40.
17:38
Fazit:
Science City Jena verliert vor heimischer Kulisse mit 74:84 gegen Ratiopharm Ulm. Der Favorit musste heute aber alles aus sich herausholen um den Aufsteiger in die Knie zwingen zu können. In der Schlussphase hatten die Schwaben aber die Nervenstärke und das Wurfglück auf ihrer Seite. Einmal mehr boten die Thüringer einem Gegner großartig Paroli, stehen aber wieder mit leeren Händen da. Nur ein schwacher Trost ist sicherlich, dass sie mit Julius Jenkins den stärksten Spieler der Partie in ihren Reihen hatten. Der Shooting Guard legte 27 Punkte sowie je fünf Assists und Steals auf.
Spieler (Punkte):
Jena: Jenkins (27), Knight (17), McElroy (8), Wolf, Schmidt (je 6), Clay (4), Reyes-Napoles (3), Bernard (2), Haukohl (1)
Ulm: Günther (16), Ohlbrecht, Butler (je 14), Babb, Rubit (je 12), Sutton (7), Braun (6), Hobbs (3)
40.
17:25
Die Hausherren nehmen zweimal Anlauf, können aber nicht erfolgreich abschließen. Da'Sean Butler macht mit weiteren drei Punkten den Deckel drauf. Die Gäste werden sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen angesichts eines Vorsprunges von nun zehn Zählern.
39.
17:23
... und Chris Babb lässt sich diese Chance auch nicht entgehen. Er zieht zum Korb und macht den Floater rein. 66 Sekunden vor dem Ende nimmt Björn Harmsen nochmal eine Auszeit.
39.
17:22
Der Ulmer Angriff läuft und Per Günther bringt baut den Vorsprung der Ulmer wieder auf fünf Punkte aus. Weil den Jenaer auf der Gegenseite nicht treffen, könnten die Gäste nun schon die Vorentscheidung schaffen...
37.
17:18
Julius Jenkins gibt die richtige Antwort und trifft ebenfalls aus der Distanz.
36.
17:17
Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit laufen und die Ulmer sind in Ballbesitz. Mit einem Dreier bringt Chris Babb die Gäste wieder mit acht Punkten in Front.
35.
17:14
Kein Spieler auf dem Parkett hat übrigens mehr als drei Fouls auf dem Konto und damit ist auch keiner vor vorzeitigen Ausschluss akut bedroht.
34.
17:11
Der Spielfluss leidet weiterhin stark unter den vielen Fouls und Ballverlusten. Immerhin bleibt es aber weiter spannend!
32.
17:07
Zu Beginn des letzten Viertels versenkt Augustine Rubit bereits seinen achten Freiwurf am heutigen Nachmittag. Der Ulmer Power Forward kommt als Topscorer seiner Farben nun auf zwölf Zähler.
31.
17:05
Beginn 4. Viertel
30.
17:05
Viertelfazit:
Science City Jena entscheidet das dritte Viertel deutlich für sich und liegt vor Beginn des vierten nur noch mit zwei Punkten zurück gegen den haushohen Favoriten Ratiopharm Ulm. Im bisherigen Saisonverlauf versenken die Ulmer über fünfzig Prozent ihrer Feldwürfe, heute weit unter vierzig. Desweiteren leisteten sie sich schon viele unnötige Ballverluste.
29.
16:58
Julius Jenkins von den Thüringern ist momentan nicht zu stoppen. Der ebenso routinierte wie versierte Scorer kommt nun auch schon auf sechzehn Punkte. Hinzu kommen starke fünf Steals.
26.
16:52
Die Gäste haben sich wieder berappelt und die Hausherren lassen nicht nach. Es entwickelt sich also ein offener Schlagabtausch zwischen dem Aufsteiger und dem Vizemeister.
24.
16:48
... und Jenas Spielmacher gelingt dies auch! Er vollendet damit einen 15:1-Lauf seiner Farben in diesem Viertel. Wahnsinn!
24.
16:48
Auf der Gegenseite darf nun Marcos Knight an die Freiwurflinie und könnte, zwei Treffer vorausgesetzt, den Ausgleich herstellen...
24.
16:46
Die Gäste versaubeuteln ihren Start in die zweite Halbzeit auf ganzer Linie. Nach über drei Minuten sind sie nun in Person von Chris Babb erstmals erfolgreich. Der Guard versenkt einen Freiwurf.
22.
16:39
Zu Beginn der zweiten Halbzeit legen die Hausherren einen 7:0-Lauf auf das Parkett. Das Fanal für eine Aufholjagd?
21.
16:38
Beginn 3. Viertel
20.
