40.
22:15
Fazit:
Zum Abschluss des 24. Spieltages in der easyCredit BBL bezwingt Brose Bamberg erwartungsgemäß die Gießen 46ers. Der Meister trumpfte insbesondere im ersten Durchgang auf, ließ sich die Strapazen durch den internationalen Wettbewerb nicht anmerken und zog auf zwanzig Treffer davon. Nach dem Seitenwechsel zwangen die Mittelhessen die Oberfranken vermehrt zu Turnovers und kämpften bis zum Schlusspfiff, konnten den hohen Vorsprung aber nicht mehr wettmachen. Mit der Leistung im zweiten Durchgang kann Gießen allemal zufrieden sein, während Brose den Sieg vor allem vor der Pause eingefahren hat. Am Samstag haben die 46ers die nächste Chance, Punkte zu sammeln, wenn die Eisbären Bremerhaven zu Gast sind. Broses straffer Zeitplan geht weiter: Bereits am Freitag ist der deutsche Meister und Pokalsieger wieder bei Anadolu Efes in der EuroLeague gefordert und reist unmittelbar danach, nämlich am Sonntag, zum nächsten BBL-Duell gegen die EWE Baskets Oldenburg. Danke für's Mitfiebern und eine gute Nacht!
39.
22:14
Auch Louis Olinde kann etwas Spielpraxis sammeln. Der 18-Jährige ersetzt Patrick Heckmann in der Crunchtime. Der Meister probiert jetzt ordentlich aus.
38.
22:07
Wilde Schlussphase. Die Würfe landen nun überall, aber selten im Korb. Entsprechend sind die Quoten etwas in den Keller gegangen, am Gesamtbild ändert sich jedoch nichts: Bamberg tut nicht mehr mehr als es muss und nimmt betont das Tempo heraus, während Gießen bis zur letzten Sekunde kämpft und für diese Einstellung ein Sonderlob verdient hat.
37.
22:06
Die Uhr tickt und tickt und das Spiel ist längst entschieden. Die 46ers können insbesondere mit der zweiten Hälfte mehr als zufrieden sein, werden ihre Punkte aber woanders holen müssen.
36.
22:02
Brose schickt nun seine Jungspunde auf die Platte und wechselt nun Leon Kratzer ein. Der Youngster müsse vor allem noch an seiner Defense arbeiten, hatte Coach Trinchieri zuletzt gefordert. Was kann er in den letzten knapp fünf Minuten noch zeigen?
35.
22:01
Causeur hat das feine Auge für Veremeenko und bedient den Weißrussen mit einem Bodenpass. Damit hatten die 46ers nicht gerechnet und sind gegen den Wurf letztlich machtlos.
34.
22:00
Darum wird es auch in der Crunchtime nicht richtig spannend in Oberfranken. Der Meister kann es sich leisten, einige Prozentpunkte nachzulassen, ohne Gefahr zu laufen. Dennoch wird sich Andrea Trinchieri auf der Bank sicher mehr Zug zum Korb von seinen Mannen wünschen.
33.
21:58
Mehr das als Verkürzen des Abstandes ist für die 46ers nicht drin. Immer wieder nutzt Brose seine individuelle Klasse aus, um gegnerischen Punkten prompt zu antworten.
31.
21:54
Maodo Lô war lange abgetaucht, jetzt eröffnet der Point Guard die letzten zehn Minuten mit dem feinen Dreier. Kurz darauf legt er mit schönem Roller zwei weitere nach. Klasse Wurftechnik!
31.
21:52
Das letzte Viertel läuft!
31.
21:52
Beginn 4. Viertel
30.
21:51
Viertelfazit:
Gießen erringt einen Teilerfolg und entscheidet das dritte Viertel 22:16 für sich. Zwar hängen die Mittelhessen noch immer vierzehn Punkte hinterher, konnten den Meister mit ihrer Zonenverteidigung und dem selbstbewussteren Auftreten rund um den eigenen Kreis in Verlegenheit bringen.
29.
21:47
Gießen hat seine Zonenverteidigung richtig gut ausgenutzt und provoziert reihenweise Ballverluste des Meisters, der sich derzeit richtig schwer tut. Die Mittelhessen haben den Rückstand von 20 auf elf heruntergefahren.
28.
