Sport-Datencenter
17.04.2017 15:30
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
69:61
Science City Jena
Jena
13:1912:2022:1022:12

Liveticker

40.
17:33
Fazit:
Die Fraport Skyliners drehen nach einer schwachen ersten Hälfte das Heimspiel gegen Science City Jena in einen 69:61-Sieg und gehen damit auch aus dem vierten Spiel gegen die Thüringer als Sieger hervor. Jena gelangen in der zweiten Hälfte nur maue 22 Punkte, während die Hessen genau doppelt so viele erzielten. Allen voran Shawn Huff (16 Punkte) und Albert Jay English (15 Punkte) führten die Gastgeber bei ihrer Aufholjagd an. Auch Captain Quantez Robertson zeigte mit 14 Zählern und acht Rebounds eine starke Partie.
40.
17:31
Spielende
40.
17:31
Jena versucht es bis zuletzt mit Fouls und schickt Frankfurt immer wieder an die Linie. Doch da die Gäste vorne selbst nicht treffen wird das hier auch nicht mehr spannend.
40.
17:25
34 Sekunden vor Schluss ruft Gordon Herbert sein Team nochmal zusammen. Bei acht Punkten Vorsprung sollte da aber nichts mehr anbrennen.
40.
17:23
A.J. English ist einfach der Crunchtime-Spieler der Skyliners! Der Guard der Hessen haut den nächsten Dreier rein und baut den Vorsprung auf neun Zähler aus! English steht jetzt bei 13 Punkten und der Sieg der Gastgeber dürfte 40 Sekunden vor Schluss unter Dach und Fach sein.
39.
17:19
English! Jena verpasst vorne erneut die Punkte und Frankfurt läuft den Fastbreak. Albert Jay English stoppt aber an der Dreierlinie ab und drückt den Abzug! Die Kugel rauscht astrein durch den Ring und vergrößert den Skyliners-Vorsprung auf vier Punkte!
37.
17:15
Daraus macht Jena allerdings gar nichts! Shaquille Goodwin darf an die Linie und wirft tatsächlich beide Freiwürfe daneben. Auf der Gegenseite trifft Kapitän Quantez Robertson für drei und bringt Frankfurt auf einen Zähler ran.
36.
17:14
Es will einfach nichts mehr fallen bei den Hausherren! English versucht es erneut von draußen, ist aber deutlich zu kurz. Der Frankfurter Guard bekommt den Ball sogar noch ein zweites Mal und leistet sich dann ein unnötiges Offensivfoul.
34.
17:07
Auf beiden Seiten bestimmen weiter Ballverluste und Fehlwürfe das geschehen. Derzeit kann sich kein Team mit mehr als zwei Punkten absetzen.
32.
17:05
A.J. English erzielt die erste Führung für die Skyliners seit dem ersten Viertel! Mit einem schicken Floater macht der US-Amerikaner das 50:49.
31.
17:00
Beginn 4. Viertel
30.
16:59
Viertelfazit:
Wir haben wieder ein enges Spiel in Frankfurt! Wenn es schon nicht hochklassig ist, dann jetzt zumindest spannend. Mit einem starken 22:10 im dritten Viertel haben sich die Skyliners zurück in die Partie gekämpft und sind angeführt von Shawn Huff (13 Punkte) und dem starken Youngster Isaac Bonga mit acht Zählern wieder bis auf zwei Punkte dran an Jena! Gleich gehts ins Schlussviertel!
30.
16:59
Ende 3. Viertel
29.
16:54
Viel geht nicht mehr bei den Gästen. Oliver Clay muss einen schwierigen Wurf aus der Halbdistanz nehmen und versenkt den zum 49:43! Gordon Herbert nimmt eine Auszeit und stimmt sein Team auf die letzten 90 Sekunden des dritten Abschnitts ein.
28.
16:52
Jetzt tobt die Halle! Robertson wird zwar beim Korblegerversuch noch abgeräumt, doch Frankfurt bleibt am Ball und bringt diesen zu Albert Jay English. Der drückt fast zwei Meter hinter der Dreierlinie einfach mal ab und trifft nichts als Nylon! Das sind die ersten Punkte für den Guard der Hessen.
25.
16:46
Björn Harmsen nimmt die Auszeit! Die Skyliners kommen langsam ins Rollen und sind wieder dran! Quantez Robertson versenkt einen Korbleger und verkürzt den Rückstand der Hausherren auf acht Zähler.
24.
16:42
Shawn Huff ist da! Der Finne trifft erneut von Downtown und führt sein Team an. Jetzt müssen die anderen aber auch mitziehen, wenn noch was gehen soll. Robertsons Offensivfoul ist dabei wenig hilfreich.
23.
16:39
Nach zwei punktlosen Minuten trifft Jena zuerst. Immanuel McElroy zieht clever das Foul beim Korblegerversuch und versenkt beide Freiwürfe.
21.
16:36
Auf gehts in die zweite Hälfte! Kommen die Hausherren jetzt in Fahrt und drehen das Ding hier noch? Die ersten beiden Dreierversuche der Gastgeber gehen auf jeden Fall wieder daneben.
21.
16:34
Beginn 3. Viertel
20.
16:21
Halbzeitfazit:
Science City Jena führt nach einer guten ersten Hälfte gegen teils indisponierte Fraport Skyliners deutlich mit 39:25. Vor allem zwei Zahlen fallen in der Statistik auf. Jena trifft starke 50% von der Dreierlinie, Frankfurt insgesamt gerade mal 26% aus dem Feld. Den Gastgebern gelang im zweiten Viertel zunächst überhaupt gar nichts, am Ende brachte Shawn Huff die Skyliners mit zwei Dreiern nochmal ein wenig ran. Bester Mann auf dem Parkett ist bisher Jenas Stephan Haukohl mit neun Punkten und vier Rebounds. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte.
