Sport-Datencenter
28.10.2016 19:00
Beendet
medi
BBC Bayreuth
98:96
ALBA BERLIN
ALBA
21:2225:2631:2521:23

Liveticker

40.
20:58
Fazit:
Bayreuth setzt den Höhenflug auch gegen Berlin fort und setzt sich an der Spitze fest. Über drei Viertel war es ein kurzweiliger und offensiver Schlagabtausch, in dem sich kein Team einen Vorteil erspielen konnte. Im letzten Abschnitt überwog dann sichtlich die Spannung und plötzlich ging vieles nicht mehr so leicht von der Hand. Am Ende machte dann ein kurioses Foul den Unterschied und Bayreuth darf sich freuen. Aber auch Berlin hat heute endlich einmal bewiesen, dass man mit den guten Teams mithalten kann und reist erhobenen Hauptes ab. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:56
Spielende
40.
20:56
Der Bayreuther jedenfalls macht beide und der letzte Dreier der Berliner geht an den Ring. Ein kurioses Ende eine absoluten Topbegegnung!
40.
20:56
Aber was machen die Albatrosse? Atsür foult und schickt Bastian Doreth an die Linie. War das so geplant, um es am Ende selbst in der Hand zu haben?
40.
20:55
Die Nerven liegen blank! Erst vergibt der sonst eigentlich super sichere Linhart für Bayreuth einen Freiwurf und auf der anderen Seite setzt Siva einen einfachen Korbleger daneben. Nun haben die Medis noch 14 Sekunden für den Sieg!
40.
20:50
Engin Atsür lässt die Halle verstummen! Der Spielmacher versenkt den Dreier und sorgt damit in der Schlussminute für die Führung der Albatrosse. Wer macht es nun für Bayreuth?
39.
20:45
Beide Trainer lassen jetzt hier überhaupt kein Momentum mehr zu. Raoul Korner nimmt die Auszeit, nachdem Giffey sich einen Offensivrebound plus Korb erarbeitet und Ahmet Çakı auf der Gegenseite als Seiferth für Bayreuth kontert.
38.
20:42
Jetzt kann alles passieren. Nate Linhart trifft den Dreier, aber Dominique Johnson hat die Antwort. Geht das hier bis zum letzten Ballbesitz?
36.
20:38
Eieiei, jetzt gelingen die einfachsten Dinger nicht. Andreas Seiferth vergibt unterm Korb nachdem er eigentlich von Nate Linhart super eingesetzt wurde. Berlin nimmt in der Folge die Auszeit.
35.
20:36
Das erste Opfer dieses intensiven Ringens ist Assem Marei, der mit seinem fünften Foul die Partie nun vorzeitig beenden muss.
34.
20:34
Dass es jetzt um alles geht, merkt man deutlich. Die Leichtfüßigkeit ist plötzlich verschwunden und alle Punkte müssen hart erarbeitet werden.
33.
20:29
Peyton Siva ist der Mann für die ersten Minuten bei Berlin. Erst trifft er den Dreier und spitzelt dem Gegner dann in der Defensive auch noch den Fastbreak weg.
31.
20:27
Im Prinzip hat Berlin mehr Routine in diesen knappen Spielen zu bieten, aber Bayreuth agiert mit dem Selbstbewusstsein von fünf Siegen. Wer behält die Nerven?
31.
20:24
Beginn 4. Viertel
30.
20:24
Viertelfazit:
Berlin muss sich für die letzten zehn Minuten etwas in der Defensive gegen die Bayreuther einfallen lassen, die nach der Pause besser zurückkamen und ein regelrechtes Feuerwerk abbrannten. Aber auch Berlin bleib treffsicher und ist dran!
30.
20:23
Ende 3. Viertel
30.
20:23
Schöner Abschluss des Viertels! Trey Lewis zieht alleine gegen alle und setzt den Schlusspunkt.
28.
20:18
Jetzt muss der Forward der Bayreuther aber runter, weil er sich sein dritte Foul einfängt. Auch Ersatzmann Andreas Seiferth hat schon drei und muss aufpassen.
28.
