Sport-Datencenter
21.04.2017 19:00
Beendet
Jena
Science City Jena
91:90
SC RASTA Vechta
Vechta
23:2317:1723:2328:27

Liveticker

40.
20:58
Fazit:
Das war es! In einem Herzschlagfinale schlägt Sciene City Jena den nie aufgebenden Gegner aus Vechta mit 91:90. Jena gab einen elf-Punkte-Vorsprung aus der Hand und zittert sich letztendlich zum glücklichen Heimsieg. Trotz Rückenschmerzen wird Julius Jenkins der treffsicherste Spieler der Partie mit 20 Punkten sowie einem Rebound und drei Assists. Topscorer ist aber Rashaun Broadus mit 18 Zählern, drei Rebounds und sieben Assists. Das war es von einem tollen und spannenden Spiel aus Jena, bis bald!
40.
20:55
Spielende
40.
20:54
Die anderen beiden Freiwürfe sind drin, damit ist Vechta auf einen dran. Jetzt wird Bernard gefoult, zeigt aber ebenfalls Nerven. Beide nicht drin! Und dann - Offensivfoul Gaines! War es das in diesem Krimi?
40.
20:53
Drei Freiwürfe für Vechta! McElroy foult Gaines, der nach Ansicht der Schiedsrichter schon in der Wurfbewegung war und das von draußen! Doch der erste geht daneben, somit kann er nicht ausgleichen!
40.
20:52
Gaines macht schnelle Punkte für Vechta. Auf der Gegenseite trifft Jenkins einen von zwei Freiwürfen und hat jetzt 20 Punkte.
40.
20:49
Immanuel McElroy bleibt von der Linie cool und versenkt zwei Freiwürfe. Vier Punkte Rückstand gilt es in vierzehn verbleibenden Sekunden für Vechta aufzuholen.
40.
20:48
Haukohl foult Broadus. Da die Teamfoulgrenzen längst überschritten sind, gibt es zwei Freiwürfe. Broadus lässt den ersten Wurf liegen, der zweite Freiwurf sitzt dann. Zwei Punkte Vorsprung bleiben Jena!
40.
20:46
Das Licht ist wieder da, die Schlusssekunden laufen!
40.
20:45
Kurios: In der Auszeit wurde das Licht ausgeschaltet, um die Leuchtreklamen sichtbar zu machen. Doch jetzt geht es nicht mehr an! Der Hallensprecher verkündet, dass die Sicherung durchgeknallt ist. Also verlängert sich die Auszeit ein wenig. Die Fans schaffen Abhilfe mit Handys und Feuerzeugen.
40.
20:43
Frease wird beim Fastbreak gefoult, trifft aber nicht. Im Gegenangriff trifft Searcy und verkürzt weiter. Als er kurz darauf gleich nochmal per Dunk trifft, ist Harmsen zu einer weiteren Auszeit gezwungen. Enge Kiste! 30 Sekunden sind noch zu spielen!
39.
20:39
Zwischenzeitlich führte Jena mit elf Zählern, doch jetzt kommt Vechta durch einen Dunking von Searcy auf sieben Punkte heran. Daraufhin nimmt Harmsen die Auszeit, um sein Team auf die Schlussminuten einzuschwören. Gibt Jena den scheinbar sicheren Sieg noch aus der Hand?
37.
20:34
Vechta hat noch nicht aufgegeben: Broadus trifft für drei, doch im Gegenzug kontert Bernard mit einem weiteren Dreier. Er trifft bislang nur von draußen, dafür dort drei von fünf. Acht Punkte liegt Jena vorne.
36.
20:31
Wolf foult Standhardinger, es ist sein viertes persönliches Foul. Deshalb muss er erstmal auf die Bank. Er ist bislang der einzige Spieler, der bei den Fouls aufpassen muss.
34.
