Sport-Datencenter
29.04.2017 20:30
Beendet
medi
BBC Bayreuth
74:72
FC Bayern München
München
18:1716:1918:2722:9

Liveticker

40.
22:31
Fazit:
Mit einem riesen Endspurt gewinnt Bayreuth gegen die Bayern und beendet damit nicht nur die Siegesserie der Münchener, sondern auch alle Träume auf Platz eins. Zwar verlor Ulm überraschend im Parallelspiel, diese Niederlage macht es aber nun rechnerisch unmöglich, die Schwaben noch einzuholen. Besonders ärgerlich dürfte für den Tabellendritten sein, dass er heute wie schon oft in der Saison eingebrochen ist und einen hohen Vorsprung nicht ins Ziel bringen konnte. Denn Mitte des dritten Viertels schien eigentlich alles klar, aber dann kam Bayreuth mit Riesenschritten zurück. Diese mentale Schwäche muss der FCB irgendwie abstellen, sonst wird es schwer im Titelrennen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:28
Spielende
40.
22:28
Zum Glück bleibt es dann dabei. Kyan Anderson trifft einen Freiwurf und Bayern werfen hieven das Leder aus eigenen Hälfte weit vorbei.
40.
22:27
Offenbar gab es doch irgendwo ein Foul der Bayern. Recht komisch und wahrscheinlich eine Konsenzentscheidung, weil Bayreuth auch nicht binnen acht Sekunden aus der eigenen Hälfte gedribbelt ist.
40.
22:26
Was ist jetzt? Nach Freiwürfen hüben wie drüben führt Bayreuth mit einem, Lučić vergibt einen ganz wilden Wurf und dann müssen die Bayern eigentlich foulen. Aber Kyan Anderson entwischt allen und die Uhr läuft ab. Vorbei? Mitnichten, es wird noch einmal korrigiert.
39.
22:22
Uff, ganz viele nervöse Aktionen jetzt! Vladimir Lučić mit dem Dreier viel zu kurz, auf der Gegenseite klaut Devin Booker aber nach schwachem Pass in die Zone den Ball.
39.
22:20
Könnte ist von gestern, Nate Linhart trifft den Dreier und 100 Sekunden vor Schluss ist alles offen!
39.
22:19
Die Gäste spielen nun mit der Uhr, aber das geht hier mal nach hinten los und führt zum Ballverlust. Mit einem Dreier könnte Bayreuth ausgleichen!
38.
22:16
Aber die Abwehr der Münchener ist aktuell stabil und verteidigt auch den nächsten Angriff gut. Der folgende Tempogegenstoß sorgt dann für Punkte und die nächste Auszeit der Hausherren.
38.
22:16
Jetzt zählt hier jede Aktion: Bryce Taylor blockt Trey Lewis, der mittlerweile wieder mit dabei ist, und gibt dem Gegenspieler noch ein paar nette Worte mit auf den Weg. Den eigenen Dreier kann er dann aber auf der Gegenseite nicht verwerten.
37.
22:12
Oha, jetzt haben wir hier die ganz enge Geschichte! Bastian Doreth für drei und das ist auch der aktuelle Abstand!
34.
22:08
Bis auf vier Punkte war der Gastgeber schon wieder dran, dann trifft Maik Zirbes für Bayern. So einen Kämpfer braucht es jetzt da unter den Körben auch, um den Gegner fernzuhalten.
33.
22:07
Die Gäste starten überhaupt nicht gut ins Viertel und warten noch auf einen Zähler. Schon wittert Bayreuth, und die Halle, wieder Morgenluft und werden aggressiver. Die kritische Phase, die Ende des letzten Abschnitts überstanden schien, ist offenbar doch noch nicht vorüber!
31.
22:00
Beginn 4. Viertel
30.
22:00
Viertelfazit:
Die Bayern sahen nach einem dominanten Viertel fast schon wie der sichere Sieger aus, doch Bayreuth fing sich spät noch und hat damit in den letzten zehn Minuten noch Optionen auf den Sieg. Gegen einen starken Gegner muss das Team von Raoul Korner nun aber eine echte Energieleistung aufs Parkett zaubern.
30.
21:59
Ende 3. Viertel
29.
21:57
Die Stärke der Münchener war es aber im Verlauf der langen Siegesserie von mittlerweile 16 Spielen, eben nicht komplett auseinanderzubrechen und solche kritischen Phasen abzufangen. Auch jetzt kommt man mit gelungenen Aktionen zurück und stoppt die Talfahrt zunächst.
27.
21:53
Noch geht es bei dem US-Guard nicht weiter, dafür ist sein Team zu neuem Leben erwacht und bringt mit einem knackigen 7:0-Lauf auch die Halle zurück in die Partie.
26.
21:49
Zu allem Überfluss hat sich nun auch noch Trey Lewis. Der Aufbauspieler spricht draußen mit den Betreuern und testet auf einem Trainigsrad, ob es weitergehen kann.