20.
16:19
Ende 2. Viertel
19.
16:13
Langsam aber sich kommt Frankfurt wieder auf Touren. Geduldig passen die Hessen den Ball, bis Shawn Huff linksaußen frei ist und den Dreier eiskalt versenkt. Björn Harmsen gefällt diese Entwicklung nicht und er nimmt eine Auszeit.
18.
16:11
Quantez Robertson übernimmt die Verantwortung. Der Oldie erkennt die Lücke unter dem Jenaer Korb und vollendet flink per Korbleger.
16.
16:08
Niklas Kiel setzt mal ein Zeichen mit einem starken Block unter dem eigenen Korb, doch ehe er sich versieht, haben seine Mannschaftskollegen den Ball schon wieder verloren. Jena trifft unterdessen durch Julius Wolf schon den fünften Dreier der Partie und zieht auf 30:15 davon!
14.
16:03
Bei den Skyliners läuft überhaupt nichts zusammen und es reiht sich ein Ballverlust an den anderen. Jena spielt keineswegs zwingend, aber es reicht halt derzeit. Stephan Haukohl baut die Führung der Gäste mit einem persönlichen Fünf-Punkte-Lauf auf elf Punkte aus.
12.
16:01
Nach zwei Minuten Ladehemmung auf beiden Seiten macht Stephan Haukohl mit einem Freiwurf den ersten Punkt des zweiten Viertels.
11.
15:57
Beginn 2. Viertel
10.
15:57
Viertelfazit:
Mit starken letzten zwei Minuten haben die Gäste aus Jena das erste Viertel bei den Fraport Skyliners für sich entschieden und gehen mit einer 19:13-Führung in die erste Pause. Frankfurt kam besser in die Partie, doch je länger die Partie andauerte, desto stärker wurden die Thüringer, während es den Skyliners vorne noch an Optionen fehlt.
10.
15:55
Ende 1. Viertel
9.
15:52
Jena hat sich einen Weg in diese Partie gebahnt und steht in der Defensive mittlerweile gut gegen bisher einfallslose Skyliners. Quantez Robertson versucht es immer wieder auf eigene Faust, hat aber noch einen Schluck Zielwasser nötig. Jetzt darf der 32-Jährige mal an die Freiwurflinie und trifft beide Würfe sicher.
7.
15:48
Nach Startschwierigkeiten sind aber auch die Gäste nun voll in der Partie. Goodwin und Clay gleichen mit zwei Korblegern zum 11:11 aus. Frankfurt-Coach Gordon Herbert reagiert sofort und nimmt eine Auszeit.
5.
15:45
Isaac Bonga bekommt seinen ersten Einsatz und bedankt sich gleich mit den ersten Punkten. Der 17-jährige Point Guard der Frankfurter krallt sich in der Luft den Rebound und legt die Kugel in den Korb, bevor ein Jenaer dazwischenfunken kann.
3.
15:42
Die Hausherren ziehen an. Niklas Kiel trifft erst von Downtown und tankt sich anschließend mit vollem Körpereinsatz durch die Jenaer Zone unter den Korb und vollendet zum 7:4 für die Skyliners.
1.
15:38
Auf gehts! Jena sichert sich den ersten Ball und macht durch Immanuel McElroy die ersten Zähler der Partie.
1.
15:37
Spielbeginn
15:27
Kurios: Eine Stunde vor dem Spiel stand nur ein einziger Korb in der Halle. Da die zweite Korbanlage noch installiert werden musste, verzögert sich der Beginn noch um einige Minuten.
15:23
Die Gäste haben heute noch ein großes Ziel. Im vierten Aufeinandertreffen mit den Skyliners soll endlich der erste Jenaer Sieg her. Damit würde Science City gleichzeitig eine Serie von fünf Niederlagen am Stück beenden. Schlüssel zum Sieg ist die Verteidigung. "Die Jungs haben sich beim letzten Spiel in Bonn vor allem defensiv gesteigert. Daran werden wir in Frankfurt anknüpfen müssen, zudem besser auf den Ball aufpassen, um auch mal wieder ein Spiel gewinnen zu können", analysierte Trainer Björn Harmsen im Vorfeld des Duells.
15:20
Am letzten Spieltag zeigten die Skyliners auswärts beim Tabellenvierten medi Bayreuth eine ganz starke Vorstellung, konnten aber nichts Zählbares mitnehmen. Gordon Herbert war nach der denkbar knappen 98:99-Niederlage nach Verlängerung dennoch zufrieden mit seinem Team. "Ich bin stolz, wie wir gespielt und gekämpft haben", sagte der Frankfurter Coach nach der Partie.
15:10
Große Ambitionen haben beide Teams kurz vor Schluss der regulären Spielzeit nicht mehr. Die Gäste aus Thüringen haben das Saisonziel Klassenerhalt bereits erreicht und lassen die Saison ohne Druck ausklingen. In Frankfurt hätte man die Playoffs schon gerne erreicht. Nach einer mäßigen Vorrunde hängen aber auch die Hessen im Mittelfeld der Tabelle fest. Bei drei Siegen Rückstand auf Gießen und Ludwigsburg ist der achte Rang nur noch theoretisch in Reichweite.
15:09
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der BBL! Die Fraport Skyliners empfangen um 15:30 Uhr Science City Jena in der Fraport Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.