40.
17:16
Fazit:
Die Telekom Baskets Bonn gewinnen vor heimischer Kuiisse mit 72:61 gegen Science City Jena und erobert den fünften Tabellenplatz zurück. Den Grundstein für den heutigen Heimsieg legten sie zum Ende des zweiten Viertels als ihnen ein starker 20:0-Lauf gelang. Ansonsten begegneten sich die beiden Teams heute auf Augenhöhe in einem maximal durchschnittlichen Basketballspiel. Der beste Bonner am heutigen Nachmittag war Point Guard Josh Mayo mit zwanzig Punkten, acht Assists, vier Steals und drei Rebounds. Jenas Center Kenny Frease wusste aber auch zu überzeugen. Er kam letztlich auf einundzwanzig Zähler und acht Rebounds.
Spieler (Punkte):
Bonn: Mayo (20), Gamble (12), DiLeo (10), Horton (9), Koch (7), Bartolo (6), Richter (5), Silins (3)
Jena: Frease 821), Jenkins (9), McElroy (8), Wolf, Reyes-Napoles (je 6), Goodwin (5), Schmidt, Clay (je 2)
39.
17:05
Die Gäste können den Angriff nicht erfolgreich abschließen, die Bonner ihren hingegen kurz darauf schon. Damit sollte der Drops gelutscht sein. Siebzig Sekunden vor dem Ende des Spieles werden sich die Bonner den Sieg nicht mehr nehmen lassen.
38.
17:04
Sechs Ballverluste trüben eines ansonsten gute Bilanz von Julian Gamble etwas. Zwölf Punkte und sieben Rebounds sind aber schon eine passable Ausbeute für den Bonner Center.
37.
17:02
Die letzten vier Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen und allmählich müssen sich die Gäste etwas einfallen lassen. Ihr Rückstand ist wieder auf neun Punkte angewachsen. Natürlich stehen in dieser Phase die Routiniers Julius Jenkins, Immanuel McElroy und Kenny Frease auf der Platte.
34.
16:56
Mittlerweile kommt Jenas Center Kenny Frease auf neunzehn Punkte. Gelingen ihm noch fünf weitere, hätte er seine bisherige und vier Jahre alte Bestleistung eingestellt. Damals trug er noch das Trikot der Walter Tigers aus Tübingen.
33.
16:54
Nach einem Treffer aus der Distanz von TJ DiLeo ist der Vorsrpung der Telekom Baskets Bonn wieder zweistellig. Offensichtlich haben sie trotz einer nur sehr mäßigen Leistung gute Siegchancen am heutigen Tage.
31.
16:50
Beginn 4. Viertel
30.
16:50
Viertelfazit:
Die Telekom Baskets Bonn führen vor Beginn des vierten Viertels mit 56:49 gegen die Science City Jena. Mittlerweile hat Josh Mayo von den Hausherren Kenny Frease von den Gästen als Topscorer der Begegnung abgelöst. Der Bonner Guard kommt auf sechzehn Punkte, der Jenaer Center auf einen Zähler weniger.
29.
16:46
Die Zuschauer erleben ein "Spiel der Läufe". Im Moment sind wieder die Bonner obenauf und bringen sich wieder mit sechs Punkten Vorsprung in Front. Es bleibt weiter spannend!
26.
16:42
Pedrag Krunic nimmt die Auszeit. Seine Bonner mussten einen kleinen Lauf des Gegners und eine Reduzierung ihres Vorsprung von zwölf auf fünf Punkte hinnehmen.
24.
16:37
Mittlerweile haben die Gäste auch die gleiche Anzahl von Ballverlusten. Derer dreizehn sind es nun auch für sie. Vom letzten konnten wieder die Bonner profitieren und ihren Vorsprung auf zwölf Punkte ausbauen.
23.
16:34
Nach dem Pausentee sind beide Mannschaften noch auf der Suche nach ihrem Rhythmus. Bonner und Jenaer haben in den ersten knapp zweieinhalb Minuten jeweils drei Punkte zustande gebracht.
21.
16:29
Beginn 3. Viertel
20.
16:17
Viertelfazit:
Vor wenigen Minuten bekamen die Telekom Baskets Bonn noch überhaupt nichts auf die Kette und lagen mit elf Punkten hinten gegen ein souveränes Science City Jena. Auf beiden Seiten wurde dann ein Schalter umgelegt und der schien irgendwie mit der Auswechslung des bis dato überragenden Jenaer Center Kenny Frease zu tun gehabt zu haben. In seiner Abwesenheit bekam sein Team kein Bein mehr an die Erde und musste einen 20:0-Lauf des Gegners hinnehmen.
