Sport-Datencenter
18.11.2016 19:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
81:85
Telekom Baskets Bonn
Bonn
22:1914:1622:2223:28

Liveticker

40.
20:59
Fazit:
s.Oliver Würzburg verliert nach einer spannenden Schlussphase mit 81:85 gegen die Telekom Baskets Bonn. Die Rheinländer konnten von vielen Offensivrebounds profitieren und behielten in der entscheidenden Phase den kühleren Kopf. Sie können ihren sechsten Sieg im zehnten Ligaspiel feiern und bleiben damit natürlich auf den Playoffplätzen. In Josh Mayo hatten sie auch den besten Mann der Partie in ihren Reihen. Der Guard erzielte 23 Punkte, verteilte sechs Assists und trat zweimal als Balldieb in Erscheinung.

Spieler (Punkte):
Würzburg: Stuckey (17), Odum (15), Lončar (13), Lane (10), Ulmer (9), Southerland (7), Ugrai (4), Hoffmann (3), Barton (2), Mihailovic (1)
Bonn: Mayo (23), Gamble (18), Barovic (14), Siliņš (11), Bartolo, DiLeo (je 6), Koch, Horton (je 3), Richter (1)
40.
20:53
Spielende
40.
20:50
Josh Mayo steht an der Freiwurflinie und bringt beide Versuche im gegnerischen Korb unter. Die Vorentscheidung angesichts eines Vorsprunges von vier Zählern und noch achtzehn Sekunden auf der Uhr?
40.
20:49
Anthony DiLeo versagen die Nerven an der Freiwurflinie. Kein Treffer für den Bonner Guard. Die Würzburger können den Lapsus aber nicht bestrafen, der ansonsten so fuchsig agierende Jake Odum schenkt das Leder nach einem lausigen Dribbling her.
40.
20:48
Den Gästen unterläuft zwar ein Fehlwurf, sie bleiben nach einem weiteren Offensivrebound aber in Ballbesitz. Maurice Stuckey sieht sich zu einem Foul gezwungen - sein fünftes! Würzburgs Topsoorer muss raus.
39.
20:45
Aus der Verlegenheit heraus muss Josh Mayo den Dreier nehmen und er trifft das ganz wilde Ding. Das war ganz wichtig!
39.
20:44
Auf der Gegenseite leistet sich Josh Mayo einen Ballverlust. Max Ugrai geht an die Linie und besorgt das 77:78 aus Würzburger Sicht. Die letzten zwei Minuten laufen!
38.
20:43
In diesem Moment geht der Routinier Krešimir Lončar für die Hausherren an die Freiwurflinie. Mit zwei Treffern bringt er die Würzburger wieder bis auf drei Punkte heran.
38.
20:42
Wenn das Spiel heute verloren geht, werden die Franken sicherlich den vergebenen Chancen von der Freiwurflinie nachtrauern. Nur zwölf Treffer bei 21 Versuchen sind natürlich indiskutabel.
38.
20:41
Wieder einmal ist den Würzburger die Unterstützung ihres Anhanges gewiss. Die Fans sorgen für ordentlich Rabatz. Es ist ohrenbetäubend laut in der kleinen Arena!
37.
20:39
Maurice Stuckey ist heiß wie Frittenfett, trifft seinen fünften Dreier am heutigen Tage und erneut sieht sich Bonns Trainer Krunic gewzungen, eine Auszeit zu nehmen. Dreieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ist der Vorsprung der Gäste auf vier Punkte geschmolzen.
37.
20:38
Julian Gamble erwischt es als ersten Spieler! Nach seinem fünften Foul muss er von nun an zusehen. Ein Vorteil für die Hausherren?
36.
20:36
Als wolle er als sechster Mann mitverteidigen, fuchtelt Pedrag Krunic wie ein Derwisch an der Seitenlinie mit den Armen herum. Damit kann er aber den Wurf von Jake Odum mit Ablauf der 24 Sekunden auch nicht verhindern.
35.
20:34
Nach einem weiteren Dreipunktwurf von Kenny Horton und der Vergrößerung des Bonner Vorsprunges auf acht Punkte ist nun die nächste Auszeit der Würzburger fällig. Noch sind aber rund sechs Minuten zu spielen - eine Ewigkeit in dieser wunderschönen Sportart.
