40.
19:46
Fazit:
Ulm gewinnt das Topspiel gegen Bamberg und stößt den Meister vom Thron. Auch wenn die Meisterschaft nicht im Dezember entschieden wird dürfte die Art und Weise des Erfolgs den Brose Baskets schon zu denken geben. Denn Andrea Trincheri und sein Team wurden heute nicht nur besiegt, sondern über 40 Minuten von Ulm in einer Art und Weise dominiert, die dann eventuell doch Spuren hinterlassen könnte. Ulm zeigte heute nicht nur erneut seine offensive Variabilität, sondern machte vor allem auch in der Defensive alle Schotten dicht und war kämpferisch jederzeit überlegen. Tim Ohlbrecht war mit 19 Punkten bester Werfer, aber im Vordergrund stand heute die mannschaftliche Leistung, gegen die die Gäste nichts entgegenzusetzen hatten. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
19:41
"Oh wie ist das schön!" schallt durch die Halle. Und das hat man tatsächlich lange nicht mehr gesehen, denn Bam,berg war seit 26 Spielen in der BBL ungeschlagen.
39.
19:41
Die Party in der Halle hat längst begonnen und wir stimmen in die Lobeshymnen mit ein. Allen voran Tim Ohlbrecht sei da erwähnt, der von der Bank in 20 Minuten 19 Punkte erzielt und damit das Duell auf der Center-Position klar gewinnt. Und wo war eigentlich Melli? Der Italiener und Spieler der Woche in der Champions League steht bei null Punkten.
37.
19:35
Darius Miller sorgt fast dafür, dass der Zirkus in der Stadt ist und trifft nach Foul noch den Dreier. Doch der Wurf zählt nicht.
36.
19:34
Und vor allem liebe Leute ist das auch in der Höhe absolut verdient. Man ist einfach hinten aggressiver und vorne spielt man sich reihenweise offene Würfe heraus. Gerade diese koordinierten Spielzüge gehen den Gäste komplett ab. Viel ist da auf Einzelaktionen und Zufall angelegt. Das kennt man vom Tabellenführer ganz anders.
36.
19:32
Die Partie geht dahin für die Oberfranken. Die Körpersprache ist futsch, Andrea Trincheri hat keine Auszeit mehr und die Halle explodiert.
35.
19:31
Ja sicher!!!!!! Chris Babb vom Parkplatz, jetzt geht hier alles!
34.
19:27
Aktuell lassen die Hausherren gar die ein oder andere Chance liegen. Bamberg schmeißt reihenweise die Bälle weg, bevor Braydon Hobbs dann endlich mal den Fastbreak trifft. Auszeit!
34.
19:26
Zum Bespiel, dass Braydon Hobbs eben diesen Notwurf von der Dreierlinie dann trifft. Melli dagegen haut das Leder auf der Gegenseite klar daneben.
33.
19:25
Nummer vier kommt dann gleich hinterher. Es spricht viel für den Gastgeber in dieser Phase.
33.
19:25
So wie hier: Lucca Staiger wird schön im Fastbreak freigespielt und der offene Dreier geht an den Ring. Auf der Gegenseite holen sich die Gäste dann auch ihr drittes Teamfoul ab. Noch zwei und Ulm geht für den Rest des Viertels an die Linie.
32.
19:24
Und irgendwie fallen dann heute auch die offenen Würfe des Meisters nicht. Da sind Dinger dabei, die die Jungs sonst im Schlaf verwandeln.
31.
19:23
Dafür müssten die Oberfranken aber jetzt endlich mal in allen Bereichen dagegenhalten. Ein Zeuge dessen ist die Reboundstatistik, in der die Ulmer dem Gegner bislang den Schneid abkaufen.
31.
19:20
Beginn 4. Viertel
30.
19:20
Viertelfazit:
Ulm blieb auch in einem umkämpften dritten Viertel am Drücken und bringt sich vor den letzten zehn Minuten in Stellung für den Sieg. Kann der Meister die Partie nun im letzten Viertel noch drehen oder fährt der Gastgeber den Start-Ziel-Sieg ein?
29.
19:14
So ein wenig schleicht sich beim Gastgeber in dieser Phase der Schlendrian ein. Viele Ballverluste bringen Thorsten Leibenath erst auf die Palme und dann auch die Auszeit.
28.
19:13
Jetzt wollen wir die Partie aber nicht zu früh abschreiben, denn noch ist wahrlich alles drin. Endlich wacht auch mal Melli für Bamberg auf und holt hinten den Steal.
27.
19:12
Man muss diese Partie dann ja auch ehrlicherweise in den richtigen Kontext rücken. Für Ulm geht es dann wahrscheinlich auch um mehr Prestige, eine Niederlage für Bamberg wäre dagegen mit Blick auf die Gesamtsaison zu verkraften.
27.
