Sport-Datencenter
10.02.2017 19:00
Beendet
medi
BBC Bayreuth
95:83
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
31:2827:1919:1518:21
Zuschauer
3.300

Liveticker

40.
20:55
Fazit:
medi Bayreuth fährt den zweiten Sieg im angelaufenen Jahr ein und bezwingt die Eisbären Bremerhaven. Die Franken hatten es in der Anfangsphase mit einem hochmotivierten Gast zu tun, der jedoch in den folgenden Vierteln nicht an die Leistung anknüpfen konnte und seine schnellen und schnörkellosen Angriffe nicht mehr durchziehen konnte. So sicherte sich Bayreuth den Vorsprung, indem die Gastgeber Ende des zweiten Viertels zahlreiche Offensiv-Rebounds sicherten. Die Eisbären stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage, am Ende fehlten jedoch die Körner, um den Vorsprung nochmal schmilzen zu lassen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:53
Spielende
39.
20:49
Bayreuth lässt die letzten Sekunden von der Uhr laufen und läuft überhaupt nicht mehr Gefahr, noch einmal in Bedrängnis zu geraten. Anderson verzieht soeben von draußen, schon ist der Ball wieder in den Reihen der Gastgeber. Diese haben bei ihren Angriffen natürlich alle Zeit der Welt.
38.
20:41
Rein in die absolute Crunchtime! Etwas mehr als zwei Minuten sind noch zu gehen und Bayreuth hält den Vorsprung weiter bei zehn Punkten konstant.
37.
20:37
Die Gäste lassen sich jedoch nicht abschütteln und halten das Ergebnis mit guter Einstellung offen - gegessen ist hier noch gar nichts.
37.
20:36
Wie soll es auch anders sein? Kyan Anderson geht an die Linie und versenkt zwei von zwei Freiwürfen. Er hat jetzt bereits 25 Treffer auf dem Konto - hinzu kommen drei Assists und drei Steals. Bockstarke Vorstellung.
36.
20:33
Auszeit Medi Auch deshalb trommelt Raoul Korner sein Team zusammen und bespricht das Vorgehen in der Crunchtime.
36.
20:32
medi leistet etwas Aufbauhilfe, lässt Anderson zentral durchstarten und genehmigt die nächsten beiden Zähler - können die Norddeutschen doch noch mal rankommen?
35.
20:30
Klasse durchgesteckt - von außen wird die Kugel ins Zentrum gegeben, wo Wachalski nicht lange fackelt, an die Grundlinie zieht und den Ball in den Korb legt. Auch wenn das Tempo raus aus der Partie ist, bleibt medi konzentriert und lässt eine Schlussoffensive der Gäste nicht zu.
34.
20:27
Schön durchgetankt. Nemanja Aleksandrov dringt über halblinks in den Kreis an, wird noch beackert, schließt jedoch mit Hilfe des Brettes erfolgreich ab. Insgesamt ist der Spielfluss der ersten Hälfte verloren gegangen, viele kleine Fouls prägen in der Schlussphase das Geschehen.
33.
20:24
Die Hansestädter kommen zunächst mal nicht in vielversprechende Abschlusssituationen. Die defensive Steigerung der Gastgeber ist schon bemerkenswert, offene Würfe für die Norddeutschen wurden im Laufe des Matches immer seltener.
31.
20:22
Rein ins letzte Viertel - kann Bremerhaven noch einmal für Spannung sorgen?
31.
20:22
Beginn 4. Viertel
30.
20:21
Viertelfazit:
Zehn Minuten vor dem Ende hält medi Bayreuth eine 15-Treffer-Führung gegen Bremerhaven konstant und scheint auf dem Weg zu sein, den zweiten Sieg im Jahre 2017 einzufahren. Nach dem ersten fulminanten Viertel stagniert die Leistung der Gäste, während sich Bayreuth in das Duell hereingekämpft hat und sowohl unter dem eigenen als auch unter dem fremden Korb präsenter wirkt.
30.
20:19
Ende 3. Viertel
30.
20:18
Wachalski mit Wucht - der Power Forward steigert sich nicht nur in Sachen Abräumarbeit, sondern wird auch immer treffsicherer und setzt nun seinen ersten Dreier in die Maschen.
29.