21:45
Cameron Wells hatte im Hinspiel sagenhafte 30 Zähler erzählt. Heute kommt der Point Guard nicht ansatzweise an diese Ausbeute heran, macht soeben aber immer seinen zehnten Punkt perfekt.
27.
21:39
Vor allem in Sachen Aggressivität ziehen die Gäste jetzt die Zügel an, haben zwar schon die Teamfoulgrenze überschritten, bleiben aber dran an den Männern und fahren mit dieser Linie gut. Bamberg kommt viel seltener in seinen Spielfluss als noch vor der Halbzeitpause.
26.
21:38
Doch im dritten Viertel haben auch die Gastgeber ihren Spielfluss verloren und konnten erst sieben Punkte markieren, weil die Würfe einfach nicht sitzen. Hingegen macht Skyler Bowlin nach schöner Vorarbeit von Cameron Wells den fünften Dreier der Gäste perfekt. Das dritte Viertel geht bis dato an die Mittelhessen.
24.
21:35
18 Assists zeigen, dass kein Akteur des Bamberger Kollektivs heraussticht, sondern dass es einmal mehr die Teamleistung ist, die an diesem Abend überzeugt. Das ohne den so wichtigen Thomas Scrubb angetretene Gießen kann dabei nur Spalier stehen und maximal vereinzelt Gegenwehr erzeugen.
23.
21:32
Die einfachen Fehler bekommt Gießen einfach nicht abgestellt und hat bereits 12 Turnover auf dem Konto. Das läd die an diesem Abend so treffsicheren Bamberger natürlich ein, regelmäßig zu scoren.
22.
21:30
Topscorer der 46ers am heutigen Abend ist ausgerechnet ein Bamberger: Andreas Obst, in dieser Spielzeit in Mittelhessen aktiv, hat bereits neun Zähler gegen seinen Heimatverein erzielt.
21.
21:29
Rein geht's in die zweite Hälfte, die Fabien Causeuer elegant eröffnet. Mit einer Drehung um die eigene Achse öffnet sich der Franzose selbst den Weg durch die Mitte und hebt die Kugel ins Netz.
21.
21:28
Beginn 3. Viertel
20.
21:14
Halbzeitfazit:
Deutlich wie verdient führt der Meister Brose Bamberg 49:29 gegen die Gießen 46ers und hat mit den Mittelhessen in der ersten Spielhälfte gar keine Probleme. Ungeachtet der unglücklichen Niederlage in der EuroLeague trumpft der Pokalsieger auf, machte von Beginn an klar, dass er hier voll konzentriert zur Sache geht und muss sich dank einer hohen Wurfquote sowie aggressivem Rebounding bislang keine Sorgen um den nächsten Heimsieg machen.
19.
21:09
Es wird deutlich in Oberfranken. Auch wenn die Gäste weiter mitmischen wollen und sich immer wieder nach vorne kombinieren können, machen sie einfach zu wenig Punkte - schon zieht Bamberg auf über zwanzig Zähler davon.
17.
21:07
Wow! Starker Block! Dwayne Evans ist im Fastbreak allein unterwegs, doch Patrick Heckmann hat den Braten gerochen und verhindert durch sein konsequentes Einsteigen von der Seite die nächsten Zähler.
16.
21:04
Dwayne Evans beweist sich einmal mehr in der BBL. Der Power Forward macht auch heute auf sich aufmerksam und beschäftigt Theis und Lô nach besten Kräften.
16.
21:03
Acht Turnover und eine 33-Prozent-Quote aus der Zwei-Punkte-Zone verhindern, dass die 46ers näher an den Rekordmeister herankommen. Brose hat seinerseits gerade eine kleine Schwächephase mit einigen Ungenauigkeiten zu überstehen, trifft aber immer noch wie am Fließband. Starke Teamleistung des Meisters.
15.
21:02
Kurz darauf schnappt sich der Gast erneut den Offensivrebound und will jetzt offenbar mehr. Allerdings findet Brose über Melli einmal mehr die direkte Antwort. Das ist frustrierend für die Mittelhessen, die gegen Bambergs Kombinationsspiel kein Mittel finden.
14.
21:00
Was war das für ein Dreier?! Jahenns Manigat hat mit vier Sekunden auf der Uhr auf links eigentlich Zeitdruck, doch der 25-Jährige nutzt McNeals Passivität aus und versenkt stark.
14.