19:11
Der Italiener fordert vor allem mehr Einsatz von seiner Truppe, die hier in vielen Situationen nicht gedankenschnell genug ist. Da stimmt es heute auch in den Köpfen der Spieler nicht so recht, die vielleicht im engen Terminkalender diesen Kampf nicht mit vollem Elan annehmen wollen.
26.
19:10
Ist das ein Wahnsinn was hier abgeht! Bamberg mit vier (in Worten: vier!) Punkten in diesem Viertel und Augustine Rubit trifft einen schwierigen Mitteldistanzwurf als wäre es nichts. Nächste Auszeit Trincheri!
25.
19:08
Ähnlich wie schon zu Beginn strauchelt Bamberg ganz schön. Ulm packt zu, doppelt in der Defensive klug und forciert so wie hier gegen Theis die Ballverluste.
23.
19:08
Ein Dreier von Chris Babb lässt das aber schnell vergessen! Der Guard lässt seinen Gegenspieler schön ins Leere fliegen und schließt dann ab. Andrea Trincheri nimmt daraufhin sauer die Auszeit!
23.
19:07
Allerdings schließt sich danach eine Schrecksekunde an, denn Raymar Morgan läuft nicht mehr rund und muss jetzt erst einmal auf der Bank behandelt werden.
22.
19:02
Von Per Günther war bislang nicht viel zu sehen, der Spielmacher eröffnet den Durchgang aber nun mit einem Korb und Bonusfreiwurf.
21.
19:02
Die zweite Halbzeit läuft!
21.
19:01
Beginn 3. Viertel
20.
18:46
Halbzeitfazit:
Ulm bietet bislang Bamberg nicht nur einen großen Kampf an, sondern war in Phasen sogar die bessere Mannschaft und nimmt verdient eine Führung mit in die Pause. Für den Gast ist vielleicht sogar die beste Nachricht, dass es nur fünf Rückstand sind, denn man tut sich gerade offensiv unheimlich schwer. Es ist also das erwartet harte Stück Arbeit für den Meister. Wir sind gleich mit der zweiten Halbzeit zurück!
20.
18:41
Das tut weh! Butler foult Miller hinter der Dreierlinie und so geht der Bamberger dreifach an die Linie und trifft alle.
20.
18:40
Meine Herren! Chris Babb nimmt einen ganz wilden Dreier und hat Glück, dass der Rebound über Umwege Da'Sean Butler in die Hände fällt.
19.
18:39
Vor der Halbzeit setzt Bamberg zu einem kleinen Lauf an, auch weil Ulm in vielen Abschlüssen etwas Pech hat.
17.
18:35
Endlich können sich auch mal die Gäste gut durchkombinieren. Fabien Causeur geht die Grundlinie entlang und bedient ganz wunderbar den kreuzenden Jānis Strēlnieks.
17.
18:34
Kurz sorgt ein Anzeigefehler für Verwirrung. Kurz leuchtet nämlich das dritte Foul von Per Günther auf, war allerdings eine Falschmeldung.
16.
18:33
Dagegen ist Morgan längst in der Partie angekommen und erzielt die Punkte sieben und acht. Das Publikum ist voll da und pfeift die Gäste bei jeder Szene aus. Das ist selbst für die erfahrene Truppe von Andrea Trincheri nicht ganz so einfach.
16.
18:32
Bei Bamberg macht sich nun erster Frust breit. Melli wird bis hierhin fast komplett aus der Partie genommen und hier lässt er sich bei erneut dichter Bewachung zum Offensivfoul hinreißen.
15.
18:31
Aber auch der Gastgeber hat da so seine Spezialisten und so kontert Braydon Hobbs postwendend. Fünf von elf Dreiern bei den Hausherren lassen sich sehen.
15.
18:31
Vor der Partie hatte der Ulmer Coach vor der Stärker des Gegners beim Offensivrebound gewarnt und die Partie gibt ihm recht. Bamberg greift da schon einige ab und ermöglicht hier zum Beispiel im zweiten Versuch den Dreier von Staiger.
14.
18:27
Jaja, auch Thorsten Leibenath merkt, dass der Gegner überhaupt nicht in die Aktionen kommt und feuert sein Team vorne an. Man hat hier durchaus die Chance, sich weiter abzusetzen, aber dann verliert Da'Sean Butler mit Schrittfehler den Ball.
13.
18:26
Was Ulm hier gegen den Branchenprimus anbietet, ist schon beeindrucken. Man führt zum ersten Mal zweistellig und in der Offensive braucht der Gast reichlich Glück, um zum Korb zu kommen.
13.
18:25
Seis drum und hoffen wir mal, dass wir uns nicht weiter um die Leistung der Unparteiischen unterhalten müssen. Der Center der Ulmer hat diesen Pfiff jedoch schnell weggesteckt und steht auf der Gegenseite dann gleich selbst wieder an der Linie.
