40.
22:18
Fazit:
Bayern schlägt Bamberg und revanchiert sich damit für diverse Niederlagen in der Vergangenheit. Es war über weite Strecken vor allem unter Einbeziehung der Möglichkeiten beider Mannschaften ein mehr als durchschnittliches Basketball-Spiel. Allein Defensiv-Masochisten werden speziell dem Verlauf vor der Pause etwas abgewinnen können, aber auch darüber hinaus waren einfach zu viele leichte Fehler und undurchdachte Aktionen dabei. Das Niveau eines Spitzenspiels wurde nicht im Ansatz erreicht. In der zweiten Halbzeit fand sich dann nur der Gastgeber und konnte die Partie damit zwar nicht mühelos, aber doch letztlich ungefährdet gewinnen. Die Gäste blieben schwach, konnten dann aber noch ein wenig Kosmetik betreiben, als der Ausgang in den letzten Minuten klar war. Im Prinzip sind die Gesamtpunkte gemessen am Verlauf sogar schmeichelhaft. Damit spielen die Oberfranken demnächst gegen Ulm nicht mehr um Platz eins der Tabelle, sondern vielmehr um Platz zwei. Den Direktvergleich hält der Meister gegenüber den Bayern aber noch, weil man das Hinspiel mit 31 Punkten gewann. Damit verabschieden wir uns von dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
40.
22:07
So dürfte es sich wohl die den FCB ausgehen, der hier nicht nur endlich mal wieder gegen Bamberg gewinnt, sondern die Oberfranken auch in der Tabelle noch abfangen könnte.
39.
22:05
Pech für Bamberg! Die Gäste verteidigen den nächsten Angriff der Bayern gut, Miller steht beim Rebound aber im Aus und so geht der Ball wieder an den Gegner.
38.
22:04
Was war jetzt? Aleksandar Đorđević bekommt das technische Foul, weil er irgendetwas zu beklagen hatte. Nicht gerade schlau in dieser Phase, denn das sind geschenkte Punkte für den Meister!
38.
22:03
War das die Entscheidung? Gavel nimmt an der Dreierlinie einen freien Ball in Empfang und bedankt sich artig mit dem Dreier.
37.
22:02
Bamberg ist nun bei vier Mannschaftsfouls angekommen. Jedes weitere schickt also den Gegner an die Linie.
37.
22:02
Jetzt dürfte es schwer werden für den Tabellenzweiten, aber Darius Miller holt sich sofort mal wieder drei Punkte auf die harte Tour zurück. Der Forward trifft mit Foul und verwandelt dann auch den Bonusfreiwurf.
37.
22:01
RUMMMMS! Fabien Causeur verliert das Leder und die Bayern geben Gas! Reggie Redding legt quer auf Maximilian Kleber, der weit vor dem Korb abhebt und den Ring rockt! Auszeit Bamberg!
36.
21:59
Aber hallo! Plötzlich regnet es Körbe! Redding antwortet und dann trifft Jerel McNeal für Bamberg! Mal schauen, ob diese neue Offensivkraft für den Gast nicht den Tick zu spät kommt.
35.
21:58
Falsch! Jetzt trifft Nikos Zisis tatsächlich mal und wenn die Bamberger das nun vielleicht auch mal in einen Lauf ummünzen können, wird das hier nochmal spannend.
33.
21:55
Die Bayern rotieren in der Defensive weiter super, vergessen aber hier Nikos Zisis. Aber hey, Dreier trifft heute ohnehin niemand bei den Gästen. So geht auch dieses Geschenk an den Ring.
33.
21:53
Daniel Theis lässt es krachen und sofort nimmt Aleksandar Đorđević die Auszeit. Er will jedweden Lauf im Ansatz unterbinden.
33.
21:52
Booker leistet sich im nächsten Angriff den Schrittfehler. Beide Teams sind nun bei 15 Ballverlusten angekommen.
32.
21:51
Auffällig ist, dass Andrea Trincheri vergleichsweise ruhig bleibt. Der temperamentvolle Italiener kann auch anders, scheint seinem Team aber heute offenbar mit einer ruhigen Gangart Sicherheit geben zu wollen.
32.
21:51
Daniel Theis lässt Frust an Zirbes raus und rempelt den Hünen im Gegenstoß um. Zuvor hatte der Münchener den Bamberger aber ebenfalls regelwidrig bearbeitet und das ist den Unparteiischen durchgerutscht. Bereits die zweite Szene im Viertel, die die Schiedsrichter gegen Bamberg auslegen.
32.