24.
21:44
Aktuell muss Bayreuth sogar aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Vor allem von der Dreierlinie haben die Gäste ihren Rhythmus gefunden, aber auch einige Ballverluste, Gegenstöße und damit verbundene einfache Abschlüsse tragen aktuell dazu bei, dass die Münchener sich weiter absetzen.
22.
21:37
Die Münchener scheinen das Momentum aus der ersten Halbzeit mit über die Pause gerettet zu haben, jedenfalls gehören die ersten guten Aktionen den Gästen. Allein Assem Marei bekommt der Tabellendritte weiterhin nicht unter Kontrolle. Der Forward gehörte schon in der ersten Halbzeit zu den Aktivposten.
21.
21:36
Weiter gehts!
21.
21:36
Beginn 3. Viertel
20.
21:25
Halbzeitfazit:
Wir hatte ein enges Spiel auf Playoffniveau erwartet und genau das haben wir auch bekommen. Beide Teams schenken sich nichts und versuchen heute vor allem über den Kampf die Partie zu entscheiden. Dadurch sind beiderseits die Wurfquoten vor allem von der Dreierlinie zwar gering, aber als Vorgeschmack auf das, was uns dann in Bälde erwarten wird, nehmen wir das gerne mit. Bis gleich!
20.
21:24
Ende 2. Viertel
20.
21:24
Mit dem Pausenpfiff besorgt Nihad Đedović die Führung für die Bayern! Der Bosnier ist heute ohnehin mit sieben Punkten und einer bislang perfekten Wurfquote gut aufgelegt.
16.
21:06
Rummms! Schönes Ding! Bayreuth kann schnell umschalten und De'Mon Brooks hämmert das Ding per Dunk durch die Maschen. Das Publikum ist verzückt!
14.
21:03
Zudem ziehen die Teams natürlich in Antizipation auf die Playoffs die Reihen zu. Allerdings kommen nun doch einige Bälle unter den Korb durch und die einfachen Abschlüsse mehren sich.
13.
21:02
Die Antwort ist schnell gefunden: Eher nicht. Einen echten offensiven Schlagabtausch hatten hier aber ohnehin die Wenigsten erwartet, obwohl sich das Potential beide Mannschaften natürlich sehen lässt.
12.
20:58
Im ersten Abschnitt hatte noch ein wenig der Kampf überwogen, nun kommt das Spiel aber flüssig zurück. Wird es nun ein wenig flotter?
11.
20:57
Beginn 2. Viertel
10.
20:57
Viertelfazit:
Das erste Viertel erlebte zwei unterschiedliche Phasen. Bayreuth erwischte den besseren Start und ging schnell in Führung, doch die zweite Hälfte gehörte dann den Bayern und entsprechend gehen wir mit einem ausgeglichenen Ergebnis in die kurze Pause.
10.
20:56
Ende 1. Viertel
8.
20:49
Die Gäste kommen dann auch mit ein wenig mehr Elan aus der Auszeit und haben den Rückstand schnell aufgeholt. So holt sich Raoul Korner seinerseits das Team mal an die Seitenlinie, um den Lauf zu unterbrechen.
6.
20:43
Nun muss Aleksandar Đorđević gar zu einer ersten Auszeit greifen, weil sein Team in der Defensive dann doch etwas zu fiel zulässt und sich auch den ein oder anderen Ballverluste im Aufbau leistet.
3.
20:39
Die Hausherren kommen gut in die Partie und zeigen sich treffsicher. Die Münchener im Prinzip auch, doch die Reichweite von der Dreierlinie stimmt noch nicht.
1.
20:35
Die Partie hat soeben begonnen!
1.
20:34
Spielbeginn
20:23
Wer dann am Ende heute die bessere Form erwischt, werden die nächsten 40 Minuten zeigen. Viel Spaß dabei!
20:23
Für Bayreuth hingegen geht es in den letzten beiden Spielen der regulären Saison um nichts mehr, der vierte Platz des Überraschungsteams steht längst fest und mit Bonn der Gegner mutmaßlich auch. Damit können die Oberfranken die Partie eigentlich entspannt angehen, direkt vor den Playoffs will man dieses Prestigeduell aber natürlich nach Möglichkeit gewinnen.
20:22
In erster Linie geht es heute für die Gäste im bayrischen Duell darum, ihre aktuell gute Form und Siegesserie mit in die Playoffs zu nehmen. Doch sollte Ulm im Parallelspiel ausrutschen, hätte man mit einem Sieg sogar weiterhin noch Optionen auf den Platz an der Sonne. Bei aktuell vier Punkten Rückstand hat man als heuer einziger Bezwinger der Schwaben nämlich den direkten Vergleich gewonnen, bei Punktegleichstand würde man um eine Nasenspitze vorne liegen.
20:20
Herzlich willkommen zum Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga zwischen Bayreuth und Bayern! Ab 20:30 geht es los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.