40.
20:54
Fazit:
In einer Partie mit zwei Gesichtern gewinnt Würzburg am Ende klar, obwohl man zur Halbzeit mit nur 22 Punkten und 18 Rückstand fast schon tot schien. Frankfurt baute dann aber im Verlauf mächtig ab und so darf man dem Gastgeber zu einer moralische einwandfreien Leistung gratulieren. Da bleibt nur eins zu sagen: Das ist Basketball! Obwohl wir ehrlich gesagt heute so richtig Guten nicht gesehen haben. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:51
Und so macht Max Ugrai wohl alles klar.
39.
20:50
Lamonte Ulmer lässt die Entscheidung an der Dreierlinie liegen, aber Vaughn bekommt auf der Gegenseite das Foul nicht obwohl viel Kontakt da war.
38.
20:46
Ganz geschlagen geben sich die Männer aus der Mainmetropole dann aber nicht. Würzburg muss es nun eigentlich nur noch nach Hause bringen, aber was heißt bei dieser Partie eigentlich "nur".
37.
20:42
Frankfurt wirkt aktuell nicht so, als könne man hier noch einmal eingreifen. Vielleicht ist den Männern nun hinten raus auch der internationale Reisestress anzumerken.
37.
20:42
Der Kroate ist auch in er nächsten Szene der entscheidende Mann und tippt Stuckeys Fehlwurf nach Hause.
36.
20:40
Die Antwort scheint: Ja! Würzburg ist jetzt am Drücker und kann sich absetzen. Krešimir Lončar trifft den Dreier und Gordon Herbert versucht sein Team an der Seitenlinie wieder in die Spur zu bringen.
34.
20:36
Die schenken den Ball her, weil sie nicht rechtzeitig einwerfen! Kippt das Spiel nun?
34.
20:35
Jake Odum sorgt für die erste Führung der Hausherren seit der ersten Minute! Was macht Frankfurt?
33.
20:32
Jetzt haben wir ein ganz enges Höschen! Würzburg ist auf einen dran und Frankfurt nimmt die Auszeit.
33.
20:32
Lončars Einsatz zahlt sich aus! Er peitscht einen Fehlwurf zurück an die Dreierlinie und der zweite Versuch von James Southerland sitzt dann!
31.
20:30
Das Viertel lässt sich für die Hausherren mit Fastbreak und Korb gut an, aber was macht denn dann Lamonte Ulmer? Er foult Quantez Robertson hinter der Dreierlinie, der Wurf sitzt und der Bonusfreiwurf obendrauf.
31.
20:29
Beginn 4. Viertel
30.
20:26
Viertelfazit:
Mit einem guten dritten Viertel bringt sich Würzburg zurück in die Partie. Zwischendurch sah es sogar fast so aus, als könnten die Franken den Rückstand komplett egalisieren, aber die Skyliners stabilisierten sich im Verlauf ein wenig und sind daher weiterhin in der Pole-Position.
29.
20:24
Wilde Szene von Shavon Shields: Der Forward bleibt zunächst an der Freiwurflinie blank, angelt sich dann aber den Offensivrebound, nur um dann das Foul zu begehen.
28.
20:21
Der Routinier Quantez Robertson müsste seiner Truppe jetzt eigentlich Sicherheit geben, lässt aber zwei an der Freiwurflinie liegen.
28.
20:20
Aber Würzburg ist jetzt drin und könnte hier sogar in diesem Viertel den Ausgleich erzielen. Nach 18 Punkten Rückstand zur Pause wohlgemerkt!
26.
20:13
Urplötzlich hat Frankfurt wieder ein wenig Oberwasser und die Ballverluste bei den Franken sind zurück. Auszeit!
25.
20:13
Shavon Shields erzielt in dieser Phase einen ganz wichtigen Korb.
25.
20:11
Und die junge Frankfurter Truppe wird nervös. Wahnsinn, wie diese Partie binnen Minuten gekippt ist!
25.
