40.
22:23
Fazit:
Würzburg legt in Tübingen einen echten Start-Ziel-Sieg aufs Parkett und fährt damit den ersten Erfolg der Saison ein. Die Tigers waren nie abgehängt, aber liefen über die gesamte Dauer hinterher und konnten die Führung nie so richtig attackieren. In der entscheidenden Phase ließen die Hausherren dann auch zu viele Chancen liegen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:21
Nein, die Tigers vergeben ihre letzte Chance und Würzburg macht an der Freiwurflinie alles klar!
40.
22:15
Brendan Lane bringt die Gäste auf sechs weg und mit den verbleibenden 54 Sekunden wird es nun schwer für die Tigers. Tyron McCoy nimmt die Auszeit.
39.
22:13
Eieiei, der könnte nochmal weh tun! Die Tigers haben im Fastbreak den Ausgleich vor Augen, aber vergeben den einfachen Korbleger. Auch danach agiert das Team unglücklich, sichert einen freien Ball zunächst nicht und hat dann auch beim Rebound das Nachsehen. So kann Würzburg erhöhen. Das waren jetzt eine Reihe von vergebenen Chancen für die Schwaben!
38.
22:11
Wird das hier tatsächlich so eine ganz enge Geschichte? Barry Stewart sorgt für den Ausgleich, aber in der Folge behält Odum an der Freiwurflinie die Nerven. Auszeit Türbingen!
37.
22:09
Rummmmms! Barry Stewart setzt den Dreier aus der Ecke und wenn Tübingen hinten jetzt mal dichte machte, könnte es etwas werden mit der Führung. Aber Max Ugrai holt auf der Gegenseite dann die Freiwürfe für die Gäste heraus.
35.
22:06
So bleibt es insgesamt eine enge Partie, in die die Tigers aber die Führung des Gegners nie wirklich attackieren können.
33.
21:58
Zudem bleibt der Dreier die Achillesferse des Gastgebers. Was Jared Jordan aber nicht davon abhält, es weiter eifrig zu probieren.
32.
21:56
Am Ende wird es wohl auch eine Kraftfrage für die Tigers sein, die hier zwar nie abgehängt wurden, aber dennoch über die gesamte Distanz hinterherlaufen mussten.
31.
21:55
Wer hat nun in diesen entscheidenden zehn Minuten die besseren Nerven? James Southerland geht für Würzburg voran und vollendet mit Bonusfreiwurf.
31.
21:52
Beginn 4. Viertel
30.
21:52
Viertelfazit:
Tübingen konnte in einem umkämpften dritten Viertel etwas vom Rückstand abknabbern und wir biegen in eine spannende Schlussphase ein!
29.
21:52
Kurz vor Ende des Viertels nimmt Würzburg noch einmal eine Auszeit, um den letzten Angriff zu planen. Das allerdings ohne Erfolg. So bleibt es bei der knappen Führung.
26.
21:41
Der Gastgeber lässt einige Chancen zu einer eigenen Führung liegen und so erhöht Vladimir Mihailovic für Würzburg von der Dreierlinie. Es ist eine spannende und temporeiche Phase, in der die Partie durchaus zu der ein oder anderen Seite kippen könnte.
24.
21:35
Trotzdem gefällt Coach Tyron McCoy der Auftakt seiner Tübinger offenbar nicht, denn er nimmt eine frühe Auszeit.
23.
21:35
Brendan Lane sorgt nach der Halbzeit schnell für die höchste Führung der Gäste am heutigen Abend, aber mit zwei Dreiern sind die Tigers schnell wieder im Geschäft.
21.
21:28
Die zweite Halbzeit läuft!
21.
21:28
Beginn 3. Viertel
20.
21:16
Halbzeitfazit:
Das zweite Viertel bot etwas mehr Unterhaltung und Würzburg konnte in einem ausgeglichenen Spiel die Führung eigentlich nur deshalb ausbauen, weil am Ende der Glückswurf aus aus 24 Metern gelang. Das größte Manko der Hausherren ist bis hierhin die Ausbeute von der Dreierlinie, Würzburg muss dagegen an der Reboundarbeit feilen. Bis gleich!
20.
21:14
Von wegen letzter Versuch! Jake Odum löffelt das Ding von der eigenen Dreierlinie Zehntel vor dem Ende der Halbzeit Richtung Tübinger Korb und der sitzt! Wahnsinn! Nichtmal den Ring hat das Leder berührt, der Versuch ging sauber durch.
20.
21:13
Der letzte Versuch des Viertels gehört Tübingen und Jared Jordan verwandelt.
19.
