Sport-Datencenter
11.12.2016 15:30
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
57:77
FC Bayern München
München
16:2217:1819:195:18

Liveticker

40.
17:21
Fazit:
Die Frankfurt Skyliners bringen Bayern München nur phasenweise ins Schwitzen und verlieren am Ende klar mit 57:77. Bester Mann auf dem Platz war Bayerns Kapitän Bryce Taylor mit 22 Zählern und 3 Rebounds. Frankfurts Shavon Shields kommt immerhin auf 14 Zähler und 2 Rebounds. Bei den Abprallern waren die Gäste mit 33 zu 18 klar besser und auch die Wurfquoten aus dem Feld (57% zu 48%) und aus der Distanz (48% zu 33%) sprechen eine klare Sprache. Das war es aus Frankfurt, bis zum nächsten Mal!
40.
17:18
Spielende
40.
17:17
Symbolisch für das Spiel der Frankfurter: Mike Morrison scheitert an der Freiwurflinie und hat damit null Prozent in dieser Statistik. Seine Stärke sind die Strafwürfe nicht, aber es wäre wenigstens eine kleine Ergebniskorrektur gewesen.
39.
17:15
Frankfurt hat sich aufgegen. Sie sind in der Schlussphase ein Stück weit auseinander gefallen und haben nur fünf Punkte gemacht, Frankfurt achtzehn. Auch Devin Booker darf jetzt noch seine ersten beiden Feldzähler machen, die Skyliners gucken nur noch zu.
37.
17:12
Werfen wir kurz vor Schluss noch eine Blick auf die Freiwurfquoten: Auch hier haben die Bayern mit 81% verwandelter Würfe die Nase klar vorne. Frankfurt machte nur 67% der Versuche rein.
36.
17:09
Fünf Minuten vor dem Ende verliert Ilzhöfer am Korb den Ball. Die Bayern mit dem Fast Break und Taylor macht Dreier Nummer fünf. Das Spiel gleitet den Skyliners entgültig aus den Händen und die Bayern sind dabei, den Sack zuzuschnüren.
34.
17:06
Die Bayern führen wieder zweistellig, nachdem Redding seinen dritten Dreier im Korb unterbringt. Er hat eine Quote von 75% aus der Distanz.
33.
17:04
Die Rebounds sind ein Thema hier. 26 Fehlwürfe pflückten die Gäste herunter, nur 15 sind es bei den Skyliners. Auch die Trefferquoten haben sich wieder klar zu gunsten der Bayern gedreht. 57% azs dem Feld und 47% bei Dreiern sind es bei den Gästen, 48% bzw. 40% bei den Frankfurtern.
32.
17:01
Mike Morrison kassiert sein viertes Foul. Das ist bitter für die Skyliniers, er ist mit 15 Punkten ihr Topscorer. Jetzt muss der Center erstmal auf die Bank.
31.
16:57
Die letzten zehn Minuten in Frankfurt laufen!
31.
16:57
Beginn 4. Viertel
30.
16:56
Viertelfazit:
Das dritte Viertel war insgesamt ausgeglichen, beide Mannschaften hatten ihre Sturmphasen. Durch das 19:19 hält Frankfurt zumindest den Abstand und wird im letzten Viertel angreifen, um hier doch noch zu gewinnen.
30.
16:55
Ende 3. Viertel
30.
16:54
Kurz vor Ende des Viertels trifft Shields für Drei und verkürzt auf 52:56.
29.
16:52
Robertson ärgert sich, weil eine Abwehraktion von ihm als Foul gewertet wird. Er reklamiert, nur den Ball gespielt zu haben. Die fälligen Freiwürfe verwandelt Barthel. Er hat an alter Wirkungsstätte bislang acht Punkte erzielt.
28.
16:50
Die Frankfurter spielen in dieser Phase zu ungedulig und überhastet. Morrison verfehlt den Korb mit einem Dreier, da war noch Zeit auf der Uhr. Taylor pflückt Rebound Nummer 21 herunter, die Skyliners haben 14.
26.
16:46
Inzwischen haben die Skyliners mit 55% eine hauchdünn bessere Trefferquote aus dem Feld als Bayern (53%). Dafür dominieren die Gäste klar bei den Dreiern (47% zu 33%). Redding versenkt seinen zweiten von drei Versuchen aus der Distanz und sein Team zieht auf fünf Zähler davon.
