40.
19:46
Fazit:
In einem mitreißenden weil offensiv und absolut offenem Duell setzt sich Bremerhaven gegen Bonn durch. Am Ende wird die Partie für die Nordlichter tabellarisch wohl keinen Wert haben, aber immerhin beendet man eine Serie von sechs Niederlagen in Folge und das ist doch auch was wert! Beste Werfer für ihre Teams wurden Mayo und Hulls mit je 28 Punkten. Damit verabschieden wir uns von dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
37.
19:44
Am Ende bringen es die Eisbären aber über die Ziellinie. Glückwunsch an den Underdog!
34.
19:26
Reißt Josh Mayo das Geschehen nun an sich? Der Spielmacher steht bei 25 Punkten und könnte hier zum entscheidenden Akteur werden. Er hat die Fähigkeit, Spiele im Alleingang zu entscheiden.
33.
19:24
Auch Bonn bleibt offensiv potent, aber können die Männer von Predrag Krunic jetzt auch mal hinten zuziehen?
32.
19:24
Der Start ins Viertel wird Bonn kaum schmecken, denn die Eisbären machen keine Anstalten, herunterzukühlen und schießen munter weiter. Die 100 fällt gleich!
31.
19:19
Beginn 4. Viertel
30.
19:19
Viertelfazit:
Im Verlauf des dritten Viertels kühlte die Partie leicht runter, es bleibt aber offensiv und gutklassig. Wer hat nun hinten raus die besseren Argumente und Defensive?
27.
19:10
Denn noch können die Eisbären getragen von Hulls und Co. einen kleinen Vorsprung behaupten. Mittlerweile ist auch Ivan Elliott beim Gastgeber mit 16 Punkten gut im Spiel.
25.
19:08
Bremerhaven müsste sich eventuell ein wenig Sorgen machen, dass man die Reichweite von der Dreierlinie komplett in der Kabine gelassen hat. Das ist allerdings noch jammern auf hohem Niveau.
24.
19:07
Die Partie ist nach der Pause ein wenig heruntergekühlt, aber in diesem Tempo konnte das ohnehin eigentlich nicht weitergehen. Es menschelt und der ein oder andere Wurf geht tatsächlich mal daneben.
21.
18:58
Das dritte Viertel hat begonnen!
21.
18:58
Beginn 3. Viertel
20.
18:48
Halbzeitfazit:
Bei diesem Halbzeitstand muss man sich schon einmal die Augen reiben, denn das hat in der Bundesliga mit Sicherheit Seltenheitswert. Beide Teams treffen faktisch alles und schrauben sich zu mindestens 60 Punkten hoch. Damit dürfte das Kredo für den zweiten Durchgang klar sein: Wer hier als erstes die Defensive entdeckt, hat beste Chancen auf den Sieg.
19.
18:45
Mittlerweile feiert Ojārs Siliņš auf Seiten der Bonner übrigens eine ganz eigene Party! Sechs Dreier hat der Lette erzielt, bei keinem einzigen Fehlwurf!
17.
18:39
Wahnsinn! Was hier abgeht?! Beide Teams sind jetzt schon über 50 und wir haben noch ein paar Minuten im Viertel. Bremerhaven hatte im ersten Abschnitt die 30 geknackt, nun sieht es bei Bonn gut aus!
15.
18:34
Trotzdem haben die Rheinländer in diesem immer noch wilden Shootout in diesem Viertel die besseren Argumente. Sechs von acht Dreiern sind schon überragend, acht von neun auf der Gegenseite allerdings fast surreal.
14.
18:34
Die Entwicklung der Punkte ist wirklich interessant. Bei Bonn haben alle Akteure bis auf Sanders getroffen, bei Bremerhaven geht weiterhin fast alles über Kamp und Hulls. Wenn die Baskets die Schlüsselspieler des Gegners besser in den Griff bekommen, könnten dem Gastgeber schnell die Ideen ausgehen.
13.
18:30
Bonn erwischt einen echten Blitzstart und kann kurz eine Führung ergattern, aber die Eisbären kontern mit fünf Punkten in Folge und Predrag Krunic nimmt eine Auszeit.
11.
18:25
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Im ersten Vierte lieferten die Teams ein echtes Offensivfeuerwerk ab, aus dem Bremerhaven als Sieger hervorging, weil man sich die Mehrzahl an Freiwürfen erspielte und von der Dreierlinie praktisch alles trifft. Mit dieser Abwehrleistung dürfte Predrag Krunic mitnichten zufrieden sein, aber die Eisbären werden das wohl auch nicht über 40 Minuten durchhalten können.
9.
18:19
So haben die Hausherren die Partie als Underdog bis hierhin ganz gut im Griff und können einen kleinen Vorsprung auch über die ersten Wechsel hinaus halten.
8.
18:16
Was die Eisbären bis hierhin gut machen, ist es sich Freiwürfe zu erspielen. Bereits sechsmal stand man an der Linie bei noch keinem Versuch der Bonner. Diese vergleichsweise einfachen Punkte können bei einem engen Verlauf schonmal den Unterschied ausmachen.
5.
18:12
Währen Bonn bislang ausgeglichen daherkommt, ist es bei den Eisbären eine echte Zwei-Mann-Show. Neben Anderson gibt Hulls Gas und hat schon acht Punkte auf dem Konto. Jemand anderes hat beim Gastgeber noch nicht gepunktet.
3.
18:08
Und weil es so schön ist, legt Anderson gleich noch einen Dreier nach. Die Wurfquoten passen auf beiden Seiten, allerdings schleicht sich hier und da auch der ein oder andere Ballverlust mit rein.
2.
18:04
Jedenfalls bis Karvel Anderson einen Dreier trifft. Julian Gamble sorgt dann im Gegenzug auch für die ersten Zähler der Gäste.
2.
18:04
Die Teams müssen erst einmal in die Partie finden. Die ersten Aktionen münden daher noch nicht in Punkte.
17:33
Ob man diese Wut dann positiv kanalisieren kann, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
17:33
Das sind Probleme, die Bremerhaven sicherlich gern hätte. Die Eisbären stehen auf Rang 13 im gesicherten Mittelfeld, wollen aber möglichst schnell rechnerisch die letzten Punkte für den Klassenerhalt sichern. Nach oben hat das Team von Sebastian Machowski kaum mehr Optionen, will aber endlich die anhaltende Niederlagenserie von mittlerweile sechs Spielen beenden. Zuletzt war man in Gießen nahe dran, ließ aber nach eigener Aussage eine Chance liegen und geht daher mit entsprechendem Frust in die heutige Partie.
17:32
Playoff-Hoffnungen gegen latente Abstiegs-Angst treffen heute im Norden der Republik aufeinander. Denn auf Platz sechs der Tabelle steht Bonn derzeit tief in den ersten Acht und wird aller Voraussicht nach die Playoffs erreichen. Ein Fernziel der Rheinländer wäre sicherlich noch das Heimrecht, aber der vierte Bayreuth ist schon ein paar Zähler enteilt. So bleibt als realistische Option noch der fünfte Platz, den die punktgleichen Berliner aktuell noch inne haben.
17:32
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga am Samstag! Ab 18:00 tritt Bonn in Bremerhaven an!