20:17
Auf der anderen Seite muss man Assem Marei lobend erwähnen. Der Ägypter hat neben zwölf Punkten auch schon sieben Rebounds gesammelt.
27.
20:16
Gaffney-Ersatzmann Paul Carter lässt zum ersten Mal mit einem And-1 aufhorchen. Viel war auch heute nicht vom Forward zu sehen, der aber in der ersten Halbzeit auch schnell weider ausgewechselt wurde.
26.
20:13
Für den neutralen Zuschauer ist das schön anzusehen, aber Ahmet Çakı wird es hier etwas zu bunt. Nach Dreier und Ballgewinn mit einfachen Punkten des Gegners möchte der Trainer der Albatrosse das Geschehen abkühlen, denn die Halle kocht.
26.
20:11
In der Offensive macht es der Spielmacher der Berliner dann besser und trifft den Dreier.
25.
20:09
Bayreuth macht ähnlich wie zu Beginn der Partie den besseren Eindruck und geht in Vorlage. Kyan Anderson spielt Peyton Siva schwindelig und kann nur noch per Foul gestoppt werden.
23.
20:06
Ansonsten scheint die Partie aber nichts von ihrer Dynamik verloren zu haben und auch De'Mon Brooks punktet mal wieder. Der Mann des ersten Viertels war im Verlauf reichlich abgetaucht.
21.
20:06
Kyan Anderson startet nicht gut nach der Pause und foult Ismet Akpinar an der Dreierlinie. Der versenkt alle drei Versuche von der Linie.
21.
20:05
Die zweite Halbzeit läuft.
21.
20:05
Beginn 3. Viertel
20.
19:50
Fazit:
Das Spiel blieb auch im zweiten Viertel spannend und jederzeit gutklassig, auch wenn sich die ein oder andere wilde Phase einschlich. Am Ende wurde es dann sogar nochmal ein wenig hektisch und damit haben wir eigentlich alle Zutaten, damit es auch im Verlauf spannend bleibt. Bis gleich!
20.
19:50
Ende 2. Viertel
20.
19:46
Aber Berlin lässt sich nicht verunsichern und bleibt hartnäckig. Aktuell verliert eher der Gastgeber seinen Kopf und Coach Raoul Korner bekommt das Technische.
19.
19:43
Kommt vor der Pause nochmal der Push der Hausherren? Plötzlich regnet es Dreier. Erst lässt Steve Wachalski das Netz zittern und danach Trey Lewis die Halle erbeben!
18.
19:42
Eigentlich sind die Medis das stärke Reboundteam der Liga und Berlin eines der Schwächeren. Aber heute halten die Hauptstädter schön dagegen und sichern sich hier erneut das offensive Brett und damit eine zweite Chance.
17.
19:39
Endlich fällt hier mal der erste Dreier der Bayreuther und sofort nimmt Ahmet Çakı die Auszeit, damit sich daraus kein Lauf entwickelt.
16.
19:37
Die Hausherren sind also zum ersten Mal gefragt, nach Antworten zu suchen und die erste gibt Nate Linhart an der Freiwurflinie, weil Berlin nach der Auszeit erstmal schön pennt.
15.
19:34
Was bei den Oberfranken noch überhaupt nicht funktioniert ist der Dreier. Engin Atsür zeigt dagegen mal wie es geht und da der Türke dann noch einen Korbleger nach Ballgewinn nachlegt, gibt es die nächste Auszeit der Hausherren.
14.
19:33
Mittlerweile ist es auch eher ein intensiver Schlagabtausch, der den Berliner eher liegt. Hier nimmt Andreas Seiferth den Kampf aber an und vollendet einen schwierigen Wurf mit Foul.
13.
19:31
Nach einem Ballverlust mit einfachen Punkten durch Niels Giffey nimmt Raoul Korner eine Auszeit.
12.
19:28
Heilbringer Brooks ist zurück, aber auch seine erste Offensivaktion geht in die Hose und endet mit einem Ballverlust.
12.
19:27
Die Gäste beginnen gut und scheinen die Partie immer besser in den Griff zu bekommen. Vor allem nutzen die Albatrosse aktuell ihre individuelle Klasse in Einzelaktionen.