19.
16:10
Die Hausherren konnten ihren Lauf auch über eine Auszeit hinwegretten und weiter Boden gut machen. Mittlerweile beträgt der Vorsprung der Gäste nur noch ein Punkt und das nächste Time-Out von Björn Harmsen wird fällig.
18.
16:07
Binnen kurzer Zeit treffen die Bonner zwei Distanzwürfe in Folge und können damit ihren Rückstand von einst elf Punkten auf fünf reduzieren.
17.
16:03
Die einzigen Farbtupfer auf einem ansonsten im biederen Grauton gehaltenen Gemälde mit dem Arbeitstitel "Bonn gegen Jena" vermag Kenny Frease zu setzen. Der Center ist richtig gut aufgelegt und macht mit seinen Gegenspielern, was er will. Zwölf Punkte und sechs Rebounds hat er in elf Spielminuten sammeln können.
15.
15:58
Ein Teilerfolg für die Hausherren im bisherigen Verlauf des zweiten Spielabschnitts: Sie können das Duell zumindest (auf schwachem Niveau) ausgeglichen gestalten und somit verhindern, dass ihr Rückstand weiter zunimmt.
13.
15:53
TJ DiLeo trifft einen offenen Dreier nach dem Kick-out-Pass von Josh Mayo. Verschafft dieser Treffer den Rheinländern etwas mehr Sicherheit in ihren Aktionen?
11.
15:50
Beginn 2. Viertel
10.
15:50
Viertelfazit:
Das Spiel der Telekom Baskets Bonn ist noch extrem fehlerbehaftet und wahrlich nicht überzeugend. Vor mittelmäßiger Kulisse liegen sie gegen Science City Jena mit 12:19 zurück. Die Thüringer brauchen sich ihrerseits gar nicht anstrengen. Manchmal macht es sogar den Anschein als würden ihnen das Spielgerät von den Bonner zugeworfen werden.
9.
15:45
Kenny Frease setzt seine Masse gekonnt ein unter dem gegnerischen Korb und kann nicht gestoppt werden von den Bonner Verteidigern. Dementsprechend kommt der Wühlbüffel auch schon auf acht Punkte.
7.
15:42
Die Hausherren sind noch nicht griffig in der Defensive und in der Offensive oft zu fahrig. Viel Ballverluste sind ihnen nebst anderer Unzulänglichkeiten bereits unterlaufen.
5.
15:38
Die Gäste können sieben Punkte in Serie erzielen. Björn Harmsen dürfte mit dem Start seiner Mannschaft in die Partie zufrieden sein.
3.
15:35
Josh Mayo trifft aus der Distanz und wurde in der Wurfbewegung auch noch gefoult! Den fälligen Freiwurf setzt er aber daneben und verpasst damit die Chance auf ein seltenes Vierpunktspiel.
1.
15:34
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto des aktuell sehr gut aufspielenden Bonner Centers Julian Gamble. Von Kenny Horton in Szene gesetzt lässt er es mit einem Dunking krachen.
15:23
Bei Science City Jena ist hingegen im Endspurt der Saison schon die Luft raus. Den Thüringern ist der Klassenerhalt praktisch sicher und nach zuletzt vier Niederlagen in Serie können sie sich auch eine Teilnahme an der Endrunde abschminken. Ihr bester Spieler Marcos Knight hat schon den Abflug gemacht und sich dem spanischen Erstligisten Zaragoza um Robin Benzing angeschlossen. Trainer Björn Harmsen wird die letzten Spiele der regulären Saison für Experimente nutzen. Wir sind gespannt, was er sich für das heutige Duell einfallen lässt.
15:19
Der Konkurrent im Kampf um den fünften Tabellenplatz, Alba Berlin, hat vorgelegt, nun müssen die Bonner nachziehen. Auf ein Duell in der ersten Playoffrunde mit einem der Top-3 der Liga - seien es Ulm, München oder Bamberg - hat keiner Bock im Rheinland. Bayreuth hingegen scheint ein eher machbarer Gegner zu sein. Zuallererst müssen die Baskets aber mal die Enttäuschung über das Ausscheiden im Europapokal unter der Woche aus den Köpfen kriegen.
15:15
Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Science City Jena! Los geht es um 15:30 Uhr!