40.
20:54
Fazit:
Zum Auftakt des 23. Spieltages der BBL verlieren die Eisbären Bremerhaven vor heimischer Kulisse mit 68:77 gegen die BG Göttingen. Die Niedersachsen haben nicht nur viele Offensivrebounds abgreifen, sondern auch von zahlreichen Ballverlusten des Gegners profitieren können. Der Mann des Abends, Alex Ruoff, analysiert im Nachgang treffend, dass sein Team in Korbnähe dominiert und sich daher durchgesetzt habe. Der Forward legte neunzehn Punkte, acht Rebounds und fünf Assists auf.
Spieler (Punkte):
Bremerhaven: Austin (24), Anderson (15), Bleck (14), Diggs (6), Hulls (5), Wendt, Brembly (je 2)
Göttingen: Ruoff (19), Eatherton (14), Veikalas (12), Mönninghoff (9), Waleskowski, Spohr (je 5), Williams, Sanders (je 4), Schwarz (3), Carter (2)
40.
20:44
Sie schaffen zwar keine Punkte, konnten aber wertvolle Zeit von der Uhr nehmen. Auf der Gegenseite unterläuft Bremerhaven der letztlich wohl entscheidende Ballverlust. Das war's!
40.
20:43
Der Göttinger Angriff läuft. Wenn sie diesen erfolgreich abschließen, wird ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen sein.
39.
20:43
In den Duellen um die Rebounds können sich die Niedersachsen auch am offensiven Brett häufig durchsetzen und sich so zweite Wurfchancen erarbeiten.
38.
20:38
Das letzte Viertel im Duell der Eisbären Bremerhaven mit der BG Göttingen ist geprägt von Ballverlusten, Offensivfouls und anderen Unzulänglichkeiten. Langsam, aber sicher läuft den Hausherren die Zeit davon!
35.
20:34
Die Messe ist noch längst nicht gelesen! Die Eisbären kämpfen weiter um den Sieg und haben angesichts eines Rückstandes von sechs Punkten gute Chancen darauf.
32.
20:27
Bekanntlich müssen die Hausherren heuer ohne Harper Kamp und Ivan Elliott auskommen. Das Fehlen der beiden großen Jungs macht sich auch bei der Reboundausbeute bemerkbar. Diesbezüglich haben die Gäste klar die Nase vorn!
31.
20:24
Beginn 4. Viertel
30.
20:24
Viertelfazit:
Die Eisbären Bremerhaven konnten das dritte Viertel zwar ausgeglichen gestalten, sie liegen aber nach dreißig Minuten immer noch mit acht Punkten zurück. Bleck, Anderson und Austin sind die stärksten Hausherren, bekommen aber noch zu wenig Unterstützung ihrer Teamkameraden. Da muss mehr kommen, wenn es noch was werden soll mit dem Heimsieg.
28.
20:15
Mittlerweile haben die Niedersachsen wieder die Oberhand gewonnen und führen wieder zweistellig. Es wird also Zeit für einen Lauf der Norddeutschen!
25.
20:11
Erfolgreichster Göttinger Punktesammler ist hingegen Alex Ruoff. Der Forward hat bereits dreizehn Zähler auf dem Konto, sich zudem fünf Rebounds sichern und vier Assists verteilen können.
23.
20:08
Die Eisbären erwischen den besseren Start in die zweite Halbzeit und können ihren Rückstand auf vier Punkte reduzieren. Verantwortlich für Punkte zeichnen in erster Linie Anderson, Bleck und Austin. Das Trio hat 37 von 43 Punkten erzielt.
21.
20:01
Beginn 3. Viertel
20.
19:49
Viertelfazit:
Die BG Göttingen entscheidet das zweite Viertel für sich und führt dementsprechend zur Halbzeit mit sieben Punkten Differenz gegen die Eisbären Bremerhaven. Die Niedersachsen überzeugen mit einer soliden Trefferquote, guter Arbeit in den Duellen um die Rebounds und sind, das kommt selten vor, einmal nicht das Team mit den meisten Ballverlusten.
18.
19:39
Eigentlich genau richtig! Die Eisbären können zwei Angriffe in Folge erfolgreich abschließen. Göttingens Coach Johan Roijakkers sieht sich daher gezwungen eine Auszeit zu nehmen.
17.
19:37
Binnen kurzer Zeit haben sich die Gäste nun mit zehn Punkten in Front gebracht. Müssen die personell gebeutelten Hausherren nun abreißen lassen?
15.
19:33
Die Dreier wollen auf beiden Seiten noch nicht fallen. Die Eisbären haben zwei von neun versenken können, die BG bei der gleichen Anzahl von Versuchen immerhin drei.
13.
19:30
Die Veilchen erwischen den etwas besseren Start in das zweite Viertel und können einen 5:0-Lauf hinlegen. Dafür haben sie allerdings auch über zwei Minuten gebraucht - aufsehenerregend ist sowas nun wahrlich nicht.
11.
19:26
Beginn 2. Viertel
10.
19:26
Viertelfazit:
Das erste Viertel ist beendet und die Eisbären können den Ausfall ihrer Schlüsselspieler Ivan Elliott und Harper Kamp bislang gut kompensieren. Die Nackenmuskulatur der Zuschauer wird heute nicht geschont, es geht immer hoch und runter in diesem rasanten Spiel. Von Verteidigungsarbeit haben beide Mannschaft im bisherigen Verlauf reichlich Abstand genommen.
7.
19:17
Phasenweise agieren beide Mannschaften noch recht vogelwild in der Offensive. Den etwas klareren Plan scheinen die Veilchen zu haben, die Eisbären halten vor allem in Person von Center Waverly Austin dagegen.
4.
19:11
Sebastian Machowski nimmt die Auszeit. Der Bremerhavener Trainer dürfte mit der Defensivleistung seiner Mannschaft noch nicht zufrieden sein, sie macht es dem Gegner noch zu einfach!
2.
19:06
Die ersten Punkte der Begegnung erzielt Scott Eatherton mit zwei erfolgreichen Freiwürfen. Der Plan der BG ist klar: Das gegnerische Brett ob der dünnen Bremerhavener Personaldecke auf den großen Positionen attackieren.
18:51
Angeführt von Scott Eatherton, Benas Veikalas und Adam Waleskowski gewannen die Niedersachsen das Hinspiel mit 76:66. Das Trio besorgte 46 der Göttinger Punkte. Auf Seiten der Norddeutschen indes war Harper Kemp der beste Scorer mit siebzehn Zählern. Der Forward kann aber heute verletzungsbedingt nicht mittun. Gleiches gilt für seinen erkrankten Teamkollegen Ivan Elliott.
18:47
Es ist das Duell der Tabellennachbarn. Die Göttinger sind mit einer Bilanz von sieben Siegen und fünfzehn Niederlagen aktuell Zwölfte, die Bremerhavener mit sechs und vierzehn Dreizehnte. Die Region, in der sich beide Teams aufhalten, ist trefflich als "gesichertes Mittelfeld" zu bezeichnen. Mit dem Abstiegskampf werden sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu tun bekommen, das Rennen um die Playoffplätze findet aber auch ohne Eisbären und Veilchen statt.
18:42
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Eisbären Bremerhaven gegen die BG Göttingen. Um 19 Uhr geht es hier los, hoch im Norden der Bundesrepublik. Allen Basketballfans viel Vergnügen!