40.
17:23
Fazit:
Oldenburg gewinnt gegen Würzburg, weil man im Verlauf der Partie die abgeklärtere Mannschaft war. Nur einmal im zweiten Viertel ließ die Zügel ein wenig zu locker, ansonsten bestimmte man das Geschehen routiniert und ließ den Gegner am Ende dann auch nicht mehr in Schlagdistanz kommen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
38.
17:16
Mladen Drijencic will allerdings nichts anbrennen lassen und holt sich sein Team nach leichten Punkten für den Gegner gleich mal an die Linie. Man will das hier schon noch konzentriert zu Ende bringen.
38.
17:14
Das scheinen nun auch die Gäste zu realisieren und legen nicht mehr alles rein. So hat der Gastgeber dann auch in der Defensive leichtes Spiel und die Party auf den Rängen kann beginnen.
37.
17:12
So muss nun schon viel passieren, damit die Gäste noch einmal herankommen. Oldenburg schippert hier auf den Sieg zu.
35.
17:07
Der US-Boy tippt auch den nächsten Fehlwurf nach Hause, steht aber gegen die Oldenburger Übermacht aktuell ein wenig allein da. Der Gastgeber wirkt nun in den Aktionen nach vorne auch sehr ruhig und abgeklärt.
34.
17:05
Kann Ulmer jetzt eventuell nochmal was bringen? Der Forward ist bester Korbjäger seines Teams, ist aber im Verlauf ein wenig untergetaucht. Hier setzt er sich allerdings unter Korb schön durch und vollendet.
33.
17:03
Kommt Würzburg noch einmal heran? Getragen von den Fans will Oldenburg hier wohl keine Zweifel aufkommen lassen und den Vorsprung erhöht. Zudem ist Krešimir Lončar nun mit seinem fünften Foul zum Zuschauen verdammt. Auszeit!
31.
16:57
Beginn 4. Viertel
30.
16:57
Viertelfazit:
Ähnlich wie schon im ersten Abschnitt geht Oldenburg in diesem Viertel in Vorlage und verschafft sich damit die Pole-Position für die letzten zehn Minuten. Grundlage für die Führung ist eine gute Dreierquote und die Mehrzahl an Freiwürfen.
28.
16:53
Immerhin stabilisiert sich die Partie in der Folge wieder ein wenig. Allerdings helfen die Hausherren mit einigen vergebenen Freiwürfen selbst kräftig mit. Dennis Kramer vergibt gleich ein Pärchen und in der Folge kann auch Dirk Mädrich nur einen verwerten.
26.
16:45
Doch die Besprechung verschafft auch keine rechte Hilft, Würzburg gelingt in dieser Phase kaum etwas. Und Oldenburg merkt natürlich nun, dass man sich hier eventuell vorentscheidend absetzen könnte.
23.
16:39
Die kurzfristige Antwort lautet zunächst nein. Schwethelm und Paulding sorgen mit Dreiern dafür, dass Oldenburg wieder zweistellig davonzieht und Douglas Spradley sein Team an die Seitenlinie beordert.
22.
16:38
Es dürfte nun durchaus interessant sein, wer besser in den Durchgang kommt. Kann Würzburg seine gute Form von vor der Halbzeit konservieren?
21.
16:37
Die Partie hat wieder begonnen!
21.
16:20
Beginn 3. Viertel
20.
16:20
Halbzeitfazit:
Lange Zeit sah es so aus, als könne Oldenburg die Partie routiniert runterspielen, aber Mitte des zweiten Viertels setzte Würzburg zu einem Lauf an und brachte den Gastgeber damit ordentlich ins Straucheln. Es bleibt also spannend und wir freuen uns auf den zweiten Durchgang. Bis gleich!
18.
16:14
Kaum geschrieben kommt es dann mal, das Aufbäumen der Gäste! Getragen von Ulmer, der mittlerweile bei 15 Punkten steht, übernimmt man zum ersten Mal die Führung in der Partie und Oldenburg muss antworten!
16.
16:13
Würzburg hält zwar weiterhin eigentlich gut mit, was den Gästen aber bislang völlig abgeht ist mal einen eigenen Lauf zustande zu bringen. So geleitet man den Gegner mehr oder minder durch den Durchgang.
14.
16:03
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter weg und da Oldenburg sich nach einem Dreier zu einem kleinen Lauf aufmacht, funkt Douglas Spradley mit einer Auszeit dazwischen.
12.
16:02
Auch das zweite Viertel gestaltet sich in den ersten Minuten ausgeglichen, was vor allem Würzburg gefallen wird. Als Underdog will man auswärts natürlich in erster Linie die Partie möglichst lange knapp halten, um dann am Ende eventuell zugreifen zu können.
11.
15:52
Beginn 2. Viertel
10.
15:52
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten gehörten größtenteils den Hausherren, die sich mit den besseren Ideen in der Offensiv und damit verbundenen Trefferquoten auszeichnen konnten. Mit einem Dreier sorgte Vladimir Mihailovic dann aber noch für einen versöhnlichen Abschluss aus Würzburger Sicht.
8.
15:46
Doch der Trend geht für Würzburg weiter in die falsche Richtung und so sieht sich Douglas Spradley zu einer ersten Auszeit genötigt.
6.
15:39
Eventuell kann die Bank nun ein wenig Schwung liefern, denn die ersten Wechsel stehen an.
5.
15:39
Im Verlauf entwickelt sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für Oldenburg. Bei den Gästen landet schlichtweg noch nicht genug im Korb.
2.
15:34
Dennis Kramer und Brian Qvale setzen die ersten Akzente für den Gastgeber. Der Spielmacher bringt seinen Center gleich zweimal gut in Position. Auf der Gegenseite bringt Ulmer den Gast auf die Anzeigetafel.
15:16
Wir dürfen uns hoffentlich auf gutklassige 40 Minuten freuen. Viel Spaß dabei!
15:15
Denn die Baskets spielen ihrerseits um die Playoffs mit und sind gerade zu Hause mit fünf Siegen aus sechs Spielen gut unterwegs. Würzburg hat in fremden Hallen zwar bislang meist gut ausgesehen, spielt aber derzeit gegen eine Negativserie von drei Spielen ohne Sieg an. Insofern geht der Gastgeber als klarer Favorit an den Start, zumal man sicherlich nicht wie zuletzt in Bremerhaven Punkte gegen die vermeintlich Kleinen liegen lassen will.
15:14
Nach dem tollen Aufstiegsjahr in der folgenden Saison steckt der heutige Gast heuer im Abstiegskampf fest. Mit nur drei Siegen bis hierhin braucht man dringend Punkte, um sich den ganz großen Trubel am unteren Ende der Tabelle vom Hals zu halten, mit den Nordlichtern wartet allerdings eine große Hürde auf die Süddeutschen.
15:12
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball am Sonntag! Ab 15:30 tritt Würzburg in Oldenburg an.