40.
22:09
Fazit:
Göttingen gewinnt gegen Tübingen und hält sich damit den Tabellenkeller mittelfristig vom Hals. Ausschlaggebend war der höhere Wille und Einsatzbereitschaft des Gastgebers, was unterm anderem in einer großen Reboundüberlegenheit deutlich wurde. Da man mit vielen Dreiern zudem im Hoheitsgebiet der Tigers angelte, hatten die Gäste im Verlauf nur selten Oberwasser und konnten diese guten Phasen dann unterm Strich auch nicht Konsequent genug nutzen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:03
Eine typische Szene setzt den Schlussstrich unter die Partie. Aus einem unübersichtlichen Gewusel geht Göttingen mit dem Ball hervor und punktet. So langsam aber sicher geht auf den Rängen die Party los!
38.
21:59
Zudem haben die Tübinger weiterhin Probleme am Brett und so werden die Punkte wohl in Niedersachsen bleiben.
37.
21:57
Jetzt muss der Gastgeber tatsächlich nochmal kämpfen, aber mit einem Dreier beruhigt Mathis Mönninghoff die Halle.
36.
21:56
Tyron McCoy nimmt eine Auszeit und Tübingen presst nun bis in die Hälfte des Gegners. Göttingen zeigt sich spontan überrascht und schenkt das Leder her. Das Publikum hätte gerne das Foul an Scott Eatherton gesehen und bringt seinen Unmut zum Ausdruck.
35.
21:53
Nicht zum ersten Mal nimmt sich Benas Veikalas ein Herz und vollendet mit Foul. Der Litauer steht damit bei 13 und ist bester Werfer der Hausherren.
34.
21:51
Auch das war nicht clever von Adam Waleskowski, der völlig unnötig takisch foult. Nach einem Dreier von Julian Washburn sind die Tigers dann plötzlich wieder auf elf dran. Kann die BG erneut antworten?
34.
21:51
Hoppla! Gleich zweimal hat Darius Carter die Chance zum Dunk und zweimal flutscht ihm das Leder durch die Finger. Da wird der Forward sicherlich hoffen, dass die nicht nochmal wichtig werden.
32.
21:46
Wenn noch etwas für die Tigers gehen soll, müsste eigentlich schnell ein Lauf her. Aber die Körpersprache der Gäste lässt das nicht vermuten. Immerhin gehören die ersten Körbe des Viertels erneut den Gästen und anders als noch nach der Pause reagiert Johan Roijakkers nun mit einer Auszeit.
31.
21:44
Beginn 4. Viertel
30.
21:44
Viertelfazit:
Die Tigers starteten verheißungsvoll in den Durchgang, konnten im Verlauf aber erneut der BG nicht die Stirn bieten. Jetzt muss es der Gastgeber eigentlich nur noch nach Hause bringen.
30.
21:40
Nur verdichtet sich eben der Eindruck, dass die BG heute für einen echten Einbruch zu stark ist. Die Spielzüge sind flüssig, die Dreier sitzen und das Publikum feiert!
28.
21:39
Und so langsam müsste bei den Schwaben dann mal etwas kommen. Denn 20 Punkte wird man im letzten Abschnitt wohl nicht mehr aufholen, auch wenn das natürlich im Prinzip möglich ist.
26.
21:35
Wichtig ist für Tübingen, dass mittlerweile Jared Jordan besser in der Partie ist, aber Göttingen bleibt in der Offensive zuverlässig und nutzt seine physischen Vorteile gut aus.
24.
21:30
Kompliment an den Gastgeber, der aktuell die Partie wieder ein wenig besser in den Griff bekommt. Tübingen konnte jedenfalls dem ersten Eindruck zufolge die kleine Schwächephase der BG nicht nutzen.
23.
21:29
Aber immerhin nehmen die Gäste nun mal hinten den Kampf an und die Anfangsphase der Hälfte gehört so den Tigers. Johan Roijakkers lässt das laufen und Scott Eatherton holt dann gegen den Lauf die Freiwürfe.
22.
21:26
Mit mehr Schwung kommen die Tigers nicht gerade aus der Pause, aber nach einem völlig missratenen Angriff rettet Julian Washburn die Geschichte, weil er wuchtig nachsetzt.
21.
21:25
Es geht weiter in Göttingen!
21.
21:24
Beginn 3. Viertel
20.
21:11
Halbzeitfazit:
Bis hierhin kommt Tübingen in Niedersachsen böse unter die Räder und muss vor allem an Intensität und geistiger Frische zulegen, wenn man hier nochmal gefährlich werden will. Denn der Gastgeber präsentierte sich vor allem schneller und wacher und griff so viele der sprichwörtlichen 50:50-Situationen ab. Einzig dagegen hielt im Verlauf Davion Berry mit neun Punkten, bester Werfer der Partie ist Veikalas mit zehn. Bis gleich!
20.
21:08
Stattdessen legt nun Göttingen von der Dreierlinie los. Erst Malte Schwarz, der ohnehin ein gutes Viertel spiel und dann Benas Veikalas. Es geht dahin für die Gäste.
18.
