40.
19:56
Fazit:
Die Fraport Skyliners gewinnen ein spannendes Spiel vor 5002 Zuschauern gegen s.Oliver Würzburg mit 79:76. Die Hessen bleiben damit auf Tuchfühlung zu den Playoffplätzen, die Franken bleiben im Tabellenkeller nach der siebten Niederlage in Serie. Ein herausragendes Spiel für die Hausherren lieferte heuer Shavon Shields mit 24 Punkte und fünf Rebounds ab.
Spieler (Punkte):
Frankfurt: Shields (24), Robertson (15), English (13), Vaughn (11), Morrison (8), Kiel (6), Merz (2)
Würzburg: Odum (27), Stuckey (15), Loncar (14), Powell (7), Lane (6), Ulmer (4), Betz (2), Sanford (1)
40.
19:51
Tez Robertson luchst Jake Odum den Ball ab, wird gefoult und geht an die Freiwurflinie. Er versenkt beide seiner Versuche und seine Skyliners haben mit drei Zählern die Nase vorn.
40.
19:48
Aus der Distanz ist AJ English erfolgreich und stellt auf 77:76 für Frankfurt. Die Antwort der Würzburger? Zwei Fehlwürfe und ein Ballverlust. Immerhin sind sie aber jetzt im Besitz des Balls und können sich nach der Auszeit am Gamewinner versuchen.
39.
19:44
Gordie Herbert nimmt nochmal die Auszeit. Seine Skyiners liegen mit zwei Punkten in Rückstand und die letzten siebzig Sekunden laufen.
38.
19:41
Binnen 25 Sekunden ist der Würzburger Vorsprung auf einen Punkt geschmolzen. Alter Schwede!
38.
19:40
Allmählich wird es kribblig. Die Frankfurter liegen mit fünf Punkten zurück. Es bleiben noch etwas weniger als drei Minuten Zeit.
36.
19:36
Shavon Shields spielt eine bärenstarke zweite Halbzeit und kommt nunmehr schon auf 22 Punkte. Der Frankfurter Small Forward konnte aber auch nicht verhindern, dass seine Farben vier Minuten vor Schluss mit vier Punkten zurückliegen.
33.
19:27
Die Gäste erzielen zu Beginn des Schlussviertels neun und kassieren nur zwei gegnerische Punkte. Sie führen daher mit acht. Das kann was werden heute!
31.
19:26
Beginn 4. Viertel
30.
19:26
Viertelfazit:
Nach ebenso umkämpften wie spannenden dreißig Minuten liegen die Fraport Skyliners knapp zurück gegen s.Oliver Würzburg. Wir dürfen sehr gespannt sein, ob die Franken hier wirklich den ersten Sieg nach sechs Niederlagen in Serie schaffen können.
28.
19:19
Die etwas bessere Feldwurfquote und die geringere Anzahl der Ballverluste bescheren den Skyiners momentan einen Vorsprung von fünf Punkten. Einem Rückstand waren die Gäste heuer aber auch schon mehrfach ausgesetzt und kamen stets wieder ran.
26.
19:11
Die Gäste sind nun wieder etwas produktiver und können die Führung zurückerobern.
24.
19:08
Das hatten wir doch schon einmal zu Beginn der ersten Halbzeit. Die Hessen warten auch jetzt lange auf den ersten erfolgreichen Abschluss. Diesen kann nach fast vier Minuten dann Kreso Loncar besorgen - im Nachfassen.
21.
19:01
Zu Beginn des dritten Viertels fackelt Frankfurts Kapitän Tez Robertson nicht lange und besorgt aus der Distanz den Ausgleich. Mitten rein am Main, weiter geht's!
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:47
Viertelfazit:
Das zweite Viertel geht mit sechs Punkten Differenz an die Gäste von s.Oliver Würzburg und damit auch die Führung von drei zur Halbzeit gegen die Fraport Skyliners. Die Zuschauer erleben zwar kein besonders hochklassiges Basketballspiel, dafür ist es aber durchaus umkämpft und dürfte im weiteren Verlauf spannend bleiben.
19.
18:41
Jake Odum kann bislang durchaus überzeugen mit neun Punkten und drei Assists. Er ist damit bester Würzburger. Die treffsichersten Frankfurter sind bis dato Tez Robertson und Kwarme Vaughn mit je sieben Zählern.
16.
18:33
Die Ausgeglichenheit der Mannschaften bei der Reboundausbeute, den Wurfquoten und der Anzahl der Ballverluste spiegelt sich natürlich im Spielstand von 30:30 wider.
14.
18:30
Nach über dreizehn gespielten Minuten gehen nun erstmals die Gäste in Führung. Die Zufriedenheit von Coach Bauermann nimmt sichtlich zu.
11.
18:22
Beginn 2. Viertel
10.
18:22
Viertelfazit:
Am Ende des ersten Viertels führen die Fraport Skyliners mit 20:17 gegen s.Oliver Würzburg. Es ist das erhoffte Duell auf Augenhöhe zwischen den beiden Kontrahenten.
8.
18:15
Von sieben Feldwürfen haben die Hausherren fünf versenken können. Der Gegner gibt sich aber kämpferisch und hält den Rückstand überschaubar.
5.
18:09
Die Frankfurter sind in der Anfangsphase etwas treffsicherer. Da lassen sich bereits drei Ballverluste noch verschmerzen!
3.
18:07
Zweieinhalb Minuten ist die Partie nun alt und beide Teams haben jeweils erst zwei Punkte erzielen können. Frankfurter und Würzburger sind noch auf der Suche nach ihrem Rhythmus.
17:47
Die Hessen wollen das Heimspiel heuer gewinnen um vielleicht noch Chancen auf die Qualifikation für die Playoffs zu haben. Den Franken dürfte es unterdessen eher um einen möglichst versöhnlichen Saisonabschluss gehen. Sie sind seit nunmehr sechs Spielen ohne Sieg. Sie konnten unter ihrem neuen Trainer Dirk Bauermann also auch nicht in die Erfolgsspur zurückkehren.
17:38
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Fraport Skyliners gegen s.Oliver Würzburg. Das Duell der beiden Main-Anrheiner beginnt um 18:00 Uhr.