11.
19:23
Beginn 2. Viertel
10.
19:23
Viertelfazit:
Ein schnelles und kurzweiliges Viertel geht zu Ende, in dem Bayreuth zwar besser startete, sich Berlin aber sukzessive in die Partie kämpfte.
10.
19:22
Ende 1. Viertel
10.
19:22
Zum Ende des Viertels kann Berlin dann jedoch die erste Führung ergattern, weil Peyton Siva in einigen Situation den Überblick behält und seine Truppe gut freispielt.
8.
19:18
Den Hausherren gelingt in der Folge nicht mehr soviel wie noch zu Beginn, da es bei ALBA aber ebenfalls nicht rund läuft, kommt die Auszeit von Ahmet Çakı.
7.
19:16
Alles kann Brooks aber dann auch nicht machen, der hier seine Menschlichkeit unter Beweis stellt und den Dreier ausnahmsweise daneben setzt. So langsam muss dann mal mehr vom Rest kommen.
7.
19:14
Beide Teams agieren bislang unheimlich treffsicher. Der Unterschied sind drei Ballverluste der Berliner und die leicht bessere Reboundarbeit der Hausherren.
6.
19:12
De'Mon Brooks macht hier alles für Bayreuth und führt die Partie mit unglaublichen 13 Punkte an. Meine Herren! Auf der anderen Seite hat Andreas Seiferth so seine Probleme mit Kikanović und wird nun von Assem Marei ersetzt.
5.
19:10
Die Verteidigung des Centers hatte Coach Raoul Korner im Vorfeld ja als Schlüsselfaktor angegeben. In dieser Szene hat das nicht gut geklappt.
4.
19:09
Bayreuth kommt hier schon wieder hut in die Partie und punktet vorne zuverlässig. Aber auch die Albatrosse sind nun in der Partie. Kikanović vollendet ein Dreipunktspiel an der Freiwurflinie.
2.
19:07
De'Mon Brooks sorgt für das erste Highlight und schließt mit Foul ab. Auch der Freiwurf sitzt.
2.
19:07
Für den verletzten Tony Gaffney ist übrigens Paul Carter in die Startformation gerückt, der heuer ja keine gute Saison spielt. Mal sehen wie er sich mit mehr Spielzeit präsentiert.
1.
19:06
Für ALBA wird es sicherlich wichtig sein, hier gut in die Partie zu kommen. Da ist es besonders ärgerlich, dass Milosavljevic hier gleich mal einen machbaren liegen lässt.
1.
19:04
Auf gehts!
1.
19:04
Spielbeginn
18:41
Zuletzt beendete das Team von Ahmet Çakı zwar seine Durststrecke gegen Göttingen, die Vergleiche mit der Obrigkeit haben die Albatrosse aber samt und sonders verloren. Dass die Gäste am Mittwoch noch international in Moskau unterwegs waren und sich obendrein mit Gaffney ein Starter verletzte, hilft nicht gerade. Ob die Berliner trotzdem eine Trendwende einleiten können, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
18:40
Die Brust bei den Hausherren könnte also kaum größer sein, aber einen Schönheitsfehler gibt es dennoch: Ein richtiges Spitzenteam wurde noch nicht bezwungen, die einzige Niederlage gab es daheim gegen Ludwigsburg. Insofern ist dieses Duell wegweisend, um auch zukünftig Ansprüche an der Tabellenspitze stellen zu dürfen. Ähnliches gilt allerdings auch für Berlin, die ihrerseits schwach gestartet sind und sich ebenfalls beweisen wollen.
18:38
Unter ungewohnten Vorzeichen findet die Freitagsspartie in Oberfranken statt. Denn die "Heroes of Tomorrow" müssen danke des überraschenden Sensationsstarts ihren Spitznamen fast in etwas mehr Gegenwart abändern. Mit 5:1 Siegen galoppiert man aktuell durch die Saison und konnte zuletzt Gießen und Braunschweig deutlich besiegen.
18:34
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des siebten BBL-Spieltages. ALBA tritt ab 19:00 in Bayreuth an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.