40.
19:55
Fazit:
Brose Bamberg gewinnt das Frankenderby vor 6150 Zuschauern mit 88:78 gegen s.Oliver Würzburg. Zur Halbzeit noch mit einem ordentlichen Vorsprung aufwarten könnend, mussten die Hausherren in der zweiten Hälfte nochmal richtig Gas geben gegen die kämpferisch starken Gäste und feiern eine gelungene Generalprobe für das am Donnerstag stattfindende und richtungsweisende Spiel in der Euroleague gegen Panathinaikos Athen. Der stärkste Spieler auf dem Parkett war heute Bambergs Daniel Theis mit zwanzig Punkten, zwölf Rebounds und sechs Blocks. Beim Verlierer des Derbys wusste Mo Stuckey zu überzeugen. Insgesamt versenkte er sechs von acht Dreiern und hatte damit maßgeblichen Anteil an einer sehr ordentlichen Leistung seiner Mannschaft.
Spieler (Punkte):
Bamberg: Theis (20), Lo (17), Causeur (16), McNeal (1=, Strelnieks (8), Melli (5), Veremeenko, Heckmann (je 4), Staiger (3), Radošević (1)
Würzburg: Stuckey (18), Loncar, Odum (je 14), Ulmer (12), Cobbins, Shakur (je 7), Lane (4), Powell (2)
40.
19:43
Die Bamberger Fans haben auch keinen Zweifel mehr an einem Sieg ihrer Lieblinge und feiern sich bereits als Derbysieger.
39.
19:42
Achtzig Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit macht Nicoló Melli endgültig den Deckel drauf. Bambergs Bester in dieser Saison versenkt einen Wurf von Downtown.
39.
19:40
Fabien Causeur zieht zum Korb und netzt recht unbedrängt ein. Auf der Gegenseite leistet sich Michael Cobbins einen Ballverlust. Die Vorentscheidung?
38.
19:39
Die Gäste holen zwar nochmal alles aus sich heraus, die Hausherren lassen aber ihre Klasse aufblitzen und sind um keine Antwort verlegen. Wir sind gespannt, wie sie jetzt auf den neuerlichen Distanztreffer von Ulmer ausfallen wird...
37.
19:36
Adäquat! Fabien Causeur tritt mal wieder in Erscheinung und besorgt die Punkte mit einem erfolgreichen Distanzwurf. Rund dreieinhalb Minuten sind noch zu spielen. Dirk Bauermann nimmt nochmal eine Auszeit.
37.
19:35
Die Gästefans bejubeln den Dreier von Kreso Loncar und die Reduzierung des Würzburger Rückstandes auf überschaubare sieben Punkte. Wie reagieren die Bamberger?
35.
19:32
Bester Scorer der Gäste ist übrigens Jake Odum mit vierzehn Punkten. Unüblich ist für ihn aber, dass er noch keine Korbvorlage gegeben hat.
33.
19:28
Lamonte Ulmer trifft den wilden Dreier und damit ist der Rückstand seiner Würzburger nur noch einstellig. Geht hier tatsächlich noch was für die Jungs vom Main?
32.
19:25
Daniel Theis veranstaltet auch am heutigen Abend wieder eine kleine Blockparty. Bereits vier Würfe des Gegners konnte der Bamberger Center erfolgreich abwehren. Desweiteren hat er auch schon zwanzig Punkte und elf Rebounds auf dem Konto. Diese Werte machen ihn zum heißen Kandidaten auf den Titel "Spieler des Spiels".
31.
19:23
Beginn 4. Viertel
30.
19:23
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg gewinnt das dritte Viertel und liegt nach dem Buzzerbeater von Mustafa Shakur mit zwölf Punkten Rückstand hinten gegen den Favoriten Brose Bamberg. Die Hausherren scheinen aber jederzeit in der Lage zu sein, je nach Bedarf den einen oder anderen Gang hochschalten zu können. Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss.
29.
19:18
Daniel Theis zieht zahlreiche Fouls seiner Gegenspieler und darf dementsprechend häufig an die Freiwurflinie. Dort gibt er sich bislang überhaupt keine Blöße und hat seine zehn Würfe allesamt versenken können.
28.
19:16
Der Ball läuft auch einfach nicht gut genug bei den Würzburgern. Sie konnten als Team erst sechs Assists spielen, die Bamberger schon derer dreizehn!