20:59
Gießen hat dem konsequenten Pick and Roll der Gastgeber nichts entgegenzusetzen und geht bisweilen mit zu wenig Gegenwehr zu Gange. So kann sich der Meister als Team in Form spielen.
13.
20:57
Aggressiv und mit viel Elan kämpft Brose einmal mehr um die zweiten Bälle und hat bereits sieben Rebounds abgegriffen. Die 46ers eroberten bis dato drei zweite Bälle.
12.
20:55
Das ist doch ein Auftakt, der Mut macht. Deutlich hinter der Dreierlinie fasst sich Jahenns Manigat ein Herz und versenkt den Wurf ohne Randberührung. Sauberer Dreier! Die Antwort des Meisters folgt jedoch prompt, als Fabien Causeur mit drei Punkten den alten Abstand wieder herstellt.
11.
20:53
Beginn 2. Viertel
10.
20:51
Viertelfazit:
Nach dem ersten Viertel führt ein dominant auftretendes Brose Bamberg 23:8 gegen die Gießen 46ers. Die Gäste aus Mittelhessen sind gewillt, mitzuspielen, agieren vorne drin aber zu wild sowie mit zu vielen kleinen Fehlern, die der Meister effizient ausnutzt. Bisher brennt hier in Sachen Heimsieg für Brose gar nichts an.
9.
20:49
Auch Gießen hat mittlerweile seine Teamfoulgrenze erreicht, wodurch Causeur an die Linie ziehen darf und den Vorsprung der Gastgeber mit zwei weiteren Punkten ausbaut.
8.
20:47
Vom Kräfteverschleiß auf internationalem Parkett ist bei Bamberg gar nichts zu merken. Der Meister nutzt jeden Fehler seiner Gäste eiskalt aus, agiert mit viel Ruhe und Souveränität und führt bereits zum Ende des ersten Viertels deutlich.
7.
20:45
Die Mittelhessen zwingen Brose verstärkt zu Fouls, weil der Meister bereits bei vier Teamfouls angekommen ist und so Gefahr von Freiwürfen läuft. Am Ende erwischt es Nicolò Melli, der das fünfte Teamfoul zieht. Justin Sears bedankt sich und versenkt den ersten Freiwurf.
6.
20:42
Hingegen haben die Gießener noch gar nicht versucht, für Drei einzunetzen und kombinieren sich stets in die Zone hinein. Allerdings sind auch dabei erst vier Abschlüsse herausgesprungen, was die wenigen Punkte der Gäste bis dato erklärt.
5.
20:40
Dennis Wucherer wird zur ersten Auszeit gezwungen, als Bamberg früh auf neun Zähler davon ziehen kann. Maodo Lô hat Downtown einmal mehr zu viel Platz und versenkt den dritten von insgesamt vier Bamberger Versuchen von außen gnadenlos.
5.
20:38
Starker Rebound! Vladmir Veremeenko schnappt sich einen Ball, der eigentlich auf dem Weg ins Aus war und holt damit den Offensivrebound. Infolgedessen setzt sich der Weißrusse stark unter dem Korb durch und besorgt mit Hilfe des Brettes die nächsten beiden Zähler.
4.
20:36
Übrigens verfolgt Andrea Trinchieri seine Mannschaft heute nur von der Tribüne aus. Der Italiener will seinen Jungs nach eigenen Angaben neue Impulse geben und überlässt deshalb seinen Trainerkollegen die Ansprache vom Feldrand.
3.
20:35
Doch auch die Gäste gehen ihre ersten Offensivaktionen mutig an und suchen einmal mehr immer wieder Cameron Wells. Der Topscorer bringt die 46ers auf einen Zähler heran.
2.
20:34
Die Gastgeber kommen früh ins Rollen und setzen sich nach feinem Zuspiel von Melli hinaus auf McNeal nach wenigen Sekunden zum ersten Treffer von Downtown. Dieses Kombinieren um den Kreis herum muss Gießen stärker unterbinden.
1.
20:32
Und damit hinein ins Match! Bamberg beginnt beim Heimauftritt mit Maodo Lô, Nicoló Melli, Fabien Causeur, Jerel McNeal und Vladmir Veremeenko.Die 46ers versuchen ihr Glück wie immer mit Cameron Wells sowie Skyler Bowlin, Dwayne Evans, Marco Völler und Maurice Pluskota.
