40.
21:06
Fazit:
Die Telekom Baskets Bonn gewinnen sicherlich etwas überraschend mit 95:83 gegen den FC Bayern München. Die Rheinländer profitierten heute von einerseits von einer sehr guten Wurfquote und andererseits von einer gegnerischen Defensive, die nicht ihren besten Tag erwischt hat. Die Gäste kassieren ihre zweite Niederlage im elften Spiel, bleiben aber dennoch auf dem vierten Platz. Die Hausherren rücken derweil mit einer Bilanz von sieben Siegen und fünf Niederlagen auf den Rang dahinter vor. Bester Spieler am heutigen Nikolausabend war ohne Zweifel Bonns Ryan Thompson mit seinen 32 Punkten.
Spieler (Punkte):
Bonn: Thompson (32), Mayo (21), Barovic (13), Horton (11), Bartolo (7), Silins, Richter (je 4), Gamble (3)
München: Johnson (19), Redding, Kleber (je 10), Lucic (9), Barthel, Booker (je 7), Taylor (6), Gavel (5), Balvin, King (je 4), Đedović (2)
40.
20:57
"Zieht den Bayern die Lederhosen aus!" Der obligatorische Schlachtruf in solchen Fällen schallt durch die Halle. Die Fans sind schlichtweg begeistert ob der starken Leistung ihrer Baskets.
39.
20:54
Auch in der Crunchtime sind die Hausherren sehr nervenstark und schließen ihre Angriffe fast durchweg erfolgreich ab.
38.
20:52
Das Ding war wichtig! Die Bayern hatten sich wieder auf fünf Punkte herangekämpft und dann trifft Josh Mayo den schweren Dreipunktwurf für die Bonner. Etwas mehr als drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ist die nächste Auszeit der Gäste fällig.
37.
20:50
Die Bonner Schlüsselspieler Josh Mayo, Ojārs Siliņš und Kenny Horton müssen sich in den letzten dreieinhalb Minuten etwas zurückhalten. Sie haben sich bereits vier Fouls geleistet und wären bei einem weiteren Vergehen raus.
36.
20:47
Ryan Thompson ist einfach heiß wie Frittenfett und er scheint die Bayern im Alleingang besiegen zu wollen. Er kommt nun schon auf 28 Punkte und es fehlen ihm noch sieben bis zur Einstellung seiner bisherigen Bestmarke. Diese stellte er im Trikot der Brose Bsakets am 26.10.2014 gegen Ratiopharm Ulm auf.
35.
20:44
Ja! Am "grünen Tisch" erhöht sich die Führung der Baskets damit auf elf Punkte.
35.
20:44
Der Schiedsrichter eilt zum Anschreibetisch und schaut sich die Wiederholung eines Dreipunktwurfes von Ryan Thompson genauer an. War das Ding noch in der Zeit?
34.
20:39
Immerhin wieder einstellig! Mit nunmehr nur noch sechs Punkten liegen die Bayern nun zurück. In den verbleibenden knapp sieben Minuten der regulären Spielzeit könnten sie das locker aufholen. Bonn will das verhindern und nimmt nun die Auszeit.
32.
20:34
Einer der wenigen Lichtblicke in einem heute eher durchschnittlichen Team der Münchener ist noch Nick Johnson mit seinen fünfzehn Punkten, vier Rebounds sowie zwei Assists.
31.
20:29
Beginn 4. Viertel
30.
20:29
Viertelfazit: Die Telekom Baskets Bonn können auch das dritte Viertel für sich entscheiden und führen aktuell nach dem abschließenden Dreipunktwurf von Ryan Thompson nun mit 69:55 gegen den FC Bayern. Die Rheinländer schmeißen eine Blockparty am Nikolaustag! Bereits acht Würfe des Gegners schmetterten sie einfach mal so ab.
28.
20:20
Ryan Thompson spielt ein bärenstarkes drittes Viertel, hat nun fünfzehn Punkte erzielt und Sasa Đorđević schwillt so langsam der Kamm. Der bayerische Trainer nimmt die Auszeit.
26.
20:16
Die Rheinländer verteidigen auf einem guten Niveau, lassen in der Offensive den Ball gut laufen und gehen nun wieder mit zehn Zählern in Führung.
24.
20:13
Zu Beginn der zweiten Halbzeit leisten sich beide Mannschaften wieder schwächere Wurfquoten. Der FC Bayern läuft weiterhin einem Rückstand hinterher.
22.
