40.
20:51
Fazit:
Was für ein weltüberragendes Comeback der 46ers! Sie deklassierten den Gegner mit 23:6 im letzten Viertel und bleiben im Playoff-Geschäft. Großen Anteil daran hat der starke Skyler Bowlin mit 25 Punkten und zwei Rebounds. Würzburg erleidet einen unerklärlichen Einbruch. Mit Krešimir Lončar haben sie immerhin den Topscorer in ihren Reihen. Er kommt auf 27 Zähler und 5 Rebounds. Über dieses Spiel wird noch lange geredet werden! Das war es von diesem packenden Krimi, bis bald!
40.
20:48
...und dann verliert Lončar die Kugel nach dem Einwurf, Ausgerechnet der Topscorer, was für eine Dramatik!
40.
20:47
Wahnsinn! Ausgerechnet Andi Obst trifft für drei! Das ganze Spiel über hatte er Probleme, traf gar nicht aus dem Feld oder der Distanz, nur zwei Freiwürfe. Doch nun feiert er mit den Fans und Teamkollegen. 2,4 Sekunden sind es noch...
40.
20:46
Noch vierzehn Sekunden Spielzeit und weiter zwei Punkte Vorsprung für Würzburg.
40.
20:42
Doch Bowlin versagen die Nerven beim ersten Freiwurf! Immerhin trifft er den zweiten, also noch zwei Punkte Rückstand und Ballbesitz für die 46ers.
40.
20:42
Starker Ballgewinn von Bowlin und dann gibt es obendrauf noch das unsportliche Foul von Sandford! Das bedeutet: Freiwürfe für Gießen und anschließenden Ballbesitz.
39.
20:40
Jetzt macht es Odum durch ein Foul an Bowlin beim Dreier nochmal spannend. Der Gießener Topscorer darf damit dreimal an der Freiwurflinie ran und trifft sie alle! Die Halle ist da! Wie reagiert Würzburg?
39.
20:39
Es wird nochmal spannend! Sears bringt sein Team auf sechs Punkte heran. Er selbst steht damit bei 13 Zählern.
38.
20:37
Für Brendan Lane ist das Spiel nach seinem fünften Foul vorzeitig beendet. Maurice Stuckey kommt für ihn auf das Parkett.
37.
20:34
Die Hochphase der Gastgeber ist verpufft. Längst hat Würzburg die Kontrole zurück. Immerhin führt Gießen jetzt knapp bei den Rebounds mit 34:31.
35.
20:32
Bowlin kommt von der Bank und trifft für Drei! Da waren es nur noch sieben. Würzburg muss schleunigst die Kurve kriegen. Auf einen können sie sich heute aber verlassen: Lončar trifft und kommt damit auf 25 Zähler.
33.
20:27
Es sind nur noch zehn Punkte Rückstand für Gießen. Die Uhr tickt aber dramatisch runter. Dennoch wittert Dirk Bauermann, dass seiner Mannschaft das Spiel entgleiten könnte und nimmt eine Auszeit.
31.
20:22
Beginn 4. Viertel
30.
20:21
Viertelfazit:
Gießen zeigt sich kämpferisch und zum Teil auch spielerisch verbessert. Das Team von Denis Wucherer kam zwischenzeitlich auch mal näher heran, aber Würzburg ist weiterhin mit vierzehn Punkten vorne. Das wird eine ganz harte Nuss für die Gastgeber im letzten Viertel. Geht da noch was?
30.
20:20
Maurice Pluskota steht an der Freiwurflinie. Er hat mit 40,9 Prozent eine schwache Durchschnittsquote in dieser Saison. Zwei hat er zuvor schon verdaddelt und dieses Mal gehen ebenfalls beide daneben. So kommt Gießen nicht heran.
28.
20:14
Beste Phase der Gastgeber! Bowlin trifft für drei, damit hat er dreizehn Zähler und sein Team liegt genau diese Zahl noch hinten. Doch dann kassiert Bowlin sein viertes Foul, unnötig!
27.
20:11
Krešimir Lončar ist on fire! Er trifft seinen vierten Dreier im fünften Versuch und liegt damit bei 23 Zählern. Auch bei den Feldwürfen hat er 80 Prozent getroffen.
25.
20:10
Haben sich die Gießener Wurfquoten verbessert? Ein wenig: 32 Prozent aus dem Feld und 36 Prozent bei den Dreiern sind aber immer noch nicht genug, um heranzukommen.
23.
20:05
Skyler Bowlin ist bislang einer der wenigen Gießener Lichtblicke. Er liegt bei sieben Zählern und hat eine hundertprozentige Trefferquote. Zwei Punkte mehr hat Justin Sears. Doch das Team liegt mit 22 Zählern deutlich hinten.
21.
20:00
Weiter geht es mit Durchgang zwei in Gießen!
21.
20:00
Beginn 3. Viertel
20.
