45.
21:13
Fazit:
Mit dem 86:79 über Frankfurt sollte Bremerhaven alle restlichen Abstiegssorgen los sein. Respekt an Frankfurt, die einen sechzehn-Punkte-Rückstand noch aufholten und sich in die Verlängerung kämpften. Großen Anteil daran hatte Topscorer Albert Jay English mit seinen überragenden 35 Punkten sowie drei Rebounds und einem Assist. Quincy Diggs kommt auf starke 25 Zähler, garniert mit je drei Rebounds und Assists. Wir verabschieden uns aus Bremerhaven, bis bald!
45.
21:07
Dreier von Diggs, damit macht er den Deckel drauf! Das ist in den letzten Sekunden nicht mehr aufholbar.
44.
21:07
Bei den Gästen läuft alles über English. Der zieht jetzt das Foul und geht an die Linie. Beide sind drin und damit schraubt er seine Punktzahl auf 35 hoch.
43.
21:02
Shawn Huff wird wegen Offensivfoul zurückgepfiffen. Er hatte Ivan Elliott mit dem Ellbogen weggeschoben. Auf der anderen Seite macht Karvel Anderson ein schwieriges Ding und Bremerhaven führt mit sechs! Das sind aber nur zwei Dreier, alles drin!
41.
21:00
Elliott macht die ersten Punkte der Verlängerung. Im Gegenzug unterläuft English ein Schrittfehler. Es kommt jetzt auf Kleinigkeiten an!
41.
20:58
Beginn Verlängerung
40.
20:58
Viertelfazit:
Es geht in die Overtime dank eines Last-Second-Treffers von English! Bremerhaven verdaddelt das letzte Viertel und verspielt eine klare Führung. Die Dreierquote der Gastgeber sank auf schwache 29 Prozent. Wer hat nun die besseren Nerven?
40.
20:56
...und der Korb zählt! Es gibt Verlängerung!
40.
20:56
English trifft mit dem Buzzer! War der in der Zeit? Dann gäbe es Verlängerung...
40.
20:54
Quincy Diggs trifft 4,9 Sekunden vor dem Ende und steht bei 20 Punkten! Bremerhaven führt mit zwei. Was macht Frankfurt nun? Gehen sie auf den entscheidenden Dreier oder auf die Verlängerung?
40.
20:51
...aber der zweite Wurf sitzt, Ausgleich! Sebastian Machowski nimmt die Auszeit, noch 10,9 Sekunden sind es auf der Uhr!
40.
20:51
Da lässt Fabian Bleck tatsächlich zwei Freiwürfe liegen und im Gegenzug geht dann Shawn Huff an die Linie. Auch er zeigt Nerven und verwirft den ersten...
39.
20:45
Ivan Elliott macht einen ganz wichtigen Dreier. Der Bigpoint bringt Brenerhaven mit vier vor. Das zwingt Gordon Herbert zu einer Auszeit. Der Coach hat kürzlich seinen Vertrag bis 2019 verlängert. Was gibt er seinen Spielern mit?
38.
20:42
Mike Morrison foult Jordan Hulls, es ist sein fünftes. Damit ist die Partie für Morrison beendet. Hulls trifft alle drei, damit ist Bremerhaven wieder mit einem vorne!
37.
20:38
Aus über acht Metern trifft Albert Jay English den Dreier und gleich zum 59:59 aus! Er kommt dadurch auf 22 Punkte. Wie reagieren die Gastgeber?
36.
20:36
Fabian Bleck scheitert für drei, er trifft bislang nur aus dem Feld. Dort sind es vier von fünf. Bremerhaven braucht dringend Punkte.
34.
20:34
Es wird tatsächlich nochmal eng! Frankfurt kommt besser ins Viertel und nach einem Dreier von English sind es nur noch vier Punkte Rückstand!
31.
20:28
Beginn 4. Viertel
30.
20:26
Viertelfazit:
Die Skyliners entscheiden das dritte Viertel knapp für sich. Neun Zähler Rückstand sind es noch, das ist nicht unmöglich. Gibt Bremerhaven einen scheinbar sicheren Sieg noch aus der Hand? Nicht, solange Frankfurt weiterhin so schwach aus dem Feld wirft, nur 39 Prozent sind einfach zu wenig.
29.
20:22
Frankfurt rennt weiterhin dem Fehlstart aus dem ersten Viertel hinterher. Sie können auch das dritte Viertel ausgeglichen gestalten, kommen aber nicht heran.
27.
20:16
Mike Morrison muss aufpassen, da er schon vier persönliche Fouls kassiert hat. Bei Bremerhaven hat noch keiner diese Marke. Ivan Elliott und Harper Kamp stehen bei drei.
25.
20:13
Die Frankfurter verlieren zu oft den Ball. 12 Turnovers stehen auf ihrem Konto. Bei den Eisbären sind es sieben.