20:09
Die ersten Punkte der zweiten Halbzeit erzielt Devin Booker und bringt seine Bayern damit wieder auf vier heran.
21.
20:07
Beginn 3. Viertel
20.
19:56
Viertelfazit:
Die Telekom Baskets Bonn führen zur Halbzeit mit 49:43 gegen den FC Bayern München. Zwischenzeitlich erzielten die Hausherren zehn Punkte in Folge und die Gäste gerieten mit elf ins Hintertreffen. Dank einer Leistungssteigerung gen Ende des zweiten Spielabschnittes konnten letztere den Rückstand auf sechs reduzieren. Der beste Spieler der vergangenen zwanzig Minuten war Bonns Center Filip Barovic mit dreizehn Punkten und zwei Blocks.
19.
19:47
Die Rheinländer blocken Wurf um Wurf der Gäste. Sechsmal ist ihnen dies bis jetzt schon gelungen.
17.
19:44
In Anbetracht der Wurfstärke von Josh Mayo und Filip Barovic können sich die Bonner Ryan Thompson und vor allem Julian Gamble noch etwas zurückhalten. Letzterer hat überhaupt noch keinen Wurf versucht.
16.
19:40
Pedrag Krunic dürfte mit dem Vortrag seiner Mannschaft zufrieden sein. Vor allem der Bonner Center Filip Barovic hinterlässt einen herausragenden Eindruck mit seinen nun dreizehn Punkten.
15.
19:37
Jetzt fliegt hier gleich die Decke weg! Yorman Bartolo fängt den Ball und drückt ab. Sein Dreier bringt die Bonner mit elf Punkten in Front. Wer hätte sowas erwartet?
14.
19:34
Und wieder nimmt Sasa Đorđević die Auszeit. Seine Bayern können vor allem defensiv überhaupt nicht überzeugen und bekommen daher nun einen kleinen Einlauf.
13.
19:32
Mit einem erfolgreichen Korbleger beendet Anton Gavel eine über zweiminütige Durststrecke der Bayern. Die Bonner sind aber weiterhin um keine Antwort verlegen und punkten auf der Gegenseite munter weiter.
12.
19:28
Das Geburtstagskind Johannes Richter vollendet einen 4:0-Lauf der Bonner zu Beginn des zweiten Viertels und stellt mit einem Korbleger den Ausgleich her! Sasa Đorđević hat schon genug gesehen und nimmt früh die Auszeit.
11.
19:26
Beginn 2. Viertel
10.
19:26
Viertelfazit:
Zum Ende eines schnellen und offensivlastigen erstem Viertels liegen die Telekom Baskets Bonn mit 23:27 zurück gegen den FC Bayern München. Beide Mannschaften treffen rund sechzig Prozent ihrer Würfe, leisten sich recht wenig Ballverluste und haben sich jeweils exakt sechs Rebounds abgreifen können. Derart ausgeglichen darf es gern bleiben!
8.
19:19
Die Bonner können das Duell gegen den Favoriten bis dato ausgeglichen gestalten. Ob ihr zweiter Anzug aber auch genauso gut sitzt wie jener des Gegners?
6.
19:13
Die Wurfquoten der beiden Mannschaften können sich schon richtig gut sehen lassen! Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass sie sich defensiv auch noch steigern könnten.
5.
19:12
Auch auf ihn wird es heute ankommen! Bonns Topscorer Ryan Thompson netzt aus der Distanz ein und besorgt so das 9:12.
3.
19:08
Da soll der Ball hin aus Sicht der Gäste! Sie sind ihrem Gegner auf den großen Positionen überlegen und bringen Danilo Barthel und Co daher auch früh ins Spiel.
1.
19:07
Aufgrund der verspäteten Anreise der Bayern und der Schiedsrichter wurde der Anpfiff zur Partie auch ein wenig nach hinten verlegt. Nun geht es aber endlich los - mit einem erfolgreichen Dreipunktwurf von Anton Gavel.
19:04
Die Vorstellung der Heimmannschaft ist beendet und nach den letzten Wurfübungen der Kontrahenten wird der Sprungball erfolgen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich ebenso spannendes wie schönes Basketballspiel!
18:57
Die Bayern haben in dieser Saison erst einmal in der Liga verloren - gegen den deutschen Meister Bamberg. Mit einer Bilanz von neun Siegen und eben einer Niederlage belegen sie aktuell den vierten Tabellenplatz. Siebter sind die Baskets mit sechs Siegen und fünf Niederlagen.
18:54
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen den FC Bayern München. In wenigen Minuten, um 19 Uhr, geht es los!