40.
22:21
Fazit:
Nach starkem Kampf unterliegt s.Oliver Würzburg dem Tabellenführer aus Ulm 70:73 und die Gäste feiern nach der ersten Saisonpleite einen Arbeitssieg in Unterfranken. Nach einem verschlafenen ersten Viertel waren die Gastgeber ebenbürtig und verlangten dem Primus alles ab. Die Leibenath-Truppe hatte mit so starken Würzburgern wohl selbst nicht gerechnet und hatte lange Zeit große Problem in der Defense, setzte sich aber schließlich dank individueller Klasse durch und fährt einen ganz wichtigen Erfolg ein.
40.
22:17
Mit dem Buzzerbeater vergibt Maurice Stuckey die Ausgleichsgelegenheit und setzt den Dreier letztlich deutlich daneben. Das wars, Ulm gewinnt in Würzburg!
39.
22:10
Von der Freiwurflinie ist Jake Odum einfach eine Bank und bringt auch diesmal wieder alle drei im Korb unter. Es ist jetzt ein richtiger Fight auf der Platte.
38.
22:09
Gute Möglichkeit für die Würzburger, doch der Ball will einfach nicht in die richtige Richtung fallen. Dann verliert Würzburg auch die Murmel und Ulm hat alle Trümpfe in der Hand.
37.
22:07
Es könnte der berühmte Deckel auf dem Topf sein - Chris Babb ist einfach eiskalt. Der Topscorer nimmt den Dreier aus der Bedrängnis heraus und macht den 70. Zähler seiner Ulmer perfekt.
37.
22:06
Hinten heraus lässt die Defense der Ulmer wieder viele Lücken zu, in die Würzburg durch Brendan Lane stößt und auf vier Zähler verkürzt. Thorsten Leibenath reagiert und nimmt noch einmal eine Auszeit.
36.
22:03
Augustine Rubit macht ein klasse Spiel. Der 27-Jährige Texaner greift reihenweise zweite Bälle unter dem Würzburger Korb ab und hat durch sein konsequentes Einsteigen maßgeblichen Anteil an der Führung der Schwaben.
35.
22:00
Es wird richtig hitzig in der Halle, weil die Partie hin und her wankt und unklar ist, in welche Richtung es gehen wird. Chris Babb beruhigt das Geschehen zumindest mal leicht durch einen weiteren Dreier.
33.
21:56
Die Historie spricht jedoch klar für die Ulmer: Erst in zwei von zwölf bisher absolvierten Spielen ging der Erfolg an Würzburg. Und für Ulm ist eines klar: Willst du Meister werden, ist es unfassbar wichtig, solche engen Kisten für sich zu entscheiden.
32.
21:55
Vincent Sanford ärgert sich, nachdem sich sein Dreier nach schönem Cross-Over noch aus dem Korb dreht. Würzburg wird sich über den Spielverlauf im letzten Viertel ärgern, gibt sich aber nicht geschlagen!
31.
21:53
Das letzte Viertel läuft! Kann Ulm die Spielkontrolle jetzt behalten oder kommt Würzburg nochmal heran?
31.
21:53
Beginn 4. Viertel
30.
21:51
Fazit:
Es brauchte einer schwachen Phase und einem Rückstand für ratiopharm ulm, um den Tabellenführer wach zu rütteln. Doch Mitte des dritten Viertels kämpfte sich der Primus heraus aus seinem Rückstand, holte mit vielen Gegenstößen und hohem Laufpensum das Maximum heraus und sich die Führung zurück.
29.
21:44
Wichtige Phase für die Gäste, die aus ihren wenigen Chancen derzeit das Maximum herausholen und die Würzburger Defense wieder verstärkt zur Verzweiflung bringen. Stark, wie sich der Spitzenreiter gerade zurück in dieses Duell kämpft und derzeit einen 10:0-Lauf bejubeln darf.
28.
21:41
Was für eine Spitzenpartie von Würzburg! Der 14. der easycredit BBL erkämpft sich gerade drei Freiwürfe nach Foul von Chris Babb an Sebastian Betz. Der Small Forward kann allerdings nur einen von Dreien im Netz unterbringen. Da war mehr drin.
27.
