40.
20:27
Fazit:
s.Oliver Würzburg verliert im fränkischen Derby mit 62:88 gegen Brose Bamberg! Die Hausherren begannen stark und führten nach rund acht Minuten zweistellig. Im weiteren Verlauf übernahmen die Gäste aber zunehmend die Kontrolle und fahren den vierten deutlichen Sieg in Folge ein. Würzburg hingegen bleibt weiterhin ohne Saisonsieg am Ende des Klassements. Bester Spieler des amtierenden deutschen Meisters und aktuellem Tabellenführers war heute der Lette Jānis Strēlnieks mit vierzehn Punkten und vier Assists.
Spieler (Punkte):
Würzburg: Loncar (13), Odum, Mihailovic (je 10), Ugrai (8), Ulmer, Lane (je 7), Hoffmann (5), Stuckey (2)
Bamberg: Strelnieks (16), Zisis (14), Miller (12), Theis (11), Staiger (9), Causeur, Heckmann (je 8), Veremeenko (6), Melli, Harris (je 2)
38.
20:16
Die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit laufen und natürlich ist die Partie längst zugunsten des amtierenden deutschen Meisters entschieden.
35.
20:11
Die Bamberger an die Freiwurflinie schicken? Keine gute Idee! Sie haben 22 Würfe genommen und davon 21 getroffen. Das ist wirklich ein exorbitant gute Quote! Patrick Heckmann ist der einzige Spieler, der sich ob seines Fehlwurfes "schämen" muss.
33.
20:05
Wenn etwas gegen den deutschen Meister Bamberg gehen soll, dann müssen wirklich alle Spieler auf einem guten Niveau agieren. Die zwei Würzburger James Southerland und Mo Stuckey haben aber noch keine Punkte auf dem Konto.
31.
19:58
Beginn 4. Viertel
30.
19:58
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg konnte das dritte Viertel zwar halbwegs ausgeglichen gestalten, liegt aber dennoch weiter mit 51:73 zurück gegen den fränkischen Rivalen Brose Bamberg. Nach schwachen acht Minuten zu Beginn der Partie sind die Gäste ihrem Kontrahenten mittlerweile in allen Belangen überlegen.
27.
19:47
Doug Spradley kann eine Entscheidung der Schiedsichter überhaupt nicht nachvollziehen und schimpft wie ein Rohrspatz. An den Unparteiischen liegt es aber mit Sicherheit nicht, dass seine Farben hier hinten liegen.
25.
19:42
Angesichts eines Vorsprungs von achtzehn Punkten für Bamberg und dem ausbleibenden Wurfglück für die Würzburger scheint das Spiel bereits nach knapp 25 Minuten entschieden zu sein. Oder können die Hausherren tatsächlich nochmal zu einem Lauf ansetzen und die ganze Sache hier spannend machen?
21.
19:37
Beginn 3. Viertel
20.
19:27
Halbzeitfazit:
Nach einem mäßigen erstem Viertel haben die Gäste im zweiten die Kontrolle übernommen und führen zur Halbzeit mit neunzehn Punkten. Brose Bamberg überzeugt vor allem bei den Distanzwürfen. An derer siebzehn haben sie sich in den ersten zwanzig Minuten versucht und acht getroffen. Stärkster Scorer ist bislang der Lette Jānis Strēlnieks mit zwölf Zählern.
18.
19:13
Sowohl Krešimir Lončar als auch Brendan Lane haben bereits drei Fouls begangen. Damit gehen die beiden Center der Würzburger gleichermaßen vorbelastet in die verbleibenden 22 Minuten regulärer Spielzeit.
15.
19:06
Vladimir Mihailovic ist in der Tat ein richtig starker Offensivspieler. Mit acht Punkten ist er bis jetzt auch wieder der Topscorer der Hausherren. Er kann aber auch nicht verhindern, dass sein Team nun mit elf Punkten hinten liegt.
13.
19:01
Während die Gäste nun zwanzig Punkte in Serie erzielen konnten, ist den Hausherren in den letzten viereinhalb Minuten überhaupt nichts mehr gelungen. Natürlich nimmt Würzburgs Trainer Doug Spradley nun eine Auszeit.
12.
18:58
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelingt Darius Miller seltenes: Der US-Amerikaner versenkt seinen Dreipunktwurf trotz eines Fouls seines Gegenspieler Max Ugrai und gibt sich auch beim fälligen Bonusfreiwurf keine Blöße.
11.
18:56
Beginn 2. Viertel
10.
18:56
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg legt einen glänzenden Start hin und führt nach acht Minuten mit zehn Punkten. In der Folge aber glückt den Brose Baskets aber ein 11:0-Lauf. So schnell geht's im Basketball!
8.
18:48
Jānis Strēlnieks hat wieder freie Bahn und versenkt seinen zweiten Dreipunktwurf der Partie. Es bleibt allerdings dabei, seinem Team gelingt weiterhin recht wenig.
6.
18:44
Nach über vier Minuten sind nun auch die Bamberger erstmals aus dem Spiel heraus erfolgreich. Jānis Strēlnieks trifft den ganz offenen Dreipunktwurf. Die Antwort der Hausherren folgt aber prompt, Jake Odum trifft und seine Farben führen zweistellig.
4.
18:41
Die Würzburger haben ordentlich Schaum vor dem Mund, machen einen guten Job beim Rebound und treffen hochprozentig. Ihr Vorsprung ist auf neun Punkte angewachsen und Bambergs Trainer Trinchieri sieht sich gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen.
2.
18:36
In ihrem ersten Angriff lassen die Hausherren den Ball gut laufen und bringen ihn schließlich in Person von Max Ugrai auch im gegnerischen Korb unter. Nach einem Ballverlust der Gäste besorgt Lamonte Ulmer noch weitere zwei Punkte.
18:20
Doug Spradley (Würzburg): „Gegen Bamberg wollen wir uns gut präsentieren und unsere Chance auf den Sieg suchen. Noch wichtiger ist für mich, dass wir unseren Spielrhythmus finden und wieder als Team spielen. Vor drei Wochen waren wir besser als heute. Das liegt auch daran, dass wir Marshawn Powell durch seine Verletzung verloren haben und gleich zwei Spieler neu einbauen mussten. So etwas dauert seine Zeit.“
18:20
Darius Miller (Bamberg): „Wir sind gut in die Saison gestartet. Das heißt aber nicht, dass es uns immer gelingen wird, jeden Gegner aus der Halle zu schießen. Würzburg hat zwar noch keinen Sieg auf dem Konto, allerdings ist es sehr schwer bei ihnen zu spielen. Natürlich fahren wir aber dorthin, um das Spiel zu gewinnen. Es steht nach wie vor im Vordergrund, dass wir uns noch finden und einspielen.“
18:20
Bei den Würzburger verhält es sich da etwas anders. Durchaus mit Ambitionen in die Saison gestartet, gab es für sie bislang noch überhaupt nichts zu holen. Ohne Sieg zieren die Mainfranken das Tabellenende. Ob nun ausgerechnet gegen den amtierenden Meister der Bock umgestoßen werden kann?
18:20
Drei Spiele sind absolviert und die Bamberger sind schon wieder meisterlich unterwegs. Sie haben sich bislang keinen Ausrutscher geleistet. Nein, die Gegner wurden sogar deklassiert! 265 Punkte wurden erzielt und nur 148 kassiert.
18:20
Hallo und herzlich willkommen zum Frankenderby zwischen s.Oliver Würzburg und den Brose Baskets Bamberg. Um 18:30 Uhr geht's los, viel Vergnügen!