21:04
Wo ist eigentlich die Dreierstärke der Schwaben? Álvaro Muñoz setzt hier einen ganz wichtigen, ansonsten sind die Tigers was das angeht ungewöhnlich ruhig.
17.
21:04
Trotz eines kurzen Aufflackerns von Berry kämpft der Gast um Anschluss, weil die BG nun zu vielen einfachen Körben aus naher Distanz kommt.
15.
21:01
Auch der nachfolgende Dreier von Mathis Mönninghoff, bei dem die Halle richtig laut wird! Davion Berry sorgt aber dafür, dass das nicht lange anhält und vollendet auf der Gegenseite mit Foul. Jetzt müsste bei den Tigers tatsächlich mal ein Ruck durch die Truppe gehen!
15.
21:00
Jetzt hat Göttingen auch ein wenig Glück. Jesse Sanders will ein wenig mit dem Kopf durch die Wand und nimmt am Ende einen schwierigen Wurf, aber im Moment passt alles.
14.
20:58
Es bleibt allerdings dabei, dass diese freie Bälle immer wieder in den Händen der Veilchen landen und das ist mitnichten Zufall. So führen die Hausherren nun zum ersten Mal mit zehn Punkten und Tyron McCoy reagiert mit der Auszeit.
13.
20:57
Rund sieht es bei Tübingen vorne weiterhin nicht auf, aber den Schwaben kommen einige Fehlwürfe des Gastgeber zugute. Jedenfalls bis Adam Waleskowski sich durchtankt und mit Foul abschließt.
12.
20:55
Schöne Szene direkt zu Beginn des Viertels: Göttingen kämpft nach Fehlwurf um den Rebound und Mathis Mönninghoff rettet das Leder an der Seitenlinie mit einem Hechtsprung. Das ist auch ein wenig symptomatisch, die Hausherren legen hier einfach mehr Willen rein.
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Viertelfazit:
Beide Mannschaften brauchten lange, um in die Partie zu kommen und während Göttingen im Verlauf besser zur Geltung kam, such Tübingen weiterhin nach dem Fuß in der Tür. Vor allem das Reboundduell verlieren die Schwaben bislang deutlich und auch der ein oder andere Ballverlust machte den Gästen zu schaffen.
10.
20:51
Alexander Ruoff nimmt sich den letzten Wurf des Viertels, tankt sich schön bis zum Korb durch und lässt das Leder über die Finger in die Maschen rollen.
9.
20:47
Und diese Szene war offenbar so ein wenig das Startsignal für den Gastgeber, die sich in der Folge zu einem ersten Lauf aufmacht.
7.
20:47
Vor den Offensivrebounds hatten die Gäste im Vorfeld gewarnt, Scott Eatherton schnappt sich hier aber trotzdem einen und holt Freiwürfe heraus.
6.
20:42
Es ist in diesem Viertel durchaus ein zähes Ringen, bei dem noch keines der Teams seinen Rhythmus gefunden hat.
5.
20:40
Dann trifft Mathis Mönninghoff bei seinem dritten Versuch aber doch mal aus der Langdistanz und beschert den Hausherren damit die erste Führung.
3.
20:36
Göttingen versucht es hier in der Anfangsphase auffällig oft von der Dreierlinie, was eigentlich das Mittel der Schwaben ist. Bislang haben die Niedersachsen damit noch keinen Erfolg.
2.
20:36
Bei den ersten Versuchen sammeln die Teams ordentlich Fahrkarten, aber dann sorgt Isaiah Philmore für den Durchbruch.
1.
20:32
Und damit also rein ins Geschehen!
20:32
Nach einer Schweigeminute für die Opfer von Berlin wird die Partie auf den Weg gehen.
20:12
Auf der anderen Seite muss Tyron McCoy und seine Truppe die Reboundstärke der Hausherren egalisieren. Göttingen holt die Meisten der Liga am offensiven Brett und erspielt sich so viele zweite Chancen. Wer sein Stärken dann am Ende besser ausspielen kann, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
20:08
Die Gäste stehen auf Platz fünfzehn schlechter da als die BG, bot in den letzten Wochen aber eigentlich Basketball, der den ein oder anderen Sieg mehr verdient hätte. In den entscheidenden Szenen waren die Schwaben dann aber ein wenig überhastet und schenkten so spät viele Möglichkeiten her. Trotzdem warnte Heim-Coach Johan Roijakkers vor dem heutigen Gegner, der mit Jared Jordan den besten Vorlagengeber der Liga mitbringt und vor allem hinter der Dreierlinie gefährlich ist.
20:06
Die Göttingen müssen sich als elfter der Tabelle derzeit die Frage stellen, ob man schon Verfolger ist oder lieber noch nach unten blickt. Das letzte Heimspiel des Jahres könnte darüber Aufschluss geben. Denn wenn man gegen die Tiger gewänne, hätte man schon zehn Punkte oder respektive fünf Siege Vorsprung auf die bedrohte Zone und hielte sich zudem einen Konkurrenten im unteren Drittel vom Hals.
19:59
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball am Mittwoch. AB 20:30 tritt Tübingen in Göttingen an.