Sport-Datencenter
06.11.2016 18:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
87:95
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
23:2122:3016:2326:21
Zuschauer
2.970

Liveticker

40.
20:06
Fazit:
Die MHP Riesen Ludwigsburg schlagen die Eisbären aus Bremerhaven 95:87 und läuten nach zwei deutlichen Niederlagen wieder die Trendwende in der easyCredit BBL ein. Dank eines starken zweiten und dritten Viertels erspielten sich die Gäste einen großen Vorsprung. Hinten heraus schwanden auf Grund des internationalen Einsatzes von unter der Woche die Kräfte, doch Bremerhaven konnte daraus keinen Profit ziehen. Die Gastgeber müssen sich vor allem ihre zahlreichen Turnover vorwerfen lassen - Wurfquote und Rebounds lesen sich ordentlich, doch durch einfache Ballverluste brachten die Seestädter ihre Gäste immer wieder zu einfachen Punkten. Das war es von der Nordseeküste - weiter geht es nun mit dem Topspiel des Spieltages. Die Brose Baskets aus Bamberg empfangen den FC Bayern München. Wir wünschen noch einen schönen Basketballabend!
40.
20:03
Spielende
39.
20:00
Die Halle peitscht ihre Eisbären noch einmal nach vorne, doch den Fünf auf dem Parkett fällt gegen die weiterhin defensiv sehr konzentrierten Riesen nichts mehr ein. Die Gäste fahren ihren Stiefel jetzt ganz geschult herunter und werden die Punkte mit in den Stuttgarter Raum nehmen.
38.
19:55
Nein. Stattdessen zeigt sich Ludwigsburg unbeeindruckt und zieht durch Johannes Thiemann wieder leicht davon. Stärker noch als der Korbleger des A2-Nationalspielers ist jedoch das Anspiel von Kelvin Martin, der die Kugel um drei Eisbären herumzirkelt - 81:90.
37.
19:52
Noch schöner macht es der Gastgeber, der nach einem Rebound endlich mal schnell und schnörkellos nach vorne spielt und durch Jordan Hulls sogar für Drei einnetzt. Ist der Korb des Point Guard der Anfang zu einer Aufholjagd?
36.
19:50
Kelvin Martin zieht im richtigen Moment in die Mitte und legt nach Pass in die gefährliche Zone eine kleine Flugeinlage an. Das war richtig schön gespielt! Der Forward bejubelt seine Punkte zehn und elf.
35.
19:47
Es muss schon ein kleines Wunder her, wenn es für die Eisbären aus Bremerhaven mit dem dritten Heimsieg klappen soll. Die Gäste aus Baden-Württemberg wirken in ihren Abräumaktionen einfach zu sicher. Gleichzeitig haben sie ihre Trefferquote im Laufe des Spiels immer weiter hochgefahren und können deshalb auf einen Elf-Punkte-Vorsprung blicken.
34.
19:41
Österreichs MVP der letzten Saison beendet die negative Serie der Eisbären von der Linie aus: Bis zu Quincy Diggs Doppeltreffer traf der Gastgeber in der gesamten zweiten Halbzeit maximal einen von zwei Freiwürfen.
33.
19:39
Auf der Gegenseite macht es ihm Harper Kamp gleich und muss nach dem fünften Foul ebenfalls das Spielfeld verlassen. Er hatte Jack Cooley am Korbleger behindert.
33.
19:37
Für Tekele Cotton ist das Spiel vorzeitig beendet. Der Mann, der im Schnitt für 10,6 auflegt, muss nach seinem fünften Foul vorzeitig vom Feld. Seine Ausbeute heute: Null Punkte.
31.
19:33
Das vierte Viertel läuft! Geht noch was für Bremerhaven oder fährt Ludwigsburg nach zwei Niederlagen in der Liga mal wieder einen Sieg ein?
31.
19:33
Beginn 4. Viertel
30.
19:31
Viertelfazit:
Mit der höchsten Führung des gesamten Spiels im Rücken gehen die MHP Riesen Ludwigsburg in das letzte Viertel. In einem zerfahrenen dritten Abschnitt ließen sich die Gäste von der Unruhe im Spiel, das durch vielen Fouls unterbrochen wurde, nicht beirren und schraubten ihren Vorsprung in die Höhe – vor allem, weil sie die einfachen Treffer der Eisbären aus dem ersten Durchgang abstellen konnten und es den Seestädtern richtig schwer machen, einen Korb zu erzielen.
30.
19:31
Ende 3. Viertel
28.
19:26
In Sachen Rebounds haben die Gastgeber immer noch die Nase vorn. Mit 22:18 liegen sie in dieser Kategorie vorne, brauchen aber insbesondere nach Defensivrebounds zu lange, um selbst einen Angriff zu initiieren.
26.
