Sport-Datencenter
13.04.2017 20:30
Beendet
Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
81:78
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
23:1819:2417:1822:18

Liveticker

40.
22:36
Fazit:
Was für ein Finish der Gastgeber! Sie rannten fast die gesamte zweite Hälfte einem Rückstand hinterher und drehten die Begegnung dann in furiosen letzten zwei Minuten! Sie profitierten dabei auch von den technischen Fouls gegen die Eisbären, deren Siegesserie damit reißt. Die Gäste haben mit Karvel Anderson immerhin den Topscorer auf ihrer Seite. Er kommt auf 20 Punkte sowie 7 Rebounds und 4 Assists. Bei Ludwigsburg erreicht Johannes Thiemann 12 Zähler, ebenfalls 7 Rebounds und einen Assist. Das war es von hier, tschüss und bis bald!
40.
22:33
Spielende
40.
22:33
...sitzt! Bremerhaven hat jetzt noch die Chance auf den Ausgleich per Dreier, doch sie kommen nicht in die Wurfposition. Hulls probiert es aus der Not in Bedrängnis, aber verfehlt klar! Das war es, Ludwigsburg gewinnt!
40.
22:32
...und trifft den ersten nicht! Der zweite...
40.
22:32
Natürlich kommt jetzt das schnelle Foul von Elliott an Thiemann. Der muss an die Linie...
40.
22:30
Diggs trifft nochmal einen Dreier 11 Sekunden vor dem Ende. Der Krimi ist noch nicht vorbei! Patrick hinterfragt nochmal die Korrektheit der Zeit, doch da ist alles richtig gelaufen.
40.
22:27
Die Eisbären haben noch die Ausgleichschance, doch Crawfords Dreier dreht sich raus! Stattdessen gibt es zwei Freiwürfe auf der Gegenseite und Hammonds macht sie beide. Das sollte es doch gewesen sein! Noch 19 Sekunden sind es und Machowski nimmt eine weitere Auszeit.
40.
22:26
Wahnsinn! Loesing bringt Ludwigsburg in Führung! Was ist denn hier los? Erneut gibt es ein technisches Foul gegen Kemp. Jetzt brennen Bremerhaven die Sicherungen durch!
39.
22:25
Crawford trifft zum Ausgleich! Gibt es die Overtime oder drehen die Gastgeber das Spiel gar komplett?
39.
22:24
Doch die Nerven flattern bei Clifford Hammond! Der erste Freiwurf dreht sich wieder heraus, der zweite sitzt dann. Loesing trifft anschließend den Freiwurf für das technische Foul und die Riesen sind wieder auf zwei dran!
39.
22:23
Es gibt ein technisches Foul gegen die Eisbären! Das bedeutet: Drei Freiwürfe für die Riesen plus anschließendem Ballbesitz. Damit könnten sie bei optimalem Spielverlauf die Begegnung drehen!
38.
22:20
Jordan Hulls versenkt zwei Freiwürfe, er hat damit alle drei Versuche von der Linie getroffen. Sein Team hat eine Quote von 80 Prozent und führt weiterhin mit vier Punkten Vorsprung.
37.
22:17
Die Riesen kommen heran! Thiemann fightet und erarbeitet sich einen Rebound, es ist sein siebter Abpraller. Im Anschluss trifft Loesing für drei und die Halle tobt, nur noch zwei Punkte!
35.
22:15
Wir befinden uns in der ganz heißen Phase des Spiels. Einen vier-Punkte-Vorsprung verspielte Bremerhaven schon im dritten Viertel. Sie dominieren die Zweier-Quote (64 Prozent zu 40 Prozent), haben aber mit 25 Prozent bei den Dreiern noch Nachholbedarf. Ludwigsburg trifft 43 Prozent von draußen.
33.
22:05
Der Start geht an die Gäste, die immerhin schon einmal treffen konnten. Die Riesen warten dagegen noch auf den ersten Korb im letzten Viertel.
31.
22:00
Beginn 4. Viertel
30.
21:58
Viertelfazit:
Jordan Hulls kriegt in der letzten Sekunde noch den freien Wurf und damit führen die Gäste zur Pause hauchdünn mit einem Punkt. Es wird ein heißer Schlussakt im letzten Viertel werden. Stürmen die Eisbären endlich die Ludwigsburger Festung?
30.
21:58
Ende 3. Viertel
29.
21:54
David Brembly wirft mit Ablauf der Wurfuhr und trifft. Doch der Korb wird nicht gegeben und die Wiederholung zeigt in der Tat, dass er den Ball bei 0,0 Sekunden noch an der Hand hatte. Es ist nicht das Spiel von Brembly, der noch keinen Treffer erzielt hat.
27.
21:51
Aleksandrov hat mit seinen 13 Punkten großen Anteil an der Wende zugunsten seiner Mannschaft. Er hat zudem zwei Rebounds und einen Assist. Nach seinem dritten persönlichen Foul muss er es jetzt aber ein bisschen ruhiger angehen lassen.
25.
21:45
Starker Lauf jetzt von den Gästen, die mit sechs Zählern den bislang höchsten Vorsprung herausspielen. Ludwigsburg muss nun aufpassen, dass ihnen das Spiel nicht entgleitet.
