40.
20:04
Fazit:
Nach unfassbar spannenden vierzig Minuten besiegen die Eisbären Bremerhaven denkbar knapp den Aufsteiger Science City Jena mit 83:82. Am Ende hätte Wayne Bernard die Partie für die Gäste entscheiden können, verfehlt seinen Dreipunktwurf aber. Die Hausherren waren heute also mit Fortuna im Bunde und entfernen sich mit dem Erfolg noch weiter von den Abstiegsrängen. Der beste Spieler des Spiels war Bremerhavens Quincy Diggs mit siebzehn Punkte, neun Rebounds, vier Assists und zwei Steals.
Spieler (Punkte):
Bremerhaven: Hulls (19), Diggs (17), Kamp, Aleksandrov (je 10), Elliott, Austin (je 7), Wendt (6), Anderson (5), Bleck (2)
Jena: Knight (21), Jenkins (17), McElroy (15), Bernard 814), Frease (6), Haukohl (5), Goodwin (4)
40.
19:45
Die Eisbären behalten kühlen Kopf in der Schlussphase, treffen die wichtigen Würfe und müssen nun noch dreißig Sekunden mit einem beruhigenden Vorsprung von sechs Zählern überstehen.
39.
19:41
... und nach einer Runde des Sekundenzeigers sind die Gäste wieder zum Ausgleich gekommen. Es ist erscheint mehr als fraglich, ob die Fans pünktlich zum Tatort wieder zuhause sind. Aber was soll's, dieses Spiel ist der bessere Krimi!
38.
19:38
Nach dem vierten Offensivrebound in einer Angriffsituation bringen die Eisbären dann noch den Ball im gegnerischen Korb unter. Der ehemalige Oldenburger Nemanja Aleksandrov stellt den Spielstand auf 71:66. Zweieinhalb Minuten sind noch zu gehen...
38.
19:36
Jordan Hulls trifft seinen fünften Dreier am heutigen Abend und bringt seine Farben damit mit drei Zählern in Führung. So "hoch" führte kein Team mehr seit einer gefühlten Ewigkeit.
35.
19:31
In Kürze werden die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit anbrechen im Duell der Eisbären Bremerhaven gegen Science City Jena. Es könnte nicht spannender sein! Die Hausherren haben einen hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt inne.
33.
19:28
Jenas Center Shaq Goodwin ist noch kein Faktor in dieser Partie bislang und ebenso wie sein berühmter Namensvetter wackelt auch er an der Freiwurflinie. Von seinen vier Versuchen konnte er noch keinen versenken. Es steht noch kein Punkt zubuche für das Kraftpaket.
31.
19:22
Beginn 4. Viertel
30.
19:21
Viertelfazit:
Die Eisbären Bremerhaven können das dritte Viertel für sich entscheiden und führen vor Beginn des vierten mit 58:56 gegen Science City Jena. Eine Prognose den weiteren Spielverlauf betreffend ist nur sehr schwer zu treffen. Werden die Hausherren weiterhin gefährlich aus der Distanz sein oder kommt nun im Schlussakt die größere Routine der Gäste zum Tragen?
28.
19:13
Sie können auch anders! Die Eisbären haben im dritten Viertel erst einen Dreier versenken können und liegen dennoch mit nur zwei Zählern hinten. Quincy Diggs ist der Schlüsselspieler mit seinen nun schon fünfzehn Punkten.
26.
19:08
Die Eisbären gehören zu den Teams mit den meisten Ballverlusten pro Partie in dieser Saison. Heute können sie mit diesen aber besser haushalten und haben sich erst derer fünf geleistet.
24.
19:04
So schnell kann es gehen in der geilsten Hallensportart der Welt! Die Eisbären haben nun ihrerseits einen Run von 10:0 auf das Parkett zaubern und sich in Front werfen können.
23.
19:01
Die Gäste kommen gut rein in das dritte Viertel und erzielen sieben Punkte in Serie. Nach einer Auszeit sind dann aber auch die Hausherren in Person von Quincy Diggs erstmals erfolgreich.
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:45
Viertelfazit:
Die Unterlegenheit unter den Körben konnten die Eisbären Bremerhaven in der ersten Halbzeit mit einer guten Trefferquote aus der Distanz kompensieren und das Duell mit Science City Jena dementsprechend ausgeglichen gestalten. Zur Pause liegen die Nordlichter mit nur einem Punkt zurück gegen den mit Routiniers gespickten Aufsteiger.
19.
18:39
Die Feldwurfquoten der beiden Mannschaften sind sich sehr ähnlich, die Eisbären treffen aber bekanntlich aus der Distanz sehr gut und liegen daher mit vier Punkten vorn.
16.
18:30
Nach fast exakt fünfzehn Minuten können die Hausherren nun auch mal aus naher Distanz einnetzen. Vielleicht gibt ihnen dieser Treffer ja nun die Gewissheit, dass es so auch gehen kann!
15.
18:29
Der siebte erfolgreiche Dreipunktwurf der Eisbären bringt selbige nun wieder in Führung. Diese hat aber nicht lange Bestand, Stephan Haukohl gleicht auf der Gegenseite mit einem Freiwurf aus zum 25:25.
12.
18:23
Die Hausherren eröffnen das zweite Viertel, wie sollte es auch anders sein, mit einem Treffer aus der Distanz. Weitere Punkte hat es in den ersten nun einhundert Sekunden des Spielabschnittes nicht gegeben.
11.
18:18
Beginn 2. Viertel
10.
18:18
Viertelfazit:
Die Hausherren werfen überwiegend aus der größerer Distanz. Sie scheinen die Konfrontationen unter den Körben offensichtlich zu scheuen. Aktuell haben sie mit der Gangart Erfolg und halten den Gleichstand zum Ende des ersten Viertels. Doch wie lange wird ihnen das Wurfglück hold bleiben?
7.
18:12
Es ist das erhoffte Duell auf Augenhöhe zwischen den Eisbären Bremerhaven und Science City Jena. Aktuell haben mal die Hausherren einen hauchzarten Vorsprung inne.
5.
18:08
Wayne Bernard legt seinen zweiten Dreier nach zur neuerlichen Führung für den Aufsteiger. Wir sind gespannt, ob sein Teamkollege Shaq Goodwin auch heute wieder die gegnerischen Korbanlagen auf Herz und Nieren testen wird.
2.
18:02
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto der Gäste und ihren Shooting Guard Wayne Bernard.
17:52
Die Gäste sind aktuell Elfte der Liga mit einer Bilanz von fünf Siegen und elf Niederlagen, die Hausherren Dreizehnte mit fünf und elf. Die Eisbären peilen heute also sicherlich einen Erfolg an um den heutigen Konkurrenten nicht aus den Augen zu verlieren. Die Playoffs sollten für beide Mannschaften nicht drin sein.
17:52
Heute ab 18 Uhr bitten die Eisbären Bremerhaven die Science City Jena zum Tanz. Guten Abend!