Sport-Datencenter
06.11.2016 15:30
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
56:72
BBC Bayreuth
medi
12:1811:1518:2315:16

Liveticker

40.
17:13
Fazit:
Bayreuth feiert einen verdienten 72:56-Auswärtssieg in Frankfurt und etabliert sich in der Spitzengruppe der Liga. Alle vier Viertel gingen an die Gäste. Sie dominierten die Rebounds (35 zu 30) und die Freiwürfe (81% zu 68%). Am gravierendsten aber waren die Dreier (7% zu 48%). Topscorer sind Lewis für Bayreuth (17 Punkte, 6 Assists) und Vaughn für Frankfurt (12 Punkte, 4 Assists). Das war es aus Frankfurt, bis zum nächsten Mal!
40.
17:09
Spielende
40.
17:08
Die Partie ist entschieden. Für die Skyliners geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Doch sowohl Merz per Dreier als auch Ibekwe nach Offensiv-Rebound scheitern. Kurz darauf trifft aber wenigstens noch Shields mit einem Korbleger von links. Für ihn ist es ein besonders gebrauchter Tag, er macht nur vier Zähler.
38.
17:03
Jetzt ist auch noch Pech dabei: die Würfe von Ibekwe und Morrison gucken jeweils in den Korb hinein und gehen dann wieder raus. Auf der Gegenseite hat Brooks nach seinem fünften Foul vorzeitig Feierabend.
36.
16:59
Frankfurt hat bisher weniger Turnovers (7) als der Gegner (13). Auch bei der Trefferquote aus dem Feld liegen sie vorne (50% zu 42%). Doch es steht 48:62, auch weil die Dreier-Quote der Skyliners (8%) im Vergleich zu Bayreuth (50%) immer noch unterirdisch ist.
34.
16:56
Nach einem Fehlwurf von Antonio Graves staubt Ekenechukwu Ibekwe per Tipp-In ab. Der Rückstand beträgt jetzt zwölf Punkte, das ist im Basketball nicht unmöglich.
33.
16:55
Klasse Antwort von Bayreuth nach der Auszeit: Wachalski trifft für Drei, er hat damit eine Quote von 75% und insgesamt 9 Zähler auf dem Konto.
32.
16:52
Der nächste Treffer der Frankfurter sitzt, dieses Mal von Ilzhöfer. Die Gastgeber setzen nach und machen durch Ibekwe gleich die nächsten beiden Punkte. Er wird von Morrison mit einem tollen no-look-Pass in Szene gesetzt. Frankfurt kommt schwungvoll in das letzte Viertel. Raoul Korner nimmt deshalb eine Auszeit.
31.
16:50
Weiter geht es in Frankfurt und die Gäste sind wieder Richtung Korb unterwegs. Marei wird nach einem Offensiv-Rebound von Robertson gefoult, es ist sein drittes Vergehen. Der Power Forward macht einen der beiden Freiwürfe rein.
31.
16:48
Beginn 4. Viertel
30.
16:48
Viertelfazit:
Im dritten Viertel feuerte Bayreuth aus allen Rohren und entschied das Viertel mit 21:18 für sich. Vierzehn Punkte Vorsprung sind ein gutes Polster. Aber Vaughn zeigte, dass Frankfurt auch Dreier kann. Ein paar mehr davon und es würde nochmal spannend werden.
30.
16:47
Ende 3. Viertel
30.
16:47
Kwame Vaughn gelingt der erste Dreier für Frankfurt. Er ist noch einer der Besten bei den Gastgebern. Er hat bisher 12 Punkte und 3 Assist erreicht.
29.
16:43
Auch an der Freiwurflinie lassen die Gastgeber zu viele Punkte liegen. 55% erfolgreiche Würfe stehen 88% bei den Bayreuthern gegenüber.
28.
16:42
Wachalski macht den nächsten Dreier rein und schraubt die Quote auf 50% hoch. Sein Team hat jetzt 17 Zähler Vorsprung. Das wird schwer für Frankfurt.
27.
