkten. So wird es schwer für die Tigers, die die Intensität des Gegners in diesem Viertel nicht mitgehen können.
32.
19:22
Tübingen läuft schon zu Beginn des Viertels Gefahr, die Partie nun komplett aus den Augen zu verlieren. Tyron McCoy nimmt daher eine Auszeit.
31.
19:19
Solche Aktionen machen am Ende vielleicht den Unterschied aus: Josh Mayo tankt sich mit trickreichem Dribbling bis zum Korb durch und schließt mit dem Foul ab. Auch der Bonusfreiwurf setzt.
31.
19:18
Beginn 4. Viertel
30.
19:18
Viertelfazit:
Im dritten Abschnitt konnte sich Bonn einen leichten Vorteil erspielen und geht daher mit der Führung in die entscheidenden zehn Minuten.
30.
19:17
Den hätten die Tigers noch mitnehmen können: Der letzte Angriff wird gut ausgespielt, aber der freie Dreier landet am Ring.
29.
19:14
Und bei diesem Unterfangen hilft ein Airball von Anthony Myles natürlich überhaupt nicht. Das war ein extrem verkorkster Wurf und zudem ziemlich überhastet. Auch im nächsten Angriff steht sich Tübingen im Weg, Álvaro Muñoz rutscht aus und Bonn punktet.
28.
19:13
Aktuell kann Bonn sich ein wenig vom Gegner distanzieren. Die Tigers müssen zum Ende des Viertels nun kämpfen, nicht mit einer z hohen Hypothek in den Schlussabschnitt zu gehen.
25.
19:12
Mehr Feuerkraft haben die Teams leider nicht mit aus der Pause gebracht. Tübingen müsste es eventuell mal weniger von der Dreierlinie probieren, aber dank guter Defensive der Bonner ist das dann halt auch meist der Wurf, der am Ende des Spielzuges noch übrig bleibt.
22.
19:02
Die ersten Zähler landen die Gäste über Álvaro Muñoz, aber kurz darauf bringt Ojārs Siliņš auch den Gastgeber im zweiten Durchgang auf die Anzeigetafel.
21.
19:02
Es geht weiter in Bonn!
21.
19:01
Beginn 3. Viertel
20.
18:54
Halbzeitfazit:
Spielerisch blieb es auch im zweiten Viertel ein Gemischtwarenladen, aber immerhin blieb es schön spannend zwischen den beiden Kontrahenten. Einen herausragenden Akteur gibt es entsprechend auch noch nicht. Isaiah Philmore ist mit elf Zählern der Beste Punktesammler bis hierhin, dahinter wird es aber schnell extrem breit. Bis gleich!
20.
18:49
Jared Jordan vergibt die Chance zur Führung für Tübingen mit der Sirene und so gibt es nun erst einmal Pausentee!
17.
18:39
Die Partie schwankt in diesem Viertel angenehm hin und her und beide Trainer sind sichtlich bemüht, überhaupt kein Oberwasser beim Gegner aufkommen zuzulassen. Denn wenn man sich die Trefferquoten beiderseits so anschaut, darf bezweifelt werden, ob sich eins der Teams von einem größeren Rückstand wird erholen können.
15.
18:34
Die Ansprache an der Seitenlinie hat offenbar gewirkt, denn die nächsten Aktionen gehören den Schwaben. Was wiederum Predrag Krunic auf den Plan ruft und die nächste Auszeit erzwingt. Der Coach will damit unter anderem verhindern, das die Tigers in einen Lauf kommen. Unter anderem Guard Myles war auf bestem Wege, sich ordentlich einzuballern.
13.
18:30
Und der sitzt bei den Rheinländern offenbar ein wenig besser, denn Tyron McCoy nimmt jetzt erst einmal eine Auszeit für die Tigers.
12.
18:29
Der Gastgeber kommt ein wenig besser in das Viertel. Aktuell sind viele Bankspieler auf dem Parkett. Die Teams müssen also beweisen, dass der zweite Anzug passt.
11.
18:27
Beginn 2. Viertel
10.
18:27
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten lassen andeuten, dass heute eventuell eher Basketball gearbeitet denn gespielt wird. Aus dem Feld geht wenig und viele Fouls behindern den ohnehin nur mäßigen Spielfluss zusätzlich.
8.
18:18
Tübingen hat nach ein paar guten anfänglichen Aktionen auch komplett den Zugang zum Spiel verloren. Eventuell kann Isaiah Philmore jetzt mal Starthilfe leisten, der hier schön mit Foul abschließt und den Bonusfreiwurf ebenfalls versenkt.
7.
18:15
Eieie, beide Teams treffen mit Verlaub wenig. Eine Freiwurfquote von 38% der Bonners lässt vermuten, wie schwach es aktuell zugeht. Beide Mannschaften haben bislang auch noch nicht den individuellen Einzelkönner, der einen aus der Misere befreien könnte.
5.
18:14
Yorman Bartolo sorgt nun aber dann doch für die erste Führung der Hausherren in einer zugegebenermaßen zuweilen ein wenig unterkühlten Partie.
3.
18:06
Bonn kommt in diesen ersten Minuten nur schwer in die Partie. Am Einsatz liegt es allerdings nicht und so landen dann auch die Rheinländer ihre ersten Zähler. Thompson trifft von der Freiwurflinie.
1.
18:05
Die Partie läuft und die ersten Punkte gehen an die Gäste.
17:40
Ob das dem Gast dann auch gelingt, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
17:39
Dafür müssten die Rheinländer solche Aufgaben wie heute eigentlich lösen können, aber in der Theorie hört sich vieles einfacher an. Aufbauen kann der Gastgeber immerhin auf einem Heimerfolg gegen die Skyliners, schwer tut man sich zu Beginn der Saison vor allem auswärts. Türbingen muss dagegen die Klatsche gegen die schier übermächtigen Bamberger verdauen. Der Tabellenführer ist allerdings sicherlich kein Gradmesser für die Tigers, die bei einem Sieg heute mit dem Saisonstart leben könnte.
17:37
Mit einem Sieg aus drei Partien sind die Kontrahenten zwar ähnlich in die Saison gestartet, die Ambitionen gehen aber unterschiedliche Wege. Denn während es für Tübingen heuer wohl erneut in erster Linie gegen den Abstieg geht, will Bonn nach einer schwachen letzten Saison zurück in die Playoffs.
17:34
Herzlich willkommen zum Basketball am Sonntag! Ab 18:00 tritt Tübingen in Bonn an!