21:10
Die erste Führung der Tiger überhaupt währt aber nicht lange, weil man in der Defensive Jake Odum in der Ecke frei lässt und der sich diesen offenen Dreier nicht nehmen lässt.
18.
21:09
Schön gespielt, kurios vollendet: Isaiah Philmore zieht auf dem Weg zum Korb zwei Spieler und legt super auf Gary McGhee ab. Dem flutscht das Leder fast aus den Butterhänden, aber er schafft es gerade noch, den Ball artistisch im Korb unterzubringen.
17.
21:07
Hoppla, jetzt geht plötzlich viel! Erst Ulmer und dann Myles sind aus der Langdistanz erfolgreich. Die Offensiven scheinen sich so langsam warmzuballern.
16.
21:05
Garlon Green legt in der Folge den Dreier nach und das ruft erneut Douglas Spradley auf den Plan, der seine Truppe an die Seitenlinie holt.
15.
21:03
Zum ersten Mal in der Partie muss Tübingen ein wenig aufpassen, nicht zuviel an Boden zu verlieren, aber Isaiah Philmore beendet eine kurze Dürrephase mit einem schwierigen Drehwurf aus der Mitteldistanz.
14.
21:01
Als Konstante tritt in dieser Phase für Würzburg Krešimir Lončar auf, der sich immer wieder wuchtig Platz unterm dem Korb verschafft und so zu einfachen Punkten kommt.
13.
20:57
In der Folge entwickelt sich ein wilder Schlagabtausch, den Douglas Spradley mit einer Auszeit unterbricht, nachdem Jordan beim Fastbreak den Dreier trifft.
12.
20:57
Anthony Myles erwischt einen ganz schwarzen Start ins Viertel, setzt erst einen Dreier daneben und kann dann auch zwei Freiwürfe nicht im Netz unterbringen.
11.
20:51
Beginn 2. Viertel
10.
20:51
Viertelfazit:
Würzburg kam ein wenig besser in die Partie und nimmt daher eine kleine Führung mit aus dem ersten Viertel. Auf beiden Seiten waren aber noch viele kleinere Fehler und Unsicherheiten mit dabei.
10.
20:49
Die Schlussphase des Viertels kommt extrem durchwachsen daher. Beiden Teams gelingt wenig und es ist schon ein wenig überraschend, dass die Trainer noch keine Auszeit genommen haben.
6.
20:48
Die Tigers treffen weiterhin fast nichts, profitieren aber davon, dass auch Würzburg sein Händchen von der Dreielinie noch nicht gefunden hat. Ansonsten könnte es hier schon deutlicher stehen. Zudem gewinnt man das Duell an den Brettern für sich.
4.
20:38
Tübingen hat dagegen nur zwei von neun Versuchen im Korb untergebracht. Das sollte im Verlauf besser werden.
3.
20:36
Überhaupt scheinen sich die Gäste für heute etwas vorgenommen zu haben und treten ausgesprochen zielsicher auf.
1.
20:35
Wir gehen rein in die Partie und Brendan Lane verschwendet kaum Zeit für den ersten Korb mit Bonusfreiwurf. Gary McGhee hatte den Würzburger beim Abschluss gefoult.
20:20
Ob Würzburg den ersten Erfolg der Saison verbuchen kann oder Tübingen daheim weiter gewinnt, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
20:17
Denn die Universitätsstadt gehört ebenfalls zu den sogenannten Kleinen der Liga und daher kann man diesen Vergleich mit etwas Vorsicht schon als ein direktes Duell im Tabellenkeller ansehen. Tübingen konnte anders als der Gegner eine Partie bereits gewinnen und wird vor allem deshalb auf den zweiten Auftritt vor den eigenen Fans brennen, weil dieser in eigener Halle gegen Gießen eingefahren wurde. Auswärts hatte man in drei Versuchen kein Glück.
20:15
Nachdem die Würzburger im letzten Jahr teilweise noch für einiges Aufsehen als frischer Aufsteiger gesorgt haben, sind sie heuer im tristen Alltag der Liga angekommen. Mit vier Niederlagen aus vier Spielen logiert man mit den ebenfalls noch sieglosen Hagenern am ende der Tabelle. Allerdings muss man den Bayern zugute halten, dass man mit Bamberg, Bayreuth, Bayern und Ludwigsburg ein ziemlich amtliches Auftaktprogramm vorzuweisen hatte. Heute steht eventuell trotzdem schon ein kleines Schlüsselduell im benachbarten Baden-Württemberg an.
20:12
Hallo und herzlich willkommen zur Partie zwischen Würzburg und Tübingen. Ab 20:30 geht es im Schwabenländle los!