21:49
Bamberg ist mittlerweile bei 2 von 19 Dreiern angekommen. Mittlerweile müsste doch allein aus Zufall mal einer reinfallen?
32.
21:48
In der Folge setzt sich Melli unterm Korb gut ein und holt beim Rebound Freiwürfe.
31.
21:47
Es geht gleich mal kontrovers ins Viertel: Đedović reißt Causeur am Trikot, als dieser an ihm vorbeizieht und das muss eigentlich auch ein unsportliches Foul sein. Doch die Schiedsrichter lassen Gnade vor Recht ergehen.
31.
21:44
Beginn 4. Viertel
30.
21:44
Viertelfazit:
Zur Halbzeit haben wir gesagt, dass es schlimmer kaum kommen kann und das stimmte auch, jedenfalls für den FCB. Bamberg kam überhaupt nicht in die Offensive und muss jetzt im letzten Abschnitt ein schönes Loch zugraben. Erleben wir eine 180°-Drehung oder fährt Bayern das nun nach Hause?
30.
21:42
Damit haben die Münchener klammheimlich 20 Punkte im Viertel erzielt und führen nun zweistellig.
30.
21:42
Oha! Patrick Heckmann lässt sich die Murmel im nächsten Angriff gleich wieder stibitzen und Nikos Zisis unterbindet den Gegenstoß taktisch. Das ist ein unsportliches Foul!
30.
21:41
Bayern bleibt in der Defensive bissig und hat immer wieder die Hände an den Bällen. Bei Bamberg geht nichts und Nick Johnson lässt im Fastbreak die Halle mit einem Dreier erzittern.
29.
21:38
Aber auch der Franzose bringt zunächst keine Besserung. Er zieht zwar energisch, aber wird dann auf dem Weg zum Korb abgefangen und verliert den Ball. Immerhin geht Causeur dann im nächsten Angriff an die Linie nachdem auch die Bayern das Leder mal wieder weggeschmissen haben.
29.
21:37
Vom Meister muss jetzt eigentlich etwas kommen, stattdessen setzt sich Darius Miller zu hart ein und kassiert das Offensivfoul. Causeur kommt.
28.
21:36
Auch die Zuschauer spüren das und machen Dampf. Wieder verliert der Gast den Ball und Zirkes geht an die Linie, lässt jedoch einen liegen.
28.
21:35
Sechs Punkte sind wahrlich im Basketball keine Hausnummer, aber so wie das hier bislang läuft, sind diese kleinen Abstände vielleicht am Ende Gold wert.
28.
21:34
Setzt der FCB nun zu einem Lauf an? Vladimir Lučić mit dem Dreier, Bamberg wirft den Ball weg und Nick Johnson geht im Fastbreak an die Linie. Das ist für heutige Verhältnisse fast schon außerirdisch!
27.
21:34
Auf der Gegenseite klappt es dann auch bei Bamberg. Im Pick and Roll spielt Nicolò Melli sich frei und wird gut von Lô bedient.
27.
21:33
Wieder bringen die Hausherren Booker in Stellung, der mit seiner Physis hier immerhin Freiwürfe herausholt. Dieses Duell spielen die Münchener gut aus.
26.
21:32
So bleibt es leider auch im zweiten Durchgang ein zähes Spiel mit wenig bis keinen Highlights. Ulm hatte übrigens gestern nach nur einem Viertel 33 Punkte.
25.
21:30
Eieiei! Maodo Lô war ja im ersten Durchgang umgeknickt. Daher ist die Tatsache, dass er nun wieder auf dem Parkett ist, erstmal eine Gute. Dass er dann aber einen Fünf-Meter-Pass auf den freien Melli gefühlt bis nach Bamberg schmeißt, eher nicht.
25.
21:29
Es scheint so, als wolle Bamberg in dieser Halbzeit von den Dreiern ein wenig wegkommen und einfachere Würfe in Korbnähe suchen.
24.
21:28
Maximilian Kleber holt sich zwei schnelle Fouls ab und muss nun mit seinen insgesamt drei ein wenig aufpassen. Derweil zieht McNeal super zum Korb und legt das Leder ins Netz.
23.
21:24
Inder Folge kommt München besser rein und trifft erst über Redding und dann noch einen Dreier. Sofort reagiert Andrea Trincheri mit der Auszeit.
22.
21:23
Es geht hier gleich wieder defensiv weiter und beide Teams rennt die Wurfuhr weg. Wahnsinn!
21.
21:21
Der zweite Durchgang hat begonnen!
21.
21:20
Beginn 3. Viertel
20.
