Sport-Datencenter
02.04.2017 18:00
Beendet
München
FC Bayern München
98:68
Science City Jena
Jena
27:2426:926:1819:17

Liveticker

40.
20:01
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt deutlich mit 98:68 gegen Science City Jena und bleibt damit als Dritter dem Zweiten aus Bamberg dicht auf den Fersen. Den Grundstein zum zwölften Sieg in Serie legten die Rothemden im zweiten Viertel, welches sie mit 26:9 für sich entscheiden konnten. Im weiteren Verlauf ließen sie gegen von Verletzungen gebeutelten Thüringer auch nichts mehr anbrennen. Alle Spieler aus dem Kader konnten mindestens einen Punkt erzielen, die meisten Danilo Barthel mit sechzehn.

Spieler (Punkte):
München: Barthel (16), Đedović (15), Taylor (14), Booker, Joyce (je 10), Zirbes (8), Lucic (7), King (6), Redding (5), Gavel (4), Jallow (2) Johnson (1)
Jena: Goodwin (15), Knight (10), Jenkins (9), Frease, Bernard (je 8), Haukohl (7), Wolf, Reyes-Napoles (je 5), Mackeldanz (1)
40.
19:47
Spielende
37.
19:39
Von insgesamt 60 Feldwürfen haben die Bayern 35 versenkt. Zu dieser starken Ausbeute gesellen sich auch noch 12 versenkte Freiwürfe bei 14 Versuchen. Sie sind nicht nur diesbezüglich ihrem Gegner überlegen.
35.
19:33
Nick Johnson hat heute die wenigste Spielzeit aller Bayern erhalten. Der junge Guard macht im Moment wahrlich nicht die beste Zeit seiner kurzen Karriere als Profi durch.
33.
19:28
Bryce Taylor mit vierzehn und Danilo Barthel mit dreizehn Punkten sind die die Topscorer der Bayern. Bei den Thüringern sind es Shaq Goodwin mit dreizehn und Marcos Knight mit zehn.
31.
19:23
Beginn 4. Viertel
30.
19:23
Viertelfazit:
Die bayrische Offensivmaschine läuft weiterhin wie geschmiert und überrollt die überforderten Gäste. Am Ende des dritten Viertel führen die Hausherren hoch mit 79:51. Hier gibt es keine Zweifel mehr am elften Sieg in Folge des Tabellendritten.
30.
19:21
Ende 3. Viertel
28.
19:16
Das Spiel ist natürlich längst entschieden und damit haben die Bayern nun auch die Gelegenheit, ein paar Systeme auszuprobieren. Das Bällchen läuft wie am Schnürchen. Coach Sasa Đorđević dürfte hochzufrieden sein.
25.
19:13
Kontinuierlich vergrößert sich der Vorsprung für die Bayern. Sie profitieren aber auch erheblich davon, dass Jena die Intensität in der Verteidigung fast gänzlich vermissen lässt.
23.
19:06
5595 Zuschauer im Audi-Dome erleben ein ebenso kurzweiliges wie rasantes Spiel. Der Aufsteiger versucht mit mäßigen Erfolg das hohe Tempo des Spitzenteams mitzugehen.
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:49
Viertelfazit:
Das erste Viertel war noch relativ ausgeglichen, das zweite dann eine ganz klare Sache für die Bayern. Effizient in der Offensive und aufmerksam in der Defensive waren sie, haben wieder viele Punkte erzielen können und nur wenige des Gegners kassieren müssen. Den ersatzgeschwächten Gästen hilft nach der Pause wohl nur noch ein Wunder.
20.
18:47
Ende 2. Viertel
18.
18:39
Nach dem vielversprechenden Beginn läuft mittlerweile überhaupt nichts mehr zusammen bei den Gästen. Sie sind mit achtzehn Zählern ins Hintertreffen geraten.
15.
18:32
Das zweite Viertel ist fast fünf Minuten alt und die Gäste warten noch immer auf ihren ersten erfolgreichen Abschluss. Mittlerweile sind es schon neun Ballverluste bei ihnen.
13.
18:26
Mit vier Punkten in Serie starten die Hausherren in das zweite Viertel. Ziehen sie jetzt davon oder können die Gäste zurückschlagen?
11.
18:22
Beginn 2. Viertel
10.
18:22
Viertelfazit:
Dank einer richtig guten Trefferquote führen die Bayern nach zehn Minuten mit 27:24 gegen die Science City. Der Aufsteiger ist aber auch außerordentlich treffsicher und agiert nahezu auf Augenhöhe.
10.
18:21
Ende 1. Viertel
8.
18:15
Die Bayern treffen achtzig Prozent ihrer Feldwürfe, die Thüringer beachtlichen 67. Das darf gern so weitergehen!
5.
18:09
Der Aufsteiger bietet dem haushohnen Favoriten bislang gut Paroli, kann aber mit dessen Treffsicherheit nicht ganz mithalten.
3.
18:06
Das Spiel der Bayern ist noch zu fahrig. In den ersten Minuten haben sie sich bereits drei Ballverluste geleistet. Da sie aber auch alle Würfe getroffen haben bislang, liegen sie mit 7:4 in Führung.
1.
18:00
Spielbeginn
17:51
Die Bayern kämpfen um den zweiten Platz im Fernduell mit Meister Bamberg. Heute soll der elfte Sieg in Serie her und es wird auf einen Ausrutscher des Konkurrenten in Göttingen gehofft. Der Aufsteiger will eine Serie von nun drei Niederlagen in Serie beenden.
17:46
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel des FC Bayern München gegen die Science City Jena!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.