25.
16:43
Überragendes Spiel von Topscorer Bryce Taylor, der mit einem Dreier auf nun 17 Zähler kommt und das Spiel wieder dreht.
24.
16:43
Wow, klasse Block von Maximilian Kleber! Er verhindert den Treffer von Shields. Es ist seine dritte Abwehraktion. Ilzhöfer macht aber kurz darauf seine ersten beiden Punkte und bringt Frankfurt in Führung!
23.
16:40
Ein Spielzug für die Galerie: Robertson bedient Morrison, der den Ball in den Korb stopft. Das Publikum feiert die Leistung der Mannschaft in der Anfangsphase von Viertel drei.
22.
16:38
Robertson legt mit einem Dreier nach, den er aus der Ecke mit Brett versenkt. Dann geht Vaughn an die Linie und trifft einen von zwei Freiwürfen. Nur noch 39:40!
21.
16:36
Die letzten 20 Minuten haben begonnen! Quantez Robertson macht seinen ersten beiden Punkte überhaupt. Er trifft mit zwei Freiwürfen.
21.
16:35
Beginn 3. Viertel
20.
16:21
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit liegen die Fraport Skyliners mit 33:40 gegen Bayern München hinten. Zwischenzeitlich waren die Gäste sehr deutlich davongezogen, aber die Skyliners kamen gegen Ende der Halbzeit besser ins Spiel und verkürzten auf sieben Punkte Rückstand. Hier ist noch alles drin, bis gleich!
20.
16:20
Ende 2. Viertel
20.
16:19
Vladimir Lučić hat fünf Punkte erzielt, alle von den Freiwurflinie. Seine Mannschaft hat eine Quote von 82%, die Gastgeber trafen in sechs von acht Versuchen.
19.
16:16
Ausgeglichen ist das Spiel lediglich bei den Turnovers, da haben beide Mannschaften neun auf dem Konto. Doch es ist bemerkenswert, dass Frankfurt nicht aufgibt. Shields trifft, die Rettungsaktion von Kleber kam zu spät. Er hatte den Ball rausgefischt, aber das war irregulär, da der Ball bereits im Fallen war.
18.
16:14
Kwame Vaughn trifft den Dreier mit Foul von Anton Gavel. Ein wichtiger Korb für die Gastgeber! Es gibt noch einen Freiwurf oben drauf, den er auch im Netz unterbringt. Noch haben die Bayern zehn Punkte Vorsprung.
17.
16:09
Frankfurt dreht auf und verkürzt durch Shields auf 23:34. Daraufhin nimmt Aleksandar Đorđević die Auszeit. Damit haben die Coaches ihre vier möglichen Auszeiten pro Halbzeit bereits verbraucht. Es gibt viel Redebedarf.
16.
16:07
Mike Morrison macht den ersten Feldkorb für Frankfurt im zweiten Viertel unmittelbar nach der Auszeit. Gibt das den Skyliners neuen Schwung?
16.
16:05
Gavel für Drei und Herbert nimmt die nächste Auszeit. Mit ganz viel Routine und Präzision haben die Bayern das Spiel im Griff. Das wird eine megaharte Nuss für Frankfurt.
15.
16:01
In der Halle wird gerade ein erfolgreicher Heiratsantrag auf den Rängen gefeiert. Tamara und Ricardo werden demnächst vor den Traualtar schreiten. Aber zurück zum Spiel: Gordon Herbert nimmt nur eine Minute nach seinem Kollegen Aleksandar Đorđević eine Auszeit, weil er seine Mannschaft zuvor anscheinend nicht erreichen konnte. Frankfurt wartet noch auf den ersten Korb des Viertels.
14.
15:58
Im zweiten Viertel sind Treffer bislang Mangelware. Das denkt sich wohl auch Reggie Redding und bringt seine Mannschaft mit einem Dreier erstmals zweistellig in Führung.
12.
15:55
Die nun immer deutlichere Führung der Bayern resultiert auch aus der besseren Rebound-Quote der Gäste. Neunnmal holten sie sich die Kugel nach einem Wurf, Frankfurt hat nur vier Rebounds geschafft.