27.
19:15
Maodo Lo hat etwas Platz und setzt zum Sprungwurf aus der Distanz an - drin! Damit erhöht der junge deutsche Guard den Vorsprung seiner Farben wieder auf sechzehn Punkte.
25.
19:11
Ganz und gar unaufgeregt bestritten die Bamberger bislang dieses Frankenderby. Bringt der zweite Dreier von Lamonte Ulmer sie vielleicht ein wenig aus der Ruhe?
23.
19:06
Lamonte Ulmer schafft seinen ersten erfolgreichen Abschluss am heutigen Abend. Den für die Würzburger so immens wichtigen Guard hatten die Bamberger bislang sehr gut unter Kontrolle.
21.
19:01
Weiter geht es vor 6150 Zuschauern in der Bamberger Arena. Das Gros der Fans dürfte sich über die ersten Punkte der zweiten Hälfte, erzielt von Jānis Strēlnieks, gefreut haben.
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:46
Viertelfazit:
Brose Bamberg entscheidet auch das zweite Viertel für sich und führt zur Pause mit 45:28 gegen s.Oliver Würzburg. Der Spielstand lässt es erahnen: Die Hausherren sind ihrem Gegner bislang in allen Belangen überlegen. Den überragenden Mann der ersten Hälfte haben sie auch in ihren Reihen. Daniel Theis kommt bis jetzt auf vierzehn Punkte, sieben Rebounds und zwei Blocks.
18.
18:41
Andrea Trinchieri schont heute übrigens nicht nur Nicoló Melli, sondern verzichtet auch noch ganz auf den Einsatz von Darius Miller. Es läuft aber auch ohne den amerikanischen Star ganz ordentlich.
17.
18:38
Die Trefferquote der Gäste liegt bei unter vierzig Prozent. Die schwache Ausbeute ist aber sicher nicht nur der guten Bamberger Verteidigung, sondern auch der phasenweise schlechten Wurfauswahl geschuldet.
16.
18:36
Niccoló Melli soll, sofern möglich, heute möglichst viele Pausen bekommen um sich für die kommende Partie in der Euroleague gegen Panathinaikos schonen zu können. Dadurch sind natürlich die anderen großen Jungs der Bamberger verstärkt gefordert. Daniel Theis zum Beispiel überzeugt mit jetzt zehn Punkten und fünf Rebounds.
15.
18:32
Andrea Trinchieri nimmt die Auszeit nach einem erfolgreichen Dreipunktwurf des Würzburger Guards Mo Stuckey. Eigentlich dürfte der Trainer aber zufrieden sein mit der souveränen Leistung seiner Mannschaft.
14.
18:29
Wir müssen immer wieder auf das Thema "Turnover" zurückkommen. Bei beiden Teams sind es nun bereits derer sieben. Daran kann man durchaus ablesen, dass die Intensität des Spieles hoch ist.
12.
18:27
Das Bamberger Abwehrbollwerk ist wieder halbwegs auf Betriebstemperatur und konnte zu Beginn des zweiten Spielabschnittes schon den einen oder anderen Ballverlust der Würzburger provozieren. Der Vorsprung ist wieder zweistellig.
11.
18:24
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Dank einer guten Wurfquote, vor allem aus der Distanz, und einer Überlegenheit in den Duellen um die Rebounds führt Brose Bamberg am Ende des ersten Viertels mit 23:16 gegen den fränkischen Konkurrenten s.Oliver Würzburg. Die Gäste konnten gen Ende des Spielabschnitts aber von einigen Ballverlusten des Gegners profitieren und sind mit sieben Punkten Rückstand noch in Schlagdistanz.
9.
18:20
Die Wurfquote der Hausherren kann sich absolut sehen lassen. Allerdings haben sie sich auch schon ungewöhnlich viele, nämlich fünf, Ballverluste geleistet.
7.
18:17
Nach einer Auszeit schaffen die Gäste ihrerseits fünf Punkte in Serie. Allerdings beträgt ihr Rückstand weiterhin zehn Zähler.
5.
18:16
Mit seinem Dreipunktwurf vollendet Fabien Causeur einen 10:0-Lauf der Hausherren zu Beginn des ersten Viertels.
18:00
Hallo und herzlich willkommen zum Frankenderby zwischen Brose Bamberg und s.Oliver Würzburg!