20:16
Andreas Seiferth hat seinen Starting-Five-Platz zuletzt an Assem Marei abgeben müssen, bekommt aber nun Einsatzzeit zugesprochen. Der gebürtige Berliner versenkt zum Einstieg direkt zwei Freiwürfe.
27.
20:14
Die Akzente setzt aber zunächst mal Karvel Anderson, der unter dem Brett mit dem Rücken zum Korb abschließt und das Netz schön zappeln lässt. Mehr als ein paar einfache Punkte gelingen den Eisbären aber weiter nicht, Bayreuth hält den Vorsprung konstant.
26.
20:10
David Brembly kommt an seinem 24. Geburtstag zum Einsatz an alter Wirkungsstätte. Welche Ideen bringt der lange verletzte Small Forward mit auf die Platte?
26.
20:09
Mit Brett! Kyan Anderson gelingt heute einfach alles! Obwohl die 24-Sekunden-Uhr bedrohlich ihrem Ende entgegen läuft, bleibt der Shooting Guard ganz cool und versenkt eiskalt von Downtown.
25.
20:08
Bremerhaven bekommt keinen Zugriff mehr und lässt sich das Spielgerät zu leicht abnehmen. 10 Steals konnte sich der Gastgeber schon erkämpfen - nur vier sind es auf Seiten der Gäste.
24.
20:06
Auszeit Bremerhaven Wieder sieht sich Sebastian Machowski dazu genötigt, das Spiel durch die Auszeit zu unterbrechen, weil seine Jungs sich weiter zu viele Ballverluste erlauben.
24.
20:06
Der Mann der ersten Hälfte, Kyan Anderson, schickt diesmal nach schönem Steal Trey Lewis auf die Reise und der 24-Jährige bedankt sich mit den nächsten einfachen Punkten.
23.
20:04
Ist das bitter. Quincy Diggs macht diesen Wurf nahezu immer, doch diesmal ist er im Fastbreak nicht vom Glück verfolgt - die Kugel schaut schon durch das Netz, rollt jedoch nur über den Rand und fällt dann zur falschen Seite herunter. Trotzdem ist der Gast nun wieder präsenter unter dem Korb.
22.
20:03
Der erste Punkt geht an die Gäste. Nachdem Assem Marei die Füße zur Hilfe genommen habe, versenkt Harper Kamp einen von zwei Freiwürfen. Für Bremerhaven wird es wichtig sein, gut in den zweiten Durchgang zu starten. Doch Kamp scheitert wenig später von Downtown und die Kugel ist erstmal wieder in den Händen der Medis.
21.
20:01
Die zweite Halbzeit läuft! Zehn Offensivrebounds stehen bei ohnehin wurfstarken Medis auf der Habenseite. Das gilt es für die Eisbären nun zu verhindern, sonst ist das so sichere Bayreuth wohl kaum zu bremsen.
21.
20:00
Beginn 3. Viertel
20.
19:49
Halbzeitfazit:
medi Bayreuth geht mit einer 58:47-Führung gegen die Eisbären Bremerhaven in die Kabinen der heimischen Halle. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, in dem die Dreier auf beiden Seiten in schönem Abstand folgten, waren die Gastgeber in den zweiten zehn Minuten das aktivere Team und zogen den Eisbären durch aggressives Rebounding den Zahn. Dadurch erhöhte sich nicht nur die Wurfanzahl der Medis, sondern auch die Fehleranfälligkeit Bremerhavens. Dennoch bleibt es weiter ein super spannendes Spiel, weil beide Teams mit offenem Visier antreten. Bis gleich!
20.
19:46
Ende 2. Viertel
19.
19:46
Ist das schön anzusehen! Blitzschnell dreht sich Kyan Anderson um sich selbst, erwischt die Eisbären im Tiefschlaf und sorgt dafür, dass die Führung zur Halbzeit komfortabel ausfällt.
18.
19:44
Kaum sagt man es, schafft Elliott endlich mal wieder Entlastung von außen und netzt für Drei ein. Insgesamt ist die Quote auf beiden Seiten immer noch ordentlich, auch wenn die Gäste ihren starken Lauf der Anfangsphase aufgeben mussten.
17.