11.
15:53
Der Ball fliegt wieder durch die Luft und Bayern greift an. Nick Johnson kommt immer besser ins Spiel und macht seine Punkte drei und vier.
11.
15:52
Beginn 2. Viertel
10.
15:51
Vietelfazit:
Das erste Viertel war lange sehr ausgeglichen. In den letzten Minuten schalteten die Bayern den Turbo an und zogen auf sechs Zähler davon. Das verspricht eine spannende Partie zu werden.
10.
15:50
Ende 1. Viertel
9.
15:48
King macht seinen ersten Punkte der Partie und bringt die Bayern mit vier Zählern nach vorne. Das ist in dieser engen Partie schon fast so etwas wie ein Polster.
7.
15:44
Auf der Gegenseite bringt Shavon Shields sein Team mit seinem zweiten Treffer aus der Distanz wieder mit 12:11 in Führung.
7.
15:44
Bryce Taylor ist on fire! Mit einem schwierigen Wurf aus dem Dribbling trifft er erstmals für sein Team aus dem Feld und hat damit bislang jeden Wurf versenkt. Den Bonusfreiwurf macht er auch noch rein. Damit hat er schon 10 Zähler!
6.
15:41
Morrison kriegt den Ball frei vor dem Korb und lässt sich nicht lange bitten, sondern vollendet mit einem klasse Dunking. Er hat bislang eine hundertprozentige Trefferquote aus dem Feld, sein Team liegt bei 75%. Die Bayern haben bislang nur aus der Distanz und von der Freiwurflinie getroffen.
4.
15:37
Booker will den Ball in den Korb stopfen, aber das gelingt ihm nicht. Beim Gegenzug foult Taylor dann, um den Angriff zu stoppen.
3.
15:36
Robertson setzt sich unter dem Korb gut gegen Taylor durch und trifft aus der Drehung.
2.
15:35
Da sind die ersten Punkte der Partie. Bryce Taylor versenkt einen Dreier für die Bayern von ganz links draußen.
1.
15:33
Die Skyliners gewinnen den Tipp Off! Sie greifen an, aber Kiel verliert den Ball unter dem Korb.
1.
15:33
Spielbeginn
15:30
Die Bayern starten mit Gavel, Taylor, Kleber, Booker und Lučić. Die Skyliners schicken Vaughn, Robertson, Morrison, Shields und Kiel auf das Parkett.
15:27
Bayerns Topscorer Danilo Barthel tritt an alter Wirkungsstätte an. Da er sich seine Position mit Maxi Kleber teilt, ist sein Schnitt im Vergleich zur Vorsaison etwas zurückgegangen. Er kommt auf 8,1 Zähler und 2,9 RPG. Etwas effektiver ist sein Nachfolger in Frankfurt, Shavon Shields. Der Amerikaner schafft durchschnittlich 14,4 Punkte und 5,5 Rebounds im Spiel. Barthel wird besonders motiviert sein, seine Zahlen wieder hochzuschrauben.
15:26
Dennoch dürften die Münchner mit einer gewissen Portion Wut im Bauch an den Main reisen, denn sie verloren ihr letztes Match an Nikolaus in Bonn (95:83) und wollen heute das Ruder wieder herumreißen, um weiter oben mitzuspielen. Frankfurt hingegen schaffte einen Last-Minute-Erfolg bei den Basketball Löwen Braunschweig (74:75) und haben daraus mit Sicherheit positiven Schwung mitgenommen. Mit diesem soll heute eine Serie beginnen.
15:18
Die Tabellenkonstellation zeigt die Ausgangslage vor dem Spiel deutlichd. Die Frankfurter sind 12 und haben mit durchschnittlich 67,5 Zählern pro Spiel die schwächste Offensive der Liga. Die Gäste aus Bayern hingegen erzielen fast 20 Punkte mehr (87,1) und finden sich nicht nur deshalb auch dem zweiten Rang der Statistik und dem Vierten in den Tabelle wieder.
15:14
Ein herzliches Willkommen aus Frankfurt! Die Fraport Skyliners empfangen Bayern München am 13 Spieltag der easyCredit BBL. Tipp Off ist um 15:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.