21:09
Halbzeitfazit:
Werbung für den deutschen Basketball haben beide Teams in diesem sogenannten Topspiel leider nicht betrieben. Viel Intensität und Kampf mündete nämlich unterm Strich in viel Krampf. Bayern schmiss den Ball lieber ins Publikum als in den Korb und die Bamberger trafen von der Dreierlinie ungefähr soviel wie die Ballkinder an einem schlechten Tag. Da das Geschehen dann teilweise auch noch recht wild geführt wurde machte aller schöner Spannung zum Trotz den Verlauf stellenweise recht unzumutbar. Die gute Nachricht für alle: Das kann eigentlich nur besser werden. Bis gleich!
20.
21:05
Hui! Reggie Redding fehlen die Anspielstationen und dann trifft er halt den Notwurf vom Parkplatz. Wer trifft hat bekanntlich recht, gut ausgespielt war das aber mit Sicherheit nicht.
19.
21:01
Bamberg denkt sich aktuell wohl so ein wenig, dass man in den Ballverlusten aufholen muss und schmeißt dicht hintereinander die Pille weg. Nach einem Block von Theis kommen die Gäste aber mal ins Laufen und Causeur bedankt sich.
18.
21:01
Eventuell haben die Hausherren jetzt in ihrem Center jetzt mal so eine kleine Nische gefunden. Booker hat gegen Melli körperliche Vorteile und punktet erneut.
18.
21:00
Endlich mal gute Offensive der Bayern: Über die Seite geht es unter den Korb zu Booker und der vollendet einen gar nicht einfachen Wurf dann technisch super.
17.
20:57
Nihad Đedović jedenfalls nicht, weil der mit Schrittfehler den Ball wieder herschenkt. Auszeit!
17.
20:57
Nihad Đedović jedenfalls nicht, weil der mit Schrittfehler den Ball wieder herschenkt. Auszeit!
17.
20:57
In einer Phase, wo wenig gelingt, kann sich Bamberg leicht weiter absetzen, weil man sich immerhin Freiwürfe herausholt. München erst mit zwei (in Zahlen: 2) Punkten im Viertel. Wer kann hier den Gastgeber mal aufwecken?
17.
20:56
Wir hatten eigentlich mit einem gutklassigen Spiel gerechnet, aber mittlerweile ist es eher eine Episode von Pleiten, Pech und Pannen. Die Partie wird momentan auch immer hektischer, was nicht gerade zum guten Eindruck beiträgt.
16.
20:55
Die Bayern sind übrigens jetzt schon bei zehn Ballverlusten angekommen. Bamberg hat dagegen schon über zehn Dreier an den Ring gesetzt. Puh!
15.
20:53
Und dann sorgt Kleber endlich für den ersten Korb des Gastgebers.
15.
20:53
Jetzt kommt dann doch zum ersten Mal Dru Joyce zum Einsatz. Die Systeme wird er kaum kennen können, aber eventuell setzt Đorđević da nun eher auf individuelle Fähigkeiten. Schlimmer kann es ohnehin kaum werden: Den Hausherren fehlt hier nach fünf Minuten noch jeglicher Punkt im Viertel!
14.
20:52
Erneut zwei Ballverluste in Serie der Bayern, aber Bamberg schmeißt Freiwürfe daneben und werden dann geblockt. Die defensive Intensität ist weiterhin schön, aber irgendwann leidet dann doch das Niveau.
14.
20:50
Oha, Schrecksekunde für Bamberg! Maodo Lô knickt in der Defensive gegen Nick Johnson weg und humpelt auf die Bank.
13.
20:48
Beim Gastgeber geht offensiv aber aktuell auch nichts. Daher holt sich Aleksandar Đorđević sein Team mal an die Seitenlinie.
12.
20:46
Vom Ansatz her bleibt Bamberg überlegen, aber die Gäste lassen weiterhin zuviel liegen. München in dieser Phase ein wenig im Glück, dass ihre Fehler nicht bestraft werden.
11.
20:43
Nikos Zisis legt gleich mal gut im Viertel und holt den Korb mit Bonusfreiwurf heraus.
11.
20:40
Beginn 2. Viertel
10.
20:40
Viertelfazit:
Ein unheimlich packendes und intensiv geführtes Viertel geht zu Ende, in dem sich keine Mannschaft einen echten Vorteil erarbeiten konnte. Entsprechend klein und zufällig ist der Vorsprung der Hausherren. Wenn der weitere Verlauf an diesen ersten zehn Minuten anknüpfen kann, erwartet uns eine ganz spannende Geschichte!
9.