16:39
In der Rebound-Statistik führen die Bayreuther weiterhin deutlich mit 25 zu 17. Bei den Dreiern liegen sie noch klarer vorne. Linhart trifft zum zweiten Mal aus der Distanz. Damit hat sein Team eine Quote von 47%. Die Skyliners haben dort die Null stehen.
25.
16:33
Die Skyliners haben eine bessere Trefferquote aus dem Feld (50%) als die Gäste (40%). Noch sind es aber neun Punkte Rückstand. Sie müssten endlich mal einen Dreier versenken.
23.
16:29
Die nächste Premiere: jetzt hat auch Shavon Shields seine ersten Punkte des Spiels gemacht. Er schlängelt sich um De'Mon Brooks herum und trifft mit einem Korbleger. Das macht ihm Brooks dann auf der Gegenseite gleich mal nach, er markiert ebenfalls seine ersten beiden Zähler.
22.
16:28
Stefan Ilzhöfer trifft für Zwei. Der Korb ist etwas Besonderes, weil es seine ersten Zähler in dieser Saison sind. Entsprechend euphorisch wird er vom Stadionsprecher und den Fans gefeiert.
21.
16:25
Die zweite Halbzeit hat begonnen. Die ersten Punkte gehen auf das Konto von Anderson. Er versenkt zwei Freiwürfe. Damit hält er die 100%-Quote seiner Mannschaft aufrecht.
21.
16:24
Beginn 3. Viertel
20.
16:12
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt Frankfurt gegen Bayreuth mit zehn Punkten hinten. Das große Manko sind nach wie vor die Dreier (null aus sechs). Bayreuth dominiert zudem bei den Rebounds (22 zu 14) und von der Freiwurf-Linie (100% zu 60%). Zudem hat Frankfurts Liga-Topscorer Shavon Shields noch keinen Treffer erzielt. In Durchgang zwei muss Frankfurt treffsicherer werden, während Bayreuth sich auf der Führung nicht ausruhen darf.
20.
16:09
Ende 2. Viertel
20.
16:08
Die Offensive der Bayreuther läuft. Erst trifft Linhart für Drei. Dann unterläuft den Skyliners der vierte Turnover und Anderson schließt den Fast-Break per Korbleger ab. Es steht 33:21.
18.
16:06
Robertson fängt einen Pass ab und gibt ab an Vaughn. Der trifft für Zwei, doch weil er dabei gefoult wird, gibt es einen Bonus-Freiwurf oben drauf. Den verwandelt er und verkürzt auf 21:26.
17.
16:03
Aufbauspieler Kyan Anderson macht mit einem Dreier seine ersten Zähler im Spiel. Damit hat Bayreuth erstmals zehn Punkte Vorsprung.
16.
16:01
Vaughn täuscht einen Wurf an, legt aber dann ab auf Morrison. Der hämmert die Kugel mit einem Dunking hinein. Die Skyliners kommen gut aus der Auszeit, die Klaus Perwas zuvor genommen hatte.
15.
15:57
Morrison lässt eine Chance per Korbleger liegen. Im Gegenzug trifft Amaize mit einem offenen Dreier. Das gibt den Gästen Selbstvertrauen. Frankfurt muss solche Möglichkeiten nutzen.
14.
15:56
Die Gäste dominieren klar bei den Rebounds. 16 sind es beim Team von Korner, davon gehen 7 auf das Konto des auffälligen Ägypters Assem Marei. Frankfurt konnte sich bisher nur 8 Abpraller holen.
12.
15:53
Seiferth wird gedoppelt, dadurch ist Amaize frei. Er läuft in die Zone und vollstreckt per Korbleger. Der Sechs-Punkte-Abstand ist wiederhergestellt.
11.
15:51
Kwame Vaughn will die ersten Punkte machen, doch sein Wurf aus dem Feld wird nur ein in-and-out. Auch Robertson scheitert im Anschluss mit einem offenen Dreier.
11.
15:50
Beginn 2. Viertel
10.
15:50
Viertelfazit:
Nach 10 Minuten führt Bayreuth mit 18:12 gegen Frankfurt. Die Gäste kamen nach holprigem Start besser rein drehten und das Spiel. Die Skyliners hatten in den letzten Minuten Probleme im Abschluss. Vor allem bei den Dreiern müssen sie sich steigern. Von vier Versuchen ging keiner rein.