20:11
Mit dieser neuen Situation, dass Würzburg auch ein paar Körbe trifft, müssen die Gäste nun erst einmal umgehen. Auch die Zuschauer sind nun zurück in der Partie.
24.
20:07
Frankfurt muss aufpassen, weil Jake Odum nach Ballgewinn schon wieder unterm Korb ist und mit Foul abschließt. Gordon Herbert reagiert mit der Auszeit, denn sein Team ist drauf und dran, die gute erste Halbzeit hier ganz schnell wieder herzuschenken.
24.
20:06
Lane kann nachlegen! Wahnsinn! Die ersten zwölf Versuche hinter der Dreierlinie gingen alle in den Main, aber jetzt deutet sich hier in Lauf an.
23.
20:06
Schnuppern die Hausherren nun am Momentum? Maurice Stuckey trifft den ersten Dreier für Würzburg und die Skyliners verlieren den Ball.
22.
20:05
Was ist denn jetzt los?! Erneut blocken die Würzburger am Brett Frankfurt weg. Mike Morrison schnappt sich den freien Ball und steht frei unterm Korb. Aber der Hüne verstopft sich!
21.
20:04
Die Halbzeit beginnt denkbar schlecht für den Gastgeber, weil der erste Angriff gleich mal beim Gegner landet. In der Defensive räumt dann immerhin Brendan Lane auf und Merz ab.
21.
20:02
Beginn 3. Viertel
20.
19:46
Halbzeitfazit:
Würzburg wird mit Pfiffen in die Kabine verabschiedet und das völlig zurecht. Die Truppe von Douglas Spradley tritt auf, als hätte man komplett das Basketballspielen verlernt und bekommt die Quittung in Form von nur 22 erzielten Punkten. So kann das eigentlich nicht weitergehen und wir dürfen auf die Reaktion nach der Pause gespannt sein. Bis gleich!
19.
19:43
Jedenfalls bis Kwame Vaughn den völlig offenen Dreier trifft und im Fastbreak einen And-1 nachlegt. Schon ist es wieder deutlich.
19.
19:43
Die Zone scheint die Skyliners tatsächlich ein wenig aus dem Konzept zu bringen und Würzburg kann ein wenig aufholen.
17.
19:41
Der Gastgeber bietet Frankfurt nun mal die Zone an und das klappt zunächst. Die Gäste nehmen den schwierigen Wurf.
17.
19:39
Und so geht die Partie dann auch so langsam dahin. Das schlimmste ist: Den Würzburgern scheint das gemessen an der Körpersprache fast egal.
16.
19:38
Douglas Spradley hatte ja im Vorfeld die Verbesserung in der Ballbehandlung gelobt, aber heute gibt ein Schrittfehler den nächsten. Als hätte die Truppe alle Grundlagen verlernt.
14.
19:36
So langsam gibt es die ersten Unmutsbekundungen aus dem Block der Hausherren. Das kann man verstehen.
13.
19:31
Teilweise ist das, was Kwame Vaughn da vorne für Frankfurt macht aber auch recht wild. Dem Neuzugang fehlt da allerdings offensichtlich auch noch ein wenig die Bindung zum Spiel. Auszeit!
13.
19:29
Die Skyliners geben den besseren Eindruck als Team ab, obwohl da auch längst nicht alles läuft.
12.
19:29
Immer mal wieder blitzt die Klasse der Würzburger auf. Hier setzt sich zum Beispiel Charles Barton super zum Korb durch, aber das bleiben eben Einzelaktionen.
11.
19:27
Beginn 2. Viertel
10.
19:27
Viertelfazit:
Wer hier nach dem Erfolg gegen Tübingen auf frischen Wind in Würzburg gehofft hatte, wurde im ersten Viertel jäh enttäuscht Mit Bundesliga-Basketball hat das Gebotene nicht viel zu tun und die Skyliners sind zwar hinten stabil, vorne aber auch eher der Einäugige und den Blinden.
10.
19:24
Aber dann! Mit etwas Glück fällt dem Kroaten dann im nächsten Angriff aber ein Airball des Kollegen in die Hände und der sitzt dann endlich mal.
