40.
22:36
Fazit:
s.Oliver Würzburg setzt sich im Duell zweier Teams aus dem unteren Tabellendrittel mit 92:85 durch gegen die Eisbären Bremerhaven. Die Hausherren konnten zahlreiche Fehler des Gegners in der Defensive gnadenlos bestrafen und mit einer grandiosen Trefferquote von 75 Prozent bei den Zweipunktwürfen aufwarten. Einen großen Anteil am ersten Sieg nach zuvor drei Niederlagen in Serie hatte ein Trio der Franken: Brendan Lane war der Topscorer der Partie mit 21, dicht gefolgt seinen Kollegen Lamonte Ulmer und Jake Odum mit je 20 Zählern. Beste Punktesammler der Norddeutschen waren indes Karvel Anderson und Ivan Elliott mit je 18.
Würzburg: Lane (21), Ulmer, Odum (je 20), Ugrai (12), Sanford (9), Cobbins (6), Stuckey (4)
Bremerhaven: Anderson, Elliott (je 18), Austin (14), Wendt (10), Aleksandrov (7), Diggs, Kamp (je 6), Brembly, Schmitt (je 3)
38.
22:18
Brendan Lane ist ein wenig abgetaucht und stattdessen tritt nun sein Kollege Lamonte Ulmer verstärkt ins Rampenlicht. Wenn er so weitermacht, wird er auch Topscorer dieser Partie werden.
37.
22:14
Die letzten vier Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen und die Gäste sind nach einem Dreier von Karvel Anderson wieder bis auf vier Punkte dran. Würzburgs Trainer Dirk Bauermann hat überhaupt keinen Bock darauf, sich das Ding hier noch nehmen zu lassen und nimmt folglich die Auszeit.
34.
22:09
Der Vorsprung der Hausherren ist nun erstmals zweistellig. Etwas mehr als sechs Minuten sind noch zu spielen und die Gäste daher jetzt natürlich gefragt! Was lassen sie sich einfallen um nochmal heranzukommen?
32.
22:04
Würzburgs Flügelspieler Lamonte Ulmer stellt auch am heutigen Abend seine Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Zu seinen zehn Punkten gesellen sich auch noch je fünf Rebounds und Assists sowie ein Steal.
31.
21:57
Beginn 4. Viertel
30.
21:57
Viertelfazit:
Dank einer guten Feldwurfquote von über fünfzig Prozent führt s.Oliver Würzburg zum Ende des dritten Viertels mit 67:61 gegen die Eisbären Bremerhaven. Das Spiel ist natürlich längst nicht entschieden, die Gäste agieren auch gut in der Offensive und haben die Ballverluste mittlerweile eindämmen können. Es dürfte also noch spannend bleiben!
29.
21:51
Bremerhavens Quincy Diggs hält sich bislang noch ebenso dezent zurück wie Würzburgs Maurice Stuckey. Die beiden Guards kommen bislang auf je nur zwei Punkte.
27.
21:42
In den Duellen um die Rebounds ziehen die Hausherren häufig den Kürzeren. Sie haben sich 13 Abpraller abgreifen können, die Gäste bereits derer 22!
25.
21:39
Vier Punkte ihres Rückstandes von zur Pause neun haben die Gäste schon aufholen können. Auf eine zweistellige Ausbeute bringen es bei ihnen sowohl Karvel Anderson mit dreizehn sowie Ivan Elliott und Waverly Austin mit je zehn Zählern.
23.
21:33
Die zweite Halbzeit des Spieles zwischen s.Oliver Würzburg und den Eisbären Bremerhaven ist auch schon wieder über zweieinhalb Minuten alt. Das Fanal für die Aufholjagd der Gäste lässt aber noch auf sich warten.
21.
21:29
Beginn 3. Viertel
20.
21:15
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg kann das zweite Viertel in eigener Halle für sich entscheiden und führt zur Halbzeit mit 46:37 gegen die Eisbären Bremerhaven. Die Hausherren überzeugen mit einer guten Trefferquote, konnten bereits zehn Ballverluste des Gegners provozieren und haben den überragenden Spieler in ihren Reihen: Brendan Lane hat bereits achtzehn Punkte erzielen können!
17.
21:03
Auf zusammen 25 Punkte bringen es die beiden Würzburger Lane und Odum bereits. Viel beeindruckender ist allerdings, dass sich dieses Duo auch noch keinen Fehlwurf geleistet hat!
15.
21:00
Beide Mannschaften verzichten größtenteils auf Fouls und damit geht die Zeit hier herum wie im Fluge. Wir nähern uns bereits der Halbzeitpause in einem weiter ausgeglichenen Spiel mit leichten Vorteilen für die Baskets.
13.
20:55
Die Hausherren erwischen den besseren Start in das zweite Viertel und das obwohl ihr bislang bester Spieler Brendan Lane eine Pause bekommt. Reißt heute vielleicht die drei Spiele währende Niederlagenserie?
11.
20:50
Beginn 2. Viertel
10.
20:49
Viertelfazit: Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel liegen die s.Oliver Baskets Würzburg knapp mit 24:25 hinten gegen die Eisbären Bremerhaven. Der herausragende Mann der ersten zehn Minuten war ohne Zweifel Brendan Lane von den Hausherren. Ihm glückten starke dreizehn Punkte und zwei Blocks.
7.
20:40
Die Schützen der beiden Mannschaften scheinen ihre Visiere langsam eingestellt zu haben. Die Trefferquoten liegen bei weit über fünfzig Prozent.
5.
20:37
Würzburgs Center Brendan Lane scheint es heute wissen zu wollen. Er hat die ersten acht Punkte seines Teams erzielen können. Nicht minder korbgefährlich ist aber Bremerhavens Karvel Anderson mit sieben.
3.
20:34
Beide Mannschaften lassen es eher gemächlich angehen. Das Tempo war in den ersten Spielminuten noch nicht besonders hoch.
20:29
Die Vorstellung der Heimmannschaft ist derweil im vollen Gang. Es dürfte also nicht mehr lange dauern, bis es hier im schönen Würzburg losgeht.
20:09
Der Klassenerhalt ist beiden Mannschaften nicht mehr zu nehmen, der Zug mit dem Ziel Playoffs aber auch schon längst abgefahren. Somit geht es für die Eisbären und Baskets nur noch um einen halbwegs versöhnlichen Saisonabschluss und für die Spieler um die Gelegenheit, sich für einen neuen Vertrag, ob nun beim jeweils aktuellem oder doch einem neuen Arbeitgeber, zu empfehlen.
20:08
Hallo und herzlich willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum 31. Spieltag der easyCredit BBL. s.Oliver Würzburg lädt die Eisbären Bremerhaven zum Tanz in der 3.140 Zuschauer fassenden s.Oliver Arena. Um 20:30 Uhr geht es rund.