19:42
Es regnet jetzt Dreier für die Gastgeber. Die Medis lösen eine Fahrkarte nach der nächsten. Der Grundstein liegt im aggressiven Rebounding - insbesondere Marei und Wachalski greifen reihenweise das Spielgerät ab und sorgen dafür, dass die Gäste kaum noch Entlastung finden.
16.
19:40
Wieder Linhart, wieder Steal, wieder geht es ganz schnell. Zwar ist die erste Welle zu unkoordiniert, doch im zweiten Anlauf ist Kyan Anderson völlig blank, kann durch die Mitte durchbrechen und macht die Punkte 47 und 48 perfekt. So darf man den Texaner nicht ziehen lassen.
15.
19:36
Auszeit Bremerhaven Ab geht die wilde Fahrt! Nate Linhart stibizt sich die Pille in der eigenen Hälfte, nimmt mächtig Fahrt auf und macht den Gegenstoß mit einem schnörkellosen Korbleger perfekt. Medi kann sich etwas absetzen, weshalb die Eisbären die Auszeit beantragen.
15.
19:36
Fünf Turnover haben sich die Eisbären nun schon gefangen und müssen eine ganz andere Gangart an den Tag legen, um mit den Gelben mitzuhalten. Die Medis sind jetzt im Flow und greifen reihenweise Offensiv-Rebounds ab.
14.
19:33
Dennoch erhöhen die Gastgeber vom Main jetzt die Schlagzahl und ziehen auch taktische Fouls, um das schnelle Spiel der Gäste zu unterbinden. Dadurch kommen die Eisbären nicht mehr so einfach an das Brett.
13.
19:31
Von Assem Marei ist heute noch nicht viel zu sehen. Der gegen Ulm so aufgeblühte Bayreuther hängt mit nur zwei Treffern etwas hinten dran. Bester Werfer der Gastgeber ist bis dato Power Forward De'Mon Brooks mit zehn Treffern.
12.
19:29
Auch wenn die Medis mittlerweile ihre Führung behaupten können, können sie das Tempo der Gäste nicht unterbinden. Die Gäste dürfen ihre Angriffe immer wieder schnell ausspielen und so zu leicht erspielten Punkten kommen.
11.
19:28
Jetzt aber - Weiter geht's!
11.
19:28
Beginn 2. Viertel
10.
19:27
Das Spektakel sollte längst weiter gehen, doch da die 24-Sekunden-Anzeige und die Tafeln lahm gelegt sind, verzögert sich der Anpfiff des zweiten Viertels.
10.
19:23
Viertelfazit:
Was für ein punktereiches Match am Main - was nach einem Halbzeitergebnis klingt, ist der Zwischenstand nach dem ersten Viertel! medi Bayreuth führt nach zehn gespielten Minuten knapp gegen Bremerhaven mit 31:28. Beide Mannschaften legen eine starke Quote auf das Parkett, leisten sich kaum Ballverluste und legen den Fokus auf ihre Offense. So sehen die Zuschauer zahlreiche schöne Körbe.
10.
19:23
Ende 1. Viertel
10.
19:22
Klasse Ballbehauptung! Andreas Seiferth schnappt sich die Pille nach eng geführtem Zweikampf im eigenen Kreis und leitet den Gegenstoß ein, den Lewis im berüchtigten Fade-Away vollendet. Die Medis sind endgültig im Match angekommen.
9.
19:19
Auszeit Bremerhaven Nach dem schön heraus gespielten Ausgleich durch den auffälligen De'Mon Brooks nimmt auch Sebastian Machowski ein Timeout. Wahnsinn, wie viele Treffer in diesem Viertel schon gefallen sind - so darf es weitergehen!
8.
19:18
Die Fans skandieren mittlerweile "Defense, Defense", doch die Gäste hält das nicht davon ab, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Bamberg wirkt in der Spielanlage reiferer, kommt in der Defense aber überhaupt nicht in Reboundgelegenheiten.
7.
19:15
Jordan Hulls nimmt ungefähr alles mit, was er kriegen kann und wemmst die Kugel im regelmäßigen Takt von Downtown in die Maschen - bereits 11 Punkte hat der 26-Jährige erzielt. Irre.
6.
19:14
Auszeit Medi Bayreuth kann die vielen Versuche der Gäste von außerhalb einfach nicht unterbinden und hinkt auch deshalb hinterher. Deshalb beantragt Raoul Korner das erste Timeout der Partie.