12.
18:24
Eieiei! Die Schiedsrichter passen sich in dieser Szene dem Niveau der Partie nicht an. Tim Ohlbrecht blockt Leon Radošević aber sowas von klar weg und warum da der Pfiff ertönt, wissen auch nur die Männer in schwarz. Das hat man bis Bamberg gesehen, dass das kein Foul war.
12.
18:23
Es geht allerdings nicht gerade gut weiter beim Gast. Darius Miller leistet sich einen schlimmen Fehlpass und die Ulmer spielen den Fastbreak wunderbar aus. Tim Ohlbrecht muss am Ende der Passstafette nur noch dunken.
11.
18:21
Bislang ist Andrea Trincheri für die eigenen Verhältnisse recht ruhig geblieben, im zweiten Viertel holt er seine Truppe aber recht schnell zurück an die Seitenlinie, weil Taylor Braun einen Dreier trifft.
11.
18:21
Beginn 2. Viertel
10.
18:21
Viertelfazit:
Der Gastgeber kommt etwas besser in die Partie und zwingt Bamberg zu vielen schwierigen Würfen. In der Offensive wirken die Hausherren nicht so gewaltig wie sonst, das war gegen diese stabile Abwehr der Baskets aber auch nicht zu erwarten.
9.
18:19
Aktuell probieren es die Bamberger dann allerdings etwas zu oft von der Dreierlinie und da stimmt die Quote noch nicht. Das hat allerdings natürlich auch damit zu tun, dass Ulm nicht mehr zulässt.
7.
18:15
Maodo Lô ist nun zum ersten Mal auf dem Platz und führt sich mit einem Dreier gleich gut ein. Auf der Gegenseite spielen die Ulmer dann jedoch Tim Ohlbrecht frei und der trifft aus der Ecke.
5.
18:14
Es ist bislang der erwartet intensive Beginn. Die Teams schenken sich kaum etwas und es wird schon jetzt klar, dass wir nicht mit sehr vielen Punkten rechnen können.
4.
18:08
Per Günther bringt die Halle kurz mit einem Dreier zum Erbeben, aber Lucca Staiger trifft dann mit seinem dritten Versuch auch aus der Langdistanz.
3.
18:06
Lange währt die Startformation für die Gäste nicht. Nikos Zisis holt sich früh zwei Fouls ab und wird von Jānis Strēlnieks ersetzt.
2.
18:05
Ulm legt in der Defensive sehr konzentriert los und forciert den Ballverlust. Aber auch Bamberg macht die Schotten dicht und kommt dann über Leon Radošević zu den ersten Punkten.
1.
18:03
Lucca Staiger rückt heute bei Bamberg in die Startelf, kann aber den ersten Dreier nicht landen. Auf der anderen Seite macht sich dann gleich mal Morgan an die Arbeit und netzt ein.
1.
18:02
Jetzt aber genug der Vorrede! Auf gehts!
17:59
Der Rahmen für die Partie passt schonmal. Die Stimmung in der Halle ist bombastisch und zum fünfjährigen Jubiläum der Spielstätte gibt es eine sehenswerte Laser-Show. Es kribbelt an allen Ecken und Enden.
17:48
Egal wer sich auf den jeweiligen Positionen am Ende durchsetzt, eins ist klar: Heute wird es mit Sicherheit spannend und wir können uns auf hochklassigen Basketball freuen!
17:48
Am Ende wird es dann wohl wie so oft auf die berühmte Tagesform ankommen und wer es besser schafft, die Schlüsselspieler des Gegners aus der Partie zu nehmen. Da wäre auf der Forward-Position zum einen das Duell des Ulmer Topscorers Morgan mit Melli zu nennen, aber auch Per Günther gegen Nikos Zisis und Tim Ohlbrecht gegen Daniel Theis.
17:34
Entsprechend groß ist natürlich die Vorfreude auf den heutigen Abend, denn bei dem Abstand zum Rest der Liga könnten diese direkten Duell schon ausschlaggebend für die Endabrechnung sein. Ein Ausrufezeichen in dieser Hinsicht konnte der Gast bereits gegen den FC Bayern setzen. In der Oberfrankenhölle besiegte man die Münchener spielend mit 90:59. Ulm wiederum hat als erfolgreichen Vergleich in der Top 4 den Sieg über Bayreuth zu bieten.
17:30
Darauf hat die Liga gewartet und hingefiebert und nun kommt es also zum absoluten Traumduell an der Tabellenspitze! Beide Mannschaften haben es geschafft, bis zum Rematch des Finals im letzten Jahr ungeschlagen zu bleiben und nur ein Team wird dieses dann auch am Ende des Vergleichs noch von sich behaupten können.
17:27
Herzlich willkommen zum Spitzenspiel des Spieltages zwischen Ulm und Bamberg! Ab 18:00 geht es los!