23.
21:41
Auch zu Beginn des dritten Viertels kann sich zunächst keiner richtig absetzen. Bei den Topscorern führt Aleksandrov mit 11 Zählern knapp vor Trice mit 9 Zählern.
21.
21:37
Beginn 3. Viertel
20.
21:23
Halbzeitfazit:
Das Ergebnis von 42:42 zur Pause ist leistungsgerecht. Beide Teams schenken sich nichts und jeder gewann je ein Viertel mit fünf Zählern Vorsprung. Die Eisbären konnten auch ihre miserable Dreierbilanz etwas aufpolieren und liegen dort inzwischen bei 23 Prozent. Wer kann das Spiel für sich entscheiden? Uns erwartet ein spannender zweiter Durchgang!
20.
21:22
Ende 2. Viertel
19.
21:18
Die Gastgeber führen auch bei den Rebounds. Sie haben 22 Abpraller geholt, die Eisbären liegen bei 15. Zudem haben sie zwei Turnovers (8) mehr als die Riesen (6).
17.
21:13
Die Riesen haben den Vorsprung wieder auf fünf ausgebaut. Ausbaufähig ist die Feldquote von nur 38 Prozent. Die Bremerhavener konnten ihre schwache Dreierquote noch nicht steigern, da sie momentan nicht von draußen werfen.
15.
21:08
Die starken Kamp und Aleksandrov (je 7 Zähler) haben ihre Mannschaft wieder heran gebracht. Doch Topscorer ist nach wie vor Thiemann mit 8 Punkten. Ludwigsburg führt mit zwei Zählern Vorsprung knapp.
13.
21:02
Die Dreierquote der Gäste ist mit nur 13 Prozent unterirdisch. Erst einer von acht Versuchen fand durch Kamp sein Ziel. Die Riesen haben zwar mit 33 Prozent die bessere Quote, aber auch nur einen Treffer bei erst drei Versuchen.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:55
Viertelfazit:
Es läuft gut bislang für John Patrick und seine Riesen, die mit fünf Punkten Vorsprung das erste Viertel beenden. Angeführt von den starken Thiemann und Kennedy wollten sie Heimsieg Nummer zwölf gegen die Eisbären unter Dach und Fach bringen. Doch die wehren sich und werden weiter kämpfen. Ex-Riese Kemp zeigt heute eine klare Leistungssteigerung.
10.
20:54
Ende 1. Viertel
9.
20:50
Keine Mannschaft kann sich absetzen. Inzwischen ist Thiemann mit sechs Punkten der Topscorer, nachdem er einen Korbleger stark versenkt hat.
7.
20:43
Harper Kamp erwischte im letzten Spiel einen gebrauchten Tag. Er spielte nur zehn Minuten und machte keinen Zähler. Das wird heute auf jeden Fall besser, drei Punkte hat er schon.
5.
20:41
Martin Breunig macht bislang ein klasse Spiel. Was er wirft, geht auch rein. Bedeutet im Klartext: einen Feldwurf und zwei Freiwürfe. Damit ist er gemeinsam mit Jordan Hulls und Waverly Austin Topwerfer.
3.
20:37
Es ist eine enge Kiste in der Anfangsphase. Ludwigsburg muss aus dem Feld noch nachlegen (20 Prozent). Sie führen aber dank hundertprozentigen Quoten von der Dreierlinie und der Freiwurflinie.
1.
20:32
Thiemann gewinnt den Sprungball und legt ab auf McCray, dessen Korbleger unter Bedrängnis aber den Korb verfehlt!
1.
20:31
Spielbeginn
20:26
Die Riesen verteidigen heute auch einen stolze Serie, nämlich keine Niederlage zuhause gegen die Eisbären in elf Spielen. Insgesamt gewann Ludwigsburg 16 von 23 Vergleichen. Das Team um die Ex-Eisbären Ivan Elliott und Harper Kamp will die Bilanz heute fortsetzen.
20:17
Es ist ein Aufeinandertreffen zweiter Schwergewichter: Jack Cooley hat 112 Kilo auf der Waage und Waverly Austin sogar 10 Kilo mehr. Die beiden Center werden alles andere als ein ''körperloses Spiel'' anwenden, denn sie scheuen in ihrem Spiel gewöhnlich keinen Körperkontakt.
20:14
Nach der Niederlage gegen die EWE Baskets Oldenburg brauchen die Riesen heute einen Sieg, um ihre Playoff-Position zu untermauern. Da die Konkurrenz aus Gießen und Oldenburg gegeneinander antrat und Gießen gewann, wäre ein Sieg doppelt wichtig. Doch die Eisbären sind ein harter Gegner, denn sie haben derzeit einen Rausch. Vier Siege in Serie stellen einen neuen Bestwert seit 2010 dar. Im Schnitt wurden dabei 93,3 Punkte erzielt.
20:07
Hallo aus Ludwigsburg zum 30. Spieltag der BBL! Die MPH Riesen haben die Eisbären Bremerhaven zu Gast. Tipp Off ist um 20:30 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.