Sport-Datencenter
17.03.2017 19:00
Beendet
Jena
Science City Jena
71:77
GIESSEN 46ers
GIESSEN
13:3017:1421:1720:16

Liveticker

40.
21:05
Fazit:
Zum Auftakt des 26. Spieltages der Easycredit-BBL verliert Science City Jena vor heimischer Kulisse mit 71:77 gegen die Giessen 46ers. Dank einer klaren Leistungssteigerung nach der Halbzeitpause konnten die Hausherren die Partie nochmal spannend machen. Auf der Zielgeraden leisteten sie sich aber zu viele Fehler und müssen sich nach der Niederlage voraussichtlich aus dem Rennen um die Playoffteilnahme verabschieden. Die Gäste indes mischen da noch kräftig mit und wahren Tuchfühlung zum achten Tabellenplatz. Bester Mann auf dem Parkett war ohne Zweifel Skyler Bowlin mit sechzehn Punkten, acht Assists, fünf Rebounds und zwei Steals.

Spieler (Punkte):
Jena: McElroy (21), Jenkins (13), Reyes-Napoles (11), Bernard (9), Mackeldanz, Wolf (je 5), Frease (3), Haukohl, Clay (je 2)
Giessen: Wells (17), Bowlin (16), Sears (15), Evans (12), Saibou (8), Völler (6), Manigat (2), Pluskota (1)
40.
20:59
Spielende
40.
20:58
Nach einem weiteren Ballverlust der Hausherren ist der Drops nun gelutscht. Die Gäste werden sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen.
40.
20:56
Cameron Wells übernimmt die Verantwortung und versenkt den immens wichtigen Distanzwurf. Er bringt seine 46ers damit wieder mit vier Zählern in Front.
40.
20:56
... und gibt sich bei seinen beiden Versuchen keine Blöße.
40.
20:55
35 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit tritt Oliver Mackeldanz an die Freiwurflinie. Mit zwei Treffern könnte er Jena wieder bis auf einen Punkt heranbringen...
39.
20:54
Die 46ers führen zwar mit drei Punkten, schmeißen jetzt aber den Ball weg. Nutzt Science City die Chance zum Ausgleich?
38.
20:51
Marco Völler überzeugt mit drei guten Aktionen binnen weniger Augenblicke. Zuerst versenkt er den Korbleger, kurz darauf blockt er auf der Gegenseite einen Wurf von Julius Jenkins und dann folgt auch noch ein schicker Dreier. Die Gäste haben ihren Vorsprung auf fünf Zähler ausbauen können.
37.
20:48
Unkonzentriertheiten bei Jena und vier Punkte in Serie von Giessen. Die entscheidende Phase hat nun begonnen. Welches Team wird die besseren Nerven haben?
36.
20:45
Nach fast fünf Minuten kommen nun auch die Gäste mal wieder zu Punkten. Aus der Mitteldistanz ist ihr Center Justin Sears mit seinem butterweichen Handgelenk erfolgreich.
35.
20:41
Das berühmte Momentum ist nun ganz klar auf Seiten von Science City. Nach einem wilden Treffer von Wayne Bernard haben sie den Ausgleich herstellen können.
34.
20:40
In diesem Viertel haben die 46ers noch keine Punkte erzielen können. Langsam sollten sie damit anfangen...
33.
20:39
Mittlerweile beläuft sich der Rückstand der Jenaer auf nur noch fünf Punkte! Es bleiben noch etwas weniger als sieben Minuten. Das dürfte noch eine spannende Crunchtime geben!
31.
20:33
Beginn 4. Viertel
30.
20:32
Viertelfazit:
Science City kann das dritte Viertel dank eines guten Finishs für sich entscheiden und liegt zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nur noch mit zehn Punkten zurück. Die Thüringer konnten ihre Wurfquoten ausbauen und auch die Ballverluste verringern. Geht hier vielleicht doch noch was aus Sicht der Heimmannschaft?
30.
20:30
Ende 3. Viertel
27.
20:20
Drei Spieler der Gäste kommen auf zehn oder mehr Punkte: Justin Sears und Skyler Bowlin (je 13) sowie Dwayne Evans (12). Bei den Hausherren ist das "Kunststück" nur Immanuel McElroy (13) gelungen.
25.
20:15
Die Feldwurfquote der Giessen 46ers kann sich absolut sehen lassen. Sie liegt bei knapp sechzig Prozent.
23.
20:12
Altstar Immanuel McElroy ist der gefährlichste Thüringer mit dreizehn Punkten bis dato und drei Assists.
22.
20:09