19:50
Halbzeitfazit:
Es riecht zur Pause nach einem gewaltigen Rückschlag der 46ers im Kampf um die Playoff-Plätze. Würzburg hat alles im Griff und führt verdient zur Pause mit 19 Zählern Vorsprung. Klarer Topscorer ist Jake Odum mit 14 Zählern, auch Krešimir Lončar trifft zweistellig (10). Gießen wird sich zur zweiten Halbzeit gewaltig steigern müssen, wenn sie die Partie noch drehen wollen.
19.
19:37
Würzburg hat sich nicht nur bei den Punkten, sondern auch bei den Rebounds abgesetzt. Dort führen sie mit 19:13.
17.
19:33
Zwischenzeitlich schien Gießen etwas besser im Spiel, doch Würzburg bleibt cool und lässt die Gastgeber nicht herankommen. Topscorer ist zur Zeit Krešimir Lončar mit 8 Zählern und drei Rebounds.
16.
19:32
Es ist noch nicht mal Halbzeit, da hat Brendan Lane bereits drei persönliche Fouls auf dem Konto. Daraufhin muss er erstmal wieder auf die Bank.
15.
19:31
Justin Sears wählt mit einem Wurf über den Kopf eine komplizierte Abschluss-Variante und verfehlt promt. Das passiert ihm häufiger, er muss auch mal das Abspiel wählen. Er steht bei fünf Zählern.
13.
19:24
Die Gäste kommen genauso schwungvoll auf das Parkett zurück, wie sie es verlassen haben. Sie weisen mit 69 Prozent aus dem Feld und 60 Prozent aus der Distanz gute Quoten auf. Zum Vergleich: Gießen trifft nur 25 Prozent aus dem Feld und schlappe 17 Prozent von draußen.
11.
19:20
Weiter geht es in Gießen! Die Gastgeber müssen nun schleunigst den Rückstand aufholen, damit ihnen das Spiel nicht völlig entgleitet.
11.
19:19
Beginn 2. Viertel
10.
19:18
Viertelfazit
Es ist schon erstaunlich, dass Gießen im entscheidenden Spiel um die Playoffs so gar nicht in die Partie findet. Würzburg kontrolliert das Geschehen und führt verdient. Können sich die Gastgeber im zweiten Viertel steigern?
10.
19:17
Gießen hat mit 18 Prozent aus dem Feld und 25 Prozent aus der Distanz unterirdische Werte. Der Rückstand ist inzwischen auf 13 Zähler angewachsen.
8.
19:12
Durch einen erfolgreichen Dreier wenige Sekunde vor Ablauf der Wurfuhr baut Odum den Vorsprung auf sieben Punkte aus. Er liegt mit sieben Zählern an der Spitze der erzielten Punkte. Wucherer nimmt die erste Auszeit, um sein Team wachzurütteln.
6.
19:09
Das Angriffsspiel bei Gießen ist momentan nicht schön anzuschauen. Es geht zu viel über das Dribbling und zu wenig über Kombinationen.
4.
19:05
Kurioser Fehlpass von Justin Sears, der den Kollegen Skyler Bowlin im falschen Stockwerk anspielt. Da hat er sich deutlich verschätzt, der Ball ist bei Würzburg.
3.
19:04
Die Gäste haben zu Beginn mimt 75 Prozent eine gute Wurfquote aus dem Feld. Brendan Lane ist allerdings auch schon ein Airball unterlaufen. Gießen trifft dagegen bislang nur einen von vier, dafür auch einen der beiden Dreier.
1.
19:00
Die Gäste gewinnen den Tipp Off und kommen durch Jake Odum per Korbleger zu den ersten Punkten.
18:57
Auch neben dem Parkett bietet die Partie Brisanz: Würzburgs Trainer Denis Wucherer trifft auf seinen Lehrmeister Dirk Bauermann. Der holte den 19-Jährigen Wucherer als Spieler zum damaligen Branchenführer Leverkusen. Während der gemeinsamen Zeit fuhren sie vier Meisterschaften und zwei Pokalsiege ein. Als Bauermann Nationalchoach war, holte Wucherer Silber bei der EM 2005 in Serbien und war als Co-Trainer dann ebenfalls unter Bauermann aktiv.
18:52
Das Hinspiel war ein echter Krimi, den Gießen am Ende knapp gewann. Dabei entschied Würzburg das Assistduell mit 25:13 zwar für sich, zog aber im Endergebnis (86:81) den Kürzeren. Heute sind bei beiden Teams die Guards nicht dabei: Bazoumana Koné fehlt den Gießenern sogar bis zum Saisonende, Mustafa Shakur ist bei Würzburg zumindest heute nicht dabei.
18:45
Gießen ist mittendrin im heißen Fight um die Playoff-Plätze. Mit einem Sieg gegen Würzburg wäre man gleichauf mit dem Achten Oldenburg. Mit Würzburg lieferte sich Gießen schon vor zwei Jahren packende Spiele in der zweiten Liga und in der vergangenen Saison gab ein einziger Korbpunkt den Ausschlag zu Gunsten der Würzburger, die in die Playoffs einzogen.
18:42
Willkommen aus Gießen zum 29 Spieltag der BBL! Ab 19 Uhr empfangen die GIESSEN 46ers s.Oliver Würzburg zum Duell. Es verspricht ein spannendes Spiel zu werden!