Sport-Datencenter
27.11.2016 15:30
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
77:80
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
27:2419:1916:2415:13

Liveticker

40.
17:23
Fazit:
Oldenburg gewinnt einen bis zum letzten Wurf spannenden Schlagabtausch und setzt damit die Niederlagenserie der Skyliners fort. Frankfurt war heute nah dran, nach dem internationalen Erfolg in der Liga anzuknüpfen, doch am Ende fehlten die ein, zwei entscheidenden Aktionen und auch das Fortune. Bester Werfer war Center Brian Qvale mit 20 Punkten, beim Gastgeber Forward Ekenechukwu Ibekwe mit 18. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
17:20
Spielende
40.
17:20
Chance vertan! Vaughn Duggins vergibt die Entscheidung an der Freiwurlfinie, aber Kwame Vaughn trifft den Dreier zur Verlängerung nicht. Das wars!
40.
17:15
Antonio Graves verwirft und nun sind die Gäste einen Korb vom Auswärtssieg entfernt!
39.
17:15
Schnelle sechs Punkte bringen die Baskets in Front und die Skyliners begeben sich gleich nochmal an die Linie zur Besprechung. Zunächst behielt Vaughn Duggins die Nerven an der Linie und nach Pauldings Wurf war der Guard erneut erfolgreich.
38.
17:14
Aber plötzlich ist auch der Oldenburger Korb wie vernagelt und Frankfurt bringt nichts unter. Auszeit Herbert!
36.
17:05
So richtig kommen die Gäste nicht in die Aktionen in diesem Viertel und so holt sich Mladen Drijencic sein Team an die Seitenlinie. Vor allem ist es ärgerlich, dass die Baskets machbare Dinger liegen lassen und sich anders as der Gegner nicht konsequent Freiwürfe erarbeiten.
34.
17:01
Alles deutet hier auf eine extrem enge Entscheidung hin. Oldenburg kann zwei Dreier nicht im Netz unterbringen und so erobern sich die Skyliners die Führung zurück. Ekenechukwu Ibekwe vollendet mit Foul und trifft den Freiwurf zum Dreipunktspiel.
31.
16:57
Wer behält nun die Nerven? Es geht gleich mal sehr umkämpft los!
31.
16:56
Beginn 4. Viertel
30.
16:56
Viertelfazit:
Es blieb auch nach der Pause eine Partie auf Messers Schneide. Oldenburg konnte sich leichte Vorteile erspielen und geht daher in Pole Position in den entscheidenden Abschnitt, aber hier ist noch ales drin!
30.
16:55
Ende 3. Viertel
30.
16:55
Das sind allerdings alles nur Nuancen und daher könnte es wichtig sein, dass Brian Qvale zum Ende des Viertels mit der Sirene noch einmal zu einfach Punkten kommt.
28.
16:44
Gordon Herbert ruft sein Team zur Seitenlinie, weil er den Rückstand vor dem entscheidenden Abschnitt nicht zu groß werden lassen will. Vor allem hat dem Übungsleiter missfallen, dass die Gäste in dieser Phase zu zweiten Chancen kommen.
25.
16:43
Einen leichten Vorteil erarbeiten sich im Verlauf die Gäste, aber das musste im Verlauf ja nichts heißen. Trotzdem scheinen die Oldenburger nun ein wenig aggressiver zu sein und das dritte Viertel unbedingt für sich entscheiden zu wollen.
22.
16:39
Beide Teams kommen hellwach zurück aus der Kabine und es entwickelt sich schnell wieder dieser flotte und intensive Abtausch, den wir schon aus der ersten Halbzeit kennen.
21.
16:39
Weiter geht es!
21.
16:39
Beginn 3. Viertel
20.
16:17
Halbzeitfazit:
Es ist bislang eine absolut sehenswerte und vor allem spannende Partie, in der beide Teams sehr fokussiert agieren und auf Läufe des Gegners zu antworten wissen. Einziges Manko bei den Skyliners ist der ein oder andere Ballverlust zu viel im zweiten Viertel, Oldenburg verlor dafür ein wenig die Genauigkeit von der Dreierlinie. Bis gleich!