20:39
Den Münchenern machen dagegen viele Ballverluste zu schaffen. Hier schmeißt Đedović das Leder zum insgesamt sechsten weg.
8.
20:35
Die Gäste nehmen bislang extrem viele Dreier, aber auch, weil München sie dazu zwingt. Hier trifft Maodo Lô aber mal den zweiten von acht Versuchen.
8.
20:34
Apropos Daniel Theis! Der Forward wird gut bedient und lässt es krachen!
7.
20:34
Dank Freiwürfe von Nick Johnson durchbrechen die Hausherren als erstes diese Schallmauer. Mittlerweile sind auch die ersten Bankspieler mit von der Partie. Beide Teams sind ja unheimlich tief besetzt. Viel Qualität geht also nicht verloren, wenn Akteure wie Daniel Theis auf den Platz kommen.
7.
20:32
Meine Herren, ist das hier intensiv. Beide Mannschaften arbeiten hier an zweistelligen Punkten, und viel ist nicht mehr zu spielen im ersten Viertel!
5.
20:28
Bamberg findet so langsam seinen Rhythmus, trifft aber die offenen Würfe nicht. Trotzdem dürfte das den Münchenern nicht gefallen, dass am Ende der langen Ballstafetten immer wieder ein Gast frei zum Abschluss kommt.
4.
20:26
Da müssen die Bayern also kämpferisch dagegenhalten und tun das auf der Gegenseite auch über Maik Zirbes, der Freiwürfe herausholt.
4.
20:25
Das machen die Gäste bislang geschickt! Auch hier sitzt der Dreier aus der Ecke nicht, aber Bamberg schnappt sich den Rebound. Nikos Zisis vollendet dann aus der Halbdistanz.
4.
20:25
Schon die ersten Minuten lässt andeuten, dass wir heute Playoff-Atmosphäre bekommen. Beide Teams lassen kaum einfache Abschlüsse zu. Bamberg arbeitet hier aber gut am Brett und verschafft Fabien Causeur eine zweite Chance, die der Franzose dann auch nutzt.
3.
20:23
Der erste Korb der Partie geht an den Gastgeber, der tatsächlich wie angekündigt aggressiv zu Werke geht und Bamberg das Leben schwer macht.
1.
20:21
Genug der Vorrede, jetzt müssen die Körbe sprechen! Auf gehts!
20:12
Wir freuen uns mit oder ohne Dru Joyce aber in jedem Fall auf Basketball auf höchstem Niveau in den nächsten gut zwei Stunden! Viel Spaß dabei!
20:12
Entsprechend motiviert geht der Gastgeber aber natürlich auch in die Partie. Aleksandar Đorđević sagte, dass man an diesen Duellen wachsen müsse und aggressiv auftreten werde. Ob dabei Neuzugang Dru Joyce schon mithelfend wird, ist fraglich. Der US-Guard, vor einem Jahr ja in Würzburg unter Vertrag, wird nach seiner kurzfristigen Verpflichtung langsam an das System herangeführt. Ob er da schon in einem Spiel zum Einsatz kommt, in dem jeder Fehler gnadenlos bestraft wird, darf bezweifelt werden.
20:07
Die Partie ist für die Oberfranken auch deshalb von Bedeutung, weil jede Niederlage gegen die schier unbezwingbaren Ulmer wohl den Kampf um die Krone der regulären Saison entscheiden würden. Von einem echten Klassiker der jüngeren Vergangenheit zu sprechen, verbietet sich übrigens. Dafür war Bamberg in den letzten Duellen einfach zu dominant. Sechsmal in Folge konnte der heutige Gast gegen den FCB gewinnen, zuletzt im Pokalfinale oder im Hinspiel, als man die Münchener mit einer Klatsche zurück in die Landeshauptstadt schickte.
20:05
Die Hausherren schicken sich in diesem Duell an, den Kampf um den zweiten Platz noch einmal spannend zu machen! Bamberg, derzeit Zweiter mit nur einer Niederlage, liegt vier Punkte vor dem Tabellennachbarn und ein Sieg der Münchener würde das Duell noch einmal deutlich aufweichen. Auf der anderen Seite würde ein Erfolg der Gäste den Kampf bereits entscheiden. Bei der Bamberger Qualität ist kaum vorstellbar, dass man sich im Verlauf der Saison noch ausreichend Patzer leistet. Zumal das Team von Andrea Trincheri ja jüngst international ausschied und sich so voll und ganz auf die Liga konzentrieren kann.
20:02
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel der Basketball-Bundesliga am Sonntag! Ab 20:15 gastiert Bamberg im innerbayrischen Duell in München!