10.
15:48
Ende 1. Viertel
8.
15:43
Ein schöner Korb des jungen Nachwuchsspielers Max Merz, der jetzt Point Guard bei den Frankfurtern spielt. Er geht von rechts mit einer Antäuschung am deutschen Nationalspieler Bastian Doreth vorbei und zwirbelt den Ball dann kunstvoll in den Korb.
6.
15:39
Korners Worte scheinen Wirkung zu zeigen: Trey Lewis macht den ersten Dreier der Partie. Damit bringt er sein Team auf 6:5 heran.
5.
15:38
Steve Wachalski unterläuft ein unnötiges Doppeldribbling. Daraufhin nimmt Raoul Korner die erste Auszeit. Sein Team ist nicht gut in die Partie gekommen und liegt vier Punkte zurück.
4.
15:36
Frankfurt führt erstmals durch einen schönen Dunking vom bisher glücklosen Robertson. Mit einem schönen give-and-go-Spielzug zwischen Vaughn und Robertson kommt dieser Treffer zustande.
3.
15:34
Frankfurts Robertson hat bisher als Einziger seines Teams auf den Korb geworfen. Doch sowohl seine beiden Versuche aus dem Feld als auch der Distanzwurf gingen nicht rein. Dafür holt nun sein Kollege Vaughn mit zwei Freiwürfen die ersten beiden Punkte für Frankfurt.
1.
15:32
Bayreuth holt sich den ersten Sprungball und Andreas Seiferth macht die ersten beiden Punkte für die Gäste.
1.
15:31
Spielbeginn
15:29
Das sind die Starting Five der Teams: Frankfurt schickt Vaughn, Robertson, Ilzhöfer, Shields und Morrison auf das Parkett. Für Bayreuth laufen Anderson, Lewis, Linhart, Brooks und Seiferth auf. Schiedsrichterin ist Anne Panther, die auch schon internationale Erfahrung hat.
15:26
Im direkten Vergleich sind die Franken knapp vor dem Gegner vom Main. In zwölf Duellen ging Bayreuth siebenmal als Sieger hervor, fünf Spiele gingen an Frankfurt. Davon wurden vier Erfolge in der eigenen Arena errungen, was für das heutige Spiel Hoffnung geben sollte.
15:24
Die unterschiedlichen Tabellenpositionen spiegeln sich auch in den Statistiken wieder: Die Gäste sind in Zweierquote und Freiwürfen ganz vorne dabei, während die Frankfurter sich dort im unteren Bereich wiederfinden. Dementsprechend wird die Offensive wohl nicht das Wundermittel für den Erfolg sein. Perwas sagte vor dem Spiel: „Wir haben weiter an unserer Defensive gearbeitet. Dabei wurden viele Basics noch mal verinnerlicht und alles schon auf Bayreuth bezogen. Aber auch an der Ballbewegung, dem Timing in der Offensive, der Koordination im Angriff und das Reboundverhalten haben wir angesprochen“
15:20
Die Voraussetzungen vor dem Spiel könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Skyliners haben eine Negativserie von drei Niederlagen am Stück hinter sich. Zudem wird man wohl für den Rest der Saison auf Center Philipp Scrubb verzichten, der sich nach anhaltenden Knieproblemen einer OP unterziehen wird. Die Gäste aus Bayreuth starteten großartig mit sechs Siegen aus sieben Spielen. Großen Anteil daran hat Trainer Raoul Korner, der zu Saisonbeginn verpflichtet wurde. „Bayreuth spielt sehr physisch und mit einer guten Verteidigung. Raoul Korner legt viel Wert auf seine Systeme und das gute Zusammenspiel seines Teams. Durch ihre Siegesserie konnten sie zudem einiges an Selbstvertrauen gewinnen“, so Skyliners-Coach Klaus Perwas über den Gegner.
15:15
Herzlich willkommen aus Frankfurt zum 8.Spieltag der eadyCredit BBL! Der Tabellen-Dreizehnte Fraport Skyliners empfängt den Vierten medi bayreuth. Tip-Off ist um 15:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.