20.
16:15
Ende 2. Viertel
19.
16:15
Die letzten Aktionen gehören dann nochmal den Hausherren, weil Robertson sowie Graves schön die langen Kerle unterm Korb einsetzen.
17.
16:14
Frankfurt gelingt nur noch wenig und die Hessen haben Glück, dass Oldenburg gleich zweimal die Führung an der Dreierlinie liegen lässt. Chris Kramer sowie Maxime de Zeeuw vergeben jeweils.
16.
16:07
Es ist schön zu sehen, wie die Partie hin- und herschwappt. Nun kämpft sich Oldenburg zurück und zwingt den Gegner in einer Auszeit. Beide Mannschaft agieren weiterhin unheimlich treffischer und schenken sich nichts!
12.
15:58
Aktuell droht Oldenburg komplett den Faden zu verlieren und hat kaum zurück auf dem Platz schon einen 0:8-Lauf zu verdauen. Mehrere Ballverluste reihen sich aneinander bevor Mladen Drijencic die Reißleine zieht und eine Auszeit nimmt.
11.
15:55
Beginn 2. Viertel
10.
15:54
Viertelfazit:
Oldenburg erwischt im ersten Abschnitt den besseren Start, wurde aber im Verlauf von den Skyliners ausgebremst, die einen kleinen Vorsprung mit ins zweite Viertel nehmen.
10.
15:54
Ende 1. Viertel
9.
15:53
In der Folge ziehen die Hessen dann sogar vorbei und behaupten erstmals eine eigene Führung. Das Spiel ist angenehm flott und dadurch extrem kurzweilig. Es gibt kaum Ballverluste und die Quoten stimmen.
7.
15:46
Das hat nun erst einmal gefruchtet. In der Folge arbeitet der Gastgeber besser in der Defensive und schafft den Anschluss. Daher ist es nun an Mladen Drijencic, sein Team an die Seitenlinie zu beordern.
5.
15:43
Jena muss von Beginn an ziemlich rudern, um den Anschluss nicht sofort zu verpassen. Offenbar hat sich Oldenburg einiges vorgenommen und Heim-Gordon Herbert funkt früh mit einer Auszeit dazwischen. Die Rückkehr in die Liga hatte sich der Trainer wahrscheinlich anders vorgestellt.
3.
15:42
Auch ansonsten legen die Baskets gut los und führen schnell mit 0:7. Erst dann bringt Niklas Kiel von der Freiwurflinie auch den Gastgeber auf die Anzeigetafel.
1.
15:33
Auf gehts! Die ersten Zähler erzielt der Oldenburger Motor Chris Kramer!
1.
15:32
Spielbeginn
15:10
Ob der Übungsleiter nach dem internationalen Erfolg seine Frankfurter dann auch gleich zu einem Sieg in der Liga führen kann, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
15:10
Optimistisch lässt das Ergebnis aus der Basketball Champions-League stimmen, wo die Hausherren unter der Woche Aris nach großem Kampf mit 81:74 besiegten. Hoffnung macht auch, dass mit Gordon Herbert endlich wieder der Trainer an der Seitenlinie steht. Nach Rückenproblemen war der Coach bis vor kurzem in der Reha und ist weiterhin nicht 100% fit, aber kann immerhin wieder ins Tagesgeschäft einsteigen.
15:08
Die Hessen wollen in diesem Duell den Hattrick gegen Oldenburg perfekt machen und die Nordlichter zum dritten Mal im laufenden Jahr bezwingen. Im Pokal sowie Rückspiel der vergangenen Saison konnten die Skyliners jeweils gewinnen. Dafür müsste der Gastgeber allerdings die mittlerweile seit sechs Spielen andauernde Durststrecke in der Liga durchbrechen.
15:03
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga. Ab 15:30 gastiert Oldenburg in Frankfurt!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.