5.
19:13
Die Eisbären präsentieren sich in einer wilden Anfangsphase am Main gut aufgelegt und unterstreichen die Worte ihres Trainers, sich hier durchaus etwas auszurechnen. Aktuell leisten sie sich jedoch den ersten Turnover, den De'Mon Brooks im Nachfassen zur erneuten Führung der Gastgeber nutzt.
4.
19:10
Die Anfangsphase ist von einer hohen Quote beider Teams gekennzeichnet. Die Dreier fallen aktuell im Sekundentakt: Hulls kontert Lewis' Treffer erneut mit drei Punkten von Downtown- das ist bereits der vierte von fünf Dreierversuchen.
3.
19:09
Die Gäste kommen gut in das Spiel und halten mit einem guten Rhythmus und einer starken Quote mit den Bayreuthern mit. Auf der Gegenseite ist die Halle aufgewacht, nachdem De'Mon Brooks den elften Punkt perfekt macht.
2.
19:07
Das geht ja gut los - Trey Lewis und Ivan Elliott legen mit frühen Dreiern los und sorgen dafür, dass es keine große Eingewöhnungsphase gibt.
1.
19:05
Rein ins Match! Das Duell startet mit einer ungewöhnlichen Atmosphäre. Auf Grund des Silent-Night-Games bleibt die Oberfrankenhalle bis zum zehnten Punkt des Gastgebers still. Keine Anfeuerung, keine Einlaufmusik, kein Stadionsprecher.
1.
19:05
Spielbeginn
19:01
Nichts Neues in Sachen Starting-Five der Gastgeber: Kyan Anderson, Trey Lewis, Nate Linhart , De'Mon Brooks und der in Ulm so starke Assem Marei beginnen. Die Gäste starten mit Jordan Hulls, Quincy Diggs, Fabian Bleck, Ivan Elliott und Harper Kamp.
18:53
"Leider haben wir unser Potenzial nur ansatzweise ausgeschöpft und das ärgert mich. Positiv war sicher das Debüt von David Brembly, der uns in den nächsten Spielen hoffentlich einen positiven Schub geben kann", sagte Eisbären-Coach Sebastian Machowski nach dem Derby. Wir dürfen gespannt sein, welche Impulse der Deutsch-Pole heute gegen seinen Ex-Club setzen kann.
18:44
Völlig entspannt läuft die Saison in Bremerhaven ab. Die Eisbären halten sich konstant von den Abstiegsrängen fern und haben rein theoretisch sogar noch die kleine Chance auf die Play-Off-Teilnahme. Diesbezüglich mussten sie im Kampf um die Punkte zuletzt jedoch einen Rückschlag hinnehmen. Das Nordderby bei den EWE Baskets Oldenburg ging verdient 70:85 verloren. Die Gäste lagen dabei einige Male schon abgeschlagen zurück, zeigten jedoch Moral und kämpften sich wieder heran. Mit einem 9:0-Lauf am Ende machten die Baskets den Sack dann aber zu.
18:38
Zuletzt zeigte Tabellenführer Ulm den Oberfranken, wo der Hammer hängt. Die Schwaben zerlegten die Medis in einem intensiven Spiel im letzten Viertel und gewannen 90:70 – das spiegelt die Kräfteverhältnisse jedoch nicht detailliert genug wieder. Bayreuth hielt mit dem Überraschungsteam der Liga lange Zeit mit und musste den Primus erst in der Crunchtime davonziehen lassen.
18:30
Für den Gastgeber aus Bayreuth geht es in dieser Phase der Saison darum, die starke Spielzeit nicht zu negativ zu bewerten. Die Mannschaft von Raoul Korner hielt lange Zeit mit den Teams ganz oben im Tableau mit, verlor zuletzt durch drei Niederlagen in vier Partien im Jahr 2017 aber etwas an Boden. Das liegt vor allem daran, dass die Medis die großen Duelle gegen die Topclubs nicht für sich entscheiden konnten und so als Tabellenvierter leicht abgeschlagen sind.
18:26
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL. Wir starten ins Wochenende mit der Begegnung Bayreuth gegen Bremerhaven, die um 19:00 Uhr denn 22. Spieltag eröffnet.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.