10.
19:23
Und wie läuft es beim Gastgeber. Fragen wir mal Krešimir Lončar, der erst zwei Freiwürfe nicht trifft und im Verlauf auch noch am Korb geblockt wird.
9.
19:22
Mike Morrison trifft an der Linie aktuell auch nur einen, aber Freiwürfe sind auch nicht die Stärke des Centers.
9.
19:21
Eieiei. Würzburg gelingt überhaupt nichts und Frankfurt trifft auch den ein oder anderen freuen Wurf nicht. Es ist kein schönes Spiel.
8.
19:17
Douglas Spradley schaut draußen alles andere als glücklich und nimmt dann auch eine erste Auszeit. Denn Würzburg spielt hier bislang wirklich nicht gut.
7.
19:16
Einen Hallo-Wach-Effekt hat dieser schöne Block für den Gastgeber aber nicht. Stattdessen passt Vladimir Mihailovic beim nächsten Angriff in die Zuschauer.
6.
19:15
Max Ugrai mit einem Ausrufezeichen!! Würzburg verliert vorne kläglich den Ball und Quantez Robertson setzt zum Dunk beim Gegenstoß an. Aber nicht mit Ugrai, der den Routinier am Ring sauber wegräumt!
6.
19:14
So langsam erhöht sich die Schlagzahl auf beiden Seiten. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Aktionen weiterhin durchwachsen sind.
5.
19:12
Und auch das lässt sich sehen: Vladimir Mihailovic setzt sich dynamisch bis zum Korb durch und schließt schön über das Brett ab.
4.
19:11
Endlich mal spielen die die Würzburger bis in die Zone vor und Brendan Lane legt das Leder in die Maschen. So müsste das öfter laufen.
4.
19:11
Für die Skyliners kommt dann Shavon Shields ein wenig auf und sorgt für die erste Führung der Gäste. Zunächst postet er in der Mitteldistanz auf und lässt es dann beim Fastbreak krachen.
3.
19:09
Noch müssen beide Teams in die Aktionen kommen. Vor allem Würzburg wirkt vorne überhastet.
1.
19:07
Max Merz liefert einen ganz wilden ersten Wurf für Frankfurt ab. Auf der anderen Seite macht es Würzburg zunächst auch nicht besser, erarbeitet sich aber den Offensivrebound und kann dann punkten.
18:51
Wir dürfen gespannt sein, ob Würzburg den zweiten Sieg in Folge einfährt oder Frankfurt nach der kleine Dürrephase wieder einen Erfolg feiern kann. In wenigen Minuten geht es los!
18:49
Frankfurt wurde dagegen nach drei Siegen in Serie von Ulm ausgebremst, gegen die noch unbesiegten Baden-Württemberger ist das aber keine Schande. Das junge Team aus der Mainmetropole ist sicherlich weiterhin voll im Soll. International setzt es zum Auftakt unter der Woche eine deutlich Niederlage in der Basketball Champions League in Monaco, wo man 47:65 unterlag. Neben diesem kurzen Wechsel steht Coach Gordon Herbert vor der Aufgabe, Neuverpflichtung Ekenechukwu Ibekwe ins Team zu integrieren. Der Big Man soll dem Team Erfahrung und Stabilität unter den Körben geben.
18:45
Der Gastgeber konnte zuletzt gegen Tübingen auswärts den ersten Sieg der Saison einfahren und ist nun heißt drauf, vor den eigenen Zuschauern nachzulegen. Die Partie war auch deshalb für Würzburg wichtig, da man gegen die Tigers ein im Tabellenkeller vielleicht auf Sicht wichtiges direktes Duell gewinnen konnte. Auch Coach Douglas Spradley will auf der Leistung am letzten Spieltag aufbauen und war vor allem mit der Ballkontrolle und Foul-Management zufrieden.
18:36
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des sechsten Spieltages in der Basketball-Bundesliga. Ab 19:00 treten die Skyliners in Würzbug an.