40.
22:24
Fazit:Verdient gewinnt s.Oliver Würzburg vor heimischer Kulisse mit 90:83 gegen Science City Jena. Im Prinzip hat den Gästen ein schwaches drittes Viertel (11:21 Punkte) das Genick gebrochen. Zwar haben die Thüringer im letzten Durchgang alles in die Waagschale geworfen, aber Würzburg hat einfach zu konstant gepunktet und dagegengehalten. Lamonte Ulmer ist mit 28 Punkten, vier Rebounds und zwei Assists der überragende Akteur auf dem Parkett gewesen.Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Spieler (Punkte):
Würzburg: Ulmer (28), Odum (15), Stuckey, Loncar (je 11)
Jena: Goodwin, McElroy (je 22), Bernard, Schmidt (je 10)
40.
22:19
Eine Auszeit jagt die andere. Es stehen nur noch 35 Sekunden auf der Uhr.
38.
22:13
Jena verteilt die Last geschickt auf mehrere Schultern. Gleich vier Spieler haben zweistellig gepunktet - zwei sogar ziemlich hoch. Beim Heimteam haben das lediglich zwei Spieler geschafft, aber zusammen kommen Odum (12) und Ulmer (28) auf satte 40 Zähler.
36.
22:09
Auszeit! Dirk Bauermann nimmt sich seine Mannen zur Brust. Wenige Minuten vor Spielende führt s.Oliver Würzburg nur noch mit fünf Punkten.
35.
22:06
Science City Jena führt im letzten Viertel bis dato mit 12:6 und spielt befreit auf. Das ist genau das richtige Mittel. Jetzt muss "nur" noch die Wurfauswahl weiter verbessert werden.
33.
22:01
Im offensiven Spiel agieren die Gastgeber flexibler als Science City Jena. In allen Bereichen ist die Trefferquote von s.Oliver Würzburg höher.
31.
21:54
Es geht ins letzte Viertel der Begegnung!
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:Den dritten Durchgang hat Würzburg klar gewonnen und steht kurz vor einem Heimsieg. Jena ist bemüht, müsste aber vor allem den exzellent treffenden Lamonte Ulmer besser in den Griff bekommen.
28.
21:47
Momentan plätschert das Spiel so vor sich hin. Für beide Teams geht es in der Tabelle eigentlich um nichts mehr. Würzburgs Vorsprung pendelt sich bei rund zehn Punkten ein. Derweil steht "Shooter" Lamonte Ulmer bei 24 Zählern.
25.
21:42
Lamonte Ulmer drückt einmal mehr von Downtown ab und holt sich seine Punkte 19 bis 22. Damit steht s.Oliver Würzburg bei 46 Prozent von der Dreierlinie - genauso wie Science City Jena.
23.
21:39
Ohne Worte! Lamonte Ulmer (19 Punkte/2 Rebounds) und auf der anderen Seite Immanuel McElroy (15/3) liefern sich einen packenden Zweikampf. Insgesamt setzen sich die Hausherren aber ein wenig von den Gästen aus Thüringen ab.
21.
21:33
Von der Freiwurflinie erzielt Krešimir Lončar die ersten beiden Punkte des dritten Viertels.
21.
21:32
Weiter geht es in Unterfranken!
21.
21:32
Beginn 3. Viertel
20.
21:16
Halbzeitfazit:Eine solide Partie mit einigen Punkten geht in die Pause und Würzburg führt mit 48:43 gegen Jena. Beide Teams treffen 64 Prozent ihrer Zwei-Punkte-Würfe - bei den Dreiern haben die Gäste noch leicht die Nase vorn. Während Lamonte Ulmer mit 17 Punkten Dreh- und Angelpunkt von s.Oliver Würzburg ist, hat Immanuel McElroy (12) am erfolgreichsten für die Gastmannschaft abgeschlossen.
19.
21:09
Gleich geht es in den Pausentee. Kann Science City Jena noch einmal rankommen oder zieht s.Oliver Würzburg die Zügel wieder an? Zuletzt hat das Heimteam ein paar unnötige Fehlwürfe genommen.
17.
21:04
Lamonte Ulmer is on fire! 15 Punkte und zwei Rebounds gehen auf das Konto des Würzburgers, der geschickt die Fäden zieht. Sonst hat noch kein Spieler zweistellig gepunktet.
15.
21:00
9:2-Lauf der Hausherren: Krešimir Lončar zieht zum Korb und legt dann für Lamonte Ulmer ab, der seine Punkte zehn bis zwölf erzielt.
14.
20:58
Blitzschnell stellt die Heimmannschaft von 26:26 auf 32:26 und agiert zunehmend bissiger in den Zweikämpfen. Mit 13:10 Rebounds haben die Würzburger nun auch unter den Körben Oberwasser bekommen.
12.
20:55
Zwischenzeitlich stehen die Würzburger einen Tick zu weit von ihren Gegner weg, sodass diese mittlerweile den fünften von zehn Dreierversuchen nutzen können.
11.
20:51
Beginn 2. Viertel
10.
20:50
Viertelfazit:s.Oliver Würzburg hat rechtzeitig die Zügel angezogen und führt nach dem ersten Durchgang mit 23:19 gegen Jena. Den Start haben die Gastgeber verschlafen, dann aber besser unter den Körben gearbeitet und eine etwas bessere Wurfauswahl präsentiert.
8.
20:44
Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Sowohl s.Oliver Würzburg als auch Science City Jena drücken aus allen Lagen ab. Ein Zwischenstand von 16:16 lässt auf spannende Minuten hoffen. Mittlerweile ist Lamonte Ulmer mit neun Punkten der erfolgreichste Werfer.
6.
20:42
Bei den Gästen dreht Oliver Mackeldanz auf und steht schon bei sechs Punkten. Beide Male hat er von Downtown eingenetzt. Auf der anderen Seite stemmen sich die Würzburger im Kollektiv gegen bislang gut reboundende Thüringer.
3.
20:35
Auszeit s.Oliver Würzburg! Dirk Bauermann muss angesichts des Fehlstarts der Hausherren die frühe Auszeit nehmen und seine Mannen neu einschwören.
2.
20:33
Daniel Schmidt hat nach drei, vier strammen Pässen ein wenig Platz und zieht von Downtown ab. Dieser Wurf für Drei schlägt erfolgreich im Ziel ein.
20:25
In wenigen Minuten beginnt die Partie. Freuen wir uns auf schöne Dunks und intensive Blocks!
20:16
Ähnlich gestaltet sich die Situation bei den Gästen aus Thüringen. Die Mannschaft um Coach rangiert nach insgesamt elf Siegen und mit 22:38 Punkten auf Platz 13. Allerdings gelang Science City Jena in den letzten acht Partien nur ein magerer Sieg. Mal sehen, ob heute in der Fremde gepunktet werden kann...
20:09
Für die gastgebenden Würzburger geht es allenfalls um Ergebniskosmetik. Der Tabellen-14. kann 18:42 Punkte auf dem Konto vorweisen. Nach drei Pleiten fuhr die Mannschaft von Trainer Dirk Bauermann zwei Siege hintereinander ein. Mit einem Heimsieg könnte s.Oliver Würzburg dem heutigen Kontrahenten bis auf zwei Zähler auf die Pelle rücken.
20:02
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum 33. Spieltag der easyCredit BBL. s.Oliver Würzburg empfängt Science City Jena. Gespielt wird ab 20:30 Uhr in der s.Oliver Arena!