20:27
Deutlich abgesetzt hat sich Sciene City im Moment bei den Rebounds. Sie haben 35 Abpraller geholt, Vechta hat 27. Acht Rebounds gehen auf das Konto von Frease, der noch von Searcy (10) überboten wird.
32.
20:23
Vechta pennt beim Einwurf und in der Folge steht Wolf völlig allein unter dem Korb. Der macht die Punkte und hat damit 12 Zähler erreicht.
31.
20:21
Julius Jenkins beißt auf die Zähne und trotzt seinen Rückenproblemen mit den ersten beiden Punkten des Viertels per Korbleger.
31.
20:21
Beginn 4. Viertel
30.
20:20
Viertelfazit:
Vechta lässt sich nicht abschütteln! Mit der Schluss-Sirene trifft Rashaun Broadus für drei und gleicht damit zum 63:63 aus. Das verspricht ein hochspannendes letztes Viertel zu werden. Bemerkenswert ist bislang die Freiwurfquote vom Schlusslicht der Liga in dieser Statistik: Vechta trifft 100 Prozent!
30.
20:19
Ende 3. Viertel
29.
20:15
Wayne Bernard trifft für drei, es ist schon der fünfte Treffer der Gastgeber von draußen in diesem Viertel. Dadurch schraubt er die Teamquote auf 29 Prozent. Vechta hat genau 50 Prozent seiner Dreier getroffen.
27.
20:11
Jenkins läuft heiß aus der Distanz! Er hat mittlerweile 17 Zähler auf dem Konto, davon fünfzehn von draußen. Jena baut die Führung dank ihm auf sechs Punkte aus, da muss Pedro Calles eine Auszeit nehmen.
25.
20:08
Die Gäste verteidigen Jenkins mit zwei Mann, um ihn am Treffer zu hindern. Der leitet dann aber clever weiter zu Wolf und der tippt ihn rein. Jena hat vier Zähler Vorsprung, die größte Führung bisher.
23.
20:05
Moses Ehambe ist von der Dreierlinie bislang eine Bank. Vier von fünf Versuchen hat er versenkt, damit bringt er sein Team mit einem Zähler in Führung.
21.
20:00
Beginn 3. Viertel
20.
19:46
Halbzeitfazit:
Ausgeglichen geht auch das zweite Viertel und damit die Halbzeit zu Ende. Jena hatte sich zwischenzeitlich auf drei Punkte abgesetzt, einen größerer Vorsprung erreichte nur Vechta im ersten Viertel für kurze Zeit. Derrick Allen kann seinen Rekordscore feiern. Jena ist aus dem Feld treffsicherer, das gleichen die Gäste mit Dreiern aus. Wer geht in diesem engen Match am Ende als Sieger vom Parkett?
20.
19:45
Ende 2. Viertel
20.
19:44
In der ewigen Scorerliste liegt Julius Jenkins übrigens auf dem dritten Rang, allerdings mit deutlichem Abstand. Heute hat er bislang fünf Punkte erzielt.
18.
19:39
Aktueller Topscorer ist Kenneth Frease mit neun Punkten. Er trifft bislang alle drei Versuche aus dem Feld und immerhin drei von fünf Freiwürfen. Letzteres ist normalerweise eher nicht seine Stärke, was auch für sein Team gilt. Die Gesamtquote von Jena: 70 Prozent.
16.
19:35
Jena führt knapp, aber bei den Dreiern klappt es noch nicht wirklich gut. Erst zwei von fünfzehn Würfen fanden ihren Weg ins Ziel. Das ergibt eine Quote von nur 13 Prozent. Vechta liegt bei 40 Prozent.
14.
19:31
Weiterhin kann sich keiner absetzten. Bei den Rebounds hat sich Jena einen kleinen Vorsprung erspielt. Sie haben mit 19 vier Rebounds mehr als Vechta (15).
12.
19:25
Topscorer der Begegnung ist bislang der neue Rekordhalten Allen mit sieben Punkten. Jenas Goodwin lauert mit sechs dicht dahinter.
11.