Wir erinnern uns an das Hinspiel im letzten Jahr. Auch da lagen die Thüringer zur Halbzeit deutlich zurück und konnten die Sache dank einer Leistungssteigerung nach dem Pausentee nochmal richtig spannend machen. Am Ende unterlagen sie ihrem Konkurrenten aber dennoch.
21.
20:07
Weiter geht's im schönen Jena. Wird Science City nun eine Aufholjagd starten oder werden sich die 46ers aus Giessen am Ende durchsetzen? In zwanzig Spielminuten sind wir schlauer!
21.
20:06
Beginn 3. Viertel
20.
19:54
Viertelfazit:
Zur Pause liegt Science City Jena mit vierzehn Punkten zurück gegen die Giessen 46ers. Der verletzungsbedingte Ausfall von Marcos Knight wiegt schwer. Den Thüringern fehlt ihre beste Waffe in der Offensive. Richtig gut in Fahrt ist indes der Guard der Gäste, Skyler Bowlin. Mit starken dreizehn Punkten, sieben Assists und fünf Rebounds hat er maßgeblichen Anteil am soliden Vorsprung seiner Farben.
20.
19:52
Ende 2. Viertel
17.
19:37
Aus der Distanz sind die routinierten Thüringer weiterhin harmlos. Elf Würfe haben sie von jenseits des Perimeters versucht und nur derer drei getroffen.
15.
19:34
Die Aufholjagd von Science City Jena ist etwas ins Stocken geraten und dabei bleibt es einstweilen beim Rückstand von zehn Punkten. Die 46ers aus Giessen haben nun nicht mehr das Wurfglück.
12.
19:28
Nach einem 6:0-Lauf der Heimmannschaft in den ersten neunzig Sekunden des zweiten Viertels hat Gästetrainer Denis Wucherer genug gesehen. Er nimmt die Auszeit.
11.
19:25
Beginn 2. Viertel
10.
19:25
Viertelfazit:
Science City Jena verteidigt lausig und kassiert dreißig Punkte der Giessen 46ers, erzielt seinerseits aber nur derer dreizehn. Die Hausherren sind ihrem Konkurrenten bislang in nahezu allen Belangen unterlegen. Am Besten spiegelt sich die Dominanz der Gäste bei den Wurfquoten wieder: Über 75 Prozent versenkten die Hessen, unter 35 Prozent die Thüringer.
10.
19:21
Ende 1. Viertel
8.
19:16
Anscheinend hat die Muskelverletzung Marcos Knight tatsächlich komplett außer Gefecht gesetzt. Ansonsten hätte der Punktelieferant sicherlich schon auf der Platte gestanden.
7.
19:14
Von zehn Feldwürfen haben die Gäste bereits zehn versenken können, bei den Hausherren sind es nur zwei von neun. wer kennt denn nun die Korbanlagen in der Halle aus dem Effeff?
5.
19:09
Die Hausherren haben Probleme in der Verteidigung gegen Justin Sears. Der Forward der Gäste kommt immer wieder freistehend zum Abschluss und daher auch schon auf acht Punkte. Es kommt natürlich nicht von ungefähr, dass Jenas Trainer Björn Harmsen nun die Auszeit nimmt.
3.
19:05
Denis Wucherer dürfte mit dem Start seiner 46ers durchaus zufrieden sein. Vor dem ersten Ballverlust nach knapp zwei Minuten haben sie drei Angriffe in Serie erfolgreich abschließen können.
1.
19:03
Giessen muss weiterhin auf den verletzten Thomas Scrubb verzichten und auch Benny Lischka musste kurzfristig passen. Aber auch die Hausherren sind nicht frei von Sorgen. Ob Topscorer Marcos Knight heute zum Einsatz kommt ist auch noch ungewiss. Derweil erzielt Justin Sears die ersten Punkte der Partie.
1.
19:00
Spielbeginn
18:53
Denis Wucherer (Trainer Giessen): „Wir werden uns auf das konzentrieren, was wir können. Das heißt solide Verteidigung, den Gegner zu schwierigen Würfen zwingen und das über 40 Minuten lang. Sollten wir regelmäßige Stopps generieren, dann glaube ich, werden wir auch eine Chance haben um dort zu gewinnen.“
18:52
Beide Mannschaften werden heute sicherlich einen Sieg anpeilen. Die Thüringer sind mit einer Bilanz von zehn Siegen und vierzehn Niederlagen Elfte und der Rückstand auf den Achten Ludwigsburg beträgt vier Punkte, der des Neunten aus Hessen hingegen nur zwei. Für Spannung ist also durchaus gesorgt!
18:45
Zum Auftakt des 26. Spieltages der Easycredit-BBL empfängt heuer ab 19 Uhr Science City Jena die Giessen 46ers. Herzlich willkommen zum Duell des Elften gegen den Neunten.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.