40.
17:27
Fazit:
Der Aufsteiger landet einen wichtigen Erfolg gegen Würzburg, hält sich den Tabellenkeller vom Leib und darf sogar ein wenig nach oben schauen. In einem engen, aber leider nicht immer hochklassigen Duell konnte der Gastgeber sich zwar nie entscheidend absetzen, ließ eine echte Aufholjagd des Gegners aber ebenso wenig zu. So war Würzburg heute zwar öfter nah dran, kam jedoch trotz großen Aufwandes nicht über den Weg. Im Schlussabschnitt hatten die Gäste dann unterm Strich auch nicht mehr genug zuzusetzen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
17:24
Jena bringt die Partie mit Freiwürfen über die Ziellinie und darf sich über den ersten Heimsieg freuen!
39.
17:17
Wayne Bernard zeigt in der Folge Nerven an der Linie und verwirft einen Freiwurf. Aber noch ist alles okay für den Gastgeber, da auf der Gegenseite Vladimir Mihailovic den Dreier nicht trifft.
38.
17:16
Vorbei ist die Geschichte noch nicht, aber Jena hat es jetzt selbst in der Hand. Bei sechs Punkten Vorsprung nimmt Björn Harmsen nochmal eine Auszeit, denn einen erfolgreichen Angriff brauchen die Hausherren mindestens noch.
36.
17:07
Vorentscheidung? Mit fünf schnellen Punkten schraubt Jena die Führung auf zehn Zähler. Obwohl nicht unmöglich ist das nun schon eine Marke für die Gäste, die in den letzten Minuten zuviel zulassen und auch den ein oder anderen Ballverlust mit einstreuen.
34.
17:01
Wird Jenkins heute zum Mann des Abends? Der Routinier ist bei 23 Punkten angekommen und übernimmt Verantwortung! Der erste Heimsieg der Saison soll her!
33.
16:59
Jetzt zählen Kleinigkeiten und da das auch Douglas Spradley weiß, nimmt er nach einem Dreier von Jenkins sofort die Auszeit, um diese Szene erst gar nicht zu einem Lauf werden zu lassen.
31.
16:58
Beginn 4. Viertel
30.
16:58
Viertelfazit:
Jena behauptet nach dem dritten Viertel eine kleine Führung, aber Würzburg ist dran und obwohl den Gästen der Durchbruch verwehrt blieb, konnte man sich minimal näher heranrobben. Wir biegen in ein spannendes Finish ein!
29.
16:51
Zum Ende des Viertel kommt angetrieben durch die Bank noch einmal ein Push der Würzburger. Kommen die Gäste vor Viertelende noch einmal richtig nah heran?
26.
16:46
So betreiben die Gäste zwar einen hohen Aufwand, aber so richtig über den Berg kommt das Team von Douglas Spradley nicht. Auch weil Julius Jenkins in den entscheidenden Szenen immer wieder wichtige Körbe für Jena erzielt oder vorbereitet.
23.
16:38
Allerdings probieren es die Würzburger auch in dieser Phase zu oft mit dem Dreier, der einfach nicht fällt. Besser funktioniert da eigentlich Lane unterm Korb, auch wenn der Center hier auch verwirft.
22.
16:36
Den etwas besseren Start in die Halbzeit erwischt Würzburg. Eventuell gelingt den Gästen ja nun der offensive Durchbruch nach dem doch unterdurchschnittlichen ersten Durchgang.
21.
16:35
Es geht weiter in Jena!
21.
16:34
Beginn 3. Viertel
20.
16:20
Halbzeitfazit:
Jena nimmt eine kleine Führung mit in die Pause, weil man im Verlauf etwas eher in den Rhythmus kam und vor allem in der Reboundarbeit konsequent war. Bester Werfer des Gastgebers ist Julius Jenkins mit zwölf Zählern, bei den Gästen ist noch niemand zweistellig. Bis gleich!
19.
16:18
Trotzdem tun sich die Gäste gerade in der Offensive noch reichlich schwer und Douglas Spradley muss seinem Team in der Auszeit neue Impulse geben.
17.
16:09
Insgesamt ist die Partie nun aber ein wenig lebhafter geworden. Dieses zähe Ringen aus den ersten zehn Minuten konnte ja auch eigentlich nich über 40 Minuten so weitergehen.
16.
16:08
Diesen kleinen Lauf bekommt Würzburg in der Folge aber entschärft und schließt wieder zum Gegner auf. Die Gäste leben dabei weiterhin von der Fähigkeit, Freiwürfe herauszuholen.
13.
16:00
Fast ist man geneigt zu sagen, dass das Team, welches hier zuerst in en Rhythmus kommt, auch die Partie entscheiden wird. Aktuell ist Jena mit einem guten Start ins zwei´te Viertel dahingehend auf einem guten Weg.
11.
15:58
Beginn 2. Viertel
10.
15:57
Viertelfazit:
Für Feinschmecker ist der Verlauf bis hierhin sicherlich nichts, aber im unteren Tabellendrittel geht es ja auch um viel und dadurch wird Basketball mehr gearbeitet als zelebriert. Wir hoffen trotzdem auf eine Besserung im Verlauf.
9.
15:56
Naja, immerhin landet das Leder mal wieder in den Maschen. Das ist aber fast auch das einzig Nennenswerte. McElroy auf der einen und Lane auf der anderen sind die beiden Akteure, die bislang ihr Händchen gefunden haben. Dahinter wird es teilweise recht bitter.
7.
15:45
Vielleicht können die Bankspieler jetzt für eine Wende sorgen. Die ersten Wechsel stehen an.
6.
15:45
Immerhin treffen die Teams bislang ihre Freiwürfe, sonst würde die Geschichte an der Anzeigetafel noch trostloser aussehen. Reihenweise landen die Würfe am Brett, weil die Defensiven gut arbeiten und hier und da auch noch das Glück fehlt.
4.
15:41
Es entwickelt sich zu Beginn eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams noch ihren Rhythmus finden müssen. Zudem unterbrechen einige Fouls den ohnehin zähen Spielfluss.
1.
15:33
Die Partie läuft und die ersten Zähler gehen an Würzburg.
15:16
Ob sich dieser Trend fortsetzt, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
15:16
Interessant beim heutigen Duell ist vor allem, dass sich beide Teams daheim bislang noch nicht so recht wohl fühlen. Würzburg hat auswärts eine positive Bilanz, zu Hause aber erst ein Spiel gewonnen. Jena wartet gar noch auf den ersten Erfolg vor den eigenen Fans. Symptomatisch ist daher die deutliche Niederlagen gegen die Eisbären am letzten Spieltag. Insofern ist es für Würzburg vielleicht sogar ein Vorteil, die Partie als Gast zu bestreiten.
15:13
Ist dieses Duell noch eines im Tabellenkeller oder der Verfolger auf die Playoffplätze? Die Tabellennachbarn hängen auf Rang 12 und 13 im Niemandsland fest und während der Sieger seinen Blick wohl eher nach oben richten darf, muss der Verlierer sich mittelfristig dann mit dem Abstiegskampf befassen. Das gilt vor allem für den Aufsteiger, der mit drei Siegen einen weniger als der heutige Konkurrent eingefahren hat.
15:11
Herzlich willkommen zum Duell Jena gegen Würzburg in der Basketball-Bundesliga. Ab 15:§0 geht es los!