21:37
Gute Nachrichten von der Ulmer Bank: Per Günther kann nach einiger Behandlung wohl weiter machen. Der rechte Oberarm war in Mitleidenschaft gezogen worden, doch es scheint keine ernsthaftere Verletzung zu sein.
26.
21:36
Kaum sagt man es, legen die Ulmer ein paar Schippen drauf und sind nun näher am Mann. Vincent Sanfords Drehung können sie aber trotzdem nicht verhindern, sodass der 2,03 Meter-Mann den Korbleger perfekt machen kann.
25.
21:30
Das ist ein ungewöhnliches Bild. Nach dem extrem starken ersten Viertel ist Ulm nun in der Defense nicht nah genug am Mann und lässt den Gastgebern viel zu viel Platz. Die sind natürlich jetzt beflügelt und kommen durch Odums nächsten drei Zähler zum Ausgleich.
23.
21:27
Die Halle tobt, denn Würzburg hat die Schwaben jetzt am Haken. Zu allem Überfluss hat sich Per Günther wohl schwerer weh getan und muss vorerst ausgewechselt werden. Das Fehlen des deutschen Nationalspielers wäre bitter für den Tabellenführer.
21.
21:24
Die wilde Fahrt in Würzburg geht in die nächste Runde! Brendan Lane eröffnet das dritte Viertel mit einem erfolgreichen Korbleger, nachdem er Chris Babb ins Leere laufen ließ.
21.
21:24
Beginn 3. Viertel
20.
21:08
Halbzeitfazit:
Während Würzburg ein starkes Comeback im zweiten Viertel feiert, ist Thorsten Leibenath anzumerken, dass er mit der Defense in den letzten zehn Minuten überhaupt nicht zufrieden war. 22 Punkte ließ der Tabellenführer zu und verlor zunehmend den Zugriff auf das immer mutiger werdende Würzburg. Die Pause wird vor allem den Gästen gut tun, die sich nun sammeln können und dann neu angreifen werden.
19.
21:06
Nach acht Punkten im ersten Durchgang sind es jetzt schon 22 für die Hausherren! Die Gastgeber haben sich mächtig gesteigert und liefern sich mit Ulm nun einen offenen Schlagabtausch. Der Tabellenführer bekommt deutlich weniger offene Würfe als noch zu Beginn des Duells zugesprochen.
18.
21:03
Gerade im Dreierbereich lassen beide Mannschaften noch einiges liegen. Magere vier von 15 Versuchen trafen die Gastgeber (27 Prozent), der Meisterschaftsanwärter ist mit drei von neun nur unwesentlich besser (33 Prozent).
17.
21:00
Dass der Tabellenführer die reifere Spielanlage hat, war vor dem Duell bereits anzunehmen. Spätestens im zweiten Viertel zeigen die Gastgeber aber, dass sie das Spiel nicht schon von vorneherein ad acta legen wollen und halten aggressiv dagegen. Da ist vor allem ohne den Ball viel mehr Bewegung drin als noch zu Beginn.
15.
20:56
Es geht doch! Würzburg traut sich nun deutlich mehr zu und lässt die Zuschauer jubeln. Jake Odum beweist sein starkes Auge und schickt Michael Cobbins auf die Reise - der nutzt seinen langen Arm aus und setzt zum Dunk an. Guter Spielzug!
13.
20:53
So sehen wir es gerne! Das Duell nimmt an Fahrt auf. Casey Prather, der heute sein Debüt in der BBL feiert, meldet sich mit einem Defensiv-Rebound auf der Platte an und versenkt kurz darauf den ersten Freiwurf.
11.
20:49
Beginn 2. Viertel
10.
20:48
Viertelfazit:
Ein zerfahrenes erstes Viertel endet mit einer deutlichen Führung für den Favoriten aus Ulm. Die Gäste sind das aktivere, das aggressivere und das frischer wirkende Team - doch auch der Tabellenführer hat noch mächtig Luft nach oben. Von Teamplay und hoher Wurfeffizienz ist auf der Platte noch nichts zu sehen.
9.
20:45
Von draußen hapert es hingegen noch bei den Gästen. Der Tabellenführer hat bereits fünf Dreier angepeilt, gezappelt hat das Netz allerdings noch nicht. Weder Babb, noch Günther oder Hobbs konnten die Pille im Korb unterbringen.
7.