23.
20:08
Nach gutem Start der Gäste hat Bremerhaven das Zepter wieder an sich gerissen. Sie haben den Vorsprung auf dreizehn Zähler ausgebaut. Quincy Diggs hat inzwischen 13 Punkte erzielt und Harper Kamp 12. Shawn Huff kommt bei den Gästen auf 10 Zähler.
21.
20:04
Beginn 3. Viertel
20.
19:50
Halbzeitfazit:
Die Skyliners bekommen bislang nicht viel auf das Parkett. Schon sieben Ballverluste haben sie zu verzeichnen. Aus der Distanz fällt kaum etwas. Nur bei den Rebounds führen sie mit 18:15. Topscorer ist Eisbär Quincy Diggs mit elf Zählern. Kann Gordon Herbert seine Mannschaft in der Pause wachrütteln?
19.
19:48
Bei der Zweitequote sind die Gastgeber bislang stark und haben eine Quote von 62 Prozent. Die Gäste müssen da mit 35 Prozent noch deutlich einen drauflegen.
17.
19:41
Bremerhaven führt weiterhin deutlich, sollte aber trotzdem die Punkte von der Freiwurflinie mitnehmen. Dort gelangen aber nur acht von vierzehn möglichen Punkten. Frankfurt steht bei vier von fünf.
15.
19:37
Nur noch wenige Sekunden sind es auf der Uhr, als English einen schwierigen Wurf nimmt und gerade noch trifft. Insgesamt ist das Spiel der Frankfurter geprägt von Einzelaktionen anstatt von herausgespielten Angriffen.
13.
19:34
Jordan Hulls trifft mit einem offenen Dreier und stoppt damit zunächst die Aufholjagd der Gäste. Er hat eine Durchschnittsquote von 51 Prozent, ein sehr starker Wert.
11.
19:26
Beginn 2. Viertel
10.
19:25
Viertelfazit:
Bremerhaven spielt sehr starke erste zehn Minuten und führt deutlich mit 21:10 gegen Frankfurt. Die Skyliners haben große Probleme aus dem Feld, wo nur einer von acht (!) Würfen sein Ziel fand. Die Distanzbilanz ist mit 29 Prozent ebenfalls ausbaufähig.
9.
19:21
Harper Kamp ist bislang der Topwerfer der Partie und hat 9 Punkte erzielt. Dicht auf den Fersen ist ihm Quantez Robertson mit 7 Zählern.
7.
19:15
Frankfurt trifft bisher 100 Prozent von der Freiwurflinie. Allerdings trat dort auch nur Quantez Robertson an. Bremerhaven ließ drei von sechs möglichen Punkten liegen.
5.
19:11
Die Gäste untermauern ihre Führung auch bei den Rebounds. Dort steht es 6:3 für die Skyliners.
3.
19:08
Die Eisbären haben in der Zweierquote einen Wert von 67 Prozent, während die Gäste die gleiche Zahl aus der Distanz aufweisen. Dagegen wartet Bremerhaven noch auf einen Distanztreffer und die Skyliners treffen noch nicht aus dem Feld.
1.
19:03
Das Match in Bremerhaven hat begonnen!
18:58
Die schnelle Spielweise der Eisbären fordert als Tribut einen Menge Gegentreffer, im Schnitt 89,5 pro Spiel. Ein Punktefeuerwerk wie in Bonn ist aber heute nicht zu erwarten, da die Skyliners die drittbeste Defensive der Liga haben. Sie kassieren nur 73,3 Zähler pro Spiel im Schnitt. In der ewigen Bilanz führt Frankfurt mit 17:13 und gewann auch das Hinspiel mit 84:79. Shavon Shields war mit 20 Punkten Topscorer.
18:50
Jordan Hulls wurde zweimal in Folge zum Topscorer des Spieltags. In Gießen und Bonn war er mit 30 und 28 Punkten on fire und stellte neue Saisonbestwerte für sich auf. Heute werden Kwame Vaughn und A.J. English versuchen, ihn von neuen Bestwerten abzuhalten. Und Altstar Quantez Robertson wird auch noch ein Wörtchen mitreden wollen.
18:46
Am vergangenen Spieltag ärgerten die Eisbären die Telekom Baskets aus Bonn und verdarben ihnen mit dem 113:103-Sieg den Traum vom Playoff-Heimvorteil. Sie selbst haben mit ihrer 7:17-Bilanz weder Chancen auf die Playoffs noch Angst vor dem Abstieg. Die Skyliners dagegen haben bei 11:14 Siegen den achten Platz noch im Visier. Ist Bremerhaven auch heute der Spielverderber?
18:42
Auch in Bremerhaven wird Basketball gespielt. Die Eisbären haben die Fraport Skyliners zu Gast. Los geht es hier um 19 Uhr!