19:21
Was für ein Fuchs! John Patrick nimmt genau dann die Auszeit, als sich Bremerhaven zurück in die Partie kämpft. So will er verhindern, dass die Gastgeber, die jüngst durch den freien Jumper von Elliott für Zwei einnetzen konnten, in einen Flow geraten.
26.
19:15
Es ist ein zerfahrenes drittes Viertel, das von vielen Fouls dominiert wird. So kommt ein Spielfluss kaum zu Stande, was insbesondere den Eisbären zu schaffen macht. Erst vier Punkte konnten die Gastgeber in diesem Viertel markieren.
24.
19:11
Die Turnover werden mehr und mehr zum Thema. Satte 14 Ballverluste mussten die Gastgeber schon hinnehmen - gerade einmal halb so viele, nämlich sieben, sind es auf Seiten der Gäste.
23.
19:10
"Wir müssen gut auf den Ball aufpassen und dürfen die Riesen nicht ins Laufen kommen lassen", hatte Eisbären-Coach Machowski vor dem Match gewarnt. Das gelingt seiner Mannschaft in diesem Viertel überhaupt nicht. Mit der Physis der Gäste sind die Eisbären derzeit überfordert und ziehen reihenweise Fouls.
22.
19:07
Die Abschlüsse für die Eisbären sind hart erarbeitet. Jeder einzelne Vorstoß ist nun richtig hartes Geschütz, die leichten Treffer vom Beginn des Spiels lassen die Gäste aus Ludwigsburg nun nicht mehr zu.
21.
19:05
Riesen-Guard David McCray, der heute seinen 30. Geburtstag feiert, trägt in seinem 335. Erstligaspiel erneut zur Führung seiner Mannschaft bei und eröffnet das dritte Viertel. Der Teamcaptain hat bereits neun Punkte erzielt und nimmt den Dreier, um auf 54:45 zu erhöhen.
21.
19:04
Rein in Durchgang Zwei!
21.
19:04
Beginn 3. Viertel
20.
18:51
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit des BBL-Matches zwischen Bremerhaven und Ludwigsburg endet mit einem knappen Vorsprung für die Gäste, die das zweite Viertel für sich entscheiden und dank eines zwischenzeitlichen 15:2-Lauf mit 51:45 in Front liegen. Mittlerweile haben die Riesen mehr Dreier erzielt, als im gesamten letzten Auftritt gegen Bamberg und ziehen daraus mächtig Selbstbewusstsein. Für die Eisbären kommt die Pause vielleicht gerade recht, um aus dem kleinen Tief herauszukommen.
20.
18:49
Ende 2. Viertel
18.
18:44
Das war stark! Point Guard David McCray läuft nach vergebenem Dreier von David Gonzalvez genau rechtzeitig ein und macht mit schönem Tip-In den 43:43-Ausgleich perfekt.
17.
18:41
Wo kommt denn diese Treffsicherheit auf einmal wieder her? Innerhalb von zwei Minuten spielen die Eisbären eine Sieben-Tore-Führung heraus, vollendeten ihre letzten vier Angriffe mit drei Dreiern. Starke Quote!
16.
18:39
Jetzt sehen wir einen richtig spannenden Fight mit ständigem Führungswechsel auf dem Parkett. Chad Toppert und Adrian Breitlauch markieren grad jeweils für Drei und heizen die Halle zusätzlich an.
14.
18:37
Die Eisbären hingegen kommen kaum noch zum Abschluss, können maximal durch Freiwürfe ein Davonziehen der Gäste verhindern. Dort sind die Gastgeber mit einer Quote von 78,6 Prozent weiterhin richtig stark, müssen aber zusehen, wieder verstärkt aus dem Spiel heraus zu treffen. Zu selten lösen sich die Männer von Sebastian Machowski früh genug von ihren Gegenspielern, um sich Platz zu verschaffen.
13.
18:32
Ludwigsburg ist drin in der Partie und macht mit schönem Tip-Pass durch McCray auf sich aufmerksam. Das Geburtstagskind bedient Chad Toppert, der diesmal zwar scheitert, aber dennoch viel zu viel Platz auf Außen hat. Bremerhaven rennt dort derzeit nur hinterher.
12.
18:31
Dennoch gehen die ersten sechs Punkte an Ludwigsburg. Das liegt vor allem daran, dass Ludwigsburg seine Dreierquote hochfahren konnte und deutlich treffsicherer agiert als noch zu Beginn des Spiels. Wie geht Bremerhaven mit dem erstmaligen Rückstand in der Partie um?
11.
18:29
Hinein ins zweite Viertel, das die Eisbären mit einem Defensivrebound nach Wurfversuch von Washpun beginnen und damit ihren Vorsprung in Sachen Rebound auf 10:6 hochschrauben.
11.
18:28
Beginn 2. Viertel
10.