20:42
Acht Dreier hat Würzburg schon angepeilt, doch nur zwei davon saßen. Das liegt auch daran, dass die Transition der Gäste gut funktioniert und die Roten zu Verzweiflungswürfen gezwungen sind.
6.
20:41
Bitter für die Gastgeber, dass sie so unglücklich gegen den Vizemeister starten. Das macht die Sache gegen diese fulminante Offense ratiopharms nicht einfacher.
5.
20:39
Jake Odum geht zu sorglos mit dem Ball um. Der Point Guard, der in dieser Saison auf satte 32 Minuten Einsatzzeit pro Spiel kommt, vertendelt die Pille zu oft und bringt sie ungenau an den Mann. Genau dann ist der Gegner zur Stelle, braucht nur zwei Pässe, um das Spielfeld zu überbrücken und punktet prompt.
3.
20:36
Feuer frei auf beiden Seiten! Beide Teams sind ja für ihre vielen Versuche von Downtown bekannt und machen dieser Quote in der Anfangsphase alle Ehre. An der Wurfquote kann auf beiden Seiten aber noch mächtig geschraubt werden.
1.
20:33
Und ab dafür! Kommt Ulm nach der ersten Saisonpleite wieder in die Spur oder kann Würzburg den Favoriten ärgern?
20:27
In wenigen Minuten geht hier die Post ab. Wir freuen uns auf packenden Basketball und wünschen viel Spaß!
20:19
Ungeachtet dessen hat ratiopharm weiter beste Chancen darauf, Platz eins nach der Hauptrunde zu behaupten. Titelverteidiger Brose Bamberg und Bezwinger München lauern jedoch mit jeweils 48:6 Zählern auf den Rängen zwei und drei. Deshalb heißt es im Duell mit s.Oliver Würzburg: Nicht von der Niederlage irritieren lassen und weiter den eigenen Stiefel herunter spielen. Genau das betonte auch Assistent Jesus Ramirez. "Die erste Saisonniederlage ist natürlich kein schönes Gefühl. Aber wir haben unseren Gameplan eingehalten, nur die Würfe sind nicht so verlässlich gefallen, wie sie es sonst tun. Wir müssen nun einige Anpassungen machen und fokussieren uns auf die beiden Spiele in der kommenden Woche", so der Co-Trainer.
20:02
In das Gefühl einer Niederlage kam am Wochenende auch der deutsche Vizemeister: Nach 27 Siegen in Folge kassierte ratiopharm Ulm eine 68:83-Pleite (36:33) und ging zum ersten Mal in der laufenden Saison als Verlierer vom Platz. Die 'Unbezwingbaren' wurden von Bayern München gestoppt. Bis zum dritten Viertel war das Duell in Ulm ausgeglichen, im letzten Viertel machte der Verfolger der Schwaben aber alles klar.
20:01
"Wenn man so eine Seuchensaison spielt wie s.Oliver Würzburg in diesem Jahr, dann fehlt in den Situationen, in denen es knapp wird, das nötige Selbstvertrauen, um ein Spiel trotzdem gewinnen zu können", analysierte Headcoach Dirk Bauermann nach dem Match. Tatsächlich kam es zum Bruch im Spiel, nachdem die Gäste keine Mittel mehr gegen die intensive Verteidigung der 46ers fanden – sofort schwand der Mut und der Vorsprung gleich mit.
19:56
Die Würzburger werden dankbar sein, gegen den Tabellenführer in eigener Halle antreten zu können. Denn die Auswärtsbilanz der Roten bleibt in dieser Spielzeit eine Katastrophe: Seit Mitte November ist Würzburg auf fremdem Parkett ohne eigenen Sieg. Auch bei den Gießen 46ers am vergangenen Wochenende sollte es nicht klappen – trotz zwischenzeitlicher 22-Punkte-Führung bekamen die Unterfranken keine Sicherheit und wurden im letzten Viertel (23:6) deklassiert. Am Ende stand eine 74:77-Niederlage zu Buche.
19:55
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur BBL am Gründonnerstag. Am Osterwochenende stehen gleich zwei Bundesliga-Spieltage auf dem Programm. Los geht’s am heutigen Abend, unter anderem mit der Begegnung Würzburg gegen Ulm. Der Sprungball soll um 20:30 Uhr erfolgen.