19:23
Beginn 2. Viertel
10.
19:22
Viertelfazit:
Munterer Auftakt im ersten Viertel zwischen Jena und Vechta. Beide Mannschaften spielen offensivfreudig, wenn das so weiter geht, können wir ein korbreiches Spiel erwarten. Beide haben mit 22 Prozent beziehungsweise 33 Prozent bei den Dreiern noch Steigerungsbedarf.
10.
19:21
Ende 1. Viertel
10.
19:21
Genau wie das Spiel ist auch die Reboundstatistik nahezu ausgeglichen. Jena hat 10 Abpraller geholt, bei Vechta ist es einer mehr (11).
9.
19:18
Shaquille Goodwin ist on fire! Was er anpackt, geht auch in den Korb. Jetzt tankt er sich unter Bedrängnis unter dem Korb durch und stopft die Kugel rein. Jena führt erstmals im Spiel.
8.
19:16
Die vor dem Spiel angesprochenen Freiwurfquoten halten sich ihm Rahmen. Jena liegt bei 67 Prozent, Vechtas Versuche gingen bislang alle rein.
6.
19:13
Er ist es! Glückwunsch an Allen zu einer historischen Marke von nun 5439 Punkten! Vechta führt mit drei Punkten.
6.
19:12
Allens Korbleger zählt und er bekommt noch einen Bonusfreiwurf! Ist das der historische Punkt?
5.
19:11
Nach einem missglückten Dreier von Geske macht Allen seine ersten beiden Punkte. Noch drei fehlen damit zur alleinigen Führung in der seit 1998 erfassten digitalen Scorerliste.
4.
19:10
Niklas Geske geht mit Tempo zum Korb, aber Kenneth Frease passt auf und blockt den Korbleger souverän ab.
3.
19:08
Julius Jenkins hatte vor der Partie mit Rückenproblemen zu kämpfen. Diese scheinen aber so weit überwunden zu sein, dass er beginnen kann. Er macht seine erste drei Punkte mit dem zweiten Versuch aus der Distanz.
1.
19:06
Los geht es in der Sparkassen-Arena in Jena! Vechta gewinnt den Sprungball und holt durch Geske gleich mal die ersten drei Punkte. Das ist ein guter Auftakt für die Gäste.
1.
19:05
Spielbeginn
18:59
Derrick Allen könnte heute eine historische Marke knacken. In der ewigen Scorerliste der BBL liegt er mit 5434 Punkten nur vier Zähler hinter dem noch führenden Chris Emsminger (5438). Kann er die Marke heute Abend knacken?
18:56
Eine lange Historie gibt es nicht beim Duell Jena gegen Vechta, denn sie trafen im Hinspiel erstmals aufeinander. Jena gewann Anfang November mit 80:72. Topscorer war damals Marcos Knight, der inzwischen nach Saragossa abgewandert ist. Seitdem zieht Daniel Schmidt auf Position eins die Fäden. In Vechta wird diese Postion von Niklas Geske seit Beginn der Rückrunde bekleidet.
18:50
Von der Freiwurflinie sind heute nicht viele Treffer zu erwarten. Beide Teams bilden mit 68,2 Prozent (Vechta) und 70,5 Prozent (Jena) die Schlusslicher der Liga. In allen anderen Statistiken sind die beiden Klubs deutlich besser gelistet.
18:42
Es ist das vorerst letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Während Jena mit einer Bilanz von 10:18 Siegen auf dem gesicherten zwölften Rang die Saison austrudeln lässt, steht Vechta drei Spieltage vor Schluss mit 2:27 Siegen als Absteiger fest. Es gilt also für Vechta, sich anständig zu verabschieden, während Jena natürlich nicht gegen einen Absteiger verlieren will.
18:36
Herzlich willkommen zum 32. Spieltag der BBL! Science City hat zum Auftakt des drittletzten Wochenendes RASTA Vechta zu Gast. Tipp Off ist um 19 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.