18:27
Viertelfazit:
Das erste Viertel ist beendet und die Eisbären führen 23:21 gegen die Ludwigsburger Riesen. Letztere verschliefen die Anfangsphase, scheiterten selbst mit ihren Würfen von Downtown und ließen sich in der Defense überrumpeln. Erst im Laufe des Viertels sammelten sich die Riesen und kamen vor allem auf Grund ihrer Steals wieder heran. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen zogen die Eisbären die Züge nochmal an, blieben vor allem bei Freiwürfen, die sie einfach ziehen konnten, eiskalt und überzeugten mit einer Quote von 90 Prozent - die Gäste konnten hingegen keinen ihrer beiden Freiwürfe unterbringen.
10.
18:26
Ende 1. Viertel
9.
18:22
Was für ein Wumms! Da klingelt es aber mal gewaltig im Korb - nachdem sich Quincy Diggs klasse durchsetzt und Waverly Austin in der Zone bedient, tankt sich der Center durch und besorgt die 23:18-Führung für die Eisbären.
8.
18:18
Die Riesen werden immer stärker und kommen durch Point Guard Wes Washpun zum 18:18-Ausgleich! Washpun steckte ja zuletzt in einer kleinen Formkrise. Weder gegen Ulm (1/7 Würfe) noch gegen Bamberg (0/11) konnte er viele Punkte machen. Auch seine Mitspieler konnte Washpun nicht in Szene setzen, in beiden Spielen erzielte er zusammen nur fünf Assists. Umso wichtiger für ihn, jetzt wieder zu treffen.
7.
18:14
Da ist der erste Dreier für die Gäste! Im vierten Versuch klappt es endlich auch mal von außerhalb: Forward Chad Toppert vollendet einen Steal und bringt Ludwigsburg auf fünf Punkte dran.
6.
18:10
Die Riesen schaffen es immer wieder, sich in gute Wurfpositionen zu spielen, scheitern aber zu oft im Abschluss. Im Gegenzug macht es Smotrycz besser, setzt sich mit einer einfachen Körpertäuschung gegen Toppert durch und trifft von Downtown. John Patrick ist mit dem Auftritt seiner Mannschaft merklich unzufrieden und zieht deshalb direkt im Anschluss die erste Auszeit.
5.
18:07
Das war stark! Der von der Bank gekommene Jack Cooley nutzt einen Offenisvrebound nach Wurfversuch David Gonzalvez und netzt für die Gäste ein. Wichtig, dass solche Würfe auch mal sitzen.
4.
18:06
Die Eisbären sind richtig stark an der Freiwurflinie und nehmen die einfachen Punkte gerne mit. So können die Norddeutschen auf 9:4 davonziehen.
3.
18:05
Munterer Beginn in der Stadthalle Bremerhaven. Die Gastgeber sind für ihre Fastbreaks bekannt und können die Riesen schnell unter Druck setzen. Auf der Gegenseite kratzen die Würfe nur am Ring, sodass die Eisbären derzeit mit drei Zählern führen.
1.
18:01
Das Match an der Nordseeküste läuft! Der erste Sprungball geht an die Eisbären, die durch Elliott zum Auftakt einen Dreier erzielen!
1.
18:01
Spielbeginn
17:56
Gleich erfolgt der Tip-Off in Bremerhaven. Das sind die Starting Five der Teams: Die Gastgeber schicken Bleck, Hulls, Diggs, Elliott und Kamp auf das Parkett. Für Ludwigsburg laufen Cotton, McCray, Martin, Washpun und Thiemann auf. Wir wünschen viel Spaß!
17:54
Ein Blick in die Statistik attestiert die Favoritenrolle eher den Gästen. Der Tabellensechste aus Ludwigsburg führt die Liste der direkten Vergleiche mit 17:7 an. In der Champions-League konnte die Mannschaft von Head Coach John Patrick unter der Woche ihren ersten Sieg einfahren, in der Liga lief es zuletzt jedoch gar nicht rund. Dort gerieten die Riesen mächtig unter die Räder, hatten sowohl im Derby gegen Ulm als auch am letzten Spieltag gegen den Primus aus Bamberg nichts zu melden und müssen eine deutliche Leistungssteigerung erbringen, um bei den Eisbären etwas Zählbares einzusammeln.
17:46
Mission Wiedergutmachung ist heute bei den Hausherren angesagt, die zuletzt ganz schwach auftraten. Bei der jüngsten 66:76-Auswärtsniederlage in Göttingen ließen die Eisbären aus Bremerhaven jegliche Aggressivität vermissen und enttäuschten auch Head Coach Sebastian Machowski. "Das war unsere bislang schlechteste Saisonleistung", äußerte sich der Trainer nach dem Spiel. Nun hoffen die Seestädter auf eine Leistungssteigerung und darauf, den dritten Heimsieg der Saison einfahren zu können.
17:39
Guten Abend, liebe Basketball-Freunde, und ein herzliches Willkommen zum achten Spieltag in der easyCredit BBL. Ab 18:00 Uhr duellieren sich die Eisbären Bremerhaven mit den MHP Riesen Ludwigsburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.