20:24
Schüttelt Bamberg die Niederlage in der EuroLeague rechtzeitig wieder ab und wirft sich den Frust von der Seele oder gelingt den 46ers die kleine Sensation in Oberfranken? In wenigen Minuten wissen wir mehr, wenn der Sprungball erfolgt. Viel Spaß beim Spiel!
20:22
Vorher aufgeben, das gibt es für die 46ers jedoch nicht. Das Hinspiel im November war eine enge Kiste, 79:77 rettete sich der Pokalsieger nach zwischenzeitlichem 20-Punkte-Rückstand in der Gießener Osthalle über die Zeit und hatte vor allem Probleme mit Cameron Wells. Der Topscorer der Gießener, der in 23 von 23 Spielen für die Starting Five gesetzt war und für 14,7 Punkte auflegt, wird wohl auch heute eine zentrale Rolle spielen.
20:17
Im Vergleich zum letzten Duell mit den WALTER Tigers Tübingen (76:83) muss das Team mehr Präzision an den Tag legen, konstatierte der Trainer und legte in der Vorbereitung auf das Match den Fokus auf das Ausspielen der Plays. Dennoch "hat man als Gießener Mannschaft eigentlich nicht die Spur einer Chance", glaubt Wucherer. "Die Chancen gegen Tübingen an einem schwierigen Tag zu gewinnen sind deutlich größer, als in Bamberg an einem perfekten Tag."
20:17
Der Trainer weiß, dass das alles andere als einfach wird und spricht von einer ganz schweren Aufgabe. "Man kann nach Bamberg fahren und ganz schlecht dabei aussehen. Nach dem Spiel in Belgrad haben sie jetzt ein paar Tage frei, aber selbst der zweite Anzug sitzt eben in Bamberg. Zudem spielen sie auf einem ganz anderen Niveau als viele Bundesliga-Mannschaften und ich weiß nicht, wann zuletzt ein deutsches Team in Bamberg gewonnen hat", schätzt Dennis Wucherer die Chancen seiner Mannschaft realistisch ein.
20:02
Kaum ein Basketballstandort hat so viel Tradition wie Gießen. Die Mittelhessen liefern sich seit 1937 Duelle unter den Körben – fünf Meisterschaften und drei Pokalsiege sind das Sahnehäubchen auf der Vereinsgeschichte. In der Gegenwart sieht es hingegen nicht ganz so rosig aus. Mit zehn Siegen und zwölf Niederlage rangieren die Wucherer-Männer auf Rang Neun und wollen den kleinen Negativlauf mit zwei Pleiten am Stück durchbrechen, um die Hoffnung auf die PlayOff-Duelle aufrecht zu erhalten.
20:02
Der Coach war mit der Mannschaftsleistung vor allem im zweiten Durchgang im serbischen Hexenkessel nicht unzufrieden. "Einmal mehr hat das Spiel gezeigt, dass wir als Team funktionieren, dass wir uns nie aufgeben." In Belgrad hatten die Oberfranken einen zwischenzeitlichen 25-Tore-Rückstand auf sechs verkürzen können, mehr war jedoch nicht drin. Nun will der Meister das volle Augenmerk auf die BBL legen. "Wir wollen uns in der Bundesliga keine Blöße geben. Unser Ziel ist es, jedes verbleibende Spiel zu gewinnen", legte Darius Miller die Messlatte für den Rest der Spielzeit hoch.
19:53
Die Oberfranken können beim Blick auf die Tabelle zufrieden sein: Brose rangiert mit gerade einmal einer Saisonniederlage (63:78 in Ulm) auf dem zweiten Tabellenplatz und beeindruckte zuletzt beim Blow-Out-Erfolg (95:75) gegen die Gäste aus Braunschweig. Allerdings kehrten die Bamberger mit einer 60:74-Niederlage aus der vergangenen Woche bei Roter Stern Belgrad zurück und haben nun nur noch theoretische Chancen auf das Erreichen der PlayOffs in der EuroLeague. Darauf hoffen, dass der Meister schwächelt, sollten die 46ers jedoch nicht: In der Vergangenheit schien die Doppelbelastung die Männer von Andrea Trinchieri nicht im Geringsten zu beeinflussen.
19:53
Hallo und ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL am Montagabend! Um 20:30 Uhr müssen die Gießen 46ers den schweren Gang gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger Brose Bamberg antreten.