Sport-Datencenter
20.11.2016 15:30
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
80:89
Bamberg Baskets
Bamberg
20:1815:2120:3025:20

Liveticker

40.
17:29
Fazit:
Lange Zeit konnte Alba Berlin das Duell ausgeglichen gestalten, am Ende setzt sich aber doch der deutsche Meister Brose Bamberg dank der größeren Variabilität und auch Qualität durch. Die Hausherren müssen sich den Gästen mit 80:89 geschlagen geben, hatten aber immerhin den mit Abstand besten Spieler dieser Begegnung in ihren Reihen. Dem Center Elmedin Kikanović gelangen sensationelle 32 Punkte und fünf Rebounds. Er konnte die Niederlage gegen ein starkes fränkisches Kollektiv aber auch nicht verhindern.

Spieler (Punkte):
Berlin: Kikanović (32), Radosavljević (11), Siva (8), Giffey (7), Milosavljević, Johnson (je 6), Atsür (5), Vargas (3), Miller (2)
Bamberg: Strēlnieks (16), Causeur (15), Radošević (14), Zisis (10), Melli, Miller (9), Heckmann (7), Staiger, Theis (je 3), Lo (2), Kratzer (1)
40.
17:14
Spielende
38.
17:11
Die Hausherren brauchen nun Stopps in der Defensive, stattdessen können die Gäste aber die Wurfuhr komplett herunterspielen und schließlich in Person von Leon Radošević, wenngleich recht glücklich, erfolgreich abschließen.
37.
17:07
Bambergs Trainer Andrea Trinchieri war in der ersten Halbzeit noch deutlich unentspannter und kassierte da auch ein technisches Foul. Mittlerweile scheint seine Mannschaft die Sache aber bestens im Griff zu haben, spielt sich gute Würfe heraus und kann den elften Sieg im elften Ligaspiel anpeilen.
35.
17:04
Der Meister verwaltet seinen Vorsprung nun ganz souverän und lässt den Kontrahenten nicht mehr in Schlagdistanz kommen.
33.
16:57
Besagter Elmedin Kikanović hat eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. 27 Punkte sind dem Berliner noch nie gelungen. Im Dezember 2015 waren es gegen Hagen mal 26 und heute ist noch lange nicht Schluss. Die Albatrose werden angesichts ihres zweistelligen Rückstandes den Beitrag ihres Topscorers brauchen.
31.
16:53
Beginn 4. Viertel
30.
16:53
Viertelfazit:
Die Berliner haben nur eine Option im Angriff und diese heißt Elmedin Kikanović. Er bekommt aber zu wenig Unterstützung von seinem Teamkollegen. Davon können die Gäste profitieren und zum Ende des dritten Viertels mit zwölf Punkten Vorsprung führen.
30.
16:52
Ende 3. Viertel
28.
16:45
Drei Bamberger haben bereits zehn oder mehr Punkte erzielt und haben damit maßgeblichen Anteil am soliden Vorsprung ihrer Farben: Janis Strelnieks wartet mit dreizehn, Fabien Causeur und Leon Radošević mit je zehn Zählern aufwarten.
26.
16:39
Die Hausherren müssen im Kampf um die Rebounds zulegen, sind sie ihrem Gegner aus dem Süden der Republik diesbezüglich doch stark unterlegen. Nicht zuletzt deshalb ist ihr Rückstand nun doch auf zwölf Zähler angewachsen.
24.
16:34
Es bleibt weiter sehr spannend in der Hauptstadt. Keinem Team will es gelingen, sich mal abzusetzen. Allerdings laufen die Albatrosse nun schon seit einigen Minuten einem knappen Rückstand hinterher.
21.
16:29
Beginn 3. Viertel
20.
16:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt Alba Berlin mit 35:39 zurück gegen die Brose Baskets. Die fast volle Mercedes-Benz-Arena in der Bundeshauptstadt sehen ein weitgehend auf Augenhöhe geführtes Duell zwischen den beiden Traditionsklubs. Die Berliner haben einen Master-Spielzug in Petto: Das Pick-and-Roll mit Elmedin Kikanović und Peyton Siva. Der Center hat bereits neunzehn Punkte erzielt und der Spielmacher sechs Assists verteilt.
20.
16:13
Ende 2. Viertel
17.
16:04
Elmedin Kikanović brennt ein richtiges Feuerwerk ab! Der Berliner Center hat bereits neunzehn Punkte erzielt. Trotz seiner starken Leistung liegen seine Albatrosse aktuell aber mit zwei Zählern hinten.
14.
15:58
... und bringen es in Person von Niccolo Melli im gegnerischen Korb unter. Trotz enger Bewachung von Elmedin Kikanović kann der Italiener den Dreipunktwurf treffen.
13.
15:58
Die Bamberger schaffen zwar nun den Gleichstand, können sie aber auch in Führung gehen? Sie sind nun im Besitz des roten Leders...
11.
15:55
Beginn 2. Viertel
10.
15:55
Viertelfazit:
Alba Berlin erwischt zwar den besseren Start in diese Partie, konnte das Erstarken von Brose Bamberg im weiteren Verlauf aber nicht verhindern und führt nach zehn Minuten dementsprechend knapp mit 20:18. Die Hausherren konnten sehr vom fehlerbehafteten Spiel des deutschen Meisters profitieren.
10.
15:53
Ende 1. Viertel
9.
15:45
Die Gäste passen noch nicht besonders gut auf den Ball auf. Bereits fünf Turnover sind ihnen unterlaufen. Da müssen sie konzentrierter arbeiten!
6.
15:39
Wie schon zu Beginn des Spieles gegen Gießen am letzten Wochenende, kommen die Franken auch diesmal nicht gut rein in die Partie. Jānis Strēlnieks verkürzt ihren Rückstand nun mit einem Korbleger auf sechs Punkte.
3.
15:35
Alba Berlin erwischt den besseren Start in das Duell mit dem deutschen Meister und führt dank einer hohen Treffsicherheit nach rund zweieinhalb Minuten mit 8:2.
1.
15:32
Die Hausherren gewinnen den Sprungball und kommen durch ihren Aufbauspieler Peyton Siva auch zu den ersten Punkten der Partie. Er versenkt einen Dreipunktwurf mit der Hand seines Gegenspielers im Gesicht. Stark gemacht!
1.
15:31
Spielbeginn
15:16
Für das prestigeträchtige Duell mit dem deutschen Meister haben die Berliner im Vorverkauf bereits über zwölftausend Eintrittskarten absetzen können. Mit einer tollen Kulisse wird also mit Sicherheit zu rechnen sein. Ob das Spiel dem Rahmen gerecht werden kann?
15:10
Die Bamberger sind in der Liga nach zehn Spielen zwar weiterhin ungeschlagen, haben unter der Woche aber gleich zweimal in der EuroLeague verloren und dürften nach dem Mammutprogramm zuletzt allmählich auf Reserve fahren. Gelingt es dem deutschen Meister im Duell mit dem zuletzt zweimal in Serie siegreichen Pokalsieger dennoch, die weiße Weste zu wahren?
15:07
Hallo und herzlich willkommen zum Spitzenspiel des zehnten Spieltages der BBL zwischen Alba Berlin und Brose Bamberg. Ab 15:30 Uhr geht es rund in der Mercedes-Benz-Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.