35.
20:33
Die Rheinländer arbeiten sehr gut am offensiven Brett. Dort haben sie sich bereits vierzehn Rebounds abgreifen können. Die Ausbeute der Franken ist angesichts derer vier mager.
33.
20:29
Maurice Stuckey trifft in dieser Saison nur 22,22 Prozent seiner Dreier. Heute ist das aber anders! Von fünfen hat er schon drei versenkt. Seine neueste Ausführung stellt jetzt den Gleichstand her.
32.
20:26
Die lange Garde der Gäste hat ein Problem: Die Fouls. Julian Gamble hat vier und Filip Barovic drei. Sie müssen im weiteren Verlauf höllisch aufpassen in der Defensive. Ähnlich ergeht es dem Würzburger Krešimir Lončar mit ebenfalls vier Vergehen.
31.
20:25
Beginn 4. Viertel
30.
20:25
Viertelfazit:
Zum Ende des dritten Viertels führt s.Oliver Würzburg denkbar knapp mit 58:57 gegen die Telekom Baskets Bonn. Fünf Spieler haben bereits mehr als zehn Punkte erzielen können: Die Würzburger Odum (11) und Lane (10) sowie die Bonner Mayo (14), Gamble (12) und Siliņš (11).
30.
20:23
Ende 3. Viertel
28.
20:18
Die Hausherren bekommen Bonns schnellen Guard Josh Mayo nicht unter Kontrolle. Immer wieder kann er den Verteidigern entkommen und erfolgreich abschließen oder einen Pass landen. Dementsprechend sind seine Statistiken (11 Punkte, 5 Assists) auch sehr ordentlich.
26.
20:14
Ojārs Siliņš ist in dieser Phase der beste Spieler auf dem Parkett. Ihm gelingen binnen kurzer Zeit acht Punkte. Seine Bonner führen mittlerweile mit sechs.
24.
20:09
Bonns Center Kevin Gamble verrichtet einen ganz guten Job unter den Körben. Zehn Punkte und acht Rebounds hat er beisammen und ist damit knapper Punktsieger im Duell mit Würzburgs Brendan Lane (8/4).
22.
20:06
Knapp fünfzehn Ballverluste unterlaufen den Gästen im Schnitt pro Partie. Heute sind es erst derer drei. Damit kann Trainer Pedrag Krunic zufrieden sein!
21.
20:04
Beginn 3. Viertel
20.
19:51
Halbzeitfazit:
Im Vergleich zum rasanten ersten Viertel hat die Partie im zweiten deutlich an Fahrt verloren, immerhin bleibt es angesichts eines 36:35 zur Pause zwischen s.Oliver Würzburg und den Telekom Baskets Bonn aber weiter spannend. In der Halbzeitpause geben sich die Harlem Globetrotters ein Stelldichein in Würzburg. Vielleicht überträgt sich ja etwas von ihrer Kreativität auf das Spiel der beiden Mannschaften in der zweiten Hälfte.
20.
19:48
Ende 2. Viertel
19.
19:43
Der Output der beiden Mannschaften ist in den letzten Minuten eingebrochen. Erfolgreiche Abschlüsse gibt es nun nur noch selten zu bestaunen.
15.
19:34
Die Ballverluste häufen sich nun bei den Hausherren. Es sind bereits derer sechs. Diese Unzulänglichkeit können sie aber weiterhin mit einer guten Wurfquote kompensieren und sie gehen in diesem Moment mit sieben Punkten in Führung. Pedrag Krunic nimmt natürlich die erste Auszeit.
12.
19:27
Die ersten Punkte des zweiten Viertels macht der schwedische Nationalspieler Charles Barton mit einem Korbleger. Er wird dabei aber auch kaum behindert von der Bonner Defensive und kann daher recht entspannt einnetzen.
11.
19:25
Beginn 2. Viertel
10.
19:25
Viertelfazit:
Das enge Spiel wurde bislang kaum unterbrochen und somit ist das erste Viertel bereits beendet. s.Oliver Würzburg führt in einem Duell auf Augenhöhe mit 22:19 gegen die Telekom Baskets Bonn. Auffälligster Spieler der Anfangsphase war Jake Odum mit sieben Punkten sowie je einem Rebound und Block.