16:27
Halbzeitfazit:
Ratiopharm Ulm glänzt zwischenzeitlich mit einem 22:0-Lauf und führt zur Pause mit vierzehn Punkten Vorsprung gegen Science City Jena. Die Thüringer waren phasenweise völlig von der Rolle, konnten ihren Rückstand aber gen Ende des zweiten Viertels um einige Punkte reduzieren. Stärkster Spieler der ersten zwanzig Minuten war Ulms Da'Sean Butler mit elf Punkten und sechs Rebounds.
18.
16:12
Science City ist weiterhin völlig von der Rolle und bekommt in der Offensive überhaupt nichts mehr gebacken. Dementsprechend ruhig ist es nun auch in der Arena.
15.
16:06
Im zweiten Viertel sind nun schon über vier Minuten gespielt und die Hausherren warten immer noch auf die ersten Punkte. Sehr zur Freude der rund fünfzig Gästefans hat der Gegner bereits derer dreizehn erzielt.
13.
16:02
Nach einem 21:3-Lauf führen die Schwaben nun mit elf Punkten Vorsprung und Jenas Trainer Björn Harmsen sieht sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Sein Team bekommt in dieser Phase keine guten Würfe mehr und dies soll sich in der Folge ändern.
12.
15:58
Mit einem schönen Dreipunktwurf eröffnet Da'Sean Butler den Korbreigen des zweiten Viertels.
11.
15:57
Beginn 2. Viertel
10.
15:57
Viertelfazit:
Zum Ende des ersten Viertels liegt Science City Jena mit 14:17 zurück gegen Ratiopharm Ulm. Die Gäste leisteten sich einen Fehlstart in diese Partie und lagen zwischenzeitlich mit sieben Punkten hinten. Im weiteren Verlauf konnten sie aber einerseits vom ausbleibenden Wurfglück der Hausherren profitieren und durften andererseits recht häufig an die Freiwurflinie.
9.
15:52
Nach über acht Minuten haben die Ulmer tatsächlich erst zehn Punkte erzielen können. Der Schaden hält sich aber in Grenzen, weil auch die Jenaer recht selten erfolgreich abschließen können.
7.
15:47
Per Günther erzielt nun vier Punkte in Serie und bringt seine Farben damit wieder auf drei Punkte heran. So richtig Fahrt will das Spiel der Schwaben aber dennoch nicht aufnehmen.
5.
15:41
Was ist denn mit den Gästen los? Vier Ballverluste in vier Minuten. Diese Nachlässigkeiten bescheren den Hausherren nun einen Vorsprung von vier Zählern.
3.
15:37
Die ersten Minuten der Partie zwischen den Thüringern und Schwaben sind noch geprägt von einigen Fehlwürfen.
1.
15:32
Weil Thorsten Leibenath sieben Ausländer in seinem Kader hat, kann er sich den Luxus leisten, immer einen zu schonen. Heute darf sich Raymar Morgan ausruhen, Dominique Sutton übernimmt seinen Posten.
15:26
Die Vorstellung des Heimteams ist im vollen Gange. Natürlich ist die kleine Halle sehr gut gefüllt. In wenigen Minuten kommt es also zum Sprungball. Kann der mit einigen Routiniers gespickte Aufsteiger heute den Favoriten ärgern oder gar in die Knie zwingen?
15:20
Trainer Thorsten Leibenath (Ulm): „Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von Coach Björn Harmsen, denn sein Team ist wirklich gut. Gleichzeitig weiß ich, dass es für Außenstehende und vielleicht auch für die Spieler immer ein ‚aber‘ geben wird. Die sind gut, aber doch nur der Aufsteiger, der erst zweimal gewonnen hat. Mit dieser Einstellung werden wir in Jena nicht gewinnen, sondern nur, wenn wir eine Leistung auf hohem Niveau abliefern.“
15:17
Ulm hingegen kann in der Liga mit einer makellosen Bilanz aufwarten. Acht Spiele, acht Siege - besser geht es nicht. Zudem begeistern die Schwaben mit geballter Offensivkraft. Weit über neunzig Punkte haben sie ihren Gegnern in dieser Saison pro Partie eingeschenkt. Unter der Woche konnten sie im EuroCup das israelischen Spitzenteam Hapoel Jerusalem um den ehemaligen NBA-Superstar Amare Stoudemire mit 103:77 aus der Ratiopharm-Arema fegen.
15:12
Jena ist mit zwei Siegen aus acht Spielen in die neue Saison gestartet. Am Montag gewannen sie nach zuvor drei Niederlagen in Serie beim direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, Rasta Vechta. In der niedersächsischen Provinz lief einmal mehr Small Forward Marcos Knight zur Höchstform auf und war mit Abstand der effektivste Spieler seiner Mannschaft. Am Ende kam er auf zwanzig Punkte, neun Rebounds, fünf Steals und drei Assists.
15:07
In der schönen Lichtstadt Jena empfängt heute Science City das bislang noch ungeschlagene Ratiopharm Ulm. Um 15:30 Uhr geht es los, viel Vergnügen!