10.
19:22
Ende 1. Viertel
9.
19:19
Das Spiel ist zwar durchaus abwechslungsreich, defensiv können aber beide Mannschaften noch nicht überzeugen.
7.
19:14
Die Wurfquote der Hausherren kann sich bislang sehen lassen. Sie haben von neun Versuchen sechs treffen können.
4.
19:10
In den ersten Minuten der Partie liefern sich Würzburger und Bonner einen offenen Schlagabtausch. Das kann gern so weitergehen!
1.
19:06
Erst wenn die Reste der Choreographie Würzburger Fans beseitigt sind, kann es hier auch richtig losgehen. Gleich sollten die vielen Schnipsel auch weggefegt sein.
1.
19:04
Spielbeginn
18:54
Gute Nachrichten für die Bonner Fans: Ihr Starspieler Ryan Thompson macht sich zumindest warm und dürfte daher zum Einsatz kommen. Er hatte zuletzt Probleme am Sprunggelenk und setzte deshalb unter der Woche im Europokal aus. Konsti Klein fehlt hingegen weiterhin mit maladem Knöchel.
18:52
Trainer Pedrag Krunic (Bonn): „Entscheidend wird sein, dass die Spieler bereit sind, ihren Job über 40 Minuten mit hoher Intensität zu erledigen. Das gilt besonders in der Verteidigung. Wir müssen den Gegner stoppen, sonst wird es schwer.(...) Unsere großen Spieler müssen in Würzburg Antworten auf Brendan Lane und Kresimir Loncar finden.“
18:49
Trainer Doug Spradley (Würzburg): „In Vechta war das phasenweise unser bestes Spiel der Saison. Ich war sehr zufrieden damit, wie wir im Angriff den Ball bewegt und uns die freien Würfe heraus gespielt haben. In der zweiten Halbzeit haben wir als Team auch gut verteidigt, während in der ersten Hälfte viele Spieler in der Defense noch mehr mit sich selbst beschäftigt waren. Wir haben vier von den letzten fünf Spielen gewonnen und sind auf einem guten Weg, auch wenn wir noch nicht da sind, wo wir sein wollen. Gegen Bonn müssen wir uns vor allem auf uns konzentrieren und unsere Leistung bringen.“
18:48
Würzburgs bester Scorer ist Point Guard Jake Odum mit fast sechzehn Punkten pro Spiel. Auf einen ähnlich guten Wert bringt es Bonns Ryan Thompson. Selbstverständlich sind die beiden Spieler auch die effizientesten Spieler ihrer Teams. Odum ist darüber hinaus auch noch bester Rebounder, Vorlagengeber und Balldieb der Franken - das Mädchen für alles sozusagen.
18:43
Die Bonner haben im bisherigen Saisonverlauf mehr als fünfzig Prozent ihrer Feldwürfe versenken können. Sie sind diesbezüglich das drittstärkste Team der Liga nach Bayern München und Brose Bamberg. Die Würzburger können da nicht ganz mithalten, ihre Quote liegt bei rund 46 Prozent.
18:39
Nach den Niederlagen gegen Braunschweig und im Europapokal gegen Södertälje wollen die Gäste in die Erfolgsspur zurückkehren. Die Hausherren wollen ihrerseits die positive Bilanz der letzten Wochen ausbauen. Von den letzten fünf Spielen haben sie immerhin vier gewonnen, zuletzt am letzten Wochenende gegen den Aufsteiger Rasta Vechta.
18:36
Beide Mannschaften haben neun Spiele in der Liga bestritten. Würzburg hat davon vier und Bonn fünf für sich entschieden. Die Franken könnten heute also zu einem direkten Konkurrenten aufschließen, die Rheinländer einen solchen im Erfolgsfall distanzieren.
18:32
Hallo und herzlich willkommen zum Freitagsspiel der BBL. s.Oliver Würzburg empfängt heute ab 19 Uhr die Telekom Baskets Bonn. Wir